
Alle Mörder sind schon da

Es ist keine gewöhnliche Party, zu der sich sechs Personen 1954 in einem abgelegenen Landhaus in Neuengland eingefunden haben. Die Gäste kennen sich nicht untereinander und erhalten einen Decknamen. Von Wadsworth (Tim Curry), dem Butler des Hauses, erfahren sie den Anlass ihres Daseins. Sie alle werden von einem Unbekannten erpresst, und das aus unterschiedlichen Gründen. Mrs. White scheint am Tod ihres Mannes mitschuldig zu sein. Der Arzt Plum (Christopher Lloyd) verlor die Zulassung wegen einer Affäre mit einer Patientin. Die Senator-Gattin Peacock nahm Schmiergelder an. Miss Scarlett ist Bordell-Besitzerin, und Colonel Mustard ein Kriegsprofiteur. Und der homosexuelle Mr. Green bangt um seinen Posten im Außenministerium. Dann gesteht Mr. Boddy, das siebte, neu hinzugekommene Mitglied der illustren Runde, der Erpresser zu sein. Kurz darauf ist er tot. Aber Mr. Boddy ist nur das erste Opfer einer Reihe von Morden. Allerdings ahnt Wadsworth, wer dahinter steckt.
Regisseur Jonathan Lynn ("Nonnen auf der Flucht") und sein Co-Autor John Landis ("Blues Brothers") hatten für ihre vom Brettspiel "Cluedo" inspirierte Komödie "Alle Mörder sind schon da" drei verschiedene Filmenden vorgesehen. Je nachdem, wo der Film aufgeführt wurde, erlebten die Zuschauer ein anderes Finale. In der TV-Fassung sind die drei Auflösungen hintereinander geschnitten, wobei vor allem Butler Wadsworth (wunderbar gespielt von Tim Curry, dem "Doktor Frank N. Furter" aus der "Rocky Horror Picture Show") eine sehr undurchschaubare Rolle einnimmt. Den rufgeschädigten Psychiater Plum interpretiert lustvoll-selbstironisch Christopher Lloyd ("Zurück in die Zukunft").
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Mrs. Peacock Eileen Brennan
- Wadsworth Tim Curry
- Mrs. White Madeline Kahn
- Professor Plum Christopher Lloyd
- Mr. Green Michael McKean
- Colonel Mustard Martin Mull
- Miss Scarlet Lesley Ann Warren
- Yvette Colleen Camp
- Mr. Boddy Lee Ving
- The Cop Bill Henderson
- The Singing Telegram Girl Jane Wiedlin
- The Motorist Jeffrey Kramer
- The Cook Kellye Nakahara
- Cop #1 Will Nye
- Cop #2 Rick Goldman
- Cop #3 Don Camp
- The Chief Howard Hesseman
Mitwirkende
- Regie Jonathan Lynn
- Produktion Jeffrey Chernov
George Folsey Jr.
Peter Guber
Debra Hill
John Landis
Jon Peters - Musik John Morris