Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für WDR Siegen am 08.07.2024

Presseclub 05:05

Presseclub

Diskussion

Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.

Europamagazin 05:45

Europamagazin

Europa

Bericht aus Brüssel

Erlebnisreisen 06:15

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Wunderschön! 06:35

Wunderschön!: Urlaub rund um Aachen

Landschaftsbild

Jamie Johnson 07:20

Jamie Johnson: Debüt

Jugendserie

Weil sein Vater die Familie verlassen hat, zieht der 11-jährige Jamie Johnson mit seiner Mutter zum Großvater. Beide verbindet ihre Leidenschaft für Fußball und Jamies größter Traum ist es, ins Team seiner neuen Schule aufgenommen zu werden. Sein Freundin Jack unterstützt ihn dabei, doch als Jamie den Außenseiter Boggy mobbt, findet Jack das gar nicht witzig.

Jamie Johnson 07:50

Jamie Johnson: Eigentor

Jugendserie

Jamie ist entschlossen, seinen Vater zu finden, aber seine Mutter verweigert jede Hilfe. Doch dann hat sein neuer Freund Boggy eine Idee und Jamie schafft es mit einem Trick, seinen Vater ausfindig zu machen - allerdings mit verheerenden Folgen. Auch in der Schulmannschaft läuft es nicht besser. Durch sein undiszipliniertes Verhalten droht Jamie seine Aufnahme zu gefährden.

Wissen macht Ah! 08:20

Wissen macht Ah!: Wissen macht Home-Office

Kindersendung

Clarissa und Ralph senden heute aus dem Home-Office. Das Studio kann aus Gründen, die hier besser im Verborgenen bleiben, zur Zeit nicht betreten werden. Aber auch vor diesem ungewöhnlich privaten Hintergrund gibt es viel Wissenswertes zu berichten. Musik, Töne und Instrumente stehen heute im Mittelpunkt. Und viele alltägliche Haushaltsdinge, aus denen man Instrumente basteln kann. Außerdem gibt es Antworten auf folgende fünf Fragen. - Wie wird man Popstar? Der Traum vieler vor allem junger Menschen ist es, Popstar zu werden. Aber wie kann das gelingen? Soviel schon mal vorweg: Es ist nicht einfach! Musikalisches Talent ist hilfreich, am besten sollte man gut singen können. Aber auch das ist noch lange nicht alles. Welche Rahmenbedingungen sonst noch nötig sind, und warum auch der Zufall mitentscheidet, klärt Clarissa. Was ist das absolute Gehör? Sind Tiere musikalisch? Warum gibt es fünf Notenlinien? Was ist Karaoke, und warum heißt es so?

neuneinhalb - für dich mittendrin 08:45

neuneinhalb - für dich mittendrin: Mofa und Microcars - Mobil auf dem Land

Kindermagazin

neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung bei Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv! Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst.

Wer weiß denn sowas? 08:55

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Aktuelle Stunde 09:40

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Sport im Westen live 10:25

Sport im Westen live: CHIO Aachen - Abschied der Nationen

Fußball

Bikepacking - 200 km mit Zelt und Rad 10:55

Bikepacking - 200 km mit Zelt und Rad

Tourismus

Mehrtägige Fahrradtouren mit Übernachtung im Zelt: Bikepacking, wie von Freiburg über Colmar nach Basel, liegt voll im Trend! Aber taugt diese Art des Urlaubs auch für Fahrrad-Anfänger? Welche Strecken kann man schaffen und macht es wirklich so viel Spaß, wie Bikepacking-Fans berichten? Christian Loß macht sich zusammen mit der Bikepacking-Expertin Wiebke Lühmann von Freiburg aus auf, um genau das herauszufinden. Ihre Tour führt sie über 200 Kilometer und 2.000 Höhenmeter durchs Elsass über den Grand Ballon, den höchsten Berg der Vogesen, und schließlich nach Basel in der Schweiz.

