Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für WDR Siegen am 17.02.2025

Westart 04:15

Westart

Kunst und Kultur

Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.

Presseclub 04:45

Presseclub

Diskussion

Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.

Der Vorkoster 05:30

Der Vorkoster: Alles aus Zucker - Gibt es eine gesunde Süße?

Essen und Trinken

Kaum ein anderes Lebensmittel sorgt für so viele Diskussionen: Zucker. Er kann glücklich, aber auch krank machen. Der Vorkoster geht auf die Suche: Gibt es eine gesunde Süße? Und wie wird Zucker eigentlich hergestellt? Um das herauszufinden, muss Björn Freitag nicht weit reisen: Bundesweit gehört NRW zu den Top-Anbaugebieten für Zuckerrüben. In Jülich erfährt er, wie der Zucker vom Feld bis in die Verpackung im Supermarkt kommt. Zucker landet nicht nur als Haushaltszucker im Supermarkt, sondern auch versteckt - als Zutat vieler Lebensmittel. Wie Zucker unsere Gesundheit, unseren Geschmack und unser Kaufverhalten beeinflusst, findet der Vorkoster heraus. Dafür macht er ein Quiz und eine Blindverkostung - mit überraschendem Ergebnis. Im Handel gibt es Süßstoffe, die teilweise völlig kalorienfrei sind. Aber sind sie besser als Zucker? Das bespricht Björn Freitag mit Facharzt und Fernsehmoderator Dr. Heinz-Wilhelm Esser. Und was ist von natürlicher Süße wie Honig oder Agavendicksaft zu halten? Zusammen mit Dipl.-Oecotrophologin und Food Journalistin Anja Tanas backt der Vorkoster Kekse und Apfelkuchen - ohne Industriezucker.

Tiere suchen ein Zuhause 06:20

Tiere suchen ein Zuhause

Tiere

Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.

¡Pregunta ya! 07:20

¡Pregunta ya!: La escuela en Cuba

Spanisch

In der Reihe "Pregunta ya" stellen Schülerinnen und Schüler Fragen zum spanisch-sprachigen Teil der Welt. Moderatorin Tika Lahne macht sich auf den Weg nach Spanien, Kolumbien und Mexiko, um Antworten zu finden. Sie fragt Menschen auf der Straße und versucht den Dingen vor Ort auf den Grund zu gehen. Viele der Themen beschäftigen sich mit Alltagsfragen wie z.B. Sprache, Schule oder Ernährung und sind vielfältig im Unterricht einsetzbar.

¡Pregunta ya! 07:30

¡Pregunta ya!: Deporte en Cuba

Spanisch

In der Reihe "Pregunta ya" stellen Schülerinnen und Schüler Fragen zum spanisch-sprachigen Teil der Welt. Moderatorin Tika Lahne macht sich auf den Weg nach Spanien, Kolumbien und Mexiko, um Antworten zu finden. Sie fragt Menschen auf der Straße und versucht den Dingen vor Ort auf den Grund zu gehen. Viele der Themen beschäftigen sich mit Alltagsfragen wie z.B. Sprache, Schule oder Ernährung und sind vielfältig im Unterricht einsetzbar.

¡Pregunta ya! 07:40

¡Pregunta ya!: La familia en Cuba

Spanisch

In der Reihe "Pregunta ya" stellen Schülerinnen und Schüler Fragen zum spanisch-sprachigen Teil der Welt. Moderatorin Tika Lahne macht sich auf den Weg nach Spanien, Kolumbien und Mexiko, um Antworten zu finden. Sie fragt Menschen auf der Straße und versucht den Dingen vor Ort auf den Grund zu gehen. Viele der Themen beschäftigen sich mit Alltagsfragen wie z.B. Sprache, Schule oder Ernährung und sind vielfältig im Unterricht einsetzbar.

¡Pregunta ya! 07:50

¡Pregunta ya!: Ritmo en Cuba

Spanisch

In der Reihe "Pregunta ya" stellen Schülerinnen und Schüler Fragen zum spanisch-sprachigen Teil der Welt. Moderatorin Tika Lahne macht sich auf den Weg nach Spanien, Kolumbien und Mexiko, um Antworten zu finden. Sie fragt Menschen auf der Straße und versucht den Dingen vor Ort auf den Grund zu gehen. Viele der Themen beschäftigen sich mit Alltagsfragen wie z.B. Sprache, Schule oder Ernährung und sind vielfältig im Unterricht einsetzbar.

