Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für WDR Dortmund am 14.05.2025

Jetzt

Rote Rosen 11:05

Rote Rosen: Rausschmiss

Telenovela

Carla verfolgt trotz ihres Trennungsschmerzes den Plan, Gregor zur Rückgabe seiner Hotelanteile an Gunter zu bewegen, indem sie ihm vormacht, sie damit zurückgewinnen zu können. Doch als Gregor dies klar wird, macht er einen Rückzieher. Und eröffnet Carla rachsüchtig, dass er ihr das geliebte Restaurant niemals überschreiben wird. Tatjana wirft Paul aus ihrem Showroom und ihrem Leben, als er sich als gegnerischer Anwalt entpuppt. Als Thomas sie nichtsahnend liebevoll umwirbt, kann sie nicht anders als ihm die Wahrheit zu gestehen: Sie hat mit Paul geschlafen. Nachdem sie lange behauptet hat, ein Geburtstagsmuffel zu sein, lässt sich Britta doch anlässlich ihres 40. Geburtstags ausgiebig feiern. Walter ist hin- und hergerissen zwischen Bens Zweifeln an der Redlichkeit seiner Internetbekanntschaft Martha und ihrer freundlichen Telefonstimme, bis ein ausgiebiges Telefonat mit ihr seine Zweifel zerstreut. Sara leidet unter Hendriks ungerechtem Rüffel. Entsprechend erleichtert reagiert sie, als er sich bei ihr entschuldigt.

Danach

Eisbär, Affe & Co. 11:55

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Abschied: Vier junge Markhorböcke werden die Wilhelma verlassen und ein neues Zuhause im Nordpfälzer Wildpark Potzberg bekommen. Doch die Reise kann erst beginnen, wenn die Tiere eingefangen sind und ein Wurmmittel bekommen haben. Eine kraftraubende Aktion für das Team um Revierleiter Jürgen und Tierärztin Carina. Geschenke für die Tigerdame Dumai. Die Raubkatze bekommt von Gärtner Timo eine Palme, die von Tierpflegerin Katja mit Fleisch bestückt wird. Sobald Dumai die Palme "abgeerntet" hat, kann sie sich daran die Krallen schärfen. Nachwuchs bei den Landschweinen auf dem Schaubauernhof. Im Streit um die Zitzen der Muttersau hat sich ein Ferkel verletzt. Heute untersucht Tierärztin Annika, ob die Behandlung anschlägt - oder ob das Jungtier eingeschläfert werden muss.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Das Waisenhaus für wilde Tiere 13:00

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Tiere

In der Nähe des Waterbergs hat Marie Diekmann die Schutzstation "Rest" aufgebaut. Sie kümmert sich um Geier und pflegt auch noch ein ziemlich scheues und seltenes Tier: ein Pangolin. Volontärin Dagmar darf mit dem Schuppentier auf Kuschelkurs gehen. Auf Harnas muss sich Volontärin Sunna mit einer eifersüchtigen Grünen Meerkatze auseinandersetzen. Der verletzte Affe wird von Dr. Rietschel behandelt und duldet die Anwesenheit seiner Assistentin Sunna nicht. Nicht ganz einfach ist die Auswilderung der beiden Warzenschweine Ham und Bacon. Die beiden sind so groß und schwer geworden, dass die Volontäre Schwerstarbeit verrichten müssen, um sie in die Lifeline zu bringen.

Nashorn, Zebra & Co. 13:50

Nashorn, Zebra & Co.: Ganz gemütlich

Tiere

Ihr Hackschnitzelbett bietet den Eisbären allerhöchsten Schlafkomfort. Allerdings muffelt es seit Neuestem in der Furzmulle. Orang-Utans bauen Nester? Das müssten ja riesige Nester sein! Da kann mann gespannt sein! Wenn der Nachwuchs der Clownfische geschlüpft ist, kommen die kleinen Nemos in den Kindergarten. Füße und Popo - vorne und hinten, oben und unten - warum wird Elefantenbulle Gadschendra heute nur so rausgeputzt?

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 14:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Schmerzgrenzen

Krankenhausserie

Dr. Leyla Sherbaz und die Assistenzärztinnen Dr. Emma Jahn und Rebecca Krieger bekommen es mit Cora Rohloff und Viktor Schultz zu tun, die auf der Heimreise von ihrem Urlaub notfallmäßig vorbeikommen. Die beiden gehen so liebevoll und vertraut miteinander um, aber sind zur Überraschung aller nicht verheiratet. Viktor ist sogar mit einer anderen Frau zusammen, aber Cora ist alles andere als ein Seitensprung. Leyla, Emma und Rebecca müssen erkennen, dass sie alle dazu eine eigene Meinung haben ... die sie für sich behalten sollten. Dr. Matteo Moreau staunt nicht schlecht, als Dr. Elly Winter überraschend im JTK auftaucht. Eigentlich ist sie nur auf Stippvisite, doch ein Treppensturz beschert ihr einen längeren Aufenthalt. Zum Leidwesen von Matteo, der noch sauer auf sie ist, oder? Nach ihrer Rückkehr aus Brüssel will Theresa um ihre Beziehung zu Marc kämpfen.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 15:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Herzstolpern

