Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für SWR Rheinland-Pfalz am 23.02.2025

Nachtwald 04:50

Nachtwald

Jugendfilm

Es ist Sommer und Paul und Max sind beste Freunde. Zusammen hauen sie von zu Hause ab, mit einem waghalsigen Plan: Sie wollen die sagenumwobene Ursulen-Höhle finden, die irgendwo in den Bergen verborgen sein soll. Niemand im Dorf glaubt, dass es die Höhle wirklich gibt, obwohl Pauls Vater Thomas jede Menge Hinweise darauf gefunden hat. Doch der ist seit mehr als einem Jahr verschwunden und alle halten ihn für verrückt. Paul will unbedingt beweisen, dass sein Vater recht hatte. Allein in den Bergwäldern fühlen sich Paul und Max so frei und unbeschwert wie noch nie. Doch das Abenteuer wird turbulenter, als die Jungs erwartet hatten. Die beiden müssen über sich hinauswachsen, um in der Wildnis zu bestehen. Dieser Sommer wird sie für immer verbinden.

OLI's Wilde Welt - In Afrika 06:20

OLI's Wilde Welt - In Afrika: Das große Graben - Paviane und Schildkröten

Kindersendung

Morgens bereitet Davina das Futter für alle möglichen Tiere zu. Beim "Nicht-Helfen" findet OLI eine Schatzkarte. Ein Schatz in Afrika. Was könnte das sein? Jetzt gibt es nur noch das Problem, daß dort, wo der Schatz vergraben ist, die großen und gefährlichen Paviane ihr Gehege haben. OLI überredet Davina, mit den Affen spazieren zu gehen, um dort buddeln zu können. Doch Fehlanzeige. Nichts zu finden. Stimmt die Karte vielleicht nicht? So schnell gibt OLI jedoch nicht auf. Tatsächlich: Nachdem er herausgefunden hat, dass er die Karte falsch gelesen hat, findet er den Schatz und staunt.

Nachtcafé 06:35

Nachtcafé: Verbrechen, die uns nicht loslassen

Talkshow

Manche Verbrechen sind so grausam, dass sie einen sprachlos zurücklassen. Sie eröffnen tiefste menschliche Abgründe und verfolgen alle Beteiligten oft ein Leben lang. Manche dieser Fälle geben noch Jahre später Rätsel auf. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Welche Motive hatten der Täter oder die Täterin? Wie können die Opfer und deren Angehörige wieder in ein natürliches Alltagsleben zurückfinden? "Verbrechen, die uns nicht loslassen" - ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher und diesen Gästen: Richard Oetker leidet bis heute an den Folgen seiner Entführung. Natascha Pfau möchte, dass der Mörder ihrer Mutter endlich gefunden wird. Elke & Horst Reitzel wurden von einem Einbrecher mit einem Messer attackiert. Steffen Dillinger entdeckte nach dem Tod seines Onkels, dass dieser ein Verbrecher war. Dr. Adelheid Kastner ist Psychiaterin und Gerichtsgutachterin.

Nigun - Hebräische Chormusik 08:05

Nigun - Hebräische Chormusik

Geistliche Musik

Was ist jüdisch? Die jüdischen Komponistinnen und Komponisten dieses Programmes suchen nach einer gemeinsamen musikalischen Identität. Unterschiedlichste Herkunftskulturen werden hörbar: vom Jemen und Marokko bis Polen und Russland. Immer wieder erklingt die Fusion von Kulturen, die sich aus den Biografien der Komponistinnen und Komponisten ergeben: orientalische Melodien, westliche Harmonik, nordafrikanische Rhythmen und Verzierungen. Das verbindende Element ist oft die hebräische Sprache. Die Geschichten sind immer wieder biblische. Sie erzählen von menschlichen Urkonflikten (Kain und Abel, die Opferung Isaaks) und von einer immer noch produktiven Auseinandersetzung mit den eigenen Wurzeln. Die Musik dieser Komponistinnen und Komponisten zeugt von der besonderen jüdischen Identität, in der sich Melancholie und Schmerz, Witz und Leichtigkeit verbinden.

