Peter Orloff sagte zu dieser Ausgabe der Christlichen Hitparade: "Ich weiß, dass es Gott, der mit uns in einer Beziehung lebt, sehr freut, wenn wir ihn an unseren Gefühlen, den guten und den schlechten, den Sorgen, Nöten, den Augenblicken der Erbauung und an unseren Gedanken teilhaben lassen. Es ist unwidersprochen: Nichts verbindet ihn und uns so wie Musik." Freuen Sie sich auf besondere Werke aus dem Schaffen von Peter Orloff und des Schwarzmeerkosaken-Chores und Geschichten seines Lebens.
anschl.:
Der legendären Musikantenstadl wurde von 1981 bis 2015 gesendet und lebt weiter als Silvestershow. Moderation: bis 2005 Karl Moik, danach bis 2015 Andy Borg.
anschl.:
Tolle Jungs, tolle Hits, tolle zeitlose Melodien - das ist und bleiben Fantasy! Im Wunschkonzert, präsentiert von Ingo Blenn, dürfen wir die ganze Vielfalt ihres musikalischen Schaffens miterleben. Martin und Freddy nehmen uns mit in die Welt ihrer Musik und natürlich fehlen auch ihre allergrößten Hits nicht. Deshalb unbedingt einschalten, den Fernseher laut drehen und mitsingen!
anschl.:
Ronny, geboren als Wolfgang Roloff, erlangte 1964 mit "Oh my Darling Caroline" seinen Durchbruch, der ihn über Nacht berühmt machte. Seine charismatische Stimme und der eingängige Refrain eroberten die Herzen vieler Schlagerfans und etablierten ihn als feste Größe in der deutschen Musikszene.
anschl.:
Die Schatzkiste der Volksmusik präsentiert die Geschichte der Kirmesmusikanten, einer Gruppe von Freunden, die in den 1970er Jahren ihre Liebe zur traditionellen Volksmusik teilten. Bewaffnet mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Akkordeon, Gitarre, Geige und Trompete, traten sie auf lokalen Veranstaltungen wie Dorffesten und Kirmesveranstaltungen auf. Freuen Sie sich auf tolle Musik und fantastische Geschichten, die zeigen, wie wichtig es ist, Dinge zu bewahren und zu schätzen.
anschl.:
Der legendären Musikantenstadl wurde von 1981 bis 2015 gesendet und lebt weiter als Silvestershow. Moderation: bis 2005 Karl Moik, danach bis 2015 Andy Borg.