Krankenhausserie

Rebecca Krieger und Prof. Karin Patzelt übernehmen die Behandlung von Heiner Kühn, der von seinem Sohn Markus nach einem Sturz durch eine Glastür ins JTK gebracht wird. Die beiden haben bis vor kurzem noch unter einem Dach gewohnt und zu Vater Heiners großer Freude ist Markus endlich ausgezogen. Jetzt hat Heiner seine Ruhe und kann sich entspannen, oder deutet seine Atemnot auf das Gegenteil hin? Dr. Elly Winter ist noch immer als Patientin im Johannes-Thal-Klinikum und ihr Handgelenksbruch ist komplizierter als gedacht. Matteo Moreau muss alles wagen, um ihre Hand zu retten. Emma erfährt von Julia von einer Zeitkapsel, die sie zu ihrer Zeit als Assistenzärzte vergraben haben. Unterdessen geraten Wolfgang Berger und Matteo ein weiteres Mal aneinander.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Servicezeit 18:15

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Markt 20:15

Markt

Konsumentenmagazin

Moderatoren geben den Zuschauern in dem Verbrauchermagazin Tipps rund um die Themenbereiche Service und Konsum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales.

Ausgerechnet 21:00

Ausgerechnet: Wasser

Reportagereihe

Still, feinperlig oder ordentlich gesprudelt: Mineralwasser ist aus kaum einem Haushalt wegzudenken. Gut ein Viertel unseres täglichen Flüssigkeitsbedarfs, also rund 125 Liter pro Jahr, decken wir mit gekauftem Mineralwasser ab. Damit sind wir Deutschen Spitzenreiter in Europa! Ein Grund: Das clevere Marketing rund um Reinheit und Gesundheit des "natürlichen Mineralwassers". Aber was ist dran an den Werbeslogans der Mineralbrunnen und ist unser Trinkwasser aus der Leitung nicht genauso gut? In "Ausgerechnet - Wasser" begibt sich Reporter Daniel Aßmann auf eine erfrischende Reise zwischen Kraneberger und Lauretana-Luxustropfen. Daniels erste große Station ist dabei einer von deutschlandweit 150 Mineralbrunnen: Die Stiftsquelle im nordrhein-westfälischen Dorsten. Von Betriebsleiter Alexander Höll erfährt Daniel nicht nur, wann ein Mineralwasser "Mineralwasser" genannt werden darf, sondern auch, warum die Gastro-Abfüllung so viel teurer ist als das PET-Gebinde. Egal ob Stiftsquelle oder Gerolsteiner: Ist Wasser nicht gleich Wasser? Nicht für Comedienne Parshad Esmaeili, die auf Social Media gegen den Konzern aus der Vulkaneifel wettert. Zusammen mit Daniel Aßmann und Wasser-Sommelier Timo Bausch macht sie den Test! Schmeckt man den Unterschied zwischen Discounter-Wasser und Marke? Geworben wird bei den Herstellern gerne mit einer besonders hohen oder besonders niedrigen Mineralisierung. Aber wie viel Magnesium, Kalzium und Hydrogencarbonat soll im Wasser eigentlich stecken? Die Ernährungsmedizinerin Dr. Viola Andresen von den NDR Ernährungs-Docs klärt auf. 0,003 Euro pro Liter. Fest steht: Direkt aus dem Hahn ist es immer noch am günstigsten. Aber genauso gut? Beim Besuch der Wassergewinnung Essen GmbH, erfährt Daniel mehr über die Aufbereitungsschritte seines eigenen Leitungswassers, denn laut Trinkwasserverordnung darf es anders als Mineralwasser behandelt werden. Aber mindert das die Qualität? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet "Ausgerechnet Wasser" am 14.05.2025 von 21.00 - 21.45 Uhr im WDR Fernsehen.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Chinas Griff nach Tibet 22:15

