Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für WDR Siegen am 16.05.2025

Lokalzeit Bergisches Land 04:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 04:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 05:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 05:50

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 06:20

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 06:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Holy Shit - Entscheidend ist, was hinten raus kommt 07:20

Holy Shit - Entscheidend ist, was hinten raus kommt

Dokumentation

Was geschieht mit unserer Nahrung, nachdem wir sie verdaut und ausgeschieden haben? Sind die Fäkalien Abfall, der weggeworfen werden muss oder eine Ressource, die wiederverwendet werden sollte? Auf der Suche nach Lösungen reist Regisseur Rubén Abruña durch die Welt. Er folgt der Spur der menschlichen Fäkalien von den Pariser Abwasserkanälen bis zu einer der grössten Kläranlagen der Welt in Chicago. Die vermeintliche Lösung, den Klärschlamm als Dünger auf die Felder zu bringen, erweist sich als Albtraum, denn sie enthalten giftige Schwermetalle und Pfas-Chemikalien. Weltweit droht Dünger knapp zu werden - könnten da nicht unsere Ausscheidungen zum Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden? Der Regisseur trifft die «Poop Pirates» aus Uganda, die Slum-Bewohnenden zeigen, wie aus menschlichen Fäkalien gesundheitlich unbedenklicher Kompost hergestellt wird. So kann die globale Ernährungssicherheit verbessert werden. In Hamburg und Genf entdeckt er zwei Wohngebiete, die nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind. Sie haben eigene kleine Kläranlagen und erzeugen Strom und Dünger. Das hilft dem Klima, aber auch den Flüssen und Meeren, die nicht mehr von Abwässern überdüngt werden.

Mein Traum, meine Geschichte 07:55

Mein Traum, meine Geschichte: Marie Curie: Die Nobelpreisträgerin

Geschichte

Mania bekommt als polnische Schülerin am staatlichen, russischen Gymnasium immer wieder Ärger und wird später als zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie weltberühmt. Früher als alle anderen wechselt Mania an das Gymnasium, denn um studieren zu können, braucht sie den staatlichen Abschluss. Schulisch mitzuhalten, fällt ihr leicht. Doch Mania wächst 1879 im von Russland besetzten Polen auf und polnische Schülerinnen haben es dort nicht leicht. Mania will ihre polnischen Wurzeln nicht verleugnen, doch um ihr Ziel zu erreichen, muss sie sich anpassen. Der Kampf um Bildung zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der Marie Curie. Von nichts lässt sie sich unterkriegen und wird so zu einem wissenschaftlichen Weltstar. Sie erforscht die Radioaktivität, wird Professorin an der berühmten Pariser Sorbonne und ist mit Albert Einstein befreundet. "Mein Traum, meine Geschichte" zeigt, wie entschlossen bereits die junge Mania ihren Traum verfolgt und so später Geschichte schreibt.

Servicezeit 08:30

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Wer weiß denn sowas? 09:30

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Sturm der Liebe 10:15

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

Rote Rosen 11:05

Rote Rosen: Der Pfad der Liebe

Telenovela

Thomas schöpft Hoffnung, dass aus Tatjana und ihm vielleicht doch irgendwann ein Paar wird. Als Thomas einen Konflikt zwischen Tatjanas One-Night-Stand Paul und ihr schlichten will, lässt Paul die Bombe platzen: Er ist Thomas' Halbbruder. Mona kommt ins Grübeln, als Paul das Vergleichsangebot des Möbelhauses erhöht. Tatjana ist dagegen, und auch Jens rät Mona dringend ab. Schließlich schlagen Tatjana und Mona Pauls Angebot gemeinsam aus. Hendrik ist gekränkt, dass Britta ihm wegen des Kliniktratsches den Laufpass gibt - was ihr augenscheinlich so gar nicht schwerfällt. Britta genießt ihre Ungebundenheit und schlägt Carla vor, ein paar Tage ans Meer zu fahren. Walter versteht sich glänzend mit seiner Internetbekanntschaft Martha. Sie ist die Richtige! Ben bleibt skeptisch, aber Walter folgt unbeirrt dem Pfad der Liebe bis nach Ulm. David und Simon versuchen, Davids ungeklärter Nacht auf die Spur zu kommen, stehen aber vor den gleichen Fragen wie einen Tag zuvor: Was ist passiert? Und warum ist Hund Kalle wieder in der WG?