¡Pregunta ya! 08:00

¡Pregunta ya!: Bienvenido a Barcelona

Spanisch

In der Reihe "Pregunta ya" stellen Schülerinnen und Schüler Fragen zum spanisch-sprachigen Teil der Welt. Moderatorin Tika Lahne macht sich auf den Weg nach Spanien, Kolumbien und Mexiko, um Antworten zu finden. Sie fragt Menschen auf der Straße und versucht den Dingen vor Ort auf den Grund zu gehen. Viele der Themen beschäftigen sich mit Alltagsfragen wie z.B. Sprache, Schule oder Ernährung und sind vielfältig im Unterricht einsetzbar.

¡Pregunta ya! 08:10

¡Pregunta ya!: Crisis económica

Spanisch

In der Reihe "Pregunta ya" stellen Schülerinnen und Schüler Fragen zum spanisch-sprachigen Teil der Welt. Moderatorin Tika Lahne macht sich auf den Weg nach Spanien, Kolumbien und Mexiko, um Antworten zu finden. Sie fragt Menschen auf der Straße und versucht den Dingen vor Ort auf den Grund zu gehen. Viele der Themen beschäftigen sich mit Alltagsfragen wie z.B. Sprache, Schule oder Ernährung und sind vielfältig im Unterricht einsetzbar.

Wissen macht Ah! 08:20

Wissen macht Ah!: Ein Wochenendausflug

Kindersendung

Clarissa und Tarkan unternehmen heute einen Ausflug durch die Natur. Dabei schrecken sie vor nichts zurück. Schlammiges Wasser? Kein Problem! Wird einfach gefiltert. Klettern im Gebirge? Dank perfekter Sicherung auch möglich, zumindest bis Clarissa den Karabinerhaken öffnet... Wird Tarkan abstürzen? Und was wird danach geschehen? Sicher ist nur, dass die beiden wie gewohnt die fünf Fragen der Sendung beantworten. Was ist ein Cliffhanger? Als Cliffhanger bezeichnet man ein offenes Ende in einem Buch oder in einem Film. Die Geschichte ist also genau an der Stelle zu Ende, an der etwas Spannendes passiert und man gerne wissen möchte, wie es weitergeht. Aber woher kommt der Begriff und warum wird diese Erzähltechnik genutzt? Clarissa kennt die Antwort. Warum striegelt man ein Pferd? Wie funktioniert eine Schleuse? Warum sieht unter Wasser alles unscharf aus? Warum lobt man jemanden über den grünen Klee? Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de

neuneinhalb - für dich mittendrin 08:45

neuneinhalb - für dich mittendrin: Holocaust-Opfer - Erinnern statt vergessen

Kindermagazin

Heute kämpft Robert gegen das Vergessen - mit Schwamm und Lappen, mit einer Überlebensgeschichte und mit Hilfe einer besonderen App. Denn der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag erinnern wir in Deutschland an die Millionen Menschen, die vor vielen Jahren von den Nationalsozialisten und Adolf Hitlers Regierung verfolgt, vertrieben oder sogar ermordet wurden. Doch wer waren diese Opfer? Und warum ist es so wichtig, ihre Lebensgeschichten heute noch zu erzählen? Darum geht es in dieser Folge.

Westpol 09:00

Westpol

Regionalmagazin

Politik in Nordrhein-Westfalen

Gefragt - Gejagt 09:30

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.

