Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für WDR Bonn am 07.08.2025

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

Die Besucher 07:25

Die Besucher: Kirmes um Mitternacht

Kinderserie

Adam Bernau, das künftige Genie, ist im Moment reichlich sauer. Die Kirmes ist da, aber er hat keinen Pfennig in der Tasche und muss für Hund Figo Knochen schleppen. Das rührt den Akademiker Philipp, den Chef der Expedition Adam '84 aus der Zukunft. Er steckt ihm heimlich einen Geldschein zu. Es ist Abend, Ali und Adam allein in einer Gondel. Auch Katja begeistert sich für das 20. Jahrhundert. Adam spendiert Bier für seinen Freund, den Lehrmeister Drichlik, Fido bekommt eine Bratwurst. Lange nach Mitternacht versucht die Expedition wieder Kontakt mit der Zukunft aufzunehmen. Techniker Karas hat das Warndreieck repariert. Durch einen Energiestoß werden die Kirmes und die Stadt lebendig. Leider kommt auch die Polizei dazu. Herr Drichlik ist im Karussell eingeschlafen und soll nun an allem schuld sein. Während er von der Polizeiwache verhört wird, ist sein Bild als großer Lehrmeister schon in die Zukunft gefunkt. Der nächste Tag: die Stadt diskutiert die nächtlichen Ereignisse. Die falschen Geometer bekommen Bestechungsgeld, damit sie die Autobahn nicht durch die schönsten Grundstücke legen. Katja lernt Peter kennen, den Journalisten und Schriftsteller. Die Expedition verfolgt Adam auf seinem Schulausflug zur Kruzenburg. Nur Karas ist in der Stadt geblieben. Er hat Gefallen an der Fleischwurst des Jahres 1984 gefunden.

Die Sendung mit der Maus Spezial 07:50

Die Sendung mit der Maus Spezial: Bayreuth-Maus

Kindersendung

Im Mittelpunkt der einstündigen Spezial-Maus stehen die beiden Kinder Kilian und Benjamin aus Bayreuth. Bei der Premiere der Oper "Lohengrin" zum Auftakt der Festspiele 2018 lieferten sich beide einen Schwertkampf in luftiger Höhe. Für diesen Spezial-Effekt im Bühnenhimmel waren sie in die Rollen von Lohengrin und Telramund geschlüpft. Das Kamerateam der "Sendung mit der Maus" war mit dabei und durfte auch bei den mehrmonatigen Vorbereitungen zu der großen Operninszenierung hinter die Kulissen schauen: Ob Maske, Bühnentechnik, Schneiderei oder Gesangsproben des Opernstars Tomasz Konieczny und des großen Chors der Bayreuther Festspiele - keine Tür bleibt der Maus verschlossen.

Shaun das Schaf 08:50

Shaun das Schaf: Zirkus um Timmy

Animationsserie

Die Herde schläft als vom benachbarten Campingplatz Zirkusmusik ertönt. Timmy wird wach. Neugierig schleicht sich das kleine Schaf dahin, woher die Musik kommt - in das Zirkuszelt. Am nächsten Morgen ist der Schock groß: Timmy ist weg! Shaun startet ein Rettungskommando. Er weiß, wo Timmy ist. Er muss jedoch viel Mut an den Tag legen, um das Babyschaf zu retten - das balanciert nämlich hoch oben auf dem Drahtseil. Shaun scheut keine Mühen bis der kleine Timmy endlich sicher in den Armen seiner Mutter landet.