Lecker an Bord 11:25

Lecker an Bord: Kulinarische Scha¨tze rund um Rees

Kochshow

Die neue Staffel startet im WDR Fernsehen am 5. September 2022 im TV. Die einzelnen Folgen sind jeweils eine Woche vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar. Und wie immer alle Infos, Routen und Rezepte unter leckeranbord.wdr.de

Leopard, Seebär & Co. 11:55

Leopard, Seebär & Co.: Herzlich willkommen im Elefantenhaus!

Zoo-Doku

Herzlich willkommen im Elefantenhaus! Familienplanung ist bei den Elefanten eine sehr langfristige Sache. Aus diesem Grund hat es auch lange gedauert, bis Elefantenkuh Salvana, genannt Indra, wieder in den Kreis ihrer Verwandtschaft zurückkehren konnte. Nach einigen Jahren im Leipziger Zoo ist sie nun wieder im Tierpark Hagenbeck und erweitert die Familie gleich um sich und ein Baby im Bauch. "Herdenoberhaupt" und Reviertierpfleger Thorsten Köhrmann ist stolz wie Oskar, dass er nun nach Lai Singh eine weitere werdende Mutter im Elefantenhaus hat. Testosteronanstieg im Kudu-Stall Apropos Arterhaltung: Damit es im Giraffengehege auch mal wieder Nachwuchs gibt, bekommen die zwei Kudu-Damen einen neuen Mann. Aus Holland kommt der Kudu-Bock - aber bevor der mit seinen Zukünftigen anbändeln kann, muss noch eine Menge vorbereitet werden. Thomas Günther und Dave Nelde schleppen Holzplatten, die Kudu-Mann Mandela den Weg vom Transporter in den Stall erleichtern sollen. Bei der Ankunft des Antilopenbocks sind noch mehr helfende Hände gefragt. So eine Bräutigamshow ist schließlich kein Steppenspaziergang. Wasser marsch im Bärengehege Seit es im Kamtschatkagehege Nachwuchs gibt, hat Uwe Fischer mit der Bärenbespaßung alle Hände voll zu tun. Nicht nur, das es nun immer getrennte Betten gibt, weil Papabär Leo im Zweifelsfall kein gutes Händchen für Kinder hat - nein, es braucht auch zwei Frühstückstabletts. Und immer wieder Action für alle. Leo ist heute mit dem Fischfrühstück zufrieden, doch für Mutter Mascha baut Uwe eine Bärenschaukel ins Gehege. Und die Lütten? Machen ihre erste Bekanntschaft mit dem Wasserfall. Da kann man schon mal kalte Füße kriegen. Ameisenumzug im Tropen-Aquarium Weil im Tropen-Aquarium eine neue Ameisen-Anlage entstehen soll, müssen die Blattschneiderameisen "mal eben" ein paar Meter umgesiedelt werden. "Mal eben" ist bei den umtriebigen Herrschaften aber so eine Sache, die gestandene Männer zum Aufschreien bringt. Unter den schmerzhaften Attacken der Ameisen entdecken Dr. Guido Westhoff und seine Mitarbeiter beim Umzug ausgerechnet auch noch ein Loch im Terrarium, unter dem sich gerade eine zweite Ameisenkolonie bildet. Dr. Westhoff stellt amüsiert fest, dass Blattschneiderameisen wohl auch Metallschneider sind. Und die Wundertierchen nutzen derweil das Chaos für individuelle Spaziergänge.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 13:00

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Vaterstolz im Aquarium

Zoo-Doku

Revierleiter Thomas Tikatsch aus dem Frankfurter Zoo ist ganz entzückt: Seine Kaiserpinguine haben Nachwuchs bekommen. Voller Stolz präsentiert er das Kleine und kommt dabei aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Muttergefühle hat auch Pflegerin Anne Auerbach entwickelt. Ihr neuer Nandu-Hahn traut sich noch nicht an den Futtertrog. Voller Ruhe und Geduld lockt sie ihren Schützling.

