04:35
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
05:00
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
05:30
Heute ist Tag der Heimatküche. Aus Liebe zu Nordrhein-Westfalen bringt Köchin und Foodbloggerin Christina Becher einen Klassiker für Spitzenkoch Sören Anders mit: "Rheinischer Döppekooche" heißt ihr Gericht. Weil die Kartoffeln noch nicht herzhaft genug sind, gibt's die berühmten Mettwürste dazu. Serviert wird mit herrlich frischem Apfelkompott. Aus den Schwarzwälder Bächen kommt die Goldforelle von Sören Anders. Dazu passend Zweierlei vom Kürbis: zum einen scharf angebratene Kürbisspalten, zum anderen ein cremiges Püree, perfekt aufeinander abgestimmt. Als drittes Gericht bereiten beide gemeinsam Kartoffeltaler mit Forellentatar zu und servieren das Ganze fast wie einen Burger. Nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein optisches Highlight.
06:00
Visual Radio Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
07:55
Die Sendung zeigt live an rund 40 Standorten, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.
09:30
Der Drachen ist das Wahrzeichen der Waliser:innen und die kohlevertilgende Dampfeisenbahn wird gerne mit ihm verglichen. Reisen mit Meerblick und Direktanschluss an Museumsbahnen in allen Größen ermöglicht die Cambrian Line in Wales. Die blauen und silbernen Dieseltriebwagen von "Transport for Wales" starten in Pwllheli, bewegen sich gemütlich über die Holzbrücke von Barmouth und direkt an der Meereskante entlang, um dann an zahlreichen Bedarfshaltestellen in der eindrucksvollen Küstenlandschaft zu stoppen. Drei permanente Haltestellen sind für Dampflok- und Schmalspurbahn-Liebhaber:innen ein Muss: Porthmadog, Fairbourne und Tywyn. Nach einem Ausflug mit der Welsh Highland Railway nach Beddgelert geht es mit der Fairbourne Railway hinter der Düne entlang und der Talylynn Railway in die Berge.
10:00
Die Bretagne: ein wild-romantisches Sehnsuchtsziel in Europa. Die Küste ist geprägt von schroffen Klippen und der Wucht der Gezeiten. Doch Frankreichs rauer Westen hat auch weiße Sandstrände und türkisschimmerndes Wasser. Violett leuchtet eine der größten Heidelandschaften Europas. Ein 90-minütiges Porträt dieser einzigartigen Landschaft. Luftaufnahmen unterstreichen die Schönheit der Region. Die meisten der als eigenwillig geltenden Breton:innen leben von und mit dem Meer: Kein Ort ist weiter als 80 Kilometer von der Küste entfernt. Sie schätzen ihre Tradition und ihr reiches kulturelles Erbe. Austernzüchter:innen bringen aus den "Gärten des Meeres" den Geschmack des Atlantiks auf den Teller. Eine Salzbäuerin schürft das weiße Gold der Bretagne. Eine junge Frau hält bretonische Zwergschafe auf einer einsamen Insel. Im Hinterland werden aus Buchweizenmehl die typischen Galettes gemacht. Man begegnet auch magischen Orten: Kultstätten aus Stein werfen bis heute viele Fragen auf.
11:30
"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?
11:45
Omega-3 - gut fürs Herz, wichtig fürs Gehirn. Omega-3-Fettsäuren gelten als besonders gesund: Sie wirken entzündungshemmend und sind wichtig für die Gehirnfunktion. Neue Studien zeigen sogar Hinweise auf einen möglichen Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Baker-Zyste - wenn das Knie warnt. Eine Beule in der Kniekehle kann Hinweis auf eine sogenannte Baker-Zyste sein. Sie ist meist Folge von Arthrose, Meniskus- oder Bänderschäden. Wie entsteht die Zyste und wie behandelt man sie? Im Fokus: Fettleber. Millionen Deutsche haben eine Fettleber - viele ohne es zu wissen. Denn sie bleibt oft lange symptomlos und kann auch Normalgewichtige treffen. Welche Rolle spielen Ernährung, Bewegung und Intervallfasten bei der Vorbeugung und Therapie? Nachtblindheit - was sind die Ursachen? Wenn es früh dunkel wird, fällt vielen das Sehen schwer. Was steckt hinter Nachtblindheit und was kann man dagegen tun? Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer.
