Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für WDR Bonn am 28.05.2025

Lokalzeit aus Düsseldorf 04:25

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

Auch Leben ist eine Kunst - Der Fall Max Emden 07:20

Auch Leben ist eine Kunst - Der Fall Max Emden

Schulfernsehen

In den 1920er Jahren machte der jüdische Geschäftsmann Max Emden mit Kaufhäusern wie dem KaDeWe, oder dem Oberpollinger ein Vermögen und gehörte zu den bedeutendsten Mäzenen Hamburgs. Am Lago Maggiore führte er ein glamouröses Leben mit schellen Booten und schönen Frauen, doch der lange Arm der Nazis erreichte ihn auch dort - Emden verlor alles. Bis heute kämpfen seine Erben vergeblich für eine angemessene Entschädigung.

Friedrich Engels - Der Unterschätzte 07:50

Friedrich Engels - Der Unterschätzte

Dokumentation

Friedrich Engels bildete mit Karl Marx eines der berühmtesten Duos der Weltgeschichte. Im Gegensatz zu Marx, scheint Engels jedoch heute in Vergessenheit zu geraten. Zu Unrecht. Zu seinem 200. Geburtstag am 28. November 2020 verfolgt die Dokumentation seinen turbulenten Lebensweg. Bewegende Archiv-Bilder, Doku-Aufnahmen und Graphic Novels führen zurück in die Zeit Friedrich Engels, der die Kommunistische Bewegung prägte wie kein anderer. Friedrich Engels: Der Unterschätzte.

Erlebnisreisen 08:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Servicezeit 08:30

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Wer weiß denn sowas? 09:30

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Sturm der Liebe 10:15

Sturm der Liebe

Telenovela

Sabrina kann es kaum fassen: Sie ist Millionärin! Sofort legt sie ihre Saftproduktion auf Eis und geht erst einmal einkaufen. Als sie mit einem vermeintlichen Schnäppchen-Kleid und einem großen Teddybären zurückkehrt, vermutet Nils einen Frustkauf dahinter. Natascha hingegen sieht sofort, dass es sich um ein 2000-Euro-Kleid handelt. Sabrina merkt, dass sie vorsichtiger sein muss und deponiert das Geld vorsorglich in dem Teddybär. Derweil ist der unschuldige André den infamen Anschuldigungen von Werner ausgesetzt, der die verschwundene Million sucht. André braucht Zuspruch von seiner Tochter, die ihr Geheimnis trotz heftiger Gewissensbisse verschweigt. Da lässt sich André auf ihr Sofa fallen und benutzt dabei den Teddy als Rückenstütze. Am See ist eine Leiche gefunden worden. Daniel ist schwer getroffen, als er von Pauline erfährt, dass er vielleicht für den Tod eines Menschen verantwortlich ist. Pauline gelingt es zwar mit viel Mühe, ihn etwas aufzubauen - doch insgeheim ist sie sehr verunsichert, ob Daniel nicht doch Schuld am Tod des Unbekannten hat. Leonard erweist sich derweil als wahrer Freund und versichert Pauline, dass sie die Krise gemeinsam durchstehen werden. Während Goran mit Nils eine Suchaktion anleiert, betet Tina in der Kapelle, dass ihr Vater unversehrt wieder auftaucht. Da erhält sie einen Anruf von der Polizei, dass sie die Leiche vom See identifizieren soll. Als Goran Tina frohen Mutes verkünden will, von der Bevölkerung Hinweise auf ihren Vater bekommen zu haben, bricht Tina gerade in Cocos Armen zusammen. Alfons ist völlig vor den Kopf gestoßen, als sich Magdalena nach seinem angeblichen Annäherungsversuch von ihm distanziert. Gustl gesteht ihm daraufhin die Wahrheit und bittet um Nachsicht.

Rote Rosen 11:05

Rote Rosen: Eine Masche?