Robert Treviño dirigiert John Adams: Harmonielehre 08:45

Robert Treviño dirigiert John Adams: Harmonielehre

Klassische Musik

Unter der Leitung des amerikanischen Dirigenten Robert Treviño spielte das SWR Symphonieorchester am 8.3.2024 in Stuttgart das Orchesterstück "Harmonielehre" von John Adams. Der Pulitzer-Preisträger hat wie kaum ein anderer Gegenwartskomponist die US-amerikanische Musikwelt der vergangenen Jahrzehnte geprägt. Seine "Harmonielehre" ist neben anderen namhaften Werken weltweit ins Repertoire vieler Orchester und Dirigent:innen eingegangen und inspiriert von der Bewunderung für den Komponisten Arnold Schönberg.

Sehen statt Hören 09:35

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

Akutstation Psychiatrie - Gewalttätige Patienten 10:05

Akutstation Psychiatrie - Gewalttätige Patienten

Dokumentation

Ein Patient mit einer Impulskontrollstörung rastet plötzlich aus und zerlegt die halbe Station. Oberärztin Jost muss gleichzeitig als Zeugin vor Gericht aussagen, weil ein anderer Patient im Patientenzimmer Feuer gelegt hat. Das Gericht muss entscheiden, ob der Mann dauerhaft in eine forensische Psychiatrie muss. Das Pflegeteam um Sonja Holubar übt eine Fixierung, während die Magersüchtige L. plötzlich in eine medizinische Notlage gerät.

100 Jahre Trecker 10:35

100 Jahre Trecker: Der Siegeszug der Schlepper, Trecker und Traktoren in der Landwirtschaft

Dokumentation

Als 1921 der erste Lanz Bulldog gebaut wurde, war dies der Beginn einer unglaublichen Geschichte. Einer Geschichte von Menschen, Technik und gesellschaftlichem Wandel - inzwischen mehr als ein ganzes Jahrhundert. Die Ackerschlepper haben die Landwirtschaft revolutioniert. In der Doku geht es um die größten, innovativsten, skurrilsten und abgefahrensten Trecker der vergangenen 100 Jahre. Zu Besuch bei Herstellern und Besitzer:innen bekommen die Zuschauenden exklusive Einblicke in ein fast verschollenes, häufig privates Archivmaterial. Bewegende Geschichten von Trecker-Fans und Fahrer:innen, von Entwickler:innen und Ingenieur:innen werden lebendig. Ob Oldtimer von Porsche oder aufgemotzter Renntrecker, hier gibt es alle. Die mehr als hundertjährige Geschichte der Trecker-Entwicklung lädt zu einer Zeitreise.

Auf Achse 11:05

Auf Achse: Die thessalische Nacht

Abenteuerserie

Günther Willers trifft in Saloniki einen alten Bekannten wieder, der ihn vor Jahren auf gemeine Weise betrogen hat: Sengle. Er will mit ihm abrechnen, doch Sengle, inzwischen kein kleiner Fisch mehr, hält sich Willers mit äußerst rabiaten Methoden vom Hals. Auf Bezichtigung der attraktiven Griechin Calypso hin, die ihn bei der Polizei hereinlegt, landet Willers prompt im Gefängnis. Sein Glück, dass Meersdonk herausfindet, wie Sengle gestohlene Lastwagen nach dem Nahen Osten verschiebt. Mit einer sanften Erpressung bekommt der erfahrene Meersdonk seinen jähzornigen jungen Kollegen frei - und Sengle hinter schwedische Gardinen.

Die Heiland - Wir sind Anwalt 11:55

Die Heiland - Wir sind Anwalt: Der unsichtbare Feind

Anwaltsserie

Jens Stuckmann, ehemaliger Leistungsschwimmer im DDR-Kader, attackiert Marcel Reber, den Schwimmtrainer seines Sohnes. Es geht um Körperverletzung bis versuchten Totschlag. Die Aussagen der beiden Männer widersprechen sich, es gibt keine Zeug:innen. Romy, die Stuckmann verteidigt, erfährt, dass Reber mit Stuckmanns Ex-Frau und dessen Sohn Carlo zusammenlebt. Die beiden Männer haben gemeinsam im Schwimmkader Erfolge errungen. Sind aus Jugendfreunden Rivalen geworden? Romys Mandant macht es ihr nicht leicht. Jens bricht nachts in Marcel Rebers Büro in der Schwimmhalle ein, dabei wird er von der Polizei überrascht. Er wollte Ampullen mit Dopingmitteln sicherstellen. Jens scheint von der Idee besessen zu sein, dass Marcel Reber seinem Sohn Carlo ohne dessen Wissen Dopingmittel verabreicht. Doch als Carlo bei der Staatsanwaltschaft aussagt, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung: Er behauptet, er habe die Attacke von Jens gegen Marcel gesehen. Damit belastet er seinen Vater schwer. Warum?

