Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SWR Rheinland-Pfalz am 30.06.2024

Die Balearischen Inseln 04:50

Die Balearischen Inseln: Ibiza und Formentera

Land und Leute

Die Balareninseln Ibiza und Formentera. Auf Ibiza werden moderne Wassersportgeräte wie das Flyboard und der Seabob ausprobiert, die Clubszene und die gut besuchten Strand-Bars gezeigt sowie ein DJ bei seiner Arbeit. Die Reportage beobachtet einen Verein beim traditionellen Steinschleuderwettbewerb und begleitet einen Maurer beim Schichten von Trockensteinmauern. Einen Abstecher auf die Privatinsel Tagomago gibt es auch. Mit der Fähre geht es nach Formentera, eine Insel mit beeindruckender Landschaft und schönen Buchten. Die Zuschauer:innen besuchen einen Strand-Bar-Besitzer, begleiten einen Kajakurs, lernen eine italienische Rollervermietung kennen sowie einen deutschen Gitarrenbauer, der Gitarrenbaukurse für Tourist:innen anbietet.

Roadtrip durch Spanien - Valencia, Alhambra und Andalusien mit Sarazar 05:35

Roadtrip durch Spanien - Valencia, Alhambra und Andalusien mit Sarazar

Landschaftsbild

Der Südosten Spaniens ist bekannt für seine langen Sandstrände und Badeurlaub. Doch das wäre für Valentin Rahmel "Sarazar" und seine beiden Freunde Benni und Max zu wenig Action. Auf ihrem Roadtrip erkunden sie zwischen Valencia und Granada spektakuläre Schluchten, wagen eine Klettertour - und finden sich plötzlich im Wilden Westen wieder. Start der Tour ist die Stadt Valencia mit ihrer einzigartigen Mischung aus moderner Architektur und traditionellem spanischen Flair. Entlang der Küste geht es weiter nach Alicante und von dort zu einer abenteuerlichen Klettertour im Hinterland. Action gibt es auch: In der Wüste von Tabernas - dort besucht das Trio die Drehorte zahlreicher Western-Filme. Das kulturelle muslimische Erbe Spaniens lernen Valentin, Benni und Max in Granada beim Besuch der Alhambra kennen - ehe dann eine Wanderung auf dem Königsweg "Caminito del Rey" den Adrenalinpegel weiter steigen lässt.

menschen & momente 06:05

menschen & momente: Menschenskinder

Menschen

Schnittgut. Alles aus dem Garten 06:35

Schnittgut. Alles aus dem Garten

Infomagazin

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt.

Handwerkskunst 07:00

Handwerkskunst: Wie man natürliche Arzneimittel herstellt

Infomagazin

Mehr und mehr Menschen suchen eine Alternative zur modernen Schulmedizin und interessieren sich für den richtigen Umgang mit heimischen Garten- und Wildkräutern. Die Verwendung von Heilkräutern ist seit Jahrtausenden eine sanfte und wirksame Medizin. Christel Ströbel ist passionierte Kräuterfrau und Expertin und weiß, wie man Kräuter wie Spitzwegerich oder Andorn zu Arznei verarbeitet. Die gelernte Drogistin arbeitet mit und in der Natur und demonstriert, wie man Pflanzen verarbeitet. Der sanfte und schonende Umgang mit den Rohstoffen ist die Basis des Kräuterhandwerks. Denn wichtige Inhaltsstoffe dürfen während der Herstellung nicht verloren gehen. Von der Ernte bis zum fertigen Naturprodukt zeigt die Kräuterspezialistin, was in unscheinbaren Pflanzen steckt und wie sie zur Arznei umgewandelt werden können. Eine Reise in die Pflanzenwelt vor der Haustür. Vom Brennnesselsalz bis zum Löwenzahnkaffee ist alles machbar.