Telenovela

Nach dem schönen Erlebnis in der Tanzschule wird Thomas immer stärker bewusst, wie sehr er Tatjana liebt. Vor allem durch die Konfrontation mit seinem Nebenbuhler Paul sieht Thomas sich gezwungen, um Tatjana zu kämpfen. Und tatsächlich hat er Erfolg. David ist fassungslos, dass Ellen in ihn verliebt ist, und macht sich Vorwürfe, dass er mit ihr zum Seitensprung im Bett gelandet ist. Simon will mit beiden nichts mehr zu tun haben. Ellen muss fürchten, beide Männer verloren zu haben. Carla als Köchin zu verlieren, wäre für das Restaurant und das Hotel eine Katastrophe. Also versucht Gregor, sie zu halten und geht dabei so weit, ihre Zukunftspläne zu sabotieren. Aber Carla durchschaut ihn. Mona werden die Überstunden im Hotel zu viel, ihre andere Arbeit leidet darunter. Sie erstreitet sich bei Amelie das Recht, ihre Überstunden abzufeiern. Britta kann nicht verstehen, dass Hendrik ihr gegenüber so abweisend ist. Oder will er sie mit dieser Masche nur wieder - wie Carla vermutet - ins Bett kriegen?

Eisbär, Affe & Co. 11:55

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Große Sorgen um Seelöwenbaby Emilia: Sie hat seit Tagen nichts mehr gefressen. Tierarzt Tobias Knauf-Witzens will dem Problem auf den Grund gehen und hat das kleine Seelöwenbaby in Narkose gelegt. Die Operation dauert den ganzen Tag. Das bedeutet auch, dass Emilia den ganzen Tag von ihrer Mutter Evi getrennt ist. Hoffentlich nimmt sie ihre Tochter nach der langen Zeit wieder auf. Kehrwoche bei den Kleinpapageien im Landhaus. Daniela Münch und Azubi Joshua Lüders wollen alle vier Voliéren reinigen und mit neuem Sand befüllen. Dafür müssen alle Papageien eingefangen werden jede Menge Arbeit für die beiden aber Joshua erfährt viel über die unterschiedlichen Ansprüche der einzelnen Papageien. Für die Affenpflegerin Thali Bauer und die Zoopädagogin Stefanie Reska steht bald eine große Reise an. Für die beiden Mitarbeiterinnen der Wilhelma geht es in den Virunga-Nationalpark der Demokratischen Republik Kongo. Dort unterstützt die Wilhelma eine Hundestaffel, die mit ihren Rangern gegen Wilderei vorgeht. Stefanie Reska betreut für die Wilhelma das Projekt. Doch bevor es für sie und Thali in den Kongo geht, bekommen sie heute einen Gegenbesuch von zwei Rangern und der Leiterin der Hundestaffel, der Schweizer Tierärztin Marlene Zähner. Thali und Stefanie zeigen ihrem Besuch die Wilhelma. Für die beiden afrikanischen Ranger wird das zu einem besonderen Erlebnis, denn die beiden haben noch nie Okapis oder Giraffen aus nächster Nähe gesehen.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

WDR Europaforum 2025 13:00

WDR Europaforum 2025: Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie

Europa

"Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie" lautet das Motto des 27. WDR Europaforums am 26./27./28. Mai. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welchem Druck die EU angesichts der destruktiven zweiten US-Regierung Trump, des russischen Krieges gegen die Ukraine, aber auch des Erstarkens des Rechtsextremismus im Inneren der Union ausgesetzt ist - und wie sie damit umgehen sollte. Rede und Antwort stehen werden namhafte Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Ökonom:innen und Vertreter:innen von Nichtregierungsorganisationen.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Servicezeit 18:15

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Markt 20:15

Markt

Konsumentenmagazin

Moderatoren geben den Zuschauern in dem Verbrauchermagazin Tipps rund um die Themenbereiche Service und Konsum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales.

