Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für SWR Rheinland-Pfalz am 24.07.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Das Renaissance-Experiment 05:30

Das Renaissance-Experiment: Die Zeit der Entdecker

Wissenschaft

Die Zeit der Renaissance ist auch eine Zeit der Entdeckungen. Kolumbus entdeckt Amerika, doch seinen Namen gab ein anderer dem neu entdeckten Kontinent: Amerigo Vespucci. Zu verdanken ist dies dem badischen Kartografen Martin Waldseemüller. Der erstellte 1507 die erste Weltkarte mit dem neuen Kontinent. Er nannte den neu entdeckten Kontinent nach dem italienischen Seefahrer Amerigo Vespucci. Waldseemüller fertigte auch die ersten Globen - natürlich mit Amerika darauf. Leider ist kein einziger erhalten. In einem Experiment wird nach originaler Karten-Projektion ein Waldseemüller-Globus nachgebaut. Der schwäbische Konquistador Ambrosius Ehinger sollte das legendäre Goldland Eldorado finden. Denn die Entdeckung der Neuen Welt diente vor allem einem Zweck: der Ausbeutung von Ressourcen. Gold und Silber, aber auch Sklaven sollten die Prunksucht der Renaissance-Herrscher:innen finanzieren. Für Ehinger endete das skrupellose Abenteuer 1533 mit dem Tod. Es traf ihn ein Giftpfeil der Indios.

Das Renaissance-Experiment 05:45

Das Renaissance-Experiment: Der Bauernkrieg

Wissenschaft

Anfang des 16. Jahrhunderts braute sich etwas zusammen: Die Reformation erschüttert die kirchliche und weltliche Macht. Hoffnung auch für die meist leibeigenen Bäuerinnen und Bauern auf dem Land. Sie wollen sich nicht mehr in ihr Schicksal fügen. In Memmingen legten die Bauern in zwölf Artikeln ihre Forderungen schriftlich nieder. Heute, fast 500 Jahre später, gelten diese zwölf Artikel als die erste Menschenrechtserklärung der Welt. Doch damals will die kirchliche und weltliche Macht den Forderungen nicht nachgeben. Und Luther, Melanchton, Brenz? Sie alle verurteilen die Aufständischen. Sie hätten wohl die proklamierte "Freiheit des Christenmenschen" zu wörtlich genommen. Es kommt zu blutigen Konflikten, in denen die Bauern hoffnungslos unterlegen sind, sie kommen nicht an gegen die hochgerüsteten Söldnerheere und vor allem die neuen Kanonen. Diese "Hightech-Waffe" der Ritter interessiert Bastian Asmus, der die Kanone nachbauen möchte, die im Bauernkrieg zum Einsatz kam.

SWR3 Morningshow 06:00

SWR3 Morningshow

Infomagazin

Visual Radio Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.

Panoramablick 07:55

Panoramablick

Kamerafahrt

Die Sendung zeigt an rund 40 Standorten live, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.

Landesschau Rheinland-Pfalz 09:20

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

Leubsdorf ist ein fideles Dorf im Landkreis Neuwied. Mit etwa 1600 Einwohner:innen und 22 Vereinen ist immer was los in der Hauptstraße. Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft gibt es seit 1574, der Junggesellenverein wurde 1733 gegründet. Zum 100-jährigen Jubiläum saniert der Sportverein gerade seinen Platz, während der Chor und der Backesverein viel Freude im Ort bereiten.

Eisenbahn-Romantik 10:35

Eisenbahn-Romantik: Diesel, Dampf & helle Nächte - Bahnabenteuer Finnland

Freizeit und Hobby

Vier Tage Bahnabenteuer: Wälder und Seen sowie Seen und Wälder. Auch echter Dampfbetrieb auf Finnlands einziger Schmalspur-Museumsbahn steht auf dem Programm. Von Kareliens Hauptstadt Joensuu geht es durch die finnische Seenplatte hinauf in den Norden. Die Stichstrecke nach Ilomantsi ist ebenso ein Erlebnis wie ein Besuch im Museumsbergwerk Outukumpu, einst eine der reichsten Kupferminen der Welt. Vom Bahnhof Kajaani in der zentralfinnischen Provinz Kainuu geht es dann über die finnische Breitspur von 1524 mm nach Oulu, der Heimat der Dm7 Triebwagen-Garnitur. Bei Mitternachtssonne gibt es einen Rundgang durch die nördlichste Großstadt der EU.