Die Super-Sprengung: Das Kraftwerk Ensdorf wird flachgelegt 07:45

Die Super-Sprengung: Das Kraftwerk Ensdorf wird flachgelegt

Zeitgeschehen

Knall und Fall - Das Ende der SR-Sendeanlage in Heusweiler 08:15

Knall und Fall - Das Ende der SR-Sendeanlage in Heusweiler

Land und Leute

Handwerkskunst 08:45

Handwerkskunst: Wie man einen Apotheker-Schrank baut

Infomagazin

250 Kilogramm schwer und ein absoluter Hingucker im Haushalt: ein Apotheker-Schrank aus Vollholz mit 21 Schubladen. Um ihn herzustellen, ist wochenlange Arbeit nötig. Von der ersten Skizze über die Holzauswahl bis zum Kleinsägen der Holzstämme sowie dem Hobeln, Schleifen, Verleimen. Die Schubladen bestehen aus 84 Einzelteilen. Alles Handarbeit. Das ist das Credo der Firma "Möbel vom Gutshof" im rheinhessischen Ober-Hilbersheim. Die Schreinerei baut individuelle Apotheker-Schränke, genau abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kund:innen. Apotheker-Schränke für die Ewigkeit, die handlich, massiv, stabil und belastbar sind und schick aussehen. Damit das alles klappt, haben die Möbel-Schreiner:innen in Ober-Hilbersheim viele Tricks parat. In der Schreinerei wissen sie genau, wie das Holz behandelt werden muss, wie man den schweren Schrank stabil und trotzdem transportabel baut oder welches Holz man an welche Stelle setzt, damit es optimal zur Geltung kommt.

Sehen statt Hören 09:35

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

MENSCH LEUTE 10:05

MENSCH LEUTE: Die Industriekletterin - Traumberuf nach Schicksalsschlag

Reportage

Arbeiten in schwindelerregenden Höhen - auf hohen Gebäuden und engen Schächten. Für Industriekletterin Stephanie Kleisser ihr Traumberuf. Nach einem Schicksalsschlag wagt sie den Schritt in die Selbstständigkeit, um ihren Traum zu leben. Höhen, die andere einschüchtern, sind für Industriekletterin Stephanie Kleisser kein Problem. Die 45-jährige fühlt sich im Seil zuhause, routiniert sitzt jeder Handgriff. Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat die gebürtige Schwarzwälderin nach einer Krebserkrankung. Die Erfahrung, dem Tod so nah zu sein, hat die 45-jährige nachhaltig verändert. Sie wurde zur eigenen Chefin in luftigen Höhen, aber auch mutiger und dankbarer. Dementsprechend sind ihre Ziele: sich immer weiterzuentwickeln, ihren Mut weiterzugeben und ihre Ängste zu überwinden. Ob als Mentorin für junge Frauen, als Höhenretterin oder bei ihrem Hobby - dem Kajakfahren. Das Schlimmste für die Wahlmainzerin ist Stillstand.

lesenswert 10:35

lesenswert: Isländische Sagen mit Arthúr Bollason

Literatur

"Lesen macht schön, schlank und sexy!" - behauptet Denis Scheck, der Moderator dieser Fernsehsendung. Deutschlands bekanntester Literaturkritiker besucht Schriftsteller und Schriftstellerinnen, deren aktuelle Bücher er für "lesenswert" hält und trifft sich mit ihnen an ausgewählten Lieblingsorten.

Das Blaue vom Himmel 11:05

Das Blaue vom Himmel

Drama

Auf zwei Zeitebenen werden das persönliche Schicksal von Marga und ihrer Tochter Sofia mit der großen europäischen Zeitgeschichte verwoben. Eine Geschichte über die Befreiung einer Mutter und einer Tochter von der Last einer großen Lebenslüge sowie eine Geschichte über die Befreiung Lettlands aus 50-jähriger russischer Besatzung. Für beide Geschichten gilt: Erst die Kraft des Verzeihens macht wirkliche Freiheit möglich.