Eisbär, Affe & Co. 11:55

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Sorgen im Affenhaus: Mr. Miyagi hat's im Rücken! Damit man ihn röntgen kann, muss das Haubenlangurenmännchen in Narkose gelegt werden. Eine aufregende Aktion für den Affen, aber auch für seine Tierpflegerinnen und Tierarzt Tobias. Bei den Echsen hat die Paarungszeit begonnen. Joschka versorgt die Weibchen jetzt extra gut mit Futter - und setzt schon trächtige zur Eiablage in ein separates Gehege. So trickst er Eierdiebe in den eigenen Reihen aus. Für Embrose und Peruana gibt es heute etwas ganz Besonderes: Andreas überrascht die Brillenbären mit einer Ananas - ein Hochgenuss für die gefährdete Bärenart, die als einzige in Südamerika lebt.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Das Waisenhaus für wilde Tiere 13:00

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Tiere

In der Regenzeit wächst das Gras rasant. Und damit auch die Anzahl lästiger Fliegen. Aber wie mäht man die riesigen Gehege? Die drei Geparden Lueki, Shingela und Jeanie müssen erst mal umziehen und dann kommt der Rasenmäher: eine Herde Ziegen und Schafe. Volontärin Elke betreut die Kinder der Harnas-Mitarbeiter. Diese kommen viel zu wenig mit den Tieren in Berührung, obwohl sie mitten auf einer Farm wohnen. Eine Führung quer über Harnas soll Abhilfe schaffen. Die muntere Truppe lernt vom Hasen bis zum Löffelhund alles kennen, was hier unterwegs ist. Ob die Kinder wohl ihre Angst vor den Tieren verlieren? Auf Okutala nimmt Dr. Rietschel eine ungewohnte Rolle ein. Er wird zum Mitglied der Elefantenherde. Statt mit Blasrohr läuft Dr. Rietschel diesmal mit einem grauen Arbeitskittel durch den afrikanischen Busch.

Nashorn, Zebra & Co. 13:50

Nashorn, Zebra & Co.: Elefantenbaby Ludwig

Tiere

Elefantenbaby Ludwig soll heute zu seinen Tanten. Die aber können ganz schön zickig sein, da muss der kleine Wonneproppen gut aufpassen. Werden die Morgen kühler, schlafen die Meerschweinchen gern etwas länger. Werden die Langschläfer bei einem leckeren Frühstück schneller munter?

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 14:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Bauchgefühl

Krankenhausserie

Lisa Meininger wird wegen eines Schienbeinbruches in Begleitung ihres Mannes Lars ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Aufgrund einer erfolgreichen Behandlung im Kinderwunschzentrum durch Julia Berger Monate zuvor, ist sie mit Drillingen schwanger. Doch bei weiteren Untersuchungen stellt sich nun ein viel größeres Problem heraus: Dr. Theresa Koshka und Julia Berger stellen fest, dass zwei der drei Föten stark leiden. Nun muss schnell gehandelt werden, damit die Überlebenschancen aller Babys bestehen bleiben. Damit aber nicht genug, denn die Ärztinnen sind sich völlig uneinig über das Folgeverfahren! Dr. Elias Bährs Patient Alexander Haag sorgt bei seinem Arzt für eine persönliche Erleuchtung, denn Alex betreibt Flirtforschung. Und Elias ist sein bestes praktisches Experiment, denn der Facharzt steht mit beiden Beinen auf dem Schlauch, wenn es um die Liebe geht. Marc und Theresa möchten gemeinsam essen gehen. Dabei stachelt Theresas "Romantik-Allergie" Marc erst so richtig an. Es regnet Blumensträuße und Luftballons.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 15:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Herzwissen

Krankenhausserie

Assistenzarzt Mikko Rantala spürt sofort eine besondere Verbindung zu der Patientin Eileen Baders. Vor geraumer Zeit hat sie ein Spenderherz bekommen und Mikko wird das seltsame Gefühl nicht los, sie zu kennen. Mikko und Eileen sind sofort auf einer Wellenlänge und Eileen vertraut Mikko ihre Geheimnisse an. Doch als ihr neues Herz Probleme macht, muss Dr. Elias Bähr Mikko ermahnen nicht zu viel in die Situation hineinzuinterpretieren. Doch Mikko scheint viel mehr als nur professionell in diesen Fall involviert zu sein! Curvy-Model Gina Wicherts hat mit ungewolltem Gewichtsverlust zu kämpfen - für ihre Karriere ist das ein No-Go. Dr. Matteo Moreau lässt ihr seine gewohnt "diplomatische" Behandlung zukommen. Doch am Ende kann er vielleicht sogar etwas von ihr lernen ... Die Assistenz- und Oberärzte fallen aus allen Wolken, als sie eine erschütternde Neuigkeit hören. Zwei trifft es dabei besonders hart ...