Sturm der Liebe 10:15

Sturm der Liebe

Telenovela

Pauline bleibt am "Fürstenhof", weil sie den Verdacht hat, dass ihr Großvater Erich von Weyersbrunn einem Mord zum Opfer gefallen sein könnte. Leonard ist erleichtert, dass Pauline bleibt - doch der Graben zwischen ihnen scheint unüberwindbar zu sein. Patrizia kann indes nicht glauben, dass Pauline am "Fürstenhof" geblieben ist und unterstellt ihr, sie wolle das schlechte Gewissen der Stahls provozieren, um sie finanziell zu erpressen. Charlotte leidet tatsächlich unter ihrem schlechten Gewissen: Sie weiß nun, dass ihr Vater den "Fürstenhof" damals nicht rechtmäßig von Erich von Weyersbrunn erworben hat. Deswegen will sie Pauline ihre Anteile am Hotel schenken. Pauline vermutet darin fälschlicherweise einen Bestechungsversuch und wirft Charlotte vor, ihr Vater habe Erich auf dem Gewissen. Daraufhin verliert Charlotte die Beherrschung. Nils, Sabrina und Curd beteuern vor Martin ihre Unschuld am Diebstahl des Rubens-Gemäldes. Doch Martin ist weiterhin skeptisch. Nils redet mit Engelszungen auf ihn ein, die Polizei aus dem Spiel zu lassen. Daraufhin beschließt Martin, Sabrina als Hauptschuldige an dem versuchten Diebstahl des Gemäldes mit einem blauen Auge davon kommen zu lassen. Zur Strafe muss sie eine Woche als unbezahlte Hilfskraft in einer katholischen Kindertagesstätte arbeiten. Hildegard amüsiert sich über den Bayerisch-Unterricht, den Alfons Goran hinsichtlich des Wettbewerbs zum "Gesicht Bayerns" erteilt. Doch als Alfons ihr vorhält, den bayerischen Zungenbrechern nicht gewachsen zu sein, revanchiert sich Hildegard mit einer norddeutschen Variante, bei der wiederum Alfons an seine Grenzen stößt.

Rote Rosen 11:05

Rote Rosen: Autopanne mit Antrag

Telenovela

Ben will seine rechtliche Position als werdender Vater klären. Als Walter rät, einfach zu heiraten, widersprechen Ben und Tina spontan. Doch erst bei einer Autopanne kommt es überraschend soweit: Ben macht Tina einen Antrag ... Mona ist unsicher, ob ihre Entscheidung richtig ist, Andreas eine zweite Chance zu geben - zumal sie Eifersuchtsattacken hat. Doch im alltäglichen Umgang mit Andreas kommt es zu einer emotionalen Entspannung, und zu einem eindeutigen Sex-Angebot. Ein erster Kuss zwischen Thomas und Jill wird durch das plötzliche Auftauchen von Johanna gestört, die sich gleich hervorragend mit Jill versteht. Sara wird wegen ihrer Affäre der Job bei der Studie entzogen, während Hendrik nur einen Rüffel bekommt. Gegen diese Ungerechtigkeit interveniert Britta. Ellen ist gefrustet wegen David und lässt es gerne an Simon aus, vor allem, als der Saras verlorenen Geldbeutel gefunden hat. Genüsslich bringt sie ihn dazu, in einen Müllcontainer zu steigen, um das Portemonnaie zurückzugeben.

Papageien, Palmen & Co. 11:55

Papageien, Palmen & Co.: Was für ein Affentheater!

Tiere

Was für ein Affentheater! Im Südamerika-Gehege machen sich Biologe Rafael, Tierärztin Kirstin und ihre Kollegen auf die Jagd nach Krallenäffchen. Zwei der sogenannten Titis sollen in einen anderen Zoo ziehen, um dort Nachwuchs zu zeugen. Aber die Äffchen sind ziemlich flink und gar nicht so einfach zu fangen! Zwei äußerst seltene Rotohraras werden an Züchter in Deutschland verkauft. Doch bevor sie den Loro Park verlassen, müssen sie auf Herz und Nieren untersucht werden. Für die Endoskopie ist der OP-Tisch mit Narkosemaske schon vorbereitet.

Papageien, Palmen & Co. 12:20

Papageien, Palmen & Co.: Neues Heim, Glück allein!

Tiere

Überraschung für Riesenschildkröte Tomasa: Sie bekommt jetzt endgültig ein neues Gehege. Zu ihrem Männchen Tom kann sie vorerst nicht mehr zurück - zu oft hat ihr Liebhaber sie bedrängt und ihr sogar Verletzungen am Panzer zugefügt. Und auch nach ihrer mehrwöchigen Erholungskur hat sich daran nichts geändert. Darum hat Tierarzt Heiner entschieden: So kann es nicht weitergehen. Alarm auf der Babystation: Ein kleines Papageien-Küken hat Probleme mit der Verdauung. Der Futterkropf ist ganz geschwollen und das kann sehr gefährlich werden. Tierarzt Heiner muss helfen.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Das Waisenhaus für wilde Tiere 13:00