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Wer weiß denn sowas? 09:30

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Fluchtinstinkt

Krankenhausserie

Schreinermeister Jarvis Knaab hat sich bei einem Unfall mit der Kreissäge zwei Fingerglieder und einen Daumen abgetrennt. Dank zweier OP-Teams und einer hochkomplexen mikrochirurgischen Operation können Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elly Winter mit der Assistenz von Viktoria Stadler und Mikko Rantala die Finger replantieren. Jarvis' Frau Rena Knaab ist zunächst erleichtert, dass ihr Mann die Operation gut überstanden hat. Dann erfährt sie jedoch, dass Jarvis hinter ihrem Rücken Schulden gemacht hat, um sich und Rena ein luxuriöses Leben zu finanzieren. Nun droht die Pfändung des gemeinsamen Hauses. Aus Wut und Enttäuschung zeigt Rena ihrem Mann die kalte Schulter, denn sie legt gar keinen Wert auf einen teuren Lebensstil. Jarvis weiß sich nicht anders zu helfen und reagiert mit einer Verzweiflungstat, die ihn so einiges kosten könnte. Florian Osterwald nimmt den stylischen Kosmetiker Vincent Tülke mit gebrochenem Nasenbein und einem leichten Schädel-Hirn-Trauma auf. Florian ist irritiert, als sich der Patient bei der Untersuchung plötzlich fluchtartig vom Acker macht. Wenig später wird Vincent erneut eingeliefert und diesmal entkommt er Dr. Marc Lindner und Florian nicht. Der Patient lässt jedoch weiterhin Fragen offen, denn er verhält sich seltsam: Er versucht den Ärzten aus dem Weg zu gehen und versprüht in seinem Patientenzimmer ungeheure Mengen an Parfüm. Marc überlässt die Diagnostik seinem jungen Kollegen Florian, der schon bald eine Vermutung hat. Dr. Ben Ahlbeck, Dr. Julia Berger und Elly verfolgen gespannt die neuesten Entwicklungen zu Dr. Elias Bährs Lovestory mit Paula Báthory. Doch diese verkündet ihm eine Botschaft, die Auswirkungen auf das gesamte Johannes-Thal-Klinikum hat.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 11:05

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Kopfgewitter

Krankenhausserie

Dr. Matteo Moreaus Arbeitstag beginnt mit einem Schockmoment, als Ismet Yildiz ihm aus dem Nichts vor das Auto läuft. Er leistet sofort Erste Hilfe und lässt Ismet ins Johannes-Thal-Klinikum bringen. Ismet, der als Rettungstaucher bei der Feuerwehr arbeitet, muss sofort operiert werden. Als Matteo als Operateur in den OP will, stellt sich ihm Dr. Elly Winter in den Weg: Als Unfallbeteiligten kann sie ihn unmöglich an den OP-Tisch lassen. Ein Konflikt zwischen den beiden Oberärzten bahnt sich an. Nach der Operation konfrontiert Matteo Ismet mit dem Unfall, doch dieser mauert. Ismet scheint ein dramatisches Geheimnis zu hüten und Elly muss erneut einschreiten, um Matteo in seinem taktlosen Verhalten einzubremsen. Wird sie herausfinden, was Ismet quält? Das Paar Leon Grossheim und Ria Kluge landet unabhängig voneinander bei Dr. Marc Lindner und Viktoria Stadler in der Notaufnahme. Leon und Ria hatten ein Date, aber nicht miteinander. Sie führen eine offene Beziehung und waren letzte Nacht jeweils mit einer anderen Person verabredet. Als das Paar sich im JTK begegnet, versucht Ria, ein Date für Leon und Viktoria zu arrangieren, womit sie bei Viktoria auf Abneigung stößt. Sie ist schließlich in einer glücklichen Beziehung mit Mikko Rantala! Doch während das Paar schon nach kurzer Zeit Differenzen der offenen Beziehung verhandelt, kommt Viktoria plötzlich ins Grübeln ... Ein Telefonat mit Sarah Marquardt von der Sachsenklinik weckt in Wolfgang Berger ein ambitioniertes Ziel in Sachen Nachhaltigkeit. Doch für den Plan, ein grünes Klinikum zu schaffen, braucht er die Unterstützung von Prof. Dr. Karin Patzelt. Diese reagiert vorerst skeptisch auf Wolfgangs enthusiastische Einfälle ...

