Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für SWR Rheinland-Pfalz am 19.11.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Achtung! Experiment 05:30

Achtung! Experiment: Kraftwerk Knie

Physik

Es ist ein Tick, den viele junge Männer haben: Sie wackeln mit dem Knie. Diese nervige Angewohnheit will das Fernseh-Team in etwas Sinnvolles umwandeln: in Energie. Ein kleines Plättchen, das an Knien befestigt wird, soll dabei helfen. Es baut Spannung auf und gibt die Energie der Bewegungen weiter. In diesem Fall an 10.000 Leuchtdioden, die leuchten sollen. Damit es hell wird, müssen die "Kniewackler" aber ganze Arbeit leisten.

Kühlung für die Erde 05:40

Kühlung für die Erde: CO2 in Algen speichern

Natur und Umwelt

Der Planet Erde wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß und die Luft von schädlichem Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine dieser Methoden ist der Anbau und Einsatz von Algen. Für diese klimafreundliche Methode spricht, dass Algen viel CO2 speichern. Zugleich können sie zur Produktion stabiler Materialien genutzt werden. Dadurch lassen sich andere Produkte ersetzen, deren Herstellung viel CO2 verursacht - zum Beispiel Stahl und Aluminium. Mit Algen könnte man also einen doppelten Effekt erzielen: In Material aus Algen wird CO2 gespeichert und diese Materialien könnten klimaschädliche Baustoffe ersetzen. Drei Klimafachleute diskutieren die Vorteile und Nachteile dieser Methode und prüfen, ob der Einsatz von Algen helfen könnte, die globale Erwärmung zu verlangsamen.

Kühlung für die Erde 05:50

Kühlung für die Erde: CO2 in Kohle speichern

Natur und Umwelt

Der Planet Erde wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß verringert und die Luft von schädlichem Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von CO2-speichernder Pflanzenkohle. Pflanzenkohle entsteht durch die Verbrennung von Holzhäckseln in einem Kraftwerk bei sehr hohen Temperaturen. Ein Verfahren, das Pyrolyse genannt wird. Das Holz wird nur verkohlt, das CO2 bleibt gebunden in der Pflanzenkohle. Diese Kohle kann für Futtermittel oder Dünger verwendet werden. Möglich ist aber auch die Nutzung in der Bauindustrie, als Zusatz in Zement zur Herstellung von Beton. Für die gesamte Lebensdauer des Gebäudes bliebe das Kohlendioxid darin versiegelt. Drei Klimaforschende diskutieren, ob die Speicherung des schädlichen Klimagases in Pflanzenkohle gegen die Erderwärmung helfen könnte.

SWR3 Morningshow 06:00

SWR3 Morningshow

Infomagazin

Visual Radio Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.

Panoramablick 07:55

Panoramablick

Kamerafahrt

Die Sendung zeigt live an rund 40 Standorten, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.

Landesschau Rheinland-Pfalz 09:25

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

Balduinstein liegt im unteren Lahntal. Jacqueline Buch hat im Sommer Hochsaison, sie führt den Bootsverleih an der Bahnhofstraße. Die Lahn prägt Straßen und Ort, ist auch Teil der Geschichte des imposanten Landhotels und Restaurants "Zum Bären". Die knapp 600 Balduinsteiner:innen haben den Bahnhof vor der Haustür - mit einem Gebäude, in dem Eisenbahngeschichte steckt.

Sturm der Liebe 10:40

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund: Narkolepsie / Roh oder gekocht? / Kraft der Freundschaft / Nasenduschen

Fitness

ARD-Buffet Spezial 12:00

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte von Tartes- und Quiches-Gerichten. Rainer Klutsch und Sebastian Müller: Gemüse-Tarte Kevin von Holt und Evelin König: Süßkartoffel-Quiche mit Chorizo Jacqueline Amirfallah und Sebastian Müller: Feigen-Birnen-Tarte Tarik Rose und Evelin König: Spinat-Tomaten-Quiche Antonina Müller und Sebastian Müller: Bärlauch-Speck-Tarte mit Apfel-Rettich-Salat Rainer Klutsch und Evelin König: Makkaroni-Quiche mit Kopfsalat