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Tiere

Volontär Axel will mit einer Übernachtung bei den handaufgezogenen Pavianen beweisen, dass die Affen auch brav sein können. Doch einer von ihnen sieht das anders. Wer bei Pavianen übernachtet, darf sich nicht wundern, wenn etwas fehlt. Elvis ist ein berüchtigter Gewohnheitsdieb - und er ist schnell, auch schon morgens um fünf. In einem Außengehege, zehn Minuten Fahrt vom Harnas-Zentrum entfernt, leben die Wildhunde. Bei denen soll heute saubergemacht werden. Bevor die Volontäre in das Gehege rein können, müssen die Wildhunde Tom und Blacky erst mal raus. Im Garten von Harnas liegt etwas in der Luft: Bei den Schildkröten ist Paarungszeit! Ein Männchen hat das passende Weibchen gefunden. Die gut hörbaren Laute des Männchens gehören übrigens zum Liebesspiel und sollen stimulierend auf das Weibchen wirken. Während zwei sich einig sind, ist ein anderes Schildkrötenmännchen noch auf der Suche nach einem willigen Weibchen. Mit einem Liebesakt kann der Schildkrötenmann Vater mehrerer Generationen werden. Was wie ein Ausflug aussieht, ist in Wirklichkeit wieder einmal eine Rettungsaktion. Es geht nach Gobabis, der nächstgelegenen Stadt. Die "San", die Buschmann-Familien, die auf Harnas leben und arbeiten, nutzen die Mitfahrgelegenheit für ihre Einkäufe. Aber eigentlich soll ein Vogel abgeholt werden. Dem kranken Passagier steht nur noch die Fahrt bevor - dann wird er auf Harnas gesundgepflegt, er war vergiftet gefunden worden. Auf der Farm widmet Volontärin Mara sich der Zähmung des starrköpfigen Fohlens Kolboy. Heute soll er etwas lernen, als erstes, ein Halfter zu tragen. Kolboy verhält sich wie ein braver Ziehsohn. Doch dann testet er seine Grenzen aus. Nicht verzweifeln, das Fohlen Kolboy braucht einfach noch Zeit!

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn 13:50

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn: Au Backe

Tiere

Au Backe! Zahnschmerzen kann jeder bekommen, selbst ein ausgewachsener Giraffenbulle! Doch einen Giraffenbullen eben mal auf einen Zahnarztstuhl setzen - das ist nicht so einfach ... Giraffenbulle Togo hat eine dicke Backe. Da schaut Tierärztin Christine Gohl mal nach dem Rechten. Wenn die Antibiotika-Behandlung nicht zum Erfolg führt, muss der Giraffenbulle in Narkose gelegt werden, und das ist bei Togos Größe gar nicht so einfach. Für den Fall der Fälle haben die Pfleger aber im Giraffenhaus schon mal was vorbereitet.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 14:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Eine Frage des Vertrauens

Krankenhausserie

Die 16-jährige Finja kommt wegen einer Verbrennung an der Hand ins Klinikum. Dort wendet sie sich hilfesuchend an Julia Berger. Doch als die Assistenzärztin Finja aufnehmen möchte, überlegt die Schülerin es sich anders - sie flieht geradezu. Besorgt folgt Julia ihr, doch nur der hinzukommende Dr. Niklas Ahrend kann das Mädchen umstimmen. Er hat Finja schnell durchschaut und sagt der Schülerin auf den Kopf zu, dass er von ihrer Schwangerschaft weiß. Julia ist perplex, besonders als sie erkennt, dass der Oberarzt Recht hat. Finja, die sich nun widerwillig behandeln lässt, fleht die Ärzte an, ihrer Mutter Ines nichts von dem Baby zu erzählen. Als Ines kurz darauf im Klinikum erscheint um sich um ihre verletzte Tochter zu kümmern, beginnt ein Katz- und-Maus-Spiel, das besonders Julia zu schaffen macht. Wird sie das Geheimnis ihrer jungen Patientin wahren? Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Ben Ahlbeck sehen sich derweil anderen Herausforderungen gegenüber: Andrew Willams ist wieder da. Doch diesmal wird er in die Notaufnahme eingeliefert. Eine mehrfache Beinfraktur muss operiert werden. Während der Behandlung, lernen die beiden Ärzte Andy besser kennen. Und ihre Meinungen über ihn könnten nicht unterschiedlicher sein: Leyla möchte, dass Andy eine Chance bekommt und Ben, dass der vermeintliche Taugenichts so schnell wie möglich wieder nach London verschwindet. Doch daran denkt Andrew nicht einmal. Das wird deutlich als Zoe auftaucht ... Eva Ludwig arbeitet sich unterdessen weiter ein. Sie scheint auf dem besten Weg zu sein, ein Teil des Teams zu werden.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 15:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Überdruck