Leopard, Seebär & Co. 11:55

Leopard, Seebär & Co.: Frischluftabenteuer für Löwenbabys

Zoo-Doku

Frischluftabenteuer für Löwenbabys Drei Monate im Babylaufstall und nun plötzlich Tag der offenen Tür! Die Löwenbabys dürfen das erste Mal nach draußen. Da ist selbst so ein souveräner Profi wie Tony Kershaw etwas aufgeregt. Ein kleiner Zug an der Schieber-Kette und schon tut sich eine völlig neue Welt auf. Zusammen mit Mutter Tembesi gehen Batou, Bandele, Naledi und Sakina auf Schnupperkurs. Als Tony sie nach einer Weile jedoch mit frischem Fleisch zurück in den Stall locken will, verlieren die Kinder den Anschluss an ihre Mutter und Tony gerät ins Schwitzen. Tauziehen mit Elefant Während die meisten Dickhäuter noch mit ihrer morgendlichen Rüsselgymnastik beschäftigt sind, braut sich hinter dem Elefantenhaus etwas zusammen. Über ein Dutzend Tierpfleger wirft sich in Trikot und Turnschuhe, ein paar Schritte weiter macht sich Elefantenkuh Mogli warm. Nun noch ein armdickes langes Seil und Reviertierpfleger Thorsten Köhrmann als Schiedsrichter und schon kann es losgehen: Tauziehen mit Elefant. Mit der Aktion will das Hagenbecksche Fußballteam ihren Turniergegnern bei der deutschen Tierpfleger-Meisterschaft imponieren. Da müssten sie sich aber ein bisschen mehr ins Zeug legen. "Fang mich" mit Klippschliefern Wie viele Klippschliefer leben zurzeit im Tropen-Aquarium? Um Fragen wie diese beantworten zu können, machen die Mitarbeiter bei Hagenbeck regelmäßig Inventur. Für die flinken Nager müssen sich Heidrun Rohr und Tobias Taraba allerdings warm anziehen - trotz tropischer Hitze: Der letzte Klippschliefer will einfach nicht gefangen werden. Die Tierpfleger greifen zu einer ungewöhnlichen Maßnahme. Und zwar in Form eines Gartenschlauchs. Frischer Fisch für kleine Nasen Frisches, glitschiges Fischragout - für die Nasenbären ein richtiges Festmahl. Chef Pablo macht wie immer den Vorkoster, bevor auch der Rest der Bagage seine Nase ins Hamburger Allerlei stecken darf. Nach der Fütterung der Erwachsenen widmen sich Sebastian Behrens und Azubi Annika Höffner dem Nasennachwuchs im Innengehege, die zusätzlich zum Fisch noch frischen Obstsalat bekommen. Begeistert machen sich die Lütten ans Fressen. Richtig knuddelig - auch wenn sie mitten im Essen stehen.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Pinguin, Löwe & Co. 13:00

Pinguin, Löwe & Co.: Hirschkitz und Fischbiss

Zoo-Doku

Sieben Monate wuchs das Hirschbaby im Bauch der Mutter, jetzt ist es endlich geboren. Die Beine des Kleinen sind schon nach zwei Tagen komplett funktionstüchtig. Also kann sich der noch namenlose Hirschnachwuchs auf seinen ersten Weg durchs Gehege machen. Im Aquarium gibt es ein weniger schönes Erlebnis: Während der Kugelfisch Knurpsi mit frischem Knoblauch gefüttert wird, verbeißt er sich in den Finger seiner Pflegerin. Blut fließt und beinahe landet Knurpsi außerhalb des Wassers. Eine Fischattacke gab es im Aquarium zuvor noch nie.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 13:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Flusspferd Max im Liebesglück

Zoo-Doku

Flusspferd Max ist der neue Liebling bei den weiblichen Artgenossen im Zoo Hannover. Besonders Cherry hat ein Auge auf den einstigen Star des Opel-Zoos geworfen. Wie sehr es zwischen den beiden funkt, davon machen sich Pfleger Stefan von Gemünden und Zookurator Jörg Beckmann selbst ein Bild vor Ort. Im Frankfurter Zoo hat es bei den Gorillas Nachwuchs gegeben. Shira hat ein Junges zu Welt gebracht. Pfleger Thomas Kempf will sich das Kleine einmal näher anschauen. Dafür bringt er der frischgebackenen Mutter Fencheltee mit. Die Gorillas lassen sich bereitwillig mit dem Tee verwöhnen, so dass der Pfleger sich das Kleine in Ruhe ansehen kann.