La Dolce Rita 12:45

La Dolce Rita

TV-Komödie

Rita Schuhmacher ist natürlich, ungezwungen und Single. Dank ihrer antiautoritären Erziehung trägt sie das Herz auf der Zunge. Steife Etikette und geschliffene Manieren sind ihr fremd - doch dann verliebt sie sich ausgerechnet in Paul von Saldern, einen Junganwalt aus bestem Hause . Als er Rita seinen großbürgerlichen Eltern präsentiert, prallen Welten aufeinander. Mit ihrem schrillen Outfit und ihren flapsigen Bemerkungen eckt Rita beim vornehmen Dinner an. Doch Rita gibt nicht auf, zumal Paul ihr einen Heiratsantrag macht. Mit ihrer besten Freundin Jenny besucht sie ein exklusives "Benimm-Seminar" am Comer See und gerät prompt mit dem introvertierten Seminarleiter Enrico Corsini aneinander. Mit seinem zwölfjährigem Sohn Carlo kommt sie jedoch wunderbar aus. Mit der Zeit merkt Rita, dass sich hinter der kühlen Fassade des allein erziehenden Vaters ein einfühlsamer Mann verbirgt und auch Enrico entdeckt, dass es Dinge gibt, die er von der unkonventionellen Rita lernen kann.

Immer wieder sonntags 14:05

Immer wieder sonntags

Show

Seit 20 Jahren präsentiert Gastgeber Stefan Mross mit guter Laune Gäste aus der Schlagerszene. Mit vielen Überraschungen und spannenden Geschichten unterhalten der beliebte Moderator und Musiker und sein Team auch in diesem Jahr die Zuschauer:innen am "Sonntagvormittag mit Herz". Es gibt die Star-Küche, Holzwurm Willi, talentierte Sänger und Sängerinnen in der Sommerhitparade sowie junge Talente am roten Mikrofon - dazu immer wieder Rückblicke auf die 20-jährige Erfolgsgeschichte der Show. Diesmal zu Gast sind die Kastelruther Spatzen, Claudia Jung, Jennifer Siemann, Sonia Liebing, Mitch Keller, Anni Perka und viele weitere Gäste mehr.

Mit Herz am Herd 16:00

Mit Herz am Herd: Spaghetti Carbonara mit Ofenspargel

Kochshow

Sternekoch Cliff Hämmerle verrät den Zuschauer:innen und seinen Lehrlingen Verena Sierra und Michel Koch auch in der neuen Staffel der beliebten Kochsendung Tipps und Tricks. Er legt die Rezepte so an, dass sie einfach und leicht nachkochbar sind. Darunter sind viele saarländische Rezepte, wie etwa die berühmte saarländische Eierschmeer oder Lewwerknepp. Ein kulinarisches Highlight der Cliffschen Heimatküche ist das Heckengemüse mit Schmorbäckchen. Feine regionale Gerichte aus dem Elsass und aus Lothringen - zum Beispiel Coq au Vin oder Flammkuchen - inszeniert Cliff neu und wie immer äußerst appetitlich in der SR Freiluftküche. Gekocht wird an neuen, wunderschönen Drehorten im Saarland - wie zum Beispiel an der Cloef, am Bostalsee, an der Burg in Köllerbach, im Weinberg in Perl oder beim Tag der offenen Tür des SR am Schloss Halberg.

Kochen mit Martina & Moritz 16:30

Kochen mit Martina & Moritz: Sommervergnügen Grillen

Kochshow

Es gibt doch nichts Schöneres, als bei strahlendem Sonnenschein draußen zu sein. Hauptsache, man hat ein paar pfiffige Ideen, was man alles auf den Rost legen kann. Die WDR-Fernsehköch:innen Martina und Moritz haben beim Metzger besondere Fleischstücke ausgesucht, das kernige Flank-Steak oder das zarte Secreto, ein "geheimes" Stück vom Schwein. Sie grillen ein Brathähnchen, das auf japanische Art mariniert wird, sowie Fisch auf einer Salzplatte und Auberginen nach einem Thai-Rezept. Dazu gibt es köstliche Beilagen, die alles zum Vergnügen machen: Martina serviert ihren Lieblingsnudelsalat und Moritz seinen heißgeliebten Kartoffelsalat und einen fruchtig-frischen Melonensalat. Einen Käse und ein Dessert vom Grill gibt es auch. Dazu jede Menge Tipps - zum Beispiel, wie man mit einfachen Mitteln einen Supergrill selber bauen kann oder eine gute Glut erzeugt.

