Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für WDR Siegen am 22.02.2025

Jetzt

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Danach

Von der Stulle bis zur Sterneküche - So isst der Westen 16:15

Von der Stulle bis zur Sterneküche - So isst der Westen

Essen und Trinken

Essen ist Vielfalt. Essen ist Genuss. WDR-Heimatflimmern begibt sich auf einen kulinarischen Streifzug durch Nordrhein-Westfalen. Welche regionalen Klassiker stehen auch heute noch auf den Speisekarten? Welche Leckerbissen haben das Einwandererland NRW geprägt? Und wo werden neue Trends gesetzt? Für höchste Kochkunst steht seit langer Zeit das Hotel Reuter in Rheda-Wiedenbrück: Iris Bettinger hat im Frühjahr ihren 10. Michelin Stern verliehen bekommen, als eine von wenigen Frauen in der Spitzengastronomie. Noch sehr neu in der Gastronomie ist dagegen die Hummelbude in Essen, ein veganes Restaurant, das die Gemüseküche auf ein neues Niveau heben möchte. Während es dort mittags üppig belegte Stullen zu essen gibt, servieren die Köch:innen abends Fine Dining auf Gemüsebasis. Was privat auf die Teller kommt, zeigt Influencerin und Mama Sunna täglich auf Instagram: Für ihren Kanal "The Lippish Stew" kocht sie frisch aus dem Garten - an ihrem Mittagstisch gibt es auch mal klassischen Grünkohl. Italienisches Lebensgefühl haben die Geschwister Roberto und Fabiana auf der Speisekarte ihres Restaurants: Dass die Geschwister hier heute das Sagen haben, hängt mit einem Schicksalsschlag für die Familie zusammen. Er hat Fabiana und Roberto noch enger zusammen geschweißt, sie leben für ihr Restaurant. Üppig beladene Teller und deftige Fleischgerichte prägten die Wirtschaftswunderjahre nach dem Krieg, es war die Zeit des "großen Fressens". Doch lange schon hat bei vielen ein Umdenken eingesetzt, die Frage von Nachhaltigkeit und Herkunft von Lebensmitteln ist wichtiger geworden. Ein Food-Start-Up aus Düsseldorf zeigt, wie Salat und Gemüse in einer Kreislaufwirtschaft nachhaltig gezüchtet werden. Für Nachhaltigkeit stehen aber auch traditionelle Betriebe: Rheinischer Bohnapfel oder Externtaler sind alte Apfelsorten, die heute kaum noch einer kennt. Auf dem Venker Hof im Paderborner Land hängen sie an fast hundert Jahre alten Bäumen. Auf eine fast 1000 Jahre alte Geschichte blickt der Meierhof in Gütersloh zurück, wo Freilandputen artgerecht und mit viel Auslauf aufwachsen. Auch Getränke kommen nicht zu kurz: Die Privat-Brauerei Strate ist ein Exot unter den deutschen Bierherstellern: Die herrschaftliche Brauerei aus dem Lipperland ist komplett in Frauenhand. Mittlerweile führen die Schwestern Friederike und Simone Strate die Brauerei in fünfter Generation. Sie vermarkten ihr Bier zunehmend selbst und damit dabei Umsatz rumkommt, setzen sie stark auf die Verbindung von Bier und Essens-Genuss: Friederike führt Besuchergruppen durch die Brauerei und zur Bierverkostung gibt es Schweinshaxe und Krautsalat. Der Film von Maike von Galen und Benjamin Braun blickt in brodelnde Töpfe, auf kunstvoll drapierte Teller und vollhängende Obstbäume an Rhein und Ruhr: Vom Frühstück bis zum opulenten Abendessen erleben wir u.a. Köch:innen, Landwirt:innen, Hersteller:innen, Restauranbetreiber:innen und Familien in den verschiedenen Regionen von NRW. Dabei spüren die Autor:innen vom Spätsommer bis in die Vorweihnachtszeit der Frage nach: Wie vielfältig isst der Westen?

