Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für WDR Aachen am 29.07.2025

Jetzt

Pinguin, Löwe & Co. 13:00

Pinguin, Löwe & Co.: Hinter den Kulissen des Delfinariums

Zoo-Doku

Interessierte Besucher können gelegentlich hinter die Kulissen des Delfinariums schauen. Nicht nur Fragen werden beantwortet, die Gäste sind auch hautnah dabei, wenn Seelöwen und Delfine trainiert werden. Denn die Arbeit mit den Tieren geht ganz normal weiter - und macht nicht nur den Besuchern Spaß. Das kleine Känguru war schon länger ein Sorgenkind des Zoos. Jetzt sehen die Tierärzte endgültig keine Heilungschance mehr, sie schläfern das kranke Baby ein. Maden hatten den Magen des Kängurus befallen - manchmal ist die Arbeit im Zoo auch äußerst betrüblich.

Danach

Giraffe, Erdmännchen & Co. 13:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Ein Kletterparadies für die Bonobos

Zoo-Doku

Endlich - die neue Innenanlage für die Bonobos im Frankfurter Zoo ist fertig. Wochenlang mussten die quirligen Zwergschimpansen auf der Außenanlage bleiben. Bei schönem Sommerwetter war das kein Problem. Aber nun können sie es kaum erwarten, ihre Innenräume neu zu erkunden. Und es wartet etwas ganz besonderes auf sie: Das Pflegerteam hat mit Spezialisten für Spielplatz-Anlagen ganze Arbeit geleistet und ein komplett neues Kletterparadies gebaut. Das wird ein Vergnügen! Bei den Guanakos im Kronberger Opel-Zoo gibt es Nachwuchs. Das Baby ist gerade ein paar Stunden alt und schon auf den Beinen. So wie es bei Huftieren sein muss. Tierärztin Uta Westerhüs muss sich jetzt beeilen, denn das Kleine soll eine Jungtierprophylaxe bekommen, bevor es zu sicher steht und blitzschnell wegrennen kann. Unterstützt von einem Pflegerteam, will sie das Baby-Guanako fangen, doch das ist nicht so einfach wie erwartet.

Erlebnisreisen 14:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Nach all den Jahren 14:30

Nach all den Jahren

TV-Familienfilm

Die temperamentvolle Sofie hat ihr Leben fest im Griff: Den Spagat zwischen Beruf, Elternschaft und Liebesleben meistert die alleinerziehende Mutter scheinbar spielend. Mit ihrem 15-jährigen Sohn Phillip, ihrer elfjährigen Tochter Jenny und ihrer mütterlichen Freundin Rosa lebt sie in einer alten Leipziger Stadtvilla und feiert als Autorin von Liebesromanen Erfolge - eigentlich. Dummerweise nämlich ist ihr bei der Fertigstellung ihres neuesten Werkes eine schier unüberwindbare Schreibblockade im Weg, was ihren Verleger und gelegentlichen Liebhaber Konrad allmählich in Panik versetzt. Damit nicht genug, wird Sofie auch von ihren Kinder mächtig gefordert: Der schwer pubertierende Phillip gibt sich aufmüpfig und hat nur noch Mädchen im Kopf, während die kleine Jenny immer häufiger fragt, wer eigentlich ihr Papa ist - denn beide Kinder haben ihre Väter nie kennengelernt. Ausgerechnet in dieser angespannten Situation taucht ein Mann auf, dessen Existenz Sofie über viele Jahre erfolgreich verdrängt hatte: Vincent, Rosas Sohn und einst Sofies große Liebe, hatte sie vor 15 Jahren über Nacht verlassen, um in Australien sein Glück zu suchen. Seitdem hat sie nie wieder etwas von ihm gehört. Nun steht er plötzlich wieder vor der Tür. Aber ist er wirklich nur wegen Rosas 70. Geburtstag angereist? Oder will er nach all den Jahren seinen Anspruch auf die Villa geltend machen, die er und Sofie damals gemeinsam geerbt hatten? So oder so, reagiert Sofie alles andere als erfreut auf Vincents Rückkehr. Zu tief sitzt der Schmerz von damals und sie fürchtet, dass er einmal mehr ihr Leben und ihre Gefühle durcheinanderbringen könnte. Deshalb versucht sie vor ihm geheim zu halten, dass sie weit mehr miteinander verbindet als eine zerbrochene Liebe. Allerdings rechnet Vincent sich bald selbst aus, dass Phillip sein Sohn sein muss. Während er versucht, eine freundschaftliche Beziehung zu dem nichts ahnenden Jungen aufzubauen, spürt Sofie, dass sie noch immer etwas für Vincent empfindet. Das aber kann und will die Powerfrau sich nicht eingestehen.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

