Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SWR Rheinland-Pfalz am 09.07.2024

Landesschau Rheinland-Pfalz 04:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

Hollnich liegt im Rhein-Hunsrück-Kreis, in der Verbandsgemeinde Kastellaun und hat drei Ortsteile. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals 1178. Um 1360 wurde Hollnich sogar kurzzeitig hessischer Besitz. Gerne lässt man alte Traditionen wie den Backes im Dorfzentrum wieder aufleben. Auch in der Steingasse wird altes neu aufgewertet, ob an Häusern, in der Landwirtschaft oder in der Autowerkstatt.

The Roman Experiment 05:30

The Roman Experiment: How to Defend an Empire?

Geschichte

Bis ins Rheinland und in den Donauraum drangen die alten Römer in das Land vor, das sie Germania nannten. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands errichteten sie drei Provinzen: Germania inferior, Germania superior und Raetia. Doch wie gelangt es ihnen, diese Provinzen über Jahrhunderte gegen Angreifer aus dem freien Germanien zu sichern? Neben dem 550 Kilometer langen Grenzwall, dem Limes, sind es die Flüsse Rhein und Donau, die als "nasse Grenze" Schutz boten. Aber nur, wenn sie gut bewacht waren, zum Beispiel mit schnellen Patrouillenbooten, wie dem "Navis Lusoria". Aus geborgenen römischen Schiffswracks erarbeitet ein Expert:innen-Gremium um Prof. Dr. Schäfer Baupläne und rekonstruiert in aufwändiger Arbeit dieses historische Schiff. Die Reportage begleitet diese Arbeit bis zu den ersten Testfahrten. Die Historiker:innen wollen die Leistungsfähigkeit des Schiffstyps Navis Lusoria und damit auch des Grenzverteidigungssystems an Rhein und Donau offenlegen.

The Roman Experiment 05:45

The Roman Experiment: How to Conquer the World?

Geschichte

Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über hunderte, ja tausende Kilometer? Grund genug für ein ausführliches Experiment: Eine Truppe "Hobby-Römer" testet unter wissenschaftlicher Aufsicht die Ausrüstung der Legionäre - und nicht nur das Schuhwerk. Auch die Waffen - vom Pilum und Schild bis zum Katapult - werden unter die Lupe genommen. Was machte die Römer so überlegen, dass sie über Jahrhunderte ein Weltreich beherrschen konnten? Nicht nur die Waffen- und Kampftechnik spielte eine Rolle: Organisation und Disziplin innerhalb der Legionen waren ebenso bedeutsam wie das Alltagsleben der Soldaten.

SWR3 Morningshow 06:00

SWR3 Morningshow

Infomagazin

Visual Radio Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.

Verrückt nach Meer 07:55

Verrückt nach Meer: Hohe Berge, weites Meer

Land und Leute

"Leinen Los": Unter dem Kommando von Kapitän Hansen beginnt in Marseille eine 96-tägige Kreuzfahrt rund um Südamerika. Neben Traumzielen wie Rio de Janeiro in Brasilien, Buenos Aires in Argentinien und dem legendären Kap Horn warten auch Val Paraiso in Chile und der Machu Picchu in Peru auf unternehmungslustige Kreuzfahrt-Urlauber:innen. In der Küche läuft es jedoch für eine junge Frau nicht so rund: Praktikantin Elisabeth versteht ihre englischsprechenden Kolleg:innen nicht.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 08:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Vermisst