Ich trage einen großen Namen 17:00

Ich trage einen großen Namen: 746

Ratespiel

Bismarck, Beethoven oder Adenauer - Nachkommen berühmter Persönlichkeiten treten in der Sendung auf. Die prominente Raterunde versucht, dem Vorfahr anhand gezielter Fragen auf die Schliche zu kommen.

SWR Kultur 17:30

SWR Kultur

Magazin

Diese Sendung begeistert sich für Kunst in Unterjesingen, ein von Dantes "Göttlicher Komödie" inspiriertes Ballett des Choreografen Roman Novitzky, Schuberts "Schöne Müllerin", inszeniert von dem Maler Norbert Bisky im Ludwigsburger Schloss, ein Glockenspiel der Komponistin Julie Zhu mit Schülerinnen und Schülern aus Rockenhausen und die Handpuppenkomödie "Warten in Godow" im Theater Koblenz.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport 18:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Handwerkskunst 18:15

Handwerkskunst: Wie man mit Stuck arbeitet

Infomagazin

Stuckateur Uwe Marko und sein Team haben den Auftrag eine neue Fassade im Europapark zu gestalten. Aus den groben Zeichnungen der Designer:innen entwickeln sie mit ausgefeilten Techniken eine beeindruckende Komposition. Stuck wird dabei mit Schablonen gezogen, von Hand gedreht oder von einer Stuckbildhauerin geformt. Von den kunstvollen Einzelstücken nehmen sie Formen ab und fertigen Kopien, denn die riesige Fassade braucht viele Einzelteile. An der eigentlichen Herstellungskunst hat sich seit dem Barock nicht viel geändert. Auch der Einsatz von Maschinen hält sich in Grenzen. Das traditionelle Stuckateur:innen-Handwerk wird in Deutschland nur noch selten betrieben. In Ettenheim in der Ortenau in Baden-Württemberg lebt es noch.

Treffpunkt 18:45

Treffpunkt: Märchenhafte Freizeit - Tipps für traumhafte Ausflüge

Regionalmagazin

Die Moderatoren des Magazins sind für die Zuschauer live unterwegs im gesamten Sendegebiet. Sie melden sich von immer anderen Orten und Veranstaltungen zu Wort.

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie 19:15

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie: Hirngespinste

Familienserie

Riedles Ältester hat seinen ersten Bogy-Tag im Löwen, ist voll motiviert, wird aber ausgebremst. Klar wusste Leon, dass ein Bogy bei Tu kein Zuckerschlecken wird, aber wie streng kann man sein? Er vermutet, dass Tu ihm die Sache mit der Brandstiftung noch nicht verziehen hat und deshalb so unnachgiebig mit ihm ist. Wenn jemand eine Chronik über die Schönwalder Landfrauen schreiben kann, dann sie selbst. Davon ist Leni überzeugt. Schließlich ist sie die dienstälteste Landfrau im Ort. So erklärt sich Leni als von der Muse geküsst und freut sich, dass auch dieses in ihr schlummernde Talent sich jetzt an die Oberfläche traut, um endlich wahrgenommen zu werden. Von den Schönwälder:innen. Und der Welt. Lioba sieht aus, als hätte sie einen Geist gesehen, als sie völlig atemlos in die Fallersche Küche stürzt. Männle habe sie gesehen. Im Wald. Männle mit Untertassen. Was ist los im Fallerwald?