Ausgerechnet 21:00

Ausgerechnet: Fliegen

Reportagereihe

Warum zahlen einige Passagiere für ihr Flugticket mehr und andere weniger? Wie schaffen es so genannte "Billigflieger" in Zeiten steigender Flugpreise, trotzdem mit Schnäppchenangeboten zu locken? Und wann ist der beste Zeitpunkt, um Flüge günstig zu buchen? Die Antworten findet Reporter Daniel Aßmann auf seiner Recherchereise in "Ausgerechnet - Fliegen". Er blickt hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt und erfährt, was der weltweit erste Walk-Through-Sicherheitsscanner kostet und wie viel die Gebühren am Flugticket ausmachen. Bei der Deutschen Flugsicherung in Langen besucht Daniel den virtuellen Tower und lernt, warum Fluglotse zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen gehört. Auf einem Flug von Frankfurt nach Wien begleitet Daniel Aßmann die Crew bei ihrer Arbeit hautnah und im Hauptquartier von Österreichs größter Fluggesellschaft erfährt er wie teuer eine Tankladung und ein neuer Reifen eines Airbus A320 sind.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Jung in den 70ern - Schlaghose, Freiheitsdrang & Discofieber 22:15

Jung in den 70ern - Schlaghose, Freiheitsdrang & Discofieber

Zeitgeschichte

Kaum eine Zeit war so prägend, so verrückt, so besonders, so voller schräger Ideen und Visionen wie die 70er Jahre. Freizügig, wild, bunt - das sind die 70er. Mädels und Jungs tragen gerne mal Plateauschuhe und hören Disco-Musik. Alle stürzen sich ins Saturday-Night-Fever und wollen tanzen wie John Travolta. Überhaupt - rausgehen, was erleben, Spaß haben - ist in den 70ern ganz wichtig - aber nicht nur das. Denn es ist auch das Jahrzehnt der Rebellion, der Kämpfe für die Rechte der Frauen und der Homosexuellen. Ein junges Mädchen aus Essen singt den ersten deutschen Anti-Drogen-Song. "Am Tag als Conny Kramer starb" von Juliane Werding trifft voll den Nerv der Zeit - denn die 70er sind auch das Drogen-Jahrzehnt. Wir stellen fest: Die 70er sind ohne Zweifel ein wildes Jahrzehnt, in dem aus der bieder-bundesdeutschen Republik ein Land wurde, in dem Kontroversen plötzlich offen ausgetragen werden. Alle diese berührenden und außergewöhnlichen Momente tragen wir in uns und, werden diese Gefühle wach geküsst und aktiviert, fühlen wir uns wieder jung. Denn das, was wir in dieser wichtigen und prägenden Zeit in unserem Leben erlebt haben, vergessen wir nie. Deshalb treffen wir die Discokönige, Aussteiger und Power-Frauen aus den 70ern und erfahren, ob sie immer noch für ihre Ideale und Visionen aus der Zeit brennen oder rückblickend eher peinlich finden. Inspirierende Menschen mit ganz eigenen Lebensgeschichten, Empfindungen und Emotionen - ganz unterschiedlich, aber trotzdem mit einer Botschaft: Die 70er Jahre sind extrem wichtig, denn sie haben gezeigt: Veränderung ist möglich - du musst dich nur trauen!

Ab in die 70er - Von ABBA bis Frank Zander 23:45

Ab in die 70er - Von ABBA bis Frank Zander

Unterhaltung

Sie waren freizügig, wild und bunt - die 70er Jahre. Und dieses besondere Lebensgefühl spiegelt sich auch in den großen Musik-Hits von damals wider, die uns über die Jahrzehnte bis heute begleitet haben. Evergreens von ABBAs "Dancing Queen" über "Ma Baker" von Boney M. und den Udo Lindenberg-Klassiker "Andrea Doria" bis hin zu bekannten Schlagern à la "Immer wieder sonntags" von Cindy und Bert oder liedgewordene Provokationen wie "Bobby Brown" vom "Enfant terrible" der 70er Jahre, Frank Zander - hier sind alle Hits vertreten. Eine Reise durch ein Jahrzehnt des gesellschaftlichen wie musikalischen Umbruchs und Neuanfangs - von Disco über Schlager bis hin zu Rock und den Anfängen elektronischer Musik. Mit kompetenten Reiseleitern wie Henning Krautmacher, Margie Kinsky, Marijke Amado, Ireen Sheer und vielen Menschen aus NRW.