Krankenhausserie

Vorstellungstag am Johannes-Thal-Klinikum. Oberärztin Dr. Leyla Sherbaz begrüßt die Bewerber:innen für die neue Assistenzarztstelle. Nur eine Kandidatin hat offenbar keine Einladung erhalten: Rebecca Krieger. Aber Rebecca lässt sich nicht abwimmeln und geht zum kaufmännischen Direktor Wolfgang Berger. Völlig überrumpelt von Rebeccas Erscheinen willigt er ein und schon hängt sie sich in ihren ersten Patientenfall im Johannes-Thal-Klinikum. Zusammen mit Dr. Sherbaz und Assistenzärztin Julia Berger versorgt sie Viktor Lehmann, der von einem Auto angefahren wurde. Viktor wurde adoptiert und trifft nach seiner OP im JTK erstmals auf Tanya Scherer, seine leibliche Mutter. Doch kurz darauf muss Viktor feststellen, dass sich Tanya ihm wieder entzieht. Den wahren Grund dafür kennen nur die Assistenzärztinnen. Während Julia gewissenhaft schweigt, platzt das Geheimnis aus der impulsiven Rebecca heraus. Mit schweren Folgen.

Nordisch Herb 09:30

Nordisch Herb: Das Wunder von Husum

Krimiserie

Marten Ahab Bleeker, Kapitän des Ausflugsschiffs "Aurora", wird von Fischer:inen tot aus dem Meer gezogen. Während einer Fahrt mit einer Gruppe Novizinnen unter Leitung der Nonne Renate war er über Bord gegangen. Schwester Renate berichtet von den Geschehnissen an Bord. Erst habe Ahab unzüchtige Lieder gesungen, dann habe Schwester Renate ihm die Strafe Gottes angedroht und die sei prompt gekommen. Als das führerlose Ausflugsschiff mit voller Kraft auf die Kaimauer des Husumer Hafens zulief, sei "ER" erschienen, um das Unglück zu verhindern. Ein Wunder, ist sich Schwester Renate sicher. Kriminalrat Hinrichs wittert die Chance, Husum zu einem Wallfahrtsort, einem Lourdes des Nordens, zu machen. Er informiert die örtliche Zeitung über das Wunder von Husum. Nora und Jon allerdings versuchen durch kriminalistische Ermittlungen zu klären, was auf der "Aurora" geschehen ist. Die kriminaltechnische Untersuchung ergibt, dass Ahab mit einem runden Gegenstand auf den Kopf geschlagen wurde.

Nashorn, Zebra & Co. 10:20

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Bei den Seelöwen sollen die Damen nicht aus der Übung kommen: Bei traumhaftem Herbstwetter gibt es von Tierpfleger Frank ein Fitnesstraining. Was ist bei den Zebramangusten los? Warum kommt Rosanna als Osterhase ins Revier? Eine Revierkontrolle bei den Uhus und Aras und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge.

Eisenbahn-Romantik 10:50

Eisenbahn-Romantik: "Natur, Nostalgie und die 97 501" - oder schaukelnd durch die Biosphäre

Tourismus

Mit der Schwäbischen Albbahn zwischen Gammertingen und Schelkingen wurde 2004 eine der schönsten touristischen Attraktionen zum Leben erweckt. Sie führt mitten durch das Biosphärengebiet Mittlere Alb und ist nicht nur reich an Ausflugszielen, sondern hat auch einen werktäglichen Regionalverkehr auf die Schiene gestellt. Im Wochenend- und Feiertagsbetrieb sind die historische Triebwagengarnitur MAN VT 8 des Schwäbischen Albbahnvereins und der Ulmer Spatz unterwegs, werktags gibt es einen Schüler:innen- und Pendler:innen-Zug des Nahverkehrsverbund RAB. Fast bereit ist auch die Zahrad-Dampflok 97 501 der "Freunde der Zahnradbahn Honau - Lichtenstein" im Reutlinger Westbahnhof. Auch sie spielt in der Geschichte eine Rolle.