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Was kostet 18:15

Was kostet: Urlaub rund um die Zugspitze?

Wirtschaft und Konsum

Die Zugspitze - nicht nur Deutschlands höchster Berg, sondern auch hoch im Kurs bei Aktivurlaubern. Doch das bayrische Berg-Idyll mit seinen zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten ist nicht gerade günstig. Schafft es "Was kostet"-Reporter Johannes Zenglein in fünf Tagen mit 800 Euro für Unterkunft, Verpflegung und Erlebnissen auszukommen? Auf seiner Bucketlist stehen unter anderem: Kajakfahren auf dem Heiterwanger See und Mountaincart auf der österreichischen Seite des Berges, und am Ende geht's zu Fuß auf die Zugspitze! Auf dem Schneeferner, einem der letzten Gletscher Deutschlands, beginnt Johannes' Aktivurlaub: Denn hier kann das ganze Jahr gerodelt werden. Aber wie lange noch? Die gesamte Zugspitzregion hat mit Massentourismus und den bedingten Klimafolgen zu kämpfen. Bei Johannes' Bergtour von der Partnachklamm bis auf die Zugspitze kehrt er in der Reintalangerhütte ein: Und hier wird das Wort Nachhaltigkeit großgeschrieben. Doch wie wirken sich Bio-Essen und Johannes' zahlreiche Aktivitäten aufs Budget aus? Schafft er es, die Zugspitze zu erklimmen und sein Budget von 800 Euro in fünf Tagen einzuhalten?

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Meine Heimat. Mein Verein. 20:15

Meine Heimat. Mein Verein.: Leverkusen und die Werkself

Dokumentation

Es ist nicht zu übersehen, vor allem für zehntausende Autofahrerinnen und Fahrer. Das Stadion des amtierenden Deutschen Meisters Bayer 04 Leverkusen. Da, wo sich A1 und A3 kreuzen. Die Lage am Leverkusener Kreuz prägt die ganze Stadt, wie auch der Bayerkonzern. Sonst würde man auch heute noch von ein paar Dörfern an den Flüssen Rhein, Dhünn und Wupper sprechen. Das Unternehmen brachte nicht nur städtebauliche Veränderungen, sondern auch einen großen Betriebssportverein mit Fußballabteilung. Leverkusen musste sich Respekt verschaffen zwischen den Fußball-Metropolen Köln und Düsseldorf. Mittlerweile zählt der Verein 70.000 Mitglieder und ist damit Nummer fünf in Nordrhein-Westfalen. Und seit der vergangenen Saison mit einem Rekord: Als erster Verein der Fußball-Bundesliga blieben sie in der ganzen Saison ungeschlagen und wurden Deutscher Meister. Dazu kam noch der Erfolg im DFB-Pokal: Doublesieger! Dass die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH trotz der langen Geschichte nicht als Traditionsverein gilt, müssen sich die Fans schon lange anhören. Immer als sogenannte "Werkself" belächelt, drehte der Club den Spieß und warb nun stolz mit dem Namen. Schließlich haben ja Werksarbeiter des Konzerns den Verein gegründet. Bei den Heimspielen färbt sich die ganze Stadt rot-schwarz. Shuttlebusse bringen tausende Menschen zum Stadion. Hochbetrieb in Imbissbuden und Restaurants. Rund dreißigtausend kommen dann ins Stadion, das sind immerhin fast 20 Prozent der Einwohner. Eine Dokumentation über die Menschen aus Leverkusen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit Verein und Stadt verbunden fühlen. Das Schauspielerehepaar Johanna Gastdorf und der langjährige "Der Alte"-Darsteller Jan-Gregor Kremp lebt in Leverkusen und fiebert mit dem Verein. Bei Heimspielen wird traditionell das "Spieltagshähnchen" zubereitet. Zusammen mit Sohn Leo besingt Jan-Gregor Kremp ihre Heimat Leverkusen. Regelmäßig besuchen sie die Heimspiele. Marcel Zanga hat nicht nur für Bayer 04 geboxt, er sorgt auch jedes Heimspiel für die Sicherheit im Stadion. Gründungsmitglied des "1. Fanclub Bayer 04 von 1976" Reinhard "Theo" Theobald blickt stolz auf die Entwicklung der Fankultur, die Oliver "Wuppi" Willutzki und Michelle Rieck von der Nordkurve 12 den jüngsten Leverkusenern vermitteln. Familie Röttgen lebt den Breitensport Leverkusens und radelt jeden zweiten Samstag mit der ganzen Nachbarschaft aus der Waldsiedlung ins Stadion. Dazu geben Vereinslegenden wie der ehemalige Nationalspieler Stefan Kießling und der langjährige Manager Reiner Calmund ihre persönlichen Einblicke in Geschichte und Innenleben des Vereins.