Chinas Griff nach Tibet

Dokumentation

Tibet, das Land am Himalaya, ist bekannt für seine schneebedeckten Berge und für seine buddhistische Kultur. Gesicht und geistliches Oberhaupt der tibetischen Buddhisten ist der Dalai Lama, international geschätzt und verehrt. Für China allerdings, das Tibet vor 75 Jahren annektiert hat und seitdem mit Härte kontrolliert, gilt der fast 90-jährige Dalai Lama als Separatist, genauso wie seine Anhänger. Der Druck auf die Tibeter, auf ihre Religion und ihre Kultur hat erheblich zugenommen. Tibet, das etwa ein Viertel des heutigen Chinas ausmacht, gehört heute zu den wohl am strengsten überwachten Regionen der Welt. Freie Berichterstattung über die Situation vor Ort ist nicht möglich, Kritik an den Chinesen oder auch öffentliche Bewunderung für den Dalai Lama undenkbar - nur wenige Tibeter können das Land verlassen. Für diese Dokumentation gelingt es zum ersten Mal seit fast zwanzig Jahren, undercover in Tibet zu drehen und zu zeigen, wie China seine Regeln unter den sieben Millionen Tibetern durchsetzt. "Fast jede Kreuzung hat einen Polizei-Posten", berichtet der Undercoverjournalist. Überall seien Kameras, besonders auch vor und in den buddhistischen Klöstern und Tempeln. Genauso wie das Bild des Chinesischen Präsidenten Xi Jinping. "China erwartet Loyalität gegenüber der Kommunistischen Partei, besonders unter Xi Jinping", erklärt Professor Robert Barnett von der Universität in London. Aktivisten haben recherchiert, dass etwa eine Million tibetische Kinder, auch schon Vierjährige, von ihren Eltern getrennt und in Internaten erzogen werden. Eine Mutter, deren Kinder eine örtliche Schule besuchen, berichtet dem Undercoverjournalisten, dass ihre Kinder ihr auf Chinesisch antworten und kein Tibetisch mehr sprechen können: "Sie sprechen nicht unsere Sprache. Nur Chinesisch aus dem Kindergarten und der Grundschule." Auch die Religion unterliegt massivem Druck, berichtet der Mönch Arjia Rinpoche. Er hat das Land verlassen, nachdem er erlebt hat, wie China Einfluss auf die Wahl des zweiten geistlichen Anführers des Landes, des Panchen Lama, nahm. Im tibetischen Buddhismus sucht und bestimmt der Dalai Lama die Reinkarnation des Panchen Lama - und umgekehrt. Doch nach dem Tod des Panchen Lama 1995 akzeptierte China die Wahl des Dalai Lama für den Nachfolger des Panchen Lama nicht. Im Gegenteil: Der ausgesuchte Junge, Gedhun Choekyi Nyima, verschwand - und ist bis heute nicht auffindbar. Stattdessen, so erzählt Arjia Rinpoche, machten die Chinesen einen anderen Jungen zum Panchen Lama, der sich heute als treuer Kommunist zeigt. Sollte der aktuelle Dalai Lama sterben, so fürchtet Arjia Rinpoche, werde dieser "falsche" Panchen Lama eine zentrale Rolle spielen - bei der Wahl eines neuen Dalai Lama. Dann könnte China Einfluss auf beide geistliche Oberhäupter der Tibeter haben. Steht die tibetische Religion und Kultur vor einem entscheidenden Punkt in der Geschichte? Gar vor ihrem Ende? Die chinesische Botschaft spricht davon, dass die Menschenrechte in Tibet noch nie besser gewesen sei und, dass die Lebensbedingungen für Tibeter "signifikant besser" seien. "Chinas Griff nach Tibet" ist ein einzigartiger Blick in eine sehr verschlossene Welt - der Film dokumentiert, wie eine Kultur und Religion ausradiert werden könnten.

Mutter 23:00

Mutter

Dokumentarfilm

Der Film MUTTER mit Anke Engelke widmet sich dem komplexen und ideologisch aufgeladenen Thema 'Mutterschaft'. Die Grundlage für das Projekt ist dokumentarischer Natur, gesammelte Zeugnisse von acht Frauen zwischen 30 und 75, die zu ihrem Leben und Muttersein befragt wurden. Alle der Frauen sind gerne Mutter geworden und empfinden es als großes Glück, Kinder zu haben. Dennoch gibt es auch andere Gefühle. So individuell die Geschichten der Frauen, so wiederkehrend die Aspekte der Überforderung, des Zweifelns, des Widerstreits von Sorge um sich selbst und Sorge für die Kinder - trotz materieller Sicherheit, psychischer und physischer Gesundheit, gesellschaftlicher Anerkennung. Für die filmische Umsetzung werden die Dokumente nicht direkt, sondern mithilfe einer fiktiven Figur präsentiert. Die Originalstimmen werden beibehalten und von Anke Engelke in einer einzigen Person zusammengeführt. Es geht nicht um die Darstellung von Einzelschicksalen, die sogleich wieder relativiert werden könnten. Ziel ist es, das Publikum in die Lage zu versetzen, sich dem Thema als allgemeinem Phänomen zu öffnen: Es darf Anke Engelke durch einen klassischen Frauenalltag folgen oder aber den Film für eigene, abweichende Assoziationen nutzen.

MONITOR studioM 00:20

MONITOR studioM: Volk in Angst: Wie sicher ist Deutschland?

Politik

studioM ist das YouTube-Format mit MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle. Wir suchen den besonderen Blick auf politische Themen, wir wollen diskutieren, streiten und Klartext sprechen. MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD.

Westart 01:25

Westart

Kunst und Kultur

Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.

Lokalzeit aus Köln 02:00

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 02:30

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.