Eisenbahn-Romantik 11:20

Eisenbahn-Romantik: Die Brenztalbahn

Tourismus

Vor 150 Jahren wurde das Brenztal mit der großen, weiten Welt verbunden - die Ostalb zwischen Aalen, Heidenheim und Ulm bekam Gleisanschluss. Ein Blick zurück auf die Geschichte dieser gut 70 Kilometer langen Hauptbahn. In Württemberg sollte im 19. Jahrhundert der Transport von Waren zwischen Neckar und Bodensee beschleuniget werden. Es geht auch um die Frage, warum die Strecke von Aalen nach Heidenheim bereits 1864 eröffnet wurde und die Weiterführung nach Ulm erst zwölf Jahre später erfolgte. Die Reportage beleuchtet auch zukünftige Fragen, etwa inwieweit ein zweigleisiger Ausbau der Strecke wahrscheinlich ist. Menschen, deren Leben eng mit der Geschichte der Brenztalbahn verbunden ist, erzählen. Ein Eisenbahnliebhaber hat sich nicht nur einen Bahnhof an der Brenztalbahn gekauft, sondern möchte dort auch seine eigene Feldbahn aufbauen. Außerdem: Was verbindet Teddybären und die Eisenbahn?

Verrückt nach Meer 11:50

Verrückt nach Meer: Maschinen klar in Marseille

Land und Leute

Küchenpraktikantin Elisabeth verzweifelt weiter an der Sprachbarriere zu ihren Kolleg:innen. Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiss hingegen ist überglücklich. Er ist nicht mehr von Frau und Sohn getrennt. Denn Mama und Künstlerchefin Katrin Wiedmann kommt mit Lio (17 Monate) für zwei Monate auf das Schiff. Das jedoch macht seinen und Katrins Job nicht einfacher. Dann gibt es noch Promi-Alarm in Marseille: Sängerin Stefanie Hertel kommt an Bord.

ARD-Buffet 12:40

ARD-Buffet

Ratgeber

Leben & genießen

Meister des Alltags 13:25

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Wer weiß denn sowas? 13:55

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Nashorn, Zebra & Co. 14:40

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Die Hellabrunner Elefantenherde hat ein neues Mitglied: Eilleen und steht auf zwei Beinen - was ist da bloß los? Bei den Riesenschlangen geht es wild drunter und drüber, doch Tierpflegerin Judit behält den Überblick. Braunbärin Olga lässt es gemütlich angehen: Steht der Winter vor der Tür, möchte sie am liebsten nur noch schlafen. Diese und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunnn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge.

Elefant, Tiger & Co. 15:10

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Tierpfleger Robert Ruhs hat es bei den scheuen Schwestern Nandi und Tariro nicht leicht. Die beiden Geparden waren in ihrer alten englischen Heimat nämlich eher an Tierpflegerinnen gewöhnt. Beim Targettraining, bei dem die Raubkatzen auf Kommando einen Stab berühren müssen, um eine Belohnung zu erhalten, kommt man sich näher. Doch Tariro fremdelt. Der enge Kontakt zu den Tierpflegern ist ihr unheimlich und kostet sie sichtlich Überwindung. Erst seit kurzem wohnen die Schwarzen Brüllaffen im Leipziger Zoo und schon gibts Nachwuchs. Meryl ist eine erfahrene Mutter. Gut behütet und gewärmt versteckt sie das Baby in ihrem dichten Fell vor neugierigen Blicken. Auch Martina Hacker muss zweimal hingucken, um das kleine Affen-Baby zu entdecken. Bei den Pinguinen geht es innovativ zu. Zur besseren Orientierung für Tierpfleger:innen und Besucher:innen sollen die schwarzweißen Frackträger bunte Namensschilder erhalten. Sie wurden in den USA gefertigt. Aber es gibt ein Problem.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 16:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 16:04

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 17:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 18:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Landesschau Rheinland-Pfalz 18:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

Die Ortsgemeinde Altlay liegt in einem Seitental der Mosel zwischen Zell und Simmern. Heute leben in dem Ort, der im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde, über 460 Menschen. Bis in die 1950er-Jahre wurde hier Bunterz abgebaut. Noch heute frisst sich eine Schiefergrube in die Hänge. Wir haben die Anrainer des Altlayer Baches besucht und einiges über das Leben am Bach erfahren.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 19:30

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 19:57

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Preiswert, nützlich, gut? 20:15