12:30
Das Herz arbeitet unermüdlich, beginnt im Mutterleib zu schlagen und kann sogar weitermachen, wenn das Gehirn aussetzt. Es schlägt zuverlässig 24 Stunden am Tag. Die 29-jährigen Zwillinge Naomi und Joëlle Karfich sind sportlich, ernähren sich gesund und fühlen sich fit. Ihre genetischen Risiken oder konkrete Werte sind ihnen unbekannt. Sie lassen ihr Herz in Köln von Conchita Ruiz-Mohné untersuchen. Die Kardiologin ist Expertin für weibliche Herz- und Gefäßmedizin. Frauenherzen sind anders als Männerherzen. Sie zeigen bei einem Infarkt oft unspezifischere Symptome - was zu gefährlich späten Diagnosen führen kann. Doch bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute: Sobald die Blutzufuhr stockt, beginnt Herzgewebe unwiederbringlich abzusterben. Wie man bei einem Herzinfarkt richtig handelt, erklärt Sanitäterin Celine Kilian. Zwischenmenschlicher Dauerstress kann das Herz krank machen. Wie man Stress mit Atmung begegnet, zeigt Freitaucherin Anna Karina Schmitt.
13:15
Er war fast neun Jahre lang Sprecher der "Tagesschau", im Mai 2025 hat Constantin Schreiber Deutschlands Nachrichten-Flaggschiff verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Im Promitalk mit Moderator Jörg Assenheimers erzählt der 46-Jährige, wann er den Nahen Osten für sich entdeckte, wie er Opfer eines Tortenangriffs wurde und warum ihn auch Todesdrohungen nicht erschüttern können.
14:00
16:00
Günstige Preise - damit lockt Amazon seine Kund:innen. Doch tatsächlich habe Amazon gar kein Interesse, der Kundschaft einen guten Preis zu machen. Das wirft eine ehemalige Amazon-Managerin dem Konzern vor. Die Sendung enthüllt, mit welch perfiden Methoden Amazon Händler:innen und Hersteller unter Druck setzt und sie dazu bringt, ihre Produkte möglichst nicht unter den Amazon-Preisen anzubieten. Das hätte Auswirkungen für die Kund:innen, sagen Insider:innen. Denn es würde die Produkte teurer machen.
16:45
Gutscheinkauf - wenn aus dem Erlebnis eine Enttäuschung wird. Ein Rundflug im Ballon oder im Flugzeug, ein Tag mit einem Sportwagen - Traumerlebnisse und damit auch schöne Geschenke. Doch wie enttäuschend ist es für die Beschenkten, wenn sich der Gutschein nicht einlösen lässt. Wenn stattdessen ein frustrierender Kampf um Verbraucherrechte und Geld beginnt. Adventskalender - wann lohnt sich das Türchen-öffnen? Die Adventskalender-Preise schwanken beachtlich. Wo lohnt sich der Kalenderkauf und welche Türchen muss man nicht unbedingt öffnen? Heizung - wie lässt sich Energie sparen? Viele Eigentümer:innen und Mieter:innen von Häusern oder Wohnungen fragen sich, wie sie Energie sparen können. Dabei gibt auch "kleinere" Möglichkeiten, wie ein Blick in den Heizungskeller zeigt. "Amazon Haul" - ein echtes Einkaufserlebnis? "Amazon" lockt jetzt auch mit "Hauls" - also Beutezügen zu Mini-Preisen. Der Onlinehändler will so mit "Temu", "Alibaba" und "Shein" mitziehen. Funktioniert das?
17:30
Petra hat einen Flug ins All gebucht. Doris ist erst skeptisch, will Petra aber schließlich doch begleiten. Wie bereiten sich die beiden auf das größte Abenteuer ihres Lebens vor? Doris hat höllische Rückenschmerzen und Petra versucht sich als Hobby-Chiropraktikerin. Auch Musiker Roland Baisch weiß: Der Körper im Alter ist nicht der, der er einmal war. Im Ort werden immer wieder Geldautomaten gesprengt. Doris und Petra nehmen die Ermittlungen auf und kommen schnell einem alten Bekannten auf die Spur: Was hat Kabarettist Bernd Kohlhepp mit den mysteriösen Sprengungen zu tun?