Familie ist kein Wunschkonzert 12:45

Familie ist kein Wunschkonzert

TV-Komödie

Philomena fragt sich schon immer, warum sie irgendwie "anders" ist. Kurz vor der Silberhochzeit ihrer Eltern erfährt sie den Grund: Ihr geliebter Papa Joos ist nicht ihr leiblicher Vater. Nun möchte das "schwarze Schaf" bei der Familienfeier reinen Tisch machen. Ihre älteren Schwestern, mit denen Philomena von München an die Ostsee reist, ahnen nicht, dass sie mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs sind. Beide sind wie immer mit sich selbst beschäftigt. Geschäftsfrau Laura schwärmt pausenlos von ihrem Verlobten und dem künftigen Familienglück. Kristin, die alles ihrer Karriere unterordnet, ist ungewollt schwanger - womöglich wegen eines One-Night-Stands mit ihrem Mitbewohner Rick, Philosophiestudent im 18. Semester. Er würde für Kristin alles tun und kutschiert die zänkischen Schwestern mit einem schrottreifen Vehikel durch die Republik. Während unterwegs die alten Konflikte zwischen den Töchtern aufbrechen, brauen sich auf dem Ponyhof der Eltern dunkle Wolken zusammen.

Familie inklusive 14:15

Familie inklusive

TV-Komödie

Nachdem sie sieben Jahre lang eine glückliche Fernbeziehung geführt haben, wollen die Münchner Galeristin Katharina und der Murnauer Hotelier Peter endlich zusammenziehen. Allerdings scheint dieser Entschluss unter keinem guten Stern zu stehen: Wegen eines Wasserschadens können sie nicht in ihr neues Haus und müssen sich notgedrungen bei Peters Tochter Verena und deren Kindern einquartieren. Als Verena zu ihrem in Chile verunglückten Ehemann reisen muss, müssen sich Peter und Katharina um die Kinder kümmern. Katharina gibt sich alle Mühe, aber der Familienalltag mit drei halbwüchsigen Sprösslingen gestaltet sich als echte Herausforderung. Auch das Zusammenleben mit Peter birgt so manche Tücke.

Camargue, da will ich hin! 15:45

Camargue, da will ich hin!

Tourismus

Weiße Pferde, schwarze Stiere, rosa Flamingos und glitzernde Salzberge - die Camargue ist ein Naturparadies zwischen Wasser und Land. Sie besteht aus Sümpfen, Sandflächen, Salzgärten und Reisfeldern und gehört zu den eigenwilligsten Landstrichen Frankreichs. Bis heute haftet ihr ein Mythos von Freiheit und Abenteuer an. Moderator Michael Friemel durchstreift in einem Käfer-Cabriolet das Rhone-Delta im Süden Frankreichs und entdeckt die raue Schönheit dieser Landschaft. Auf dem Rücken eines Pferdes durchquert er eine Stierherde und erlebt die besondere Stärke und Gelassenheit der Camargue-Pferde. Aus nächster Nähe beobachtet er Flamingos und erklimmt einen Berg aus reinem Salz. Außerdem erkundet er Arles, eine der ältesten Städte Frankreichs, die als Tor zur Camargue gilt. Hier haben die alten Römer Spuren hinterlassen. Kontrast dazu ist der moderne Superbau des Star-Architekten Frank Gehry. Der Turm des Kunst- und Kulturzentrums LUMA ist von weitem sichtbar.