Die Haustierprofis 11:05

Die Haustierprofis

Doku-Soap

Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Papagei Ogorek ist eifersüchtig, Bulldogge Molly nimmt das Maul voller Tannenzapfen und ein Waran sucht ein Zuhause.

aktiv und gesund 11:55

aktiv und gesund

Fitness

ARD-Buffet 12:25

ARD-Buffet

Ratgeber

Guten Appetit: Jacqueline Amirfallah: Falafel mit scharfer Tomatensauce Hallo Buffet: Perseiden - Sternschnuppennächte im August. Live im Studio: Klaus Jäger Gute Idee: Frauenkräuter. Live im Studio: Sabine Bäumer Gewinnspiel

Meister des Alltags 13:10

Meister des Alltags

Quizshow

Spannende und kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an die Mitmachzentrale e.V. in Gerlingen für ein Gartenprojekt für Kinder sowie nach Rheinböllen an die Puricelli Schule zur Aufarbeitung eines Mobbing-Vorfalles im Netz.

Wer weiß denn sowas? 13:40

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die Haustierprofis 14:25

Die Haustierprofis

Doku-Soap

Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Windspiel Fritz quält ein Juckreiz, Havaneser Luke findet Sirenen zum Jaulen, die Boa Constrictor Werner hatte eine Verletzung und Tendrecs stellen sich vor.

SWR Kulthits 15:15

SWR Kulthits

Musik-Clips

Zuschauen, mitsingen, tanzen: Jeden Werktag von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr zeigt der SWR 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 16:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 16:04

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 17:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 18:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Landesschau Rheinland-Pfalz 18:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

Niederstadtfeld ist eine Wohngemeinde mit 500 Einwohner:innen, im Herzen der Vulkaneifel. Das Dorf gehört zur Verbandsgemeinde Daun. Für ein lebendiges Dorfleben sorgen die Vereine und die vielen engagierten Bürger und Bürgerinnen, die das Seifenkistenrennen und auch die Dorfolympiade einmal im Jahr auf die Beine stellen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 19:30

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 19:57

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die Mutmacher 20:15

Die Mutmacher: Helfer ohne Grenzen

Wirtschaft und Konsum

Von komplizierten Anträgen bis zu Arztgesprächen: Für Migrant:innen sind das oft Herausforderungen. In Grünstadt hilft ihnen Bernd Frietsch. Der 63-Jährige hat für sein Engagement in der Migrationsberatung seinen Job als Fagottist im Orchester aufgegeben. Auch Unternehmer Reiner Rudolphi widmet sich seinem Herzensprojekt: Er möchte die Perspektive von jungen Menschen aus Ruanda verbessern. Deshalb schafft er für sie Ausbildungsplätze im pfälzischen Sembach. Von den neuen Fachkräften sollen nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern auch die Industrie Ruandas profitieren. Auch dort möchte er ein Unternehmen gründen, um vor Ort Arbeitsplätze zu schaffen. Seit die Ukrainerin Anhelina Leshak in Trier lebt, setzt sie sich für Geflüchtete ein. Ihr nächstes großes Ziel: die Interessen von Migrant:innen in der Politik vertreten. Deshalb lässt sie sich aufstellen als Beiratsmitglied für Migration und Integration. Drei Mutmacher:innen aus Rheinland-Pfalz bauen Brücken zwischen den Kulturen.