Krankenhausserie

Es ist es ein großer Tag für Assistenzarzt Dr. Elias Bähr, der seine kleine Schwester Suse für eine letzte ambulante Untersuchung zur OP-Vorbereitung ins JTK begleitet. Dort jedoch häufen sich unerklärliche Ausfälle und Suse hyperventiliert. Prof. Patzelt wird hinzugezogen, doch die Unregelmäßigkeiten in den Daten der jungen Frau nehmen zu und der OP-Termin, der Höhepunkt jahrelanger Forschungen, mit Herzspezialist Markus Brosmann gerät zunehmend in Gefahr. Als die Auszubildende Andrea Kirchner von ihrem Ausbilder Ingo Danquard mit gebrochener Hand in die Notaufnahme eingeliefert wird, treffen sie dort auf eine alte Bekannte von Andrea: Theresa. Wenig enthusiastisch beobachtet Dr. Moreau das Wiedersehen der beiden Frauen. Als Andrea kurz darauf operiert wird, bricht ein mysteriöses Fieber aus, das die Ärzte vor einige Fragen stellt. Denn medizinisch scheint es keine Erklärung für diese Komplikation zu geben. Dr. Moreau fühlt Andrea auf den Zahn - was verschweigt sie ihm? Erst als die Ärzte eine lebensgefährliche Herzwandentzündung entdecken, vertraut Andrea sich aufgelöst Theresa an. Sie nimmt seit Jahren heimlich Antibiotika ein, um ihr wahres Geheimnis zu verbergen. Derweil belasten die Vorbereitungen auf die von Niklas angesetzte Zwischenprüfung seine Schützlinge über die Maßen. Auch Eva, die sich als neue Kollegin noch immer einarbeitet, leidet unter der Situation. Sie ist die einzige, die sich nicht auf den Tag der Prüfung vorbereiten muss. Dieser Umstand bringt Niklas auf eine Idee.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Servicezeit 18:15

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Der Vorkoster 20:15

Der Vorkoster: Asia-Küche - Beliebte Zutaten im Check

Essen und Trinken

In dieser Folge von "Der Vorkoster" taucht Björn Freitag ein in die Welt der asiatischen Produkt-Vielfalt. Welche Zutaten gehören zu den Basics der unterschiedlichen asiatischen Länderküchen? In einem Düsseldorfer Fusion-Restaurant findet der Vorkoster heraus, was die asiatischen Länderküchen voneinander unterscheiden, was sie verbindet und wie sich verschiedene Einflüsse kombinieren lassen. Außerdem geht der Vorkoster dem Hype um asiatische Fertignudelsuppen nach. Was ist das Geheimnis der Suppen-Snacks? Björn Freitag lädt zur Verkostung: Welche Unterschiede lassen sich herausschmecken? Und er wirft gemeinsam mit dem Lebensmitteltechnologen und Ramen-Enthusiasten Tran Nam Nguyen einen Blick auf die endlosen Zutatenlisten der Nudel-Snacks. Worauf kann man achten? Der Vorkoster unternimmt den Selbstversuch: Wie lässt sich mit den richtigen Würzsaucen und -pasten ein authentisch asiatischer Geschmack kreieren? Zur Seite steht ihm Spitzenköchin Sarah Henke, deren Wurzeln in Korea liegen. Sie weiß, mit welchen Basis-Zutaten aus Gemüse, Tofu, Fleisch und Fisch umwerfende Asia-Gerichte werden.

