1989 - Lieder unserer Heimat

1989 - Lieder unserer Heimat

Schwarwel nimmt sich Ursachen und Geschichte der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls zum Inhalt, um aus persönlicher Perspektive zu erzählen, was ein Unrechtssystem mit und aus den Menschen macht, die in ihm aufwachsen und leben.

Der Fokus dieser dokumentarischen Episoden liegt auf der Aufarbeitung der SED-Diktatur. Dabei widmen sich die einzelnen Episoden sehr persönlich und in weiten Teilen autobiografisch Themen wie der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands, dem Kalten Krieg, dem Schießbefehl, der Mangelwirtschaft, dem MfS, der Kindheit und Jugend in der DDR, der Jugendbewegung und Opposition, Kirche, Sport und Staatsdoping, dem SED-Regime bis zur Friedlichen Revolution und dem Mauerfall.

In den hier präsentierten Episoden "Himmlischer Frieden", "Rote Beete" und "Horch, Guck und Greif" geht es um scheinheilige Ideologien, Personenkult, sozialistische Erziehung und Repression.

Bewertung

0,0   0 Stimmen