Erlebnisreisen 14:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Frauchen und die Deiwelsmilch 14:30

Frauchen und die Deiwelsmilch

TV-Krimikomödie

Miri ist zwar blond, aber eben nicht blöd und arbeitet bei der Hattensteiner Stadtbank. So ganz nebenbei ist sie die auffälligste Erscheinung in der idyllischen Pfalzstadt: Grell gekleidet mit beeindruckender Figur - Eine Stilikone, die wirkt, als ob sie sich in die Provinz verirrt hätte. Und deswegen natürlich den Neid ihrer Kolleginnen der Stadtbank provoziert. Denn Miri weiß sich nicht nur optisch gekonnt in Szene zu setzen: Sie ist ein schlichtes Zahlengenie, das dem Bankchef Fouquet bei Durchsicht der Bilanzen immer wieder diskret unter die Arme greift. In Sekundenschnelle kann Miri Kontobewegungen, Telefonnummern und andere Ziffern vor ihrem geistigen Auge vorbeirasen lassen und zueinander in Beziehung setzen. Diese Eigenschaft lässt sie stutzig werden, als plötzlich nicht mehr eins zu eins passt und die ehrwürdige Stadtbank als Instrument für ein abgefeimtes Verbrechen benutzt werden soll. Die ansonsten sehr gutmütige Miri wird zum Gegenwind. Und genau den haben Bürgermeister Runge und seine Kumpane, die nicht nur gerne in ihrer Freizeit Fasanen erlegen, sondern sich auch von gut bezahlten Masseurinnen" bedienen lassen, nicht erwartet. Miri, die von ihnen allen unterschätzte blonde Wuchtbrumme", legt sich quer. Allerdings weitaus unangenehmer, als die Herren es sich wünschen. Geholfen dabei wird Miri von einem herrenlosen Dackel, der zuvor nur knapp Bürgermeister Runges Gewehrlauf entkam. In Verdrehung der Tatsachen gibt Miri dem gewitzten Rüden den Namen Frauchen". Frauchen und Miri verbinden zwei Dinge: glänzende Intuition und provozierende Unbestechlichkeit. Und eine tiefe Zuneigung zueinander, die Miri sich anfangs gar nicht erklären kann. Als Frauchen Miri zu der Leiche des Winzers Bartolomä führt, scheint plötzlich in dem beschaulichen Ort Hattenstein alles möglich. Sogar ein Mord.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Unsere eigene Farm 18:15

Unsere eigene Farm: Rinderzüchterin Anna im Bergischen Land

Reportage

Anna hat Großes vor. Sie will Shorthorns, die älteste Rinderzucht-Rasse der Welt und die vom Aussterben bedroht ist, züchten und ihre Herde im Bergischen Land ganz groß machen. Auch ihr Vater ist Rinderzüchter, er hält Fleckvieh und Limousin-Rinder. Das Leben in der Landwirtschaft ist hart, deshalb sind Annas Eltern skeptisch, ob es für Anna der richtige Lebensweg ist. Anna will es ihren Eltern beweisen, dass sie eine gute Landwirtin ist. Sie studiert Agrarwissenschaften, arbeitet als Herdenmanagerin und all ihre Freizeit und ihr Gehalt steckt sie in ihre Shorthorns. Ihr großes Ziel: ihrem Papa beweisen, dass sie die richtige Nachfolgerin für seinen Hof ist.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: Unberechenbare Flammen - wie können wir das Feuer beherrschen? - Die 4 Elemente

Infomagazin

Feuer fasziniert uns, trotz oder gerade wegen seiner Extreme. Wer mag es nicht, an einem lauen Sommerabend am Lagerfeuer zu sitzen und in die knisternde Glut zu schauen. Feuer spendet von jeher Gemeinschaft, Wärme und Energie - so hat es nicht nur die Entwicklung der Zivilisation vorangetrieben, bis heute ist das Verbrennen von Rohstoffen wie Öl, Kohle und Gas die Grundlage unserer modernen Gesellschaft. Gleichzeitig ist Feuer so zerstörerisch! Gerade im Sommer, wenn Hitze und Trockenheit den Bäumen zusetzen, vernichten Waldbrände die Lebensräume von Pflanzen und Tieren, setzen weltweit riesige Mengen CO2 frei und bedrohen unsere Lebensgrundlage. Auch im Alltag ist die Feuergefahr stets präsent - immer wieder kommt es zu Haus- und Wohnungs-Bränden. Wie können wir das Feuer beherrschen? Wie lässt es sich nachhaltig nutzen? Daran arbeiten viele Menschen Tag für Tag: um unsere Wälder zu schützen, um gefährliche Akkubrände zu verhindern oder um nachhaltige Verbrennungsprozesse zu entwickeln, die keine umweltschädlichen Stoffe freisetzen. Was leisten all diese Menschen für uns? Und warum ist es so wichtig, das Element Feuer zu zähmen? In vier Sommer-Folgen begibt sich Quarks auf die Spuren der Urkräfte der Natur, ohne die das Leben, so wie wir es kennen, nicht möglich wäre: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Quarks zeigt, wie Menschen der Hitze des Feuers trotzen, testet, ob das Wasser aus Trinkflaschen wirklich unbelastet ist, fragt, warum im Sommer gefährliche Tornados entstehen und warum die Erde manchmal unter uns nachgibt. Vier Elemente, vier Sommersendungen - Moderator Thomas Ranft nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise.