Preiswert, nützlich, gut?: Endlich Ordnung im Kleiderschrank

Konsumentenmagazin

Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten. Da hilft oft nur eines: Aussortieren. Aber wie kommt Struktur ins Chaos und mit welchen Tricks hält die Ordnung langfristig? Nicht jede:r will sich gleich einen neuen, größeren Kleiderschrank kaufen - meistens muss das auch nicht sein. Nachrüstsysteme und Ordnungshelfer können einen großen Unterschied machen. Welche Helfer sind sinnvoll, alltagstauglich und praktisch, um dauerhaft Struktur zu schaffen? Irini S. möchte gerne mehr Ordnung. Genug Schränke hat sie zwar, doch optimal eingeräumt sind diese nicht. Gemeinsam mit einer Ordnungsexpertin will sie das Klamottenchaos im Schlafzimmer beseitigen. Wie sortiert man am effektivsten aus und vermeidet unnötige Neuanschaffungen? Mit welchen einfachen Handgriffen, Tricks und Ordnungshelfern kann auch der kleinste Kleiderschrank wieder mehr Stauraum bieten?

Was kostet 21:00

Was kostet: Urlaub in Dänemark?

Wirtschaft und Konsum

Urlaub in Dänemark ist schön - aber auch teuer. Durch den hohen Mehrwertsteuersatz kostet dort Urlaub im Durchschnitt mehr als in den beliebten Ferienregionen Südeuropas. Zum klassischen Familienurlaub geht es in Dänemark daher meist in ein Ferienhaus mit Selbstverpflegung. In den vergangenen Jahren ist aber auch Camping-Urlaub stärker in den Fokus gerückt. Diesen Trend möchte SWR Moderator Johannes Zenglein näher kennenlernen. Er ist fünf Tage mit einem Campervan in Dänemark auf Tour - von West nach Ost. Dabei checkt er Stellplätze, vom Fünf-Sterne-Platz bis zur Bauernwiese. Was macht den Reiz dieser Art zu reisen aus? Ist mit einem Camper ein günstiger und naturnaher Urlaub in Dänemark möglich? Wie spontan kann man unterwegs sein? Die Besonderheit: Johannes' Campervan ist ein Elektrofahrzeug. Wie weit kommt man damit und wie sieht die Infrastruktur für E-Fahrzeuge in Dänemark aus?

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 21:45

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Hannes und der Bürgermeister 22:00

Hannes und der Bürgermeister: Rauchfreie Zone / Die Wunder

Sketch

Der Pfarrer ist entführt worden. Der Bürgermeister (Karlheinz Hartmann) ist entsetzt und will ein Duell mit dem "Schofseggl", seinem Erzfeind. Doch Hannes (Albin Braig) als sein Amtsbote weiß wieder einmal mehr über den Verlauf eines feuchten Abends und warnt seinen Dienstherrn vor übereilten Schritten. "Lieber einen neuen Pfarrer, als morgens om fenfe scho her sei". Kann er mit diesem Argument und mit der wahren Geschichte des fröhlichen Abends den Bürgermeister vor Schlimmerem bewahren? Ebenso feuchtfröhlich verläuft ein Abend, an dem ein Wunder nach dem anderen passiert. Für den Bürgermeister scheint es jedenfalls so, doch Hannes kennt die Geschehnisse besser, bei denen der Polizist Reule eine bedeutende Rolle spielt. Eine wirre, skurrile Geschichte, die sich nur hier so abspielen kann.

Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren 22:30

Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren

Versteckte Kamera

Lachen ist angesagt: die lustigsten Filme mit der versteckten Kamera aus mehr aus 40 Jahren der beliebten Unterhaltungs-Show.

Rena Schwarz in kabarett.com 23:15

Rena Schwarz in kabarett.com

Kabarettshow

Rena ist keine Märchentante, vielmehr verlegt sie alte Märchen - insbesondere die der Brüder Grimm - in die heutige Zeit und analysiert sie gekonnt. Manchmal sind ihre Geschichten so absurd, dass sie wahr sein könnten.