2 für 300 18:15

2 für 300: Tamina in Palma de Mallorca

Tourismus

Palma de Mallorca erlebt einen neuen Boom als Städtetrip-Destination. Zu Recht? Das finden Tamina Kallert und Kameramann Uwe Irnsinger in einer neuen Folge "2 für 300" heraus. Mit einem Budget von gerade mal 300 Euro für zwei Tage ist die Mission, möglichst viel mallorquinisches Flair zu erleben - das ist in einer Stadt voller Luxus und vielen Touristenangeboten eine Herausforderung. Doch Tamina und Uwe erleben abseits der Touristenströme viele kleine und große Highlights. Zwischen beeindruckenden gotischen Bauten, verborgenen Hinterhöfen und schmalen Gassen entdecken sie das Atelier einer jungen deutschen Designerin. Sie verwendet eine uralte mallorquinische Webtechnik für ihre trendigen Designerstücke. Doch die Kunst-Hochburg hält noch mehr bereit. Das Es Baluard Museum überzeugt nicht nur mit seinem atemberaubenden Ausblick: "Die Ausstellungen sind wirklich ein besonderes Erlebnis. Man geht anders aus dem Museum raus, als man reingekommen ist, und nimmt viele Eindrücke mit", empfindet Tamina. So vielfältig wie die Kunstlandschaft ist auch Palmas Gastronomie. Ob frisch zubereiteter Fisch auf dem Markt im Szeneviertel Santa Catalina oder vegane Tapas in einer urigen Pincho-Kneipe - "Von Sterneküche bis Streetfood findet man hier alles", sagt Kameramann Uwe. Und Achtung: wer zum Absacker noch das mallorquinische Kultgetränk Wermut bestellt, den erwartet eine ganz besondere Überraschung. Am Ende des Trips stellen Tamina und Uwe fest: "Mit Klischees rund um den Ballermann hat Palma definitiv nichts zu tun! Um hier preiswert eine gute Zeit zu haben, muss man schon etwas genauer hinschauen. Es ist aber sehr gut möglich und lohnt sich !"

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort 20:15

Tatort: Du allein

Krimireihe

"1". Mehr steht nicht in dem Schreiben, das an "Die Ermittler im heutigen Mordfall" adressiert ist. Was man für einen Scherz halten könnte, wird für Thorsten Lannert und Sebastian Bootz bald zur harten Realität. Denn noch am selben Vormittag wird eine Frau auf offener Straße erschossen. Ein zielgerichteter Weitschuss, offensichtlich von einem versierten Schützen; auf der Patronenhülse ist eine "1" eingraviert. Mehr Indizien gibt es nicht und die Ermittler ahnen Böses. Ein zweites Schreiben enthält eine Geldforderung: Drei Millionen, sonst folgt Mord Nummer 2, an irgendeiner anderen Stelle der Stadt. Die Geldübergabe wird raffiniert eingefädelt, aber auch die Kommissare bereiten sich sorgfältig vor. Trotzdem kann der Täter nicht gefasst werden und der zweite Mord ist nicht zu verhindern. Damit wächst der Druck auf Polizei und Staatsanwaltschaft, den Täter zu finden, bevor die anonyme Bedrohung zur Panik führt. Einen ersten Erfolg gibt es, als am zweiten Tatort nicht nur eine Patronenhülse, sondern auch Spuren von rotem Nagellack gefunden werden. Aber erst als die Ermittler das Leben der Ermordeten minutiös durchleuchten, kommen sie dem Drama auf die Spur, das hinter den Morden steckt. Die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz werden in ihrem 25. Fall von Autor Wolfgang Stauch und Regisseurin Friederike Jehn unter hohen Druck gesetzt, denn der Täter scheint seine Opfer völlig willkürlich auszusuchen und Eskalation ist jederzeit möglich. Und doch behalten die Kommissare die Zuversicht, hinter den anscheinend zusammenhanglosen Morden ein Muster und ein Motiv finden zu können.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Tatort 22:15