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn 13:50

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn: Elefant Ludwig hat Geburtstag

Tiere

Ausgerechnet an diesem Tag schüttete es wie aus Kübeln, dabei sollte eine Geburtstagsparty steigen. Denn Elefant Ludwig wurde vier, und weil er zur Münchner Prominenz zählt, wird es einen richtigen Presserummel geben. Sogar die 2. Bürgermeisterin von München und der Tierparkdirektor wollen mit einer Riesen-Breze zu Ludwig auf die Anlage kommen und diese überreichen. Ob das alles so klappen wird...? Die Hellabrunner Orang-Utans sind ausgesprochene Couchpotatos. Bei schönstem Mai-Wetter möchte sie Lukas mal wieder in den Garten locken. Dafür hat er sich was ganz besonders einfallen lassen. Hin und her und hin und her, wie in der Hollywoodschaukel. Nicht nur Menschen lieben das, sondern auch Fische. Deshalb haben sich die Tierpfleger im Hellabrunner Tierpark etwas ausgedacht, was für die Kardinalbarsche das Höchste ist. Bei den Löwen ist am Fastentag und Schmalhans Küchenmeister Deshalb wird ein ungewöhnliches Unterhaltungsprogramm gestartet, von dessen Vorbereitungen den beiden Löwen Max und Benny nichts entgeht. Denn durch die Scheiben lässt sich drinnen und draußen alles perfekt beobachten.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 14:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Weitermachen

Krankenhausserie

Dr. Ben Ahlbeck und Viktoria Stadler behandeln den Leistungssportler Amir Aslan in ihrer Narbensprechstunde. Dieser hat nach einem Brandunfall großflächige Brandnarben an Oberkörper und Schulter und bereits einige OPs hinter sich. Viktoria stürzt sich mit Feuereifer in den Fall, kann sie sich doch aufgrund ihres eigenen Unfalls gut in Amir hineinversetzen. Ben ist mit der Bewegungsfreiheit des Armes von Amir sehr zufrieden, er kann jetzt wieder ein Glas zum Mund führen. Doch Amir will nicht einsehen, dass seine Profikarriere als Kugelstoßer vorbei ist. Viktoria versucht Ben dazu zu überreden, weitere Operationen durchzuführen. Doch der lehnt ab. Viktoria will nicht aufgeben und macht Amir damit Hoffnungen, die sich nicht erfüllen lassen. Kann Ben noch eine Lösung finden? Die Steuerfachfrau Lorelei Schmitz ist am Johannes-Thal-Klinikum, um den Monatsabschluss zu machen. Da Wolfgang Berger und Prof. Patzelt abwesend sind, muss Dr. Marc Lindner als stellvertretender Chefarzt die Unterlagen abzeichnen. Doch mitten im Gespräch nickt Lorelei ein und bricht sich das Jochbein an der Tischkante. Dr. Julia Berger nimmt sich ihrer an und findet heraus, dass diese mit ihrer Arbeit sehr unglücklich ist. Ihre Aufgaben sind so langweilig, dass sie ständig dabei einschläft. Als Marc und Julia nach der Operation Lorelei durch das Krankenhaus torkeln sehen, fragen sie sich, ob hinter dieser ständigen Müdigkeit nicht noch mehr stecken könnte. Marc bringt in Karins Abwesenheit eine Vortragsreihe für Studienanfänger auf den Weg. Dafür möchte er auch unbedingt Dr. Alica Lipp gewinnen. Da er durch die Steuerprüfung so unter Stress steht, kommt es jedoch zu einem großen Missverständnis.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 15:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Aufbruch

