
Apocalypse Now: Apocalypse Now - Final Cut

Saigon 1969. Hauptmann Willard (Martin Sheen) von den Special Forces wird vom CIA beauftragt, Oberst Walter E. Kurtz (Marlon Brando) aufzuspüren und zu liquidieren. Kurtz, ein brillanter Karrierist mit hohen geistigen und moralischen Qualifikationen, ist im Dschungel abtrünnig geworden und führt mit seinen Getreuen ein barbarisches Regime, jenseits der Strategien der US-Streitkräfte.
Mit einem kleinen Patrouillenboot tritt Willard seine Fahrt flussaufwärts zu Kurtz' mutmasslichem Aufenthaltsort im Urwald an. Die Besatzung des Boots besteht aus blutjungen Soldaten, die zwischen Naivität, Panik und Aggression schwanken. Unterwegs macht Willard die Bekanntschaft von Oberstleutlant Kilgore (Robert Duvall), einer Kriegsgurgel von altem Schrot und Korn. Zu den bombastischen Klängen von Wagners «Ritt der Walküren» lässt Kilgore die Helikopter seiner Luftkavallerie ein kleines vietnamesisches Dorf in Schutt und Asche legen und schickt seine Soldaten mitten im Geschosshagel surfen. Willard wundert sich: Wenn ein Spinner wie Kilgore für die Armee tragbar ist, wie ist es dann erst Kurtz?
Je tiefer Willard und seine Eskorte in den Dschungel an der Grenze zu Kambodscha eindringen, umso unwirklicher wird der Krieg: Playboy-Häschen unterhalten die Truppen, drogenbenebelte Soldaten schiessen ziellos in die undurchdringliche Finsternis. Und in deren Herz verbirgt sich Oberst Kurtz, dessen Konfrontation mit Willard nur einer von beiden überleben wird.
Die Grundidee von «Apocalypse Now» - die Verquickung einer Vietnamkriegs-Allegorie mit Motiven aus Joseph Conrads «Heart of Darkness» - wurde bereits 1969 von Francis Ford Coppola und John Milius ins Auge gefasst und zehn Jahre später unter schwierigsten Bedingungen umgesetzt. Der schwergeprüfte Hauptdarsteller Martin Sheen - er kann am 3. August 2022 seinen 82. Geburtstag feiern - überzeugt als Willard, der seine Odyssee als staunender Beobachter antritt und allmählich selbst seine finstere Seite erkennen muss; Marlon Brando hat als Kurtz nur wenige Szenen, erfüllt diese jedoch eindrucksvoll mit seiner gewaltigen Präsenz; Robert Duvall gibt den kriegslüsternen Kilgore mit letzter Konsequenz, während Dennis Hopper als manischer Fotograf einen seiner wenigen markanten Auftritte in den 1970er-Jahren hatte. Als blutjunger Soldat Clean ist der damals 14-jährige Laurence Fishburne («The Matrix») zu sehen, und Harrison Ford ist ebenfalls kurz mit von der Partie.
Im Jahre 2019, zum 40. Geburtstag des Filmes, schnitt Regisseur Coppola einen Director's Cut, eine letztgültige Fassung, die nach aufwändiger HD-Restauration jetzt mit brillanter Bild- und Tonqualität überzeugt. Nach der «Apocalypse Now - Redux»-Fassung, wo Coppola und sein legendärer Cutter Walter Murch den Film von der Rohfassung ausgehend neu geschnitten und dabei ganze 49 Minuten Originalaufnahmen neu integriert hatten, ist der Film nun wieder etwas kürzer.
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Captain Benjamin L. Willard Martin Sheen
- Colonel Walter E. Kurtz Marlon Brando
- Lieutenant Colonel Bill Kilgore Robert Duvall
- Jay 'Chef' Hicks Frederic Forrest
- Lance B. Johnson Sam Bottoms
- Tyrone 'Clean' Miller Laurence Fishburne
- Chief Phillips Albert Hall
- Colonel Lucas Harrison Ford
- Photojournalist Dennis Hopper
- General R. Corman G.D. Spradlin
- Jerry, Civilian Jerry Ziesmer
- Lieutenant Richard M. Colby Scott Glenn
- MP Sergeant #1 Bo Byers
- Kilgore's Gunner James Keane
- Mike from San Diego Kerry Rossall
- Injured Soldier Ron McQueen
- Supply Sergeant Tom Mason
- Playmate of the Year Cynthia Wood
- Playmate, Miss May Colleen Camp
- Playmate Linda Carpenter
- Soldier in Trench Jack Thibeau
- Lieutenant Carlsen Glenn Walken
- Soldier with Suitcase George Cantero
- Machine Gunner Damien Leake
- Roach Herb Rice
- Spotter William Upton
- MP Sergeant #2 Larry Carney
- AFRS Announcer Marc Coppola
- Major from New Jersey Daniel Kiewit
- Catholic Priest Father Elias
- Agent Bill Graham
- Mrs. Miller, Clean's Mother Hattie Bell
- Johnny from Malibu / Mike from San Diego Jerry Ross
- Helicopter Pilot Dick White
- Hubert de Marais Christian Marquand
- Roxanne Sarrault Aurore Clément
- Philippe de Marais Michel Pitton
- Gaston de Marais Frank Villard
- Christian de Marais David Olivier
- Claudine Chrystel Le Pelletier
- The Tutor Robert Julian
- Sergeant Le Fevre Yvon LeSeaux
- Francis de Marais Roman Coppola
- Gilles de Marais Gian-Carlo Coppola
- French Soldier #1 Henri Sadardeil
- French Soldier #2 Gilbert Renkens
- Radio Operator / Soldier Don Gordon Bell
- Eagle Thrust Seven Helicopter Pilot R. Lee Ermey
- Captain Benjamin L. Willard Joe Estevez
- Soldier Clinging to Helicopter Larry Franco
- Extra Jim Gaines
- Captain Benjamin L. Willard Harvey Keitel
- Messenger for Willard Paul Lambert
- Soldier Evan A. Lottman
- Soldier Nick Nicholson
- Guitarist in Band Linn Phillips III
- Soldier with Colby Charles Robinson
- Tribal Child Sebastián Roque
- French Soldier Pierre Segui
- Bit Part Henry Strzalkowski
- Helicopter Skid Marine Lonnie 'Lono' Woodley
Mitwirkende
- Regie Francis Ford Coppola
- Produktion Kim Aubry
Carmine Coppola
John Ashley
Francis Ford Coppola
Gray Frederickson
Shannon Lail
Eddie Romero
Fred Roos
Mona Skager
Tom Sternberg - Musik Carmine Coppola
Francis Ford Coppola - Kamera Vittorio Storaro
- Drehbuch John Milius
Francis Ford Coppola
Michael Herr
Joseph Conrad