Deutsche Seen, die Sie kennen sollten 21:00

Deutsche Seen, die Sie kennen sollten

Land und Leute

Wer deutsche Seen zählen will, ist eine ganze Weile beschäftigt. Denn es gibt mehr als 12.000 davon und jeder für sich ist etwas ganz Besonderes. Um etliche ranken sich Sagen und Legenden, andere wurden erst durch Menschenhand erschaffen. Und nicht selten verbergen sich auf dem Grund Spuren vergangener Epochen. "Deutsche Seen, die Sie kennen sollten" nimmt einige Gewässer etwas genauer unter die Lupe, entdeckt traumhafte Landschaften und trifft erstaunliche Menschen, die an und von den Seen leben. Fischer auf der Jagd nach ganz speziellen Fischen, Taucher auf der Suche nach versunkenen Dörfern, Wassersportler auf fliegenden Surfbrettern, Ungetüme auf dem Grund des Wassers: Jeder See erzählt seine eigene Geschichte, mal abenteuerlich, mal amüsant, oft überraschend. Was aber alle Seen gemeinsam haben: Sie eignen sich für einen herrlichen Urlaub oder entspannenden Kurzausflug. Dabei ist es egal, ob Sie gern paddeln, Ausflugsdampfer fahren, angeln oder einfach nur baden und sich erholen wollen. Deutsche Seen sind immer eine Reise wert.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Kommissar Dupin 22:15

Kommissar Dupin: Bretonische Spezialitäten

Krimireihe

Der Bozen-Krimi 23:45

Der Bozen-Krimi: Blutrache

Krimireihe

"Capo" Matteo Zanchetti weiß jetzt endlich, wer hinter dem Mordanschlag auf ihn steckt: Mafiaboss Saffione, der den Kommissar für den Tod seines Sohnes und seiner Tochter verantwortlich macht. Um seine Partnerin Sonja sowie Kollegen und Angehörige vor der Rache seines Erzfeindes zu schützen, sieht Matteo nur einen Ausweg: Er fliegt auf eigene Faust nach Bari, um den mächtigen Mafiaboss auszuschalten. Sonja möchte er unbedingt heraushalten, doch auch "Frau Commissario" reist kurz darauf in privater Mission nach Bari. Sie sucht dort ihre Stieftochter Laura, die sich auf einer Italienreise befindet und seit Tagen nicht mehr gemeldet hat. Was, wenn die junge Frau in den gefährlichen Konflikt hineingeraten ist? Auf die örtliche Polizei kann Sonja nicht zählen. Ihre einzige Unterstützung ist der hilfsbereite Taxifahrer Riccardo, den sie zögerlich ins Vertrauen zieht. Matteo wiederum merkt bald, dass er zwischen die Fronten eines gefährlichen Machtkampfes innerhalb der Mafia geraten ist. Unterdessen möchte Jonas Kerschbaumer in Bozen die Abwesenheit seiner Chefs nutzen, um bei den Ermittlungen gegen seine Freundin und Kollegin Sofia Fakten zu schaffen. Mit einer Falschaussage will er sie entlasten, denn ihr droht wegen der Schüsse auf Mafiastatthalterin Giulia Santoro eine Anklage.

Unsere eigene Farm 01:15

Unsere eigene Farm: Rinderzüchterin Anna im Bergischen Land

Reportage

Erlebnisreisen 01:45

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Köln 02:00

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 02:30

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.