Lecker aufs Land - eine kulinarische Winterreise 16:15

Lecker aufs Land - eine kulinarische Winterreise: Michaela Frick kocht ein festliches Kartoffelmenü

Essen und Trinken

Beim zweiten Dinner der kulinarischen Winterreise ist die Kartoffelbäuerin Michaela Frick Gastgeberin. Die 42-Jährige lebt mit Mann Dieter und ihren beiden Söhnen im Linzgau, einem sanft geschwungenen Hügelland nördlich vom Bodensee. Die Familie ist seit vielen Jahren auf den Anbau von hochwertigen Speisekartoffeln und die Pflanzgutherstellung von Kartoffeln spezialisiert und baute dafür zwei große Kühlhäuser. Auf den großen Feldern rund um den Aussiedlerhof wachsen jede Menge Sorten, die die Familie von Hand verliest. Michaela hat den LKW-Führerschein, und den braucht sie auch, um jede Woche verschiedene Märkte zu beliefern. Die gelernte Gärtnerin ist ein Energiebündel und kann zupacken. Ihr Mann und sie stecken volle Kraft in den Betrieb. Die erdigen Knollen sind auch die Hauptdarsteller ihres Landfrauen-Menüs, mit dem sich Michaela Frick ganz nach vorne kochen möchte.

Die Rezeptsucherin 17:00

Die Rezeptsucherin: in Unkel

Essen und Trinken

Was den einen ihre "Berliner" sind, sind den anderen ihre "Mutzen". SWR Rezeptsucherin Susanne Nett reist als Pfälzer Fastnachterin nach Unkel an den Mittelrhein - auf der Suche nach dieser Spezialität aus dem rheinischen Karneval.

SWR Kultur 17:30

SWR Kultur

Magazin

Das neue Magazin im SWR erzählt von der menschlichen Seite der Kultur im Südwesten. Geschichten aus der Kreativszene in Design, Oper, Tanz, Kunst, Rap, Festival, Schauspiel, Lyrik, Roman, Malerei, Comic, Streetart.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport 17:58

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Bundestagswahl 2025 18:15

Bundestagswahl 2025

Politik

Was beschäftigt die Menschen in Deutschland kurz vor der Bundestagswahl? Was bewegt sie? Was fordert sie in ihrem Alltag heraus und beeinflusst auch ihre Wahlentscheidung? Eines der wahlentscheidenden Themen ist die lahmende Wirtschaft, die Menschen sind direkt betroffen: Hohe Preise, Sorgen um den Arbeitsplatz, Angst vor Abstieg. Was erwarten Wähler:innen von der Politik? Was müsste eine neue Bundesregierung leisten in ihren Augen und was sind sie bereit zu tun, damit es in Deutschland wieder bergauf geht? Wir treffen Menschen aus unterschiedlichen Regionen und mit verschiedenen Perspektiven - in der Zeit, in der sie überlegen, was Politiker:innen jetzt tun müssen und wen sie wählen. Bundesvibe ist in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands bei Unternehmer: innen und ihren Angestellten, deren Firmen unter den hohen Energiepreisen, Fachkräftemangel oder Bürokratie leiden. Und auch unter der Notlage in den Kitas, wenn Eltern sich krankschreiben lassen müssen und so den Krankenstand erhöhen. Bundesvibe trifft Menschen, die Bürgergeld beziehen und bei denen die bevorstehende Bundestagswahl Existenzängste auslöst und Menschen, denen die hohen Lebenshaltungskosten täglich zu schaffen machen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 19:30

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Rheinland-Pfalz wählt - Der Wahlabend 20:15

Rheinland-Pfalz wählt - Der Wahlabend

Politik

Welche Politikerinnen und Politiker aus Rheinland-Pfalz ziehen in den Bundestag ein? Der SWR berichtet aus seinem Wahlstudio im Landesfunkhaus in Mainz mit Sondersendungen über alle wichtigen Fakten, die Wahlergebnisse sowie die Hintergründe der Bundestagswahl für Rheinland-Pfalz und Deutschland. Infratest dimap bereitet die Hochrechnungen und Wahlkreisergebnisse auf. Der Trierer Politikwissenschaftler Prof. Uwe Jun analysiert den Wahlausgang. Zugeschaltet ist auch SWR Hauptstadt-Korrespondent Enno Osburg. Spitzenpolitiker:innen aus Rheinland-Pfalz diskutieren die Hochrechnungen und Ergebnisse des Abends in Gesprächsrunden. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den einzelnen Wahlkreisen. Korrespondentinnen und Korrespondenten berichten live aus allen Regionen des Bundeslandes. Daniela Schick und Sascha Becker moderieren.