18:00
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
18:08
Daun ist eine Kleinstadt in der Eifel und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Vulkaneifel. Inmitten herrlicher Natur mit Maaren, Wanderwegen, Wildpark und Freibad leben die rund 8200 Einwohner:innen dort, wo andere Urlaub machen. In der lebendigen kleinen Innenstadt unterhalb der Burg gibt es Modeläden, Cafés und Restaurants. Das schätzen Erholungssuchende wie Einheimische.
18:15
Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause. Ein Bummel über den Fernseh-Flohmarkt lohnt sich also immer, selbst wenn "nur" Erinnerungen an längst vergangene Kindertage wachgerufen werden - durch Zuckerzange oder Mecki-Buch.
18:45
Es "schillert" in dieser Ausgabe: Mit Marbach am Neckar in Baden-Württemberg und Ludwigshafen-Oggersheim in Rheinland-Pfalz treten zum Quizduell zwei Städte an, in denen der große Dichter Friedrich Schiller gewirkt hat. Beste Voraussetzungen, um das weite Feld der Literatur ins "Rätsel-Visier" zu nehmen. SWR Moderator Jens Hübschen hat in seinem Quiz-Tablet nicht nur Fragen rund um die großen Dramatiker:innen, sondern auch zu Krimis, Romanen, Kinderbüchern und Kuriositäten rund ums Lesen. In Marbach wurde Friedrich Schiller geboren. Durch das "Schiller Nationalmuseum" und das "Literaturmuseum der Moderne" ist die Stadt Anziehungspunkt für Literatur-Interessierte. In Oggersheim fand der große Dichter einst Unterschlupf auf seiner Flucht aus Württemberg. Heute erinnert eine Schiller-Gedenkstätte mit Ausstellungen und Lesungen an sein Werk. Doch in welcher "Schiller"-Stadt finden sich unter den Zufallskandidat:innen auf der Straße mehr Bücherwürmer?
19:30
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
19:57
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Bei einer Schießerei mit dem aus dem Gefängnis geflohenen Mörder Wigald Tomke (Milton Welsh) wird Hauke (Hinnerk Schönemann) lebensbedrohlich verletzt. Als er anschließend auf seinem Boot wieder zu sich kommt, wirkt zunächst alles wie immer. Doch schon bald bemerkt Hauke, dass die Welt, wie er sie ursprünglich kannte, völlig auf dem Kopf steht und er der Einzige ist, dem das aufzufallen scheint. Nur Wigald Tomke ist immer noch derselbe und ermordet einen beliebten Schwanitzer nach dem anderen. Aber wie kann das sein?! Die Antwort auf diese Frage liefert Hauke sein eigentlich längst verstorbener Freund Simon Rost (Rainer Furch) Hauke liegt in Wahrheit im Koma. Genau wie Wigald Tomke. Und der Kampf zwischen Tomke und ihm ist ein Kampf darum, wer von beiden wieder ins Leben zurückkehren darf ...
21:45
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
21:50
Hubert und Girwidz versuchen nach einem lebensgefährlichen Polizeieinsatz in Wolfratshausen auf einer gemeinsamen Bergtour auf andere Gedanken zu kommen. In Ödweil brechen die beiden zum südlichsten Punkt Deutschlands auf. Am Grenzstein 147 ist es dann endgültig vorbei mit der Auszeit. Hubert und Girwidz stoßen auf zwei Leichen, von denen eine auf der deutschen, die andere auf der österreichischen Seite liegt. Der Versuch, den Toten auf der deutschen Seite über die Staatsgrenze hinüberzurollen, scheitert auf peinliche Art und Weise: Die beiden werden auf frischer Tat von Susanne Gabler und Franziska Haas von der österreichischen Alpinpolizei ertappt. Beide Ermittlerpaare beschließen, sich erst einmal um "ihre" Leiche zu kümmern. Doch Revierchefin Sabine Kaiser und der Polizeichef der Österreicherinnen, David Pichler, ordnen an, dass die beiden Duos bei den Ermittlungen des Falls kooperieren müssen. Die Zusammenarbeit scheint unter keinem guten Stern zu stehen.