Tatort: Eine Leiche zu viel

Krimireihe

Eine tote Kollegin im Seziersaal der Anatomie. Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne ist schockiert. Die im Präparationskurs von Professor Gregor Härtling entdeckte Leiche ist Amélie Blanc. Noch bis vor einigen Wochen arbeitete die französische Chemikerin als Hospitantin bei einer angesehenen Forschergruppe der Münsteraner Universität. Da die Leiche professionell konserviert wurde, vermutet Frank Thiel den Täter im Institutsumfeld. Er veranlasst eine DNA-Analyse für alle wichtigen Mitarbeiter des Instituts von Prof. Härtling einschließlich des Professors selbst. Diese Untersuchung ist Prof. Boerne sehr unangenehm, schließlich sind die Härtlings freundschaftlich mit ihm und seiner Mutter verbunden. Auch die übrigen Kollegen wie Carla Hanke und Dr. Schroth sind anerkannte Wissenschaftler. Was könnte sie zu einem Mord an dem attraktiven Gast von der Pariser Sorbonne veranlasst haben? War Eifersucht im Spiel? Da erscheint der aufgebrachte Ehemann der Toten, Thierry, auf der Bildfläche und sorgt für Unruhe.

Tatort 23:40

Tatort: Bildersturm

Krimireihe

In einem Waldgebiet bei Köln wird die Leiche des Bankiers Brenner gefunden. Getötet wurde der alte Mann durch einen Kopfschuss; neben ihm liegt ein Bündel verkohlter Banknoten. Ballauf und Schenk ermitteln in dem mysteriösen Mordfall und müssen sich außerdem auf einen weiteren Schauplatz konzentrieren: Anne Klee, Leiterin eines Kölner Museums, hat eine massive Morddrohung erhalten - offenbar aus der rechtsradikalen Szene. Anlass ist eine Ausstellung, die anhand von Fotos Verbrechen deutscher Wehrmachtsangehöriger im Zweiten Weltkrieg dokumentiert. Die beiden Kommissare sind tief betroffen von all dem Grauen. Schenks Onkel Richard wiederum, der selber Soldat war, hätte es lieber, wenn man Vergangenes ruhen ließe. Dann geschieht ein zweiter Mord: Diesmal ist es der Rentner Ernst Waldmann, der durch einen Kopfschuss exekutiert wurde - neben ihm liegt ein Häuflein verbrannter Geldscheine. Mit Hilfe von Waldmanns Witwe finden Ballauf und Schenk eine Spur: Sie führt direkt ins Museum, zum Foto Nr. 73. Es zeigt drei junge deutsche Soldaten bei der Erschießung belgischer Zivilisten. Die Kommissare stellen zweifelsfrei fest, dass es sich bei zwei der Schützen um Brenner und Waldmann handelt - aber wer ist der dritte? Wird er - sofern er überhaupt noch lebt - das letzte Opfer eines verzweifelten Rachefeldzugs sein? Für die Kommissare beginnt ein Wettlauf mit der Zeit - bis Freddy Schenk eine fast unglaubliche Entdeckung macht.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 01:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Aufstehen

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Lokalzeit aus Köln 02:00

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 02:30

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.