Krankenhausserie

Dr. Elias Bähr, Dr. Emma Jahn und Dr. Kai Hoffmann, der momentan zur Gast am Johannes-Thal-Klinikum ist, behandeln die 18-jährige Pia Strehlke nach einem Autounfall in der Notaufnahme. Während das Mädchen anschließend operiert werden muss, erscheint auch Pias Vater im Johannes-Thal-Klinikum. Volker Strehlke hat bei einem Autounfall seine Frau verloren und ist seitdem querschnittsgelähmt. Pia kümmert sich aufopferungsvoll um ihren Vater, weshalb die beiden eine sehr enge Bindung haben. Während Emma und Elias es rührend von Pia finden, wie sehr sie sich um ihren Vater sorgt, ist Kai schnell klar, dass diese Symbiose nicht gesund sein kann. Und tatsächlich stellt sich heraus, dass Pia ihre eigenen Wünsche unter die des Vaters stellt, und auch Volker ist seiner Tochter gegenüber nicht ganz ehrlich. Können die beiden als Familie wieder zusammen finden? Florian Osterwald ist nicht begeistert, Dr. Matteo Moreau zugeteilt zu sein, versucht aber trotzdem auf seine charmante Art und Weise eine mögliche OP zu ergattern - am besten bei dem nächsten Patienten Lars Pohl, der glaubt, einen Diamanten verschluckt zu haben. Lars ist untröstlich, denn morgen wollte er doch zu seiner Liebsten nach Verona reisen, um ihr mit dem selbst geschmiedeten Ring den perfekten Heiratsantrag zu machen! Zu Florian und Lars' Enttäuschung schickt Matteo Lars mit der Ansage, dass alles, was oben reinkommt, sich irgendwann seinen Weg nach unten bahnt, nach Hause. Kurz drauf taucht Lars jedoch wieder im Johannes-Thal-Klinikum auf... Dr. Ben Ahlbeck ist frustriert, dass Dr. Leyla Sherbaz ihren Besuch am Wochenende abgesagt hat. Zoe ist krank und sie wird somit weiter in London gebraucht. Dazu kommt ein mehr als voller OP-Plan. Ben braucht dringend Aufmunterung. Seine Freunde Dr. Julia Berga und Dr. Elias Bähr haben da auch schon eine Idee.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Was kostet 18:15

Was kostet: Urlaub in Dänemark?

Wirtschaft und Konsum

Urlaub in Dänemark ist schön - aber auch vergleichsweise teuer. Durch den hohen Mehrwertsteuersatz kostet der Urlaub hier im Durchschnitt mehr als in den beliebten Ferienregionen Südeuropas. Der klassische Familienurlaub geht in Dänemark daher meist in ein Ferienhaus mit Selbstverpflegung. In den vergangenen Jahren ist aber auch Camping-Urlaub stärker in den Fokus gerückt, nicht zuletzt durch Corona. Diesen Trend möchte "Was kostet...?"-Reporter Johannes Zenglein näher kennenlernen und geht fünf Tage lang mit einem Campervan in Dänemark auf Tour - von West nach Ost. Dabei checkt er verschiedene Arten von Stellplätzen: vom 5-Sterne-Platz bis zur Wiese beim Bauern. Was macht den Reiz, dieser Art zu reisen, aus? Ist mit einem Camper ein günstiger und naturnaher Urlaub in Dänemark möglich? Wo und wie findet man geeignete Stellplätze? Wie spontan kann man unterwegs sein? Die Besonderheit: Johannes' Campervan ist ein Elektroauto. Wie weit kommt er damit und wie sieht die Infrastruktur für E-Fahrzeuge in Dänemark aus? Außerdem erkundet Johannes die Freizeitmöglichkeiten in der Natur und in den Städten. Was kostet der Spaß vor Ort?