23:20
Die ausgelassene Weihnachtsstimmung in Brokenwood wird von einem blutigen Mord überschattet. Bürgermeister Evan Whitestone, der noch einige Stunden vor seinem Tod auf dem farbenfrohen Straßenumzug als Santa Claus verkleidet bejubelt wurde, sitzt nun leblos in seinem Wohnzimmersessel. Seine Tochter, die junge Romanautorin Hayley, findet ihn dort in seinem blutüberströmten Weihnachtsmannkostüm. Wer den beliebten Lokalpolitiker getötet haben könnte, ist für Detective Mike Shepherd und seine Kolleg:innen Kristin Sims und D.C. Breen ebenso mysteriös wie der Tathergang. In den Fokus nehmen die Ermittler:innen die beiden aussichtsreichen Rivalen, Friseur Jed und Metzger "Crazy Pete". Vernehmen möchten Shepard und sein Team aber auch Evans umtriebige Wahlkampfleiterin, enge Vertraute und möglicherweise Geliebte Maureen, die jedoch verschwunden ist. Bald macht Sims am Tatort eine weitere überraschende Entdeckung: Bei der Santa-Claus-Attrappe im Schornstein handelt es sich um Maureens Leiche.
00:45
Bei einer Schießerei mit dem aus dem Gefängnis geflohenen Mörder Wigald Tomke (Milton Welsh) wird Hauke (Hinnerk Schönemann) lebensbedrohlich verletzt. Als er anschließend auf seinem Boot wieder zu sich kommt, wirkt zunächst alles wie immer. Doch schon bald bemerkt Hauke, dass die Welt, wie er sie ursprünglich kannte, völlig auf dem Kopf steht und er der Einzige ist, dem das aufzufallen scheint. Nur Wigald Tomke ist immer noch derselbe und ermordet einen beliebten Schwanitzer nach dem anderen. Aber wie kann das sein?! Die Antwort auf diese Frage liefert Hauke sein eigentlich längst verstorbener Freund Simon Rost (Rainer Furch) Hauke liegt in Wahrheit im Koma. Genau wie Wigald Tomke. Und der Kampf zwischen Tomke und ihm ist ein Kampf darum, wer von beiden wieder ins Leben zurückkehren darf ...
02:15
Hubert und Girwidz versuchen nach einem lebensgefährlichen Polizeieinsatz in Wolfratshausen auf einer gemeinsamen Bergtour auf andere Gedanken zu kommen. In Ödweil brechen die beiden zum südlichsten Punkt Deutschlands auf. Am Grenzstein 147 ist es dann endgültig vorbei mit der Auszeit. Hubert und Girwidz stoßen auf zwei Leichen, von denen eine auf der deutschen, die andere auf der österreichischen Seite liegt. Der Versuch, den Toten auf der deutschen Seite über die Staatsgrenze hinüberzurollen, scheitert auf peinliche Art und Weise: Die beiden werden auf frischer Tat von Susanne Gabler und Franziska Haas von der österreichischen Alpinpolizei ertappt. Beide Ermittlerpaare beschließen, sich erst einmal um "ihre" Leiche zu kümmern. Doch Revierchefin Sabine Kaiser und der Polizeichef der Österreicherinnen, David Pichler, ordnen an, dass die beiden Duos bei den Ermittlungen des Falls kooperieren müssen. Die Zusammenarbeit scheint unter keinem guten Stern zu stehen.
03:45
Die ausgelassene Weihnachtsstimmung in Brokenwood wird von einem blutigen Mord überschattet. Bürgermeister Evan Whitestone, der noch einige Stunden vor seinem Tod auf dem farbenfrohen Straßenumzug als Santa Claus verkleidet bejubelt wurde, sitzt nun leblos in seinem Wohnzimmersessel. Seine Tochter, die junge Romanautorin Hayley, findet ihn dort in seinem blutüberströmten Weihnachtsmannkostüm. Wer den beliebten Lokalpolitiker getötet haben könnte, ist für Detective Mike Shepherd und seine Kolleg:innen Kristin Sims und D.C. Breen ebenso mysteriös wie der Tathergang. In den Fokus nehmen die Ermittler:innen die beiden aussichtsreichen Rivalen, Friseur Jed und Metzger "Crazy Pete". Vernehmen möchten Shepard und sein Team aber auch Evans umtriebige Wahlkampfleiterin, enge Vertraute und möglicherweise Geliebte Maureen, die jedoch verschwunden ist. Bald macht Sims am Tatort eine weitere überraschende Entdeckung: Bei der Santa-Claus-Attrappe im Schornstein handelt es sich um Maureens Leiche.