
Anastasia Kobekina - Jetzt oder nie!: Große Ziele

Über mehrere Monate hinweg begleitet das Kamerateam die junge Cellistin Anastasia Kobekina auf ihrem Weg zum internationalen Durchbruch. Privat, zu Hause und auf der Bühne. Angefangen mit der Aufnahme ihres ersten Solo-Albums bei Sony, beleuchtet die Langzeit-Dokumentation ihre künstlerische und persönliche Entwicklung: Phasen der Unsicherheit und Selbstzweifel ebenso wie Momente beruflicher Höhenflüge und persönlicher Triumphe. Hinzu kommen Marketingkampagnen, Fotoshootings und Coachings. Diese authentische, feinfühlige Langzeit-Dokumentation erlaubt es, die beeindruckende Karriereentwicklung der Musikerin aus nächster Nähe mitzuerleben. Der vierte Teil der Doku-Serie endet bei Kobekinas lang ersehntem Auftritt bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall in London im August 2024. Einem bedeutenden Meilenstein ihrer Karriere, der ihr in Zukunft zahlreiche Türen öffnen wird.
Im Zentrum der vierteiligen Doku-Serie steht die 30-jährige Cellistin Anastasia Kobekina, geboren in Jekaterinburg (Russland). Die Serie beleuchtet das künstlerische und private Umfeld der jungen Solistin. Wichtige Wegbegleiter:innen wie ihr Manager, ihr Labelchef, ihre Health Coachin sowie Familie und enge Freundschaften spielen eine zentrale Rolle. Auch ein deutscher Kunst-Mäzen, der für Anastasia zu einer Art Ersatzonkel geworden ist, wird vorgestellt.
Die Regisseurinnen Grete Liffers und Sophie-Caroline Danner fangen mit dem empathischen Kamerateam einmalige Szenen aus Anastasia Kobekinas Alltag ein. Vom Kofferpacken, über gesundheitliche Abgeschlagenheit bis hin zu Cellostunden mit ihrer Professorin Kristin von der Goltz. Zudem kommen internationale Musik-Stars wie Geigerin Patricia Kopatchinskaja und Dirigent Paavo Järvi zu Wort, die das Potenzial der jungen Cellistin erkennen und ihre eigenen jahrelangen Erfahrungen mit dem knallharten Klassikbetrieb teilen. Anastasia Kobekina fasst es folgendermaßen zusammen: "Es ist so ein Beruf, in dem man im Alltag an seinen Schwächen arbeitet, und dann muss man sich auf seine Stärken fokussieren, um auf der Bühne zu stehen."