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Der Vorkoster 20:15

Der Vorkoster: Ragout - saftig, zart, pikant und viel mehr als nur Fleisch in Soße

Essen und Trinken

Ragout, Frikassee, Gulasch und Geschnetzeltes - alles Fleischgerichte in sämiger Soße. Doch worin liegen die Unterschiede? Spitzenkoch Björn Freitag widmet sich dem beliebten, deftigen Küchenklassiker. Ob lang geschmort oder kurz gebraten - die richtige Auswahl des Fleischs ist für das Gelingen von Ragout besonders wichtig. Metzger und Fleischsommelier Jürgen Bickert zeigt dem Vorkoster, welches Teil des Tieres für welches Gericht am besten geeignet ist, und lässt verkosten - mit überraschendem Ergebnis für Kochprofi Björn Freitag. Wie gut ist Ragout aus der Dose, dem Glas oder tiefgekühlt? Dieser Frage geht der Vorkoster gemeinsam mit Lebensmitteltechnologe Dr. Stephan Lück auf den Grund. Wie Tiefkühl-Hühnerfrikassee hergestellt wird, kann Björn Freitag bei einem Unternehmen vor Ort miterleben. Der Profikoch vergleicht, wie es sich von seinem selbstgemachten unterscheidet. Und am Ende wird in der Vorkoster-Küche gekocht und zwar international: Köchin Sandra Scheidl hat ein würziges Ragout-Rezept aus Südostasien mitgebraucht: Beef Rendang. Und Björn Freitag verrät sein Rezept für Zürcher Geschnetzeltes.

Land und lecker 21:00

Land und lecker: Alles vom Schaf in Ostwestfalen

Kochshow

Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Wir besuchen Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten oder mit kreativen Konzepten kleine Betriebe aufgebaut haben. Die Teilnehmer:innen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Landpartie. Am Ende vergeben sie Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & Lecker Tag" veranstaltet? Seit 2014 betreibt Michael Stücke zusammen mit seinem Mann Jochen Klinge die Schäferei Stücke im ostwestfälischen Löhne. Ursprünglich kommt der 50-jährige aus der konventionellen Landwirtschaft mit Schweinen und Kühen. In den neunziger Jahren wurde er für eine Dienstleistung von einem anderen Landwirt mit drei Schafen "bezahlt" - das war der Startpunkt für die Schäferei. Er beschloss, noch einmal von vorn anzufangen und alles über Schafe zu lernen. Daraus ist inzwischen eine Schäferei mit 240 Tieren im Vollerwerb geworden. Die ganze Sommersaison grasen sie auf Weiden der Umgebung. Dort betreiben sie Landschaftspflege. Darüber hinaus vertreiben die beiden Landwirte in ihrem Hofladen alles vom Schaf: Fleisch, Wolle bis hin zu Lippenbalsam aus dem Woll-Fett. Schaf spielt natürlich auch die Hauptrolle im "Land & lecker"-Menü: Es gibt Lammbratwurst vom Grill, Lammhaxe im Kirschholzrauch und zum Abschluss Blaubeerkuchen an Joghurt vom Schaf. Mit dabei in dieser Staffel: Fleischermeisterin Eva Bird betreibt eine gläserne Metzgerei am Niederrhein. Christoph Bochröder baut Getreide, Gemüse- und Obst in der Eifel an. Maria Schulte Spechtel aus Dorsten züchtet Pferde, zudem baut die Familie Beerenobst an. Bei Landwirt Jochen Groß aus Pulheim wächst und sprießt alles an Gemüse. Zum Finale geht es zum Sauerländer Tiggeshof, hier kümmert sich Marie Owens mit ihren Eltern um Rinder, Hühner, Solawi und einen Bauernhofkindergarten

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hallo Tierheim! 22:15

Hallo Tierheim!: Ein Grund zu feiern

Tiere

Nach langer Pandemiepause kann das Tierheim endlich wieder zum Sommerfest einladen, doch eine Riesenschildkröte sorgt für Aufregung. Gleichzeitig ringen die Katzenpflegerinnen um das Leben von mutterlosen Kitten. Findet Kangalrüde Sam, der Langzeitinsasse des Tierheims, dieses Mal sein Glück?

