
Alles unter einer Kappe 2017
Wer glaubt, dass nur Kölner in der Lage sind, Karneval zu feiern, der irrt gewaltig. Den Gegenbeweis tritt in jedem Jahr "Alles unter eine Kappe" an. Der jecke Abend am Karnevalsdienstag, 28.02.2017, im WDR Fernsehen zeigt, dass sowohl die Westfalen als auch die Düsseldorfer wissen, wie man es zur fünften Jahreszeit richtig krachen lässt.
Es sind vor allem die herausragenden und bei vielen Wettbewerben erfolgreichen Tanzformationen, welche die Münsteraner Karnevalsveranstaltung zum einzigartigen Erlebnis machen. "Alles unter einer Kappe" beginnt im Congress-Saal der Halle Münsterland in Münster. Unter dem Motto "Westfalen haut auf die Pauke" hat Moderator Uwe Koch wieder alle Künstler versammelt, die im westfälischen Karneval Rang und Namen haben.
Prinz Ingo I. zu Ehren stürmen Bauer Schulte-Brömmelkamp (André Hölscher), der Bestatter , Änne aus Dröpplingsen und Hertha die Bütt und starten einen Frontalangriff auf die Lachmuskeln. Auch die erfolgreiche Comedian Lisa Feller ist diesmal mit am Start.
Für mitreißende Musik sorgen Die 6-Zylinder, Die Landeier, Bass & Bässer und Kraut und Rübe, sowie höchstpersönlich seine Majestät selbst, Prinz Ingo I.
Nach zwei Stunden praller Karnevalslaune in Münster schaltet der WDR um nach Düsseldorf. Schließlich ist der Aschermittwoch ja noch nicht angebrochen. Die Landeshauptstadt feiert in diesem Jahr unter dem Motto "Uns kritt nix klein - Narrenfreiheit, die muss sein!". Das "Comitee Düsseldorfer Carneval e. V." mit seinem Präsidenten Michael Laumen präsentiert natürlich auch in diesem 192. Jahr des Düsseldorfer Karnevals eine hochkarätige und "narrensichere" Besetzung.
Neben dem Sitzungsorchester ARDO sowie den Prinzengarden "Rot-Weiss" und "Blau-Weiss" treten zu Ehren des Prinzenpaares Christian III. und Venetia Alina u.a. in der Bütt auf: Jürgen Hilger-Höltgen als "Dat Fimmännche", Comedian Markus Krebs, "Ne Hausmann" , Knacki Deuser und Dave Davis. Für musikalische Höhepunkte sorgen u.a. die Gruppen "Alt Schuss", "De Fetzer" und die "Band ohne Bart". Das Mottolied wird in dieser Session von Heinz Hülshoff gesungen. Die "Tanzgarde der Katholischen Jugend" und der TSC "Rheinstars" sorgen mit ihren Showtänzen für einen besonderen optischen und musikalischen Genuss.
Durch die Festsitzung führt wie in den vergangenen Jahren der Literat des "Comitee Düsseldorfer Carneval e. V." Stefan Kleinehr.