Der Kinderpsychiater - Die Macht des Dr. Winterhoff 21:00

Der Kinderpsychiater - Die Macht des Dr. Winterhoff

Dokumentation

2021 brachte die ARD Story "Warum Kinder keine Tyrannen sind" die fragwürdigen Methoden des Kinderpsychiaters Michael Winterhoff erstmals umfassend ans Licht. Es wurde offengelegt, dass er Psychopharmaka, darunter vor allem das sedierende Neuroleptikum Pipamperon, bei Kindern - teilweise über Jahre - einsetzte. Diese Enthüllungen führten zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen. Nach einer Razzia in mehreren Einrichtungen sowie Winterhoffs Praxis wurden 2022 Beweismittel sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Bonn erhob Anklage gegen den Arzt. Winterhoff hält die Vorwürfe für unbegründet und verteidigt sich aktuell vor Gericht. Seine Verabreichung der Medikamente sei stets medizinisch indiziert gewesen und überprüft worden. Bis zu einem Urteil gilt die Unschuldsvermutung. Winterhoff arbeitete mit Jugendhilfeeinrichtungen zusammen, behandelte hunderte Heimkinder - häufig mit Psychopharmaka. Welche langfristigen Folgen hatte das System Winterhoff für die jungen Patient:innen?

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 21:45

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

WaPo Bodensee 22:00

WaPo Bodensee: Abgetaucht

Krimiserie

Der Bodensee gilt als größter Schiffsfriedhof Europas. Damit zieht er Schatzsucher:innen aus der ganzen Welt an. Einen solchen Schatzsucher entdecken Pirmin Spitznagel und Paul Schott auf ihrer Patrouille. Der Taucher Arno Gierke gesteht, dass er sowohl seinen Partner als auch sein Boot vermisst. Als die WaPo das Boot in einem nahen Hafen findet, wird klar, dass die Schatzsucher etwas entdeckt haben müssen, das sie an den einschlägig bekannten Goldschmied Ingo Kramm verhökern wollten. Doch wo steckt Gierkes Kompagnon? Mechthild Fehrenbach versucht, ihrer Tochter Nele zu verschweigen, dass das Dach des Hauses neu gedeckt werden muss und ihr das Geld dazu fehlt. Sie zockt dafür im Internet beim Online-Poker. Alles scheint gut zu gehen. Doch mitten in der Glückssträhne startet Niklas den Router neu.

WaPo Bodensee 22:45

WaPo Bodensee: Skrupellos

Krimiserie

Der Körper eines sportlichen jungen Mannes treibt leblos im See. Als Nele und Paul den schon stark unterkühlten Surfer bergen, kommt jede Hilfe zu spät. Daniel Dellbrück wurde Opfer von gezielten Schlägen - mit einem Paddel? Jedenfalls ist Julia zutiefst erschrocken, als sie in ihm ihren Stand-up-Paddling-Yoga-Lehrer erkennt. Sie will die Nachricht seiner Frau Catrin persönlich überbringen. Catrin ist Alleinerbin der SUP-Schule sowie eines großen Grundstücks, auf das es auch Investor:innen unter Leitung von Manfred Tresko abgesehen haben. Für die Witwe wird es eng, als Pirmin herausfindet, dass Daniel einen Ehevertrag aufgesetzt hatte. Traute er seiner Frau nicht? Indessen setzt Mechthild Fehrenbach das Ableben eines anderen Geschöpfs gewaltig zu: Der Nachbarhund ist gestorben - nachdem sie ihn mit Fleischtörtchen gefüttert hatte.

Kick It Like Women 23:35

Kick It Like Women: Talente und Träume im Frauenfußball

Dokumentation

Sie gehören zu den erfolgreichsten Talenten im Frauenfußball, haben es als Teenagerinnen ins Fußball-Mädcheninternat geschafft, spielen in den besten Vereinen der Bundesliga und müssen sich als Nationalspielerinnen beweisen. Vier Fußballerinnen widmen ihr Leben ihrer Leidenschaft für Fußball: Alara Sehitler ist 18 Jahre alt und seit zwei Jahren beim FC Bayern München unter Vertrag. Sie feiert ihr Debüt in der Nationalmannschaft und hofft auf eine Nominierung für die EM 2025. Jonna Brengel wechselt von einem Erstligisten in die zweite Bundesliga - in der Hoffnung, mehr spielen zu dürfen und am Ende der Saison in die erste Liga aufzusteigen. Yumnah Lohnherr und Mathilda Bornhoff leben mit 14 Jahren im Fußball-Mädcheninternat Kaiserau - alles für den Traum von der Profikarriere. Wie die Männer geben die Fußballspielerinnen alles für ihre Leidenschaft - und doch ist vieles anders. Es fehlt an Geld und Sponsoren, an professionellen Bedingungen. Doch die EM 2025 könnte vieles verändern.