Grenzenlos köstlich 17:00

Grenzenlos köstlich: Turin und Piemont - Epizentrum italienischer Esskultur

Essen und Trinken

Auf nach Turin! Umarmt von den majestätischen Gipfeln der Alpen sorgt die Metropole im nord-westlichen Italien schon beim ersten Anblick für Begeisterung. Spitzenkoch Björn Freitag und Reiseexpertin Tamina Kallert entdecken hier die besten Spezialitäten - und merken schnell: Nichts ist einfacher als das! Denn sie landen mitten in einem Epizentrum der italienischen Esskultur! Die knusprigen Brotstäbchen "Grissini", die lecker belegten Weißbrotschreiben "Tramezzini", Vitello Tonnato, Wermut, Pfannenpizza oder Nougat - alles wurde einst in oder um Turin erfunden. Tamina und Björn entdecken auch die uralte Kaffeehauskultur der ehemaligen Königsstadt. Kein Wunder, dass sie im 19. Jahrhundert als "Hauptstadt des Genusses" galt. Die Besuchermassen haben diese prachtvolle, aber dennoch dezente Metropole noch nicht überflutet, ein Glücksfall für alle, die es authentisch mögen. Von Turin geht's dann auf ins südliche Piemont, ins Herz der weltweiten Slow Food-Bewegung. Die sanfte Hügellandschaft der Langhe hat einen besonderen Reiz. Es ist die Region der großen Weine wie dem Barolo, der besten Trüffel aus Alba und selbst die Haselnüsse, die "Tonda Gentile", sind weltweit berühmt. Es gibt also viel zu kosten, kochen und bewundern für die beiden Genussreisenden Björn und Tamina. Und was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung entlang der Weinberge und Haselnusshaine den Tag mit einem piemontesischen Menü ausklingen zu lassen?

Einfach und köstlich 17:45

Einfach und köstlich: Ali Güngörmüs kocht mit Hans Jörg Bachmeier - Heimatgeschmack für Weltenbummler

Kochshow

In dieser Folge von "Einfach und köstlich" trifft Spitzenkoch Ali Güngörmüs Hans Jörg Bachmeier. Der stammt aus einer Gastronomenfamilie in Niederbayern und entsprechend verwurzelt ist seine Genusswelt in dieser Region. Sein Markenzeichen ist das Verschmelzen der bayrischen Heimatküche mit internationalen Kochtrends. Diese kreative Küche bringt er auch für Ali mit ins Studio. Zartes Lachsforellenfilet mariniert Hans Jörg mit Limettensaft. Und Rote Bete verwandelt er mit ein paar Tricks zu einem deftigen Tatar, das abwechselnd mit fein gehobeltem Rettich wie eine Lasagne geschichtet wird. Alis Blick richtet sich gen Osten. Mit Kokos paniertes Hähnchenfilet sorgt für einen Hauch von Thailand. Und der lauwarme Belugalinsen-Salat in fruchtig-süßer Orangenvinaigrette erinnert an die trendige Levante-Küche. Geschmacklich treffen sich die beiden Kochprofis dann bei ihrem gemeinsamen dritten Gericht in Indien. Ganz spontan entsteht dabei ein köstliches Resteessen, bei dem sechs übriggebliebene Zutaten verwertet werden. So geht clever kochen!

Westart 18:15

Westart

Kunst und Kultur

Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Immer lustig! 20:15

Immer lustig!: Stars aus NRW - Von Anke Engelke bis Elisabeth Volkmann

Infotainment

Endlich mal wieder so richtig lachen! Kein Problem - denn über den Humor der Komikerinnen, die aus Nordrhein-Westfalen kommen, lacht ganz Deutschland. Zum Beispiel über die Rheinländerinnen Anke Engelke, Gaby Köster, Cordula Stratmann und Carolin Kebekus oder über Tahnee und Meltem Kaptan. Sie alle und noch mehr fantastische Frauen erfreuen uns mit ihren lustigsten Momenten. Prominente Humorfachkräfte wie Lisa Feller, Mirja Boes, Negah Amiri aber auch Ingolf Lück, Guido Cantz und Bastian Bielendorfer nehmen uns mit auf die lustige Comedy- Zeitreise - von den 70ern bis heute. Sie alle lieben den Humor der lustigen Frauen aus Nordrhein-Westfalen. "Immer lustig! Stars aus NRW - Von Anke Engelke bis Elisabeth Volkmann" - 90 Minuten gute Laune, denn Lachen tut gut!

