Aktenzeichen XY... ungelöst - Die Dokumentation

Aktenzeichen XY... ungelöst - Die Dokumentation

'Den Bildschirm zur Verbrechensbekämpfung einzusetzen, meine Damen und Herren, das ist der Sinn unserer neuen Sendereihe'. Mit diesen Worten beginnt Eduard Zimmermann im Oktober 1967 die erste Sendung 'Aktenzeichen XY ... ungelöst'. Im noch jungen ZDF ist damit ein Format geboren, das mehr als jedes andere für Aufsehen, Kritik, Konflikte und sogar für unversöhnliche Positionen in der Gesellschaft sorgt. In enger Zusammenarbeit mit den Polizeidienststellen, kritisch beäugt von der Öffentlichkeit und erfolgreich in der Verbrechensbekämpfung. Bis heute liegt die Aufklärungsquote der in 'Aktenzeichen XY ungelöst' vorgestellten Fällen bei 42 Prozent. Für die 68er-Generation galt Eduard Zimmermann, der Erfinder und Moderator der Sendung, als Vertreter des ungeliebten 'Establishments'. Die öffentliche Fahndung rufe zu Menschenjagd und Denunziantentum auf, hieß es. 'Wenn man die ganze Fernsehgemeinde als Hilfssheriff' missbraucht, dann ist das mit der Unschuldsvermutung nicht zu vereinbaren', empört sich Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele noch heute. Bei den Terroristen der Roten Armee Fraktion fand sich Zimmermanns Name sogar auf einer Liste geplanter Anschläge. Der Moderator wehrte sich gegen die Kritik. Dass sich der ein oder andere Täter durch die Sendung in die Ecke gedrängt fühlte, kann Arno Funke, bekannt als der Kaufhauserpresser 'Dagobert', allerdings bestätigen: 'Wenn dein eigener Fall im Fernsehen läuft, belastet das natürlich.' Mit Herzklopfen habe er nach der Sendung Nachrichten geschaut, um zu sehen, ob man ihm 'auf der Spur sei'. Für Millionen von Zuschauern aber war und ist die Sendung Kult und Gruselfaktor zugleich. 'Das liegt daran, dass ja alles der Realität entspricht, der Zuschauer weiß, dass der im Film gezeigte Täter, Mörder, Entführer oder Vergewaltiger immer noch auf freiem Fuß ist', sagt Rudi Cerne. Der heutige Moderator der Sendung erinnert sich an seinen Beginn bei 'Aktenzeichen XY ungelöst', seine bewegendsten Fälle, und erzählt, ob er nachts noch schlafen kann.

Bewertung

5,0   1 Stimme