
Alte Baukunst neu entschlüsselt: Das Spiralminarett von Samarra

Samarra, im heutigen Irak gelegen, war einst eine der fortschrittlichen Metropolen Mesopotamiens. Bereits im 9. Jahrhundert, zu einer Zeit, als Europa noch im frühen Mittelalter steckte, ragten hier imposante Bauwerke, prunkvolle Paläste, majestätische Moscheen sowie ein 52 Meter hohes Spiralminarett gen Himmel. Wer waren die Bauherren, zu denen auch Kalif al-Mutawakkil zählte? Welche Rolle spielte die Stadt am Tigris als Pilgerort, Handelszentrum sowie Regierungssitz des Abbasidenreichs? Architektin Estabraq Muayad und ein Team aus Forscher:innen enthüllen die bemerkenswerte Geschichte Samarras.