Familie Lotzmann auf den Barrikaden 12:45

Familie Lotzmann auf den Barrikaden

TV-Komödie

Das Eheleben der Lotzmanns verläuft seit vier Jahrzehnten dank geregelter Alltagsabläufe ohne nennenswerte Aufregung. Das ändert sich allerdings ausgerechnet an Annemaries 70. Geburtstag, als Hubert beim Staubsaugen sowohl den Wellensittich als auch das ansonsten zuverlässige Gerät "Fuzzbuster 500" einem unerwarteten Ende zuführt. Kann ja mal passieren, musste er doch eine Unterschriftenaktion zur Rettung des von der Schließung bedrohten Hallenbades organisieren und hat nicht zuletzt deswegen den Jubeltag seiner Frau verschwitzt. Wenn Annemarie nun auch noch das Unglück mit dem heißgeliebten Vogel bemerkt, dann gnade ihm Gott. Sofort macht sich Hubert auf die Suche nach einem Reparaturbetrieb. Die Zeit drängt, denn um 18 Uhr muss alles so sein wie 40 Jahre lang geprobt: Abendessen, Regionalnachrichten, Wetterbericht.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Sankt-Bernhard Express - Von Hunden, Mönchen und der Eisenbahn

Freizeit und Hobby

Ursprünglich sollte die Strecke des Saint-Bernard Express das Rhônetal mit dem Aostatal verbinden. Doch das 1856 in Angriff genommene waghalsige Tunnelprojekt war zum Scheitern verurteilt. Erst 1910 konnte die Martigny-Orsières-Bahn eröffnet werden. Die normalspurige Strecke beginnt in Martigny, in der französischen Schweiz. Die Fahrt in den rot-weißen Zügen führt durch unberührte Landschaften der Dranse-Täler. Le Châble ist der Hauptort im Val de Bagnes. Im Sommer ist der Zugbetrieb ruhig, wogegen im Winter Sonderskizüge für großen Wirbel sorgen. Hier kann man direkt zur Seilbahn oder in den Postbus nach Verbier, einen First Class-Wintersportort umsteigen. An der Endstation Orsières hat sich der Zug seinem Namensgeber, dem Großen Sankt Bernhard angenähert. Hier übernehmen die rot-weißen Busse der Bahngesellschaft die Weiterfahrt auf den 2469 Meter hoch gelegenen Pass mit einem Hospiz und dem Markenzeichen des Saint-Bernard Express, den Bernhardiner Hunden.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den ganz normalen Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 16:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 16:04

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 17:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 18:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Landesschau Rheinland-Pfalz 18:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

Daun ist eine Kleinstadt in der Eifel und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Vulkaneifel. Inmitten herrlicher Natur mit Maaren, Wanderwegen, Wildpark und Freibad leben die rund 8.200 Einwohner:innen dort, wo andere Urlaub machen. In der lebendigen kleinen Innenstadt unterhalb der Burg gibt es Modeläden, Cafés und Restaurants. Das schätzen Erholungssuchende wie Einheimische.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 19:30

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 19:57

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Doc Fischer 20:15

Doc Fischer

Magazin

Rheuma - wenn das Immunsystem die Gelenke angreift: Morgens steife Finger, schmerzende Gelenke, Entzündungsschübe, Rheuma ist eine chronische Erkrankung, die den Alltag stark einschränken kann. Die häufigste Form ist die rheumatoide Arthritis - eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift. Medikamente können die Entzündungen bremsen, doch auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Neue Studien zeigen: Eine ballaststoffreiche, pflanzenbetonte Ernährung kann das Immunsystem günstig beeinflussen - über den Umweg der Darmflora. Auch bestimmte Lebensmittel wirken entzündungshemmend und könnten Beschwerden lindern. Was bedeutet das konkret, welche Rolle spielen Omega-3-Fettsäuren, Gemüse, Fastentage oder Gewürze wie Kurkuma und worauf sollten Betroffene achten? Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer.

Ausweg Abnehmspritze? 21:00

Ausweg Abnehmspritze?

Dokumentation

"20 Kilo abnehmen in nur einem Jahr!"- "Wunschgewicht in nur drei Monaten" - diese Versprechungen sollen sich durch neuartige Präparate erfüllen, die dem Gehirn ein Sättigungsgefühl vermitteln - als "Abnehmspritze" sind sie aus Medien und Arztpraxen bekannt. Doch wie wirksam sind die Wirkstoffe Semaglutid und Tirzepatid? Welche Nebenwirkungen haben sie, wie groß ist die Gefahr eines Jojo-Effektes und damit einer noch stärkeren Gewichtszunahme? Die SWR Doku begleitet die Wissenschaftsjournalistin und Filmautorin Dagmar Stoeckle ein Jahr auf ihrem Weg durch Hochs und Tiefs einer "Abnehmspritzen"-Therapie. Wie rund die Hälfte der Deutschen leidet sie an Übergewicht, in ihrem Falle mit lebensbedrohlichen Folgen. Noch fehlen Langzeitstudien der "Abnehmspritze". Erste wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben ein zwiespältiges Bild. Die Abnehmspritze hilft zwar, in kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren, doch es drohen möglicherweise schwere Nebenwirkungen wie Entzündungen oder Sehstörungen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 21:45

