Der legendären Musikantenstadl wurde von 1981 bis 2015 gesendet und lebt weiter als Silvestershow. Moderation: bis 2005 Karl Moik, danach bis 2015 Andy Borg.
anschl.:
Daniela Alfinito spaziert mit Moderatorin Natalie Langer durch Berlin und spricht über ihr neues Album Wer liebt gewinnt. Unterwegs erzählt sie offen von ihrem Leben, von Höhen und Tiefen und den Erfahrungen, die ihre Musik prägen. Dabei gibt sie Einblicke in die Entstehung der Songs und verrät, warum Liebe und Authentizität für sie die stärksten Themen sind. Ein Talk voller Nähe, Geschichten und neuer Melodien.
anschl.:
Volksmusik ist Herzmusik! Das war und ist schon immer das Motto unserer beliebten Sendereihe "Volksmusik Gold". Durch die Sendung führt sympathisch unsere Moderatorin Romy Dadlhuber. Freuen Sie sich auf wundervolle Minuten mit der schönsten Musik von Ronny. Hier können Sie mitsingen, mittanzen und einfach glücklich sein. Ronny und seine größten Hits laden dazu ein. Unbedingt einschalten.
anschl.:
Der Ausdruck Summer of Love (Sommer der Liebe) bezeichnet eigentlich den Sommer des Jahres 1967, als die Hippiebewegung in Amerika auf ihrem Höhepunkt angelangt war. Aber auch der Sommer des Jahres 1969, in dem das Woodstock-Festival stattfand, wird als Summer of Live beszeichnet. Die Hits des "Summer of love" bis hin zum Woodstockfestival wurden zusammengestellt von Manfred Sexauer ausgewählt. Die Musik und die Geschichten einer verrückten Ära begleiten Sie durch durch diese Sendung.
anschl.:
Der legendären Musikantenstadl wurde von 1981 bis 2015 gesendet und lebt weiter als Silvestershow. Moderation: bis 2005 Karl Moik, danach bis 2015 Andy Borg.
Er ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Schlager Legenden Deutschlands. Als große Leinwand- Ikone und Schlagerstar auf der Bühne brach er in seiner Karriere alle Rekorde. Jeder kennt und jeder liebt Freddy Quinn. Große Hits haben wir ihm zu verdanken und deshalb widmen wir diese Unvergessene Legenden-Sendung, moderiert von Michael Niekammer, diesem einzigartigen Künstler und seiner Musik.