Sportschau - Bundesliga am Sonntag 21:45

Sportschau - Bundesliga am Sonntag

Ski alpin

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 22:05

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz wählt - Der Wahlabend 22:20

Rheinland-Pfalz wählt - Der Wahlabend

Politik

Welche Politikerinnen und Politiker aus Rheinland-Pfalz ziehen in den Bundestag ein? Der SWR berichtet aus seinem Wahlstudio im Landesfunkhaus in Mainz in Sondersendungen über alle wichtigen Fakten, die Wahlergebnisse sowie die Hintergründe der Bundestagswahl für Rheinland-Pfalz und Deutschland. Infratest dimap bereitet die Hochrechnungen und Wahlkreisergebnisse auf. Der Trierer Politikwissenschaftler Prof. Uwe Jun analysiert den Wahlausgang. Zugeschaltet ist auch SWR Hauptstadt-Korrespondent Enno Osburg. Spitzenpolitiker:innen aus Rheinland-Pfalz diskutieren die Hochrechnungen und Ergebnisse des Abends in Gesprächsrunden. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den einzelnen Wahlkreisen. Korrespondentinnen und Korrespondenten berichten live aus allen Regionen des Bundeslandes. Daniela Schick und Sascha Becker moderieren.

Freier Fall 23:00

Freier Fall

Drama

Karriereaussichten bei der Bereitschaftspolizei, Nachwuchs unterwegs, die Doppelhaushälfte von den Eltern vorfinanziert: Marcs Leben ist gut eingerichtet. Doch dann lernt er bei einer Fortbildung den Kollegen Kay kennen. Der bringt ihm beim Lauftraining ein neues Gefühl von Leichtigkeit bei - und wie es ist, Gefühle für einen Mann zu entwickeln. Hin- und hergerissen zwischen der ihm vertrauten Welt und dem Rausch der neuen Erfahrung gerät sein Leben zusehends außer Kontrolle. Im freien Fall kann Marc es niemandem mehr recht machen. Am wenigsten sich selbst.

Familie ist kein Wunschkonzert 00:30

Familie ist kein Wunschkonzert

TV-Komödie

Philomena fragt sich schon immer, warum sie irgendwie "anders" ist. Kurz vor der Silberhochzeit ihrer Eltern erfährt sie den Grund: Ihr geliebter Papa Joos ist nicht ihr leiblicher Vater. Nun möchte das "schwarze Schaf" bei der Familienfeier reinen Tisch machen. Ihre älteren Schwestern, mit denen Philomena von München an die Ostsee reist, ahnen nicht, dass sie mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs sind. Beide sind wie immer mit sich selbst beschäftigt. Geschäftsfrau Laura schwärmt pausenlos von ihrem Verlobten und dem künftigen Familienglück. Kristin, die alles ihrer Karriere unterordnet, ist ungewollt schwanger - womöglich wegen eines One-Night-Stands mit ihrem Mitbewohner Rick, Philosophiestudent im 18. Semester. Er würde für Kristin alles tun und kutschiert die zänkischen Schwestern mit einem schrottreifen Vehikel durch die Republik. Während unterwegs die alten Konflikte zwischen den Töchtern aufbrechen, brauen sich auf dem Ponyhof der Eltern dunkle Wolken zusammen.

Familie inklusive 02:00

Familie inklusive

TV-Komödie

Nachdem sie sieben Jahre lang eine glückliche Fernbeziehung geführt haben, wollen die Münchner Galeristin Katharina und der Murnauer Hotelier Peter endlich zusammenziehen. Allerdings scheint dieser Entschluss unter keinem guten Stern zu stehen: Wegen eines Wasserschadens können sie nicht in ihr neues Haus und müssen sich notgedrungen bei Peters Tochter Verena und deren Kindern einquartieren. Als Verena zu ihrem in Chile verunglückten Ehemann reisen muss, müssen sich Peter und Katharina um die Kinder kümmern. Katharina gibt sich alle Mühe, aber der Familienalltag mit drei halbwüchsigen Sprösslingen gestaltet sich als echte Herausforderung. Auch das Zusammenleben mit Peter birgt so manche Tücke.

Rheinland-Pfalz von oben 03:25

Rheinland-Pfalz von oben

Landschaftsbild

Wer in der Landschaft von Rheinland-Pfalz lesen will, muss sie aus der Vogelperspektive erleben: den schier unendlichen Pfälzer Wald, das Mittelrheintal als Inbegriff der deutschen Romantik oder die urgeschichtlichen Vulkanseen der Eifel. Der Film ist eine 90-minütige Hommage an das Bundesland.