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Tatort 22:00

Tatort: Glück allein

Krimireihe

Dass sie der Innenminister persönlich von einem Fall fernhalten möchte, spornt Moritz Eisner und Bibi Fellner erst recht an: Sie überhören die Anweisung ihres Chefs und fahren zum Haus des Politikers Raoul Ladurner, in dem sich ein Blutbad abgespielt hat. Für dessen Frau kommt jede Hilfe zu spät, die zehnjährige Tochter liegt schwerverletzt im künstlichen Koma. Kommissarin Julia Soraperra, die auf Geheiß des Ministers den Fall aufklären soll, erscheint Eisner und Fellner ebenso überfordert wie befangen. Die Spuren deuten nicht nur auf einen missglückten Einbruch hin, eine Rolle scheint auch Ladurners Untersuchungsausschuss gegen eine ukrainische Geschäftsfrau zu spielen. Als Eisner und "Bibi" erfahren, dass sich Ladurners erste Tochter vor Jahren das Leben genommen hat, erhalten die Ermittler:innen überraschende Einblicke in die zerrütteten Familienverhältnisse. Das wahre Ausmaß der Tragödie, die sich im Lauf ihrer Ermittlungen auftut, übersteigt jedoch jede Vorstellung.

Kommissar Dupin 23:30

Kommissar Dupin: Bretonisches Leuchten

Krimireihe

Sommer in der Bretagne, die schönste Zeit des Jahres. Jedoch nicht für Kommissar Dupin. Zwar fährt er zum ersten Mal seit langer Zeit mit seiner Freundin Claire in den Urlaub, doch Entspannung ist für ihn ein Fremdwort. Unruhig durchstreift er die Gegend. Auf einem Spaziergang lernt Dupin den reichen Immobilienkaufmann Gilbert Durand kennen, der mit seiner Frau Alizée im gleichen Hotel wie Dupin Urlaub macht. Die beiden Männer verstehen sich auf Anhieb, aus Alizée hingegen wird Dupin nicht schlau. Irgendetwas stimmt mit der schönen Frau nicht. Allzu bald bestätigt sich Dupins dunkle Ahnung: Vor seinen Augen stürzt sich Alizée in den Atlantik. Trotz intensiver Suche wird sie nicht gefunden. Durand ist verzweifelt, kann sich den Selbstmord seiner Frau nicht erklären. Doch dann kommt eine weitere Frau ums Leben - in dem Steinbruch, in dem Dupin und Durand sich kennengelernt haben. Zufall?

Mankells Wallander 01:00

Mankells Wallander: Die Schuld

Krimireihe

Das mysteriöse Verschwinden des sechsjährigen Albin Landberg aus einem Kindergarten versetzt ganz Ystad in Aufruhr. Wallanders Kollege Martinsson verdächtigt einen aktenkundigen Pädophilen: Greger Frankman wurde erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen. Der unter psychologischer Aufsicht stehende Kinderschänder wohnt zudem ganz in der Nähe. Durch eine Indiskretion erfahren besorgte Eltern von den Ermittlungen gegen ihn. Eine gnadenlose Hetzjagd auf den vermeintlich Schuldigen beginnt, die Frankmans Mutter Signe das Leben kostet. Wallander hält den Pädophilen jedoch in diesem Fall für unschuldig. Seine Ermittlungen konzentrieren sich auf die Kindergärtnerin Rebecka Odelman, die überstürzt verreiste. Wollte sie sich der polizeilichen Befragung entziehen? Der Fund der Kinderleiche gibt dem Fall eine überraschende und schockierende Wendung: Gerichtsmedizinerin Karin Linder entdeckt im Blut des Jungen ein hoch dosiertes Beruhigungsmittel.

ARD Room Tour 02:30

ARD Room Tour: Wie nachhaltig und autark kann man wohnen?

Haus/Bauen/Wohnen

Ob Baumaterial, Stromerzeugung, Heizung, Abwasser, Kompostierung oder auch das Zusammenleben - in vielen Bereichen leben Elena, Ronald und Martina mit ihren Familien so nachhaltig wie möglich. Die beiden Familien haben sich 2019 zusammengetan und auf dem Gelände eines Weinguts in Endingen am Kaiserstuhl ein nachhaltiges Haus nach ihren Vorstellungen gebaut. "Nicht jeder braucht alles, aber jeder will eine große Küche, Sauna oder einen Thermomix haben - das ist alles möglich, wenn man es teilt - und so entsteht individuell mehr Reichtum", erklärt Ronald seine Philosophie. Die Idee, mit zwei Familien in Gemeinschaft zu wohnen, kam Ronald im Studierendenwohnheim. "Da hat auch jeder nur zwölf Quadratmeter, wir haben hier dreizehn, aber eben sehr viel gemeinsamen Wohnraum. Auch Elena und ich haben getrennte, eigene Räume."

Kaffee oder Tee 02:45

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.