Unsere eigene Farm 22:45

Unsere eigene Farm: Nina und Stevo - Tierretter in Portugal

Reportage

Anpacken, die Welt verändern. Land und Tiere lieben. Etwas Eigenes aufbauen. Nachhaltiger Leben und die Zukunft gestalten. Klingt alles traumhaft. Aber: wer macht das schon? Wir haben Paare und Familien aus ganz NRW gefunden, die in eine neue, bessere Zukunft starten. Sie gründen Bauernhöfe, starten ein Leben als Selbstversorger, retten Tiere vor dem Aussterben, legen riesige Gemüsegärten an. Und das gleich bei uns vor der Haustür, im Münsterland, am Niederrhein, im Sauerland oder in der Eifel. Nina (38) und Stevo (42) kehren Deutschland den Rücken und versuchen ihr Glück in Portugal. Vor drei Monaten kaufen sie 65.000 Quadratmeter Land. Hier wollen sie autark leben, eigenes Obst und Gemüse anbauen, aber Obstanbau, Selbstversorgung und Tierhaltung haben sie nicht gelernt. Sie ackern, damit ihr Traum Wirklichkeit wird.

Quizduell-Olymp 23:15

Quizduell-Olymp

Quizshow

Die beiden Schauspieler Janine Kunze und Thomas Heinze führen sich gleich gut ein. "Nenn' uns Dumm und Dümmer!", fordern sie Jörg Pilawa vor dem Spiel auf. Ob das alles nur ein geschicktes Understatement ist, um den Quizduell-Olymp mit Quiz-Ass Thorsten Zirkel, Professor Quiz Eckhard Freise und Quiz-Königin Marie-Louise Finck in Sicherheit zu wiegen, sehen die Zuschauer im Ersten heute.

Quizduell-Olymp 00:00

Quizduell-Olymp

Quizshow

Mark Keller ist seit 2008 als Bergdoktor Dr. Alexander Kahnweiler unterwegs. Sebastian Ströbel spielt seit 2014 in "Die Bergretter" den Leiter der Bergwacht Markus Kofler. Gemeinsam treten sie als Team Berghelden an gegen den Quizduell-Olymp mit Quiz-Ass Thorsten Zirkel, Professor Quiz Eckhard Freise und Quiz-Königin Marie-Louise Finck.

Quizduell-Olymp 00:45

Quizduell-Olymp

Quizshow

Bei Jörg Pilawa treten Prominente zu einem außergewöhnlichen Duell an. Um zu gewinnen, müssen die Stars in sechs Runden drei superschlaue "Quizduell"-Profis schlagen. Ein Wissenskampf David gegen Goliath - die Stars gegen den "Quizduell-Olymp". Mit dabei sind wieder die ausgewiesenen Quizexperten Prof. Eckhard Freise und Thorsten Zirkel sowie Marie-Louise Finck.

Quizduell-Olymp 01:35

Quizduell-Olymp

Quizshow

Der Erwartungsdruck ist natürlich riesig. Viele TV-Zuschauer gehen davon aus, dass "Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner und "Tagesschau"-Sprecher Jens Riewa aufgrund ihres Jobs alles wissen. Ob dem so ist und wie sie sich gegen den "Quizduell-Olymp" mit Quiz-Ass Thorsten Zirkel, Professor Quiz Eckhard Freise und Quiz-Königin Marie-Louise Finck schlagen, erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer in diese Ausgabe.

Quizduell-Olymp 02:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Olympioniken gegen den "Quizduell-Olymp" - Jörg Pilawa begrüßt die Zehnkämpfer Frank Busemann, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1996, und Christian Schenk, Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1988. Sie treten an gegen den "Quizduell-Olymp" mit Quiz-Ass Thorsten Zirkel, Professor Quiz Eckhard Freise und Quiz-Königin Marie-Louise Finck.

Erlebnisreisen 03:10

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Köln 03:25

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.