Meine Heimat. Mein Verein. 21:00

Meine Heimat. Mein Verein.: Bochum und der VfL

Dokumentation

Bochum - Heimat des Vereins für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.V. - kurz VfL Bochum. Mit über 30.000 Mitgliedern der dritte große Ruhrgebietsverein. Der VfL ist Kult in Bochum - auch wenn er noch nie einen Pokal gewonnen hat. Hauptsache: "Niemals aufgeben!" Das ist der Anspruch von Fans und Verein - aber auch das Glaubensbekenntnis der ganzen Stadt. Der VfL Bochum gilt unter seinen Fans als "irgendwie echt" und nicht vom Kommerz verdorben. Stadion, Fans, Spieler - hier herrscht noch der Spirit aus Kampf, Leidenschaft und Stadionwurst. Ein Biotop für echte Typen Und mit Grönemeyers Lied "Bochum" hat der Club die vielleicht bekannteste Vereins-Hymne in Deutschland. Sie wird bei jedem Heimspiel vor dem Anpfiff zelebriert. Dann hat sich das Ruhrstadion mitten in der Stadt in ein blau-weißes Meer aus Kutten, Fahnen, Schals und Mützen verwandelt. Die neue Folge der WDR-Reihe "Meine Heimat. Mein Verein" geht dem Mythos VfL auf die Spur und zeigt die enge Verbindung von Stadt und Verein. Filmemacher Wilm Huygen hat Menschen getroffen, für die der Verein Heimat und manchmal sogar Lebensmittelpunkt ist. Menschen wie Tim Kramer - Fan und Fotograf beim VfL. Er portraitiert die kultigen Typen rund um das Stadion. Oder Matthias Schneider, VFL-Fan seit 1963. Er engagiert sich für das soziale Leben in Bochum. Der Film ist zu Gast beim Fan-Projekt, wo sich Florian Kovatsch und sein Team vor allem um eine neue Generation junger VfL Fans kümmert. Die Spielerlegenden Stefan Kuntz und Anthony "Toto" Losilla plaudern über die besondere Beziehung der Bochumer zu ihrem Heimatverein. Kabarettist und Schriftsteller Frank Goosen erzählt seine ganz persönliche Geschichte mit dem VfL, dem er seit seiner Kindheit in Freud' und Leid' verbunden ist. Die gebürtige Bochumerin und ARD-Moderatorin Julia Schöning erzählt die unterhaltsame Dokumentation über die Menschen mit blau-weißem Herz.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Kölner Treff 22:00

Kölner Treff

Talkshow

Im Kölner Treff zu Gast sind unter anderem Dirk Martens, Ingo Lenßen, Hülya Marquardt und Giulia Gwinn.

Die Carolin Kebekus Show 00:00

Die Carolin Kebekus Show

Comedyshow

Das Erste präsentiert in diesem Jahr erstmals zwei Staffeln der "Carolin Kebekus Show". Am 1. Dezember wird die letzte Folge gezeigt, die am Donnerstagabend um 0.50 Uhr im Ersten und vorab in der ARD Mediathek zu sehen ist. Sie wird freitags in ONE und montags im WDR Fernsehen wiederholt. Neben den Sendungen steht für die Zuschauer:innen ganzjährig zusätzlicher Online- Content von "DCKS" bereit: in der ARD Mediathek, unter @dckshow bei Twitter und Instagram und auch im neuen YouTube-Kanal der Show.

Mutter 00:30

Mutter

Dokumentarfilm

Eine Produktion von Sutor Kolonko in Koproduktion mit dem Westdeutschen Rundfunk im Verleih von Mindjazz Pictures Festivals und Preise: Berlinale 2010 Buenos Aires BAFICI Dokfilmfest Ankara Int. Kurzfilmtage Oberhausen Int. Dokumentarfilmfestival München Int. Festival der Filmhochschulen, München Architecture Filmfestival Rotterdam Crossing Europe Linz Duisburger Filmwoche Leipzig Dokumentarfilmfestival Europäisches Filmfest Stuttgart Ludwigsburg DocuDays Beirut Kasseler Dokumentarfilmfestival Nouveau Cinema Montreal Alcine Spanien Interfilm Berlin Arhus Filmfestival Indie Lisboa

Erlebnisreisen 01:50

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Köln 02:00

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 02:30

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.