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 19:45

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wunderschön! 20:15

Wunderschön!: Malta - Die Sonneninsel im Mittelmeer

Landschaftsbild

Malta wird auch "das Hollywood des Mittelmeers" genannt: Die Sonneninsel im Mittelmeer ist eine beliebte Drehkulisse für Kinofilme. Reporter Daniel Aßmann entdeckt spektakuläre Drehorte. Er macht eine Tour über die drei bewohnten Inseln - Malta, Gozo und Comino - und taucht in die maltesische Kultur und Geschichte ein. Auch die Natur ist filmreif: An den schroffen Klippen der Schlucht bei Xaqqa wagt er ein Kletterabenteuer. Auf Gozo lernt er das ursprüngliche Farmleben und den Ziegenkäse kennen, für den die Region bekannt ist. Der Archipel ist bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt. Der Ggantija-Tempel auf Gozo ist Teil der Megalith-Kultur und gehört zu den ältesten freistehenden Gebäuden der Welt. Wind, Wetter und Wasser verändern die Küstenlandschaft Maltas bis heute. An der Kalk-Küste im Nordwesten ist so die Höhle Ta'Marija entstanden. Daniel Aßmann macht eine Kajaktour entlang der Küste und entdeckt die 40 Meter lange Haupthöhle mit ihren faszinierenden Steinformationen.

Mord mit Aussicht 21:45

Mord mit Aussicht: Die letzten ihrer Art

Krimiserie

Marie ist es nicht recht, dass ihre Hippie-Eltern Uschi und Rainer unangemeldet vor der Tür stehen. Nicht nur, dass halb Hengasch die beiden schrägen Vögel bestaunt, sondern sie mischen sich - wie früher - ungefragt in Maries Leben ein. Deswegen ist sie froh, dass die beiden bald in den Süden weiterreisen. Seltsam nur, dass sie plötzlich im unwegsamen Gelände verschwinden. Marie folgt ihnen und landet in einer verschworenen Hippie-Gemeinschaft, die seit Jahren unentdeckt in den Wäldern um Hengasch lebt. Hier wollen Uschi und Rainer ihren Lebensabend verbringen. Schnell erkennt Marie, dass der nicht identifizierte Tote, der am Morgen an der Landstraße gefunden wurde, aus der Kommune stammen muss und dass nicht alle Waldbewohner:innen so friedlich sind, wie sie vorgeben. Getarnt als Aussteigerin ermittelt Marie zum Ärger ihrer überraschten Eltern.

Mord mit Aussicht 22:35

Mord mit Aussicht: Sauberer Abgang

Krimiserie

Marie hat Nachricht erhalten und darf zurück nach Köln. Als der Besitzer eines Pferdehofs, Alwin Lippes, tot in seiner Führanlage liegt, will Marie diesen letzten Fall unbedingt noch lösen, lässt aber bei der Ermittlung Heino den Vortritt. Der erträumt sich nämlich von Maries Weggang eine Beförderung und wird darin nach Kräften von Heike bestärkt. Zunächst fällt der Verdacht auf Alwins Praktikanten Jonas, den Neffen von Frau Runkelbach. Während Heino diese Spur verfolgt, ermittelt Marie in der Welt der Pferdezüchterin Ortlinde Deinert. Ist ihr Streitfall mit Alwin, der Maries Interesse weckt, wirklich schon lange her? Als währenddessen Heino bei der Jonas-Spur ein Patzer unterläuft, befürchtet er den Verlust seiner Karrierechance und versucht, alles zu vertuschen. Aber er übersieht, in welche Gefahr Marie dadurch gerät. Für Marie ist der Abschied von Hengasch bittersüß. Hat sie nicht trotz Vorfreude auf ihr altes Leben ein paar Menschen in Hengasch in ihr Herz geschlossen?

Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere 23:20

Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere: Schwäbische Methoden

Comedyserie

Das Auto des toten Mafiosos ist in Antons Scheune versteckt. Aber die Rossis haben ihr Geldproblem noch nicht gelöst. Luca überzeugt seine Familie, es auf ehrliche Art und Weise zu versuchen und die Pizzeria neu zu eröffnen. Die Rossis hoffen auf ein Wunder - das tritt tatsächlich ein. Die Neueröffnung klappt und der Ruf der Pizzeria "Mamma Gina" wird wiederhergestellt. Doch die Schwabenmafia gibt nicht auf. Sie übt Druck aus und sorgt dafür, dass Anton den Hof verliert. Das lässt ihn so verzweifeln, dass er keinen Ausweg mehr sieht.

Die Büffel sind los! 00:05

Die Büffel sind los!