Grenzenlos köstlich 21:00

Grenzenlos köstlich: Turin und Piemont - Epizentrum italienischer Esskultur

Essen und Trinken

Auf nach Turin! Umarmt von den majestätischen Gipfeln der Alpen sorgt die Metropole im nord-westlichen Italien schon beim ersten Anblick für Begeisterung. Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert entdecken hier die besten Spezialitäten - und merken schnell: Nichts ist einfacher als das! Denn sie landen mitten in einem Epizentrum der italienischen Esskultur! Die knusprigen Brotstäbchen "Grissini", die lecker belegten Weißbrotschreiben "Tramezzini", Vitello Tonnato, Wermut, Pfannenpizza oder Nougat - alles wurde einst in oder um Turin erfunden. Tamina und Björn entdecken auch die uralte Kaffeehauskultur der ehemaligen Königsstadt. Kein Wunder, dass sie im 19. Jahrhundert als "Hauptstadt des Genusses" galt. Die Besuchermassen haben diese prachtvolle, aber dennoch dezente Metropole noch nicht überflutet, ein Glücksfall für alle, die es authentisch mögen. Von Turin geht's dann auf ins südliche Piemont, ins Herz der weltweiten Slow Food-Bewegung. Die sanfte Hügellandschaft der Langhe hat einen besonderen Reiz. Es ist die Region der großen Weine wie dem Barolo, der besten Trüffel aus Alba und selbst die Haselnüsse, die "Tonda Gentile", sind weltweit berühmt. Es gibt also viel zu kosten, kochen und bewundern für die beiden Genussreisenden Björn und Tamina. Und was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung entlang der Weinberge und Haselnusshaine den Tag mit einem piemontesischen Menü ausklingen zu lassen?

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Ladies Night 22:15

Ladies Night: Best of 2024

Kabarettshow

Zum Jahresausklang gibt es die lustigsten und unterhaltsamsten Auftritte aus der Ladies Night zu sehen. Mit dabei sind u.a. die Gastgeberinnen Lisa Feller und Daphne de Luxe sowie Sarah Bosetti, Ingrid Kühne, Katie Freudenschuss, Miss Allie, Negah Amiri, Carmela de Feo und viele mehr.

Krause kommt! 23:15

Krause kommt!: Über Nacht bei Mickie Krause

Unterhaltung

Krause besucht heute Krause - und reist dafür hoch in den Norden, auf die Insel Norderney. Denn hier hat Entertainer und Stimmungssänger Mickie Krause ein Haus, das er erstmals und ganz exklusiv für Moderator Pierre M. Krause und die Kameras öffnet. Eigentlich verbindet man den gebürtigen Münsterländer Mickie Krause mit Mallorca und Partyhits. Aber es gibt auch den anderen Mickie Krause, den bodenständigen Familienvater, der seine zweite Heimat auf der Ostseeinsel gefunden hat. Und genau die will er nun Pierre zeigen. Selbst vom Schietwetter lassen sich die beiden Krauses nicht entmutigen und trauen sich an den stürmischen Strand, unternehmen eine ausgiebige Radtour quer über die Insel und besteigen den historischen Leuchtturm. Mickie lädt Pierre außerdem in eines seiner Lieblingsrestaurants ein - hochprozentiger Absacker inklusive. Dabei merkt Pierre schnell, dass selbst die Krebserkrankung Anfang 2022 Mickie nichts von seinem Optimismus und seiner guten Laune genommen hat.

Quizduell-Olymp 00:00

Quizduell-Olymp

Quizshow

Die Komiker Jürgen von der Lippe und Max Giermann treten heute gegen die Experten vom Olymp an. Werden Sie mit ihrem geballten Fachwissen den drei Quiz-Profis die Stirn bieten können? Unbedingt einschalten und mitraten!

Quizduell-Olymp 00:50

Quizduell-Olymp

Quizshow

Heute stellen sich Saliha "Sally" Özcan und Alexander Kumptner dem Quizduell-Olymp. Werden sie sich gegen die Rate-Profis durchsetzen können? Einschalten und mitraten!

Quizduell-Olymp 01:40

Quizduell-Olymp: "Team Musik" gegen den Olymp

Quizshow

Bei Jörg Pilawa treten Prominente zu einem außergewöhnlichen Duell an. Um zu gewinnen, müssen die Stars die drei superschlauen "Quizduell"-Profis Marie-Louise Finck, Eckard Freise und Thorsten Zirkel schlagen. Ein Wissenswettkampf David gegen Goliath. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld.

Quizduell-Olymp 02:25

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Quizduell-Olymp 03:15

Quizduell-Olymp

Quizshow

Jörg Pilawa bittet prominente Kandidaten zum "Quizduell-Olymp": Stars fordern die drei klügsten "Quizzer" Deutschlands heraus

Erlebnisreisen 04:05

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.