Lisa Feller Solo: Dirty Talk 21:45

Lisa Feller Solo: Dirty Talk

Kabarettshow

Das ganze Leben ist ein Talk. Ob Im Fernsehen, im Radio, Im Alltag. Und: Schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: im Fernsehen, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen - überall auch Dirty Talk! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne werden auch gehässige Lügen verbreitet! Kein Wunder, dass Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat - ein gefundenes Fressen also für die schlagfertige Komikerin, der das Gemotze und Gemeckere in ihrem Umfeld kräftig auf die Nerven geht. Sie plädiert für die kleinen Glücksmomente und stellt u.a. die Käsetheke als ihren Kraftort vor. In "Dirty Talk" guckt Lisa Feller auch unter die eigene moralische Bettdecke. Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? Und wie redet "Frau" mit "Mann" darüber? Ihr aktuelles Programm "Dirty Talk" zeigt Lisa Feller von ihren besten Seite: lustig und sympathisch wie immer, aber frech und frisch!

Daphne de Luxe - Das Beste aus fünf Soloprogrammen 23:15

Daphne de Luxe - Das Beste aus fünf Soloprogrammen

Kabarettshow

Daphne de Luxe präsentiert in ihren Programmen Kabarett, Comedy und das eine oder andere Lied. Situationskomik, Improvisationstalent und das Aufgreifen aktueller gesellschaftlicher Themen machen aus jedem ihrer Auftritte ein Unikat. Ihre Authentizität ist es, die berührt und begeistert. Für ihr "Best of" hat Daphne de Luxe die beliebtesten Gags und ihre amüsantesten Anekdoten zusammengestellt und plaudert aus dem Nähkästchen ihres Alltags. In dem "Best of", das die Gastgeberin der "Ladies Night" aus ihren fünf Soloprogrammen zusammengestellt hat, kann sie ihre raumgreifende Präsenz voll entfalten und ihrem selbstironischen Humor freien Lauf lassen.

KASALLA im Stadion 00:45

KASALLA im Stadion

Unterhaltung

Das Konzert KASALLA im Stadion ist eine Produktion des WDR. Aufgezeichnet im RheinEnergieStadion in Köln.

Lisa Feller Solo: Dirty Talk 02:45

Lisa Feller Solo: Dirty Talk

Kabarettshow

Das ganze Leben ist ein Talk. Ob Im Fernsehen, im Radio, Im Alltag. Und: Schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: im Fernsehen, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen - überall auch Dirty Talk! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne werden auch gehässige Lügen verbreitet! Kein Wunder, dass Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat - ein gefundenes Fressen also für die schlagfertige Komikerin, der das Gemotze und Gemeckere in ihrem Umfeld kräftig auf die Nerven geht. Sie plädiert für die kleinen Glücksmomente und stellt u.a. die Käsetheke als ihren Kraftort vor. In "Dirty Talk" guckt Lisa Feller auch unter die eigene moralische Bettdecke. Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? Und wie redet "Frau" mit "Mann" darüber? Ihr aktuelles Programm "Dirty Talk" zeigt Lisa Feller von ihren besten Seite: lustig und sympathisch wie immer, aber frech und frisch!

Wunderschön! 04:15

Wunderschön!: Malta - die Sonneninsel im Mittelmeer

Landschaftsbild

Nicht ohne Grund wird Malta auch das "Hollywood des Mittelmeers" genannt: Die facettenreiche Insel ist eine beliebte Drehkulisse für Kinofilme. Daniel Aßmann begibt sich auf die Spuren Hollywoods und entdeckt dabei spektakuläre Drehorte auf dem Inselstaat. Er macht eine Tour über die drei bewohnten Inseln - Malta, Gozo und Comino - und taucht dabei in die maltesische Kultur und Geschichte ein. Auch die Natur ist filmreif: Eindrucksvoll ist die Schlucht bei Xaqqa mit ihren schroffen Klippen, an denen Daniel Aßmann sich in ein Kletterabenteuer stürzt. Auf Gozo lernt er das ursprüngliche Farmleben und den Ziegenkäse kennen, für den die Region bekannt ist. Besonders interessant ist auch die Architektur der Sonneninsel: Der Archipel ist seit der Jungsteinzeit besiedelt, weshalb es Bauwerke aus verschiedensten Epochen und Kulturen zu bewundern gibt. Der Ggantija-Tempel auf Gozo ist Teil der Megalithkultur und gehört zu den ältesten freistehenden Gebäuden weltweit.