TV-Heimatfilm

Max Wolf glaubt fest daran, dass in seiner Büffelherde die Zukunft des Hofes liegt, den er mit Bruder Konrad und Mutter Erika bewirtschaftet. Es gibt genügend Weideland für die mächtigen Tiere. Doch hinter dem Land, das Max pachten will, ist auch Michael Bliesinger her, der mit seinem Vater Alois eine gewinnbringende Biogasanlage betreibt. Für Michael müssen Büffel weg. Als die Rumänin Sveta auf der Flucht vor einem Gangster auf der Alb strandet, gerät sie zwischen die Fronten der schwelenden Fehde. Vom Hof der Wolfs ekelt Erika sie weg, obwohl Sveta trotz ihrer langen bunten Fingernägel mit der Landarbeit gut zurechtkommt. Das Interesse von Max an der jungen Frau ist der Mutter unheimlich. Sveta heuert in der Dorfkneipe der Bliesingers an, wo Vater und Sohn ihr Anträge machen. Doch Svetas Herz hängt an Max. Michael Bliesinger macht sich daran, mit einer Intrige die Büffelherde und damit die Existenz der Wolfs zu vernichten. Für Max und seine Familie wird die Situation prekär.

Das Blaue vom Himmel 01:35

Das Blaue vom Himmel

Drama

Auf zwei Zeitebenen werden das persönliche Schicksal von Marga und ihrer Tochter Sofia mit der großen europäischen Zeitgeschichte verwoben. Eine Geschichte über die Befreiung einer Mutter und einer Tochter von der Last einer großen Lebenslüge sowie eine Geschichte über die Befreiung Lettlands aus 50-jähriger russischer Besatzung. Für beide Geschichten gilt: Erst die Kraft des Verzeihens macht wirkliche Freiheit möglich.

Krimi.de 03:10

Krimi.de: Netzangriff

Kinderserie

Klara ist neu am Stuttgarter Gymnasium und fühlt sich entsprechend unsicher und orientierungslos. Aus einer Unachtsamkeit heraus gelangen Bilder von ihr in Unterwäsche ohne ihr Wissen ins Netz. Erst achtlos, dann gezielt, beginnt eine Zeit des Mobbings für Klara. Ausgerechnet auf Tim fällt der Verdacht, der Verursacher zu sein. Einzig ihn hatte sie für einen guten Freund gehalten. Während Tim zusammen mit seinem kleinen Bruder Max versucht, seine Unschuld zu beweisen, entdeckt Klaras Vater, Prof. Gerhard Stolz, renommierter Rechtsmediziner und befreundet mit Kommissar Thorsten Lannert, im Internet ein Video einer wilden Schul-Party, an der auch seine Tochter teilgenommen hat. Für Klara spitzt sich die Situation zu.

Wunderschön! 03:55

Wunderschön!: Malta - Die Sonneninsel im Mittelmeer

Landschaftsbild

Malta wird auch "das Hollywood des Mittelmeers" genannt: Die Sonneninsel im Mittelmeer ist eine beliebte Drehkulisse für Kinofilme. Reporter Daniel Aßmann entdeckt spektakuläre Drehorte. Er macht eine Tour über die drei bewohnten Inseln - Malta, Gozo und Comino - und taucht in die maltesische Kultur und Geschichte ein. Auch die Natur ist filmreif: An den schroffen Klippen der Schlucht bei Xaqqa wagt er ein Kletterabenteuer. Auf Gozo lernt er das ursprüngliche Farmleben und den Ziegenkäse kennen, für den die Region bekannt ist. Der Archipel ist bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt. Der Ggantija-Tempel auf Gozo ist Teil der Megalith-Kultur und gehört zu den ältesten freistehenden Gebäuden der Welt. Wind, Wetter und Wasser verändern die Küstenlandschaft Maltas bis heute. An der Kalk-Küste im Nordwesten ist so die Höhle Ta'Marija entstanden. Daniel Aßmann macht eine Kajaktour entlang der Küste und entdeckt die 40 Meter lange Haupthöhle mit ihren faszinierenden Steinformationen.