Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für WDR Siegen am 01.08.2025

Jetzt

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Danach

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Meine Heimat. Mein Verein 20:15

Meine Heimat. Mein Verein: Mönchengladbach und die Borussia

Dokumentation

Wer sich Mönchengladbach nähert, erkennt es sofort: Die Farben Schwarz, Weiß und Grün sind allgegenwärtig. Dazu die unverwechselbare Raute. Ob auf Autobahnbrücken, Laternen oder Stromkästen - hier schlägt das Herz für die Borussia. Mit mehr als 100.000 Mitgliedern der viertgrößte Verein Nordrhein-Westfalens, in Deutschland Platz 9. Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V. gehört zu den erfolgreichsten Westvereinen. Fünf Mal Deutscher Meister, drei Triumpfe im DFB-Pokal und zweifacher UEFA-Pokal-Sieger. Gegründet am 1. August 1900, begeistert der Verein die ganze Region am Niederrhein. Bis 2004 im legendären Bökelbergstadion zu Hause. Heute finden die Spiele im Borussia-Park statt, mit Platz für 54.042 Zuschauer. Ein Club ohne die ganz große Show und einer der wenigen, der auf vereinseigene Ordner setzt. Hans-Jürgen Josten ist einer von ihnen und hat bereits mehr als 600 Spiele erlebt, mit allen Höhen und Tiefen. Die Dokumentation von Eva Hoffmann Villena geht dem Mythos Borussia auf den Grund und zeigt die starke Verbindung von Stadt und Verein. In Mönchengladbach kann ein Fan seine Treue von der Geburt bis über den Tod hinaus zeigen: vom Borussia-Kreißsaal bis zum Borussia-Kolumbarium. Auch wirtschaftlich profitieren viele. Die Gaststätte Salonika von Ioannis Stilidis ist zu einem Traditionstreff für Fans und Spieler geworden und gleicht fast schon einem Borussia-Museum. Ein Film über die schwarz-weiß-grüne Welt mit Heinz Wittkopf als wahrem Kenner. Für sein Taxi braucht er keine Navigationshilfe. Günter Netzer ist für ihn der Größte. Mit seiner Disco "Lovers Lane" kam in den 1970er-Jahren der Glamour an den Niederrhein. Mit Trainer Hennes Weisweiler wurde Borussia europaweit bekannt. Der Verein hat mehr als 1.200 offizielle Fanclubs. Für Quartiersmanagerin Stephanie Schoenen gehört der enge Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Alltag. Und sie initiierte unter anderem die erste Mädchenfußball-AG. Trainerin ist die Borussia-Spielerin Yaren Aydogdu. Mönchengladbach ist auch die Stadt der Textilindustrie. Sofia Siani, Studentin der Hochschule Niederrhein und Enkelin italienischer Gastarbeiter, arbeitet sie an einem Rauten-Modeprojekt. Mirja Boes, nur wenige Kilometer entfernt in Viersen geboren und leidenschaftlicher Fußballfan, erzählt diese einzigartige Geschichte. Dazu geben die Spielerlegenden Rainer Bonhof und Tony Jantschke exklusive Einblicke in das Innenleben des Vereins.

Meine Heimat. Mein Verein 21:00

Meine Heimat. Mein Verein: Dortmund und die Borussia

Dokumentation

Wenn in Dortmund die Borussia spielt, leuchtet nicht nur das Stadion schwarz-gelb. Der BVB ist Dortmund und das Herz der Menschen hier schlägt für die Borussia. Rund 190.000 Mitglieder machen den Verein zum größten Nordrhein-Westfalens. Weltweit gehört er zu den Top 5. Kaum eine andere Stadt definiert sich so sehr über ihren Bundesligaverein. Schon am Ausgang des Hauptbahnhofs fällt der Blick sofort auf den großen Fanshop und das Deutsche Fußballmuseum. Traditionsverein und Weltmarke, Fußballromantik und knallhartes Business. Der Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund ist der erfolgreichste der Westvereine und gehört zur absoluten Spitze Europas. Der einzige börsennotierte Fußballclub der Bundesliga ist zu einem enorm wichtigen Wirtschaftsfaktor der Stadt geworden. Der BVB ist Dortmunds Kapital. Die Erfolge und die Strahlkraft des Fußballs waren und sind auch ein Grund dafür, dass Dortmund den Strukturwandel gut gemeistert hat. Fußball verbindet. Früher waren es die Bergarbeiter, die trotz unterschiedlicher Herkunft, gemeinsam ihrem Verein zujubelten. Fußball als Ausgleich zur extrem harten Arbeit und als gemeinsame Sprache - bis heute. Die Stadt ist multikultureller denn je, fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund. In Dortmund ist Fußball kein Sport, sondern Kultur und Lebensinhalt. Sie haben mit 81.365 Plätzen das größte Stadion Deutschlands und es ist fast immer ausverkauft. Steht ein Heimspiel im Kalender, verwandelt sich ganz Dortmund. Dann bestimmt Fußball den Takt. Die Fanmeilen, die Kneipen, die Büdchen, die Straßensperren und die Bahnfahrt bis zum Stadion, alles wird Teil des großen schwarz-gelben Kosmos. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films. Sabine Heinrich, nur wenige Kilometer entfernt in Unna geboren und leidenschaftlicher Fußballfan, erzählt die Geschichte von der einzigartigen Verbindung von Stadt und Verein. Ein Film über die schwarz-gelbe Dortmunder Welt mit Sängerin und Influencerin Jo Marie Dominiak, die ihre Liebe zu Verein und Stadt mit Straßenmusik und auf Social Media zeigt. Andrian Schnabel und Amar Jakupovic gestalten als Künstlerkollektiv RILLO & SNBL riesige Hausfassaden im BVB-Look. Yousra Chaouch arbeitet für die Nordstadtliga. Hier können vor allem auch Mädchen Fußball spielen, die es sich sonst nicht leisten können. Bei der Kutten-Familie sieht man, wie generationenübergreifende Vereinstreue aussieht. Und Schauspiel-Intendantin Julia Wissert und Oberbürgermeister Thomas Westphal können am besten beurteilen, welch wichtige Impulse die Borussia der Stadt gibt. Dazu kommen exklusive Einblicke in das Innenleben des Vereins von Spielerlegende Marco Reus.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Kölner Treff - Best of 22:00

Kölner Treff - Best of: "Rund um die Liebe"

Talkshow

Rund um das Thema Liebe gibt es unzählige romantische, lustige aber auch nervenaufreibende Geschichten. Viele solcher Lovestorys wurden im Kölner Treff schon erzählt. Sänger Wincent Weiss berichtet über verliebte Fans, Schauspieler Henry Hübchen über die Herausforderung bei Liebesszenen mit einer attraktiven Schauspieler-Kollegin und Autorin Amelie Fried verrät, dass ihr Schwiegervater sie zunächst nicht leiden konnte. Im Kölner Treff Best of "Rund um die Liebe" zeigen wir noch einmal die schönsten und heitersten Liebesgeschichten unserer Gäste.

Sträter 23:30

Sträter

Kabarettshow

"Sträter" ist eine Koproduktion von WDR und Prime Productions.

Kölner Treff - Best of 00:15

Kölner Treff - Best of: "Rund um die Liebe"

Talkshow

Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.

Erlebnisreisen 01:45

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Köln 02:00

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 02:30

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.