Babbel Net! 00:00

Babbel Net!: Bülent in der Welt der Fetische

Clipshow

Bülent Ceylan zeigt mit (S)Expertin Paula Lambert die bunte Welt der Fetische. Puppyplay, Looner, oder Dendrophilie. Noch nie gehört? Macht nix - erklärt Bülent in dieser Folge. Zudem fördern der Comedian und seine Studiogäste Spielarten zutage, bei denen einem sprichwörtlich die Luft wegbleibt. Um zu helfen, das Thema der sexuellen Fantasien aus der Tabuzone zu holen, hat sich die bekannte (S)Expertin Paula Lambert als Studiogast angesagt. Wann wird eine Vorliebe zum Fetisch? Liegen Fetische in unserer Natur? Mit welchen Vorurteilen hat das Thema Fetischismus zu kämpfen? Die Antworten auf alle diese Fragen sorgen beim Publikum für großes Staunen und überraschende Aha-Effekte!

Hannes und der Bürgermeister 00:30

Hannes und der Bürgermeister: Rauchfreie Zone / Die Wunder

Sketch

Der Pfarrer ist entführt worden. Der Bürgermeister (Karlheinz Hartmann) ist entsetzt und will ein Duell mit dem "Schofseggl", seinem Erzfeind. Doch Hannes (Albin Braig) als sein Amtsbote weiß wieder einmal mehr über den Verlauf eines feuchten Abends und warnt seinen Dienstherrn vor übereilten Schritten. "Lieber einen neuen Pfarrer, als morgens om fenfe scho her sei". Kann er mit diesem Argument und mit der wahren Geschichte des fröhlichen Abends den Bürgermeister vor Schlimmerem bewahren? Ebenso feuchtfröhlich verläuft ein Abend, an dem ein Wunder nach dem anderen passiert. Für den Bürgermeister scheint es jedenfalls so, doch Hannes kennt die Geschehnisse besser, bei denen der Polizist Reule eine bedeutende Rolle spielt. Eine wirre, skurrile Geschichte, die sich nur hier so abspielen kann.

Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren 01:00

Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren

Versteckte Kamera

Lachen ist angesagt: die lustigsten Filme mit der versteckten Kamera aus mehr aus 40 Jahren der beliebten Unterhaltungs-Show.

Babbel Net! 01:45

Babbel Net!: Bülent in der Welt der Fetische

Clipshow

Bülent Ceylan zeigt mit (S)Expertin Paula Lambert die bunte Welt der Fetische. Puppyplay, Looner, oder Dendrophilie. Noch nie gehört? Macht nix - erklärt Bülent in dieser Folge. Zudem fördern der Comedian und seine Studiogäste Spielarten zutage, bei denen einem sprichwörtlich die Luft wegbleibt. Um zu helfen, das Thema der sexuellen Fantasien aus der Tabuzone zu holen, hat sich die bekannte (S)Expertin Paula Lambert als Studiogast angesagt. Wann wird eine Vorliebe zum Fetisch? Liegen Fetische in unserer Natur? Mit welchen Vorurteilen hat das Thema Fetischismus zu kämpfen? Die Antworten auf alle diese Fragen sorgen beim Publikum für großes Staunen und überraschende Aha-Effekte!

Eisenbahn-Romantik 02:15

Eisenbahn-Romantik: Heimbuchenthal im Spessart

Tourismus

Ein Stück Heimat wiederzubeleben, wie man es in der Jugend erlebt und geliebt hat, das möchten viele. Für Modellbahnclubs ist das oftmals der Impuls, eine Schauanlage zu bauen. Die Zuschauer:innen erleben die Schauanlagen von fünf Modellbahnclubs, in denen Heimat mitspielt. Mal detailgetreu abgebildet, mal eher beiläufig. Auf Messen sind sie zu bestaunen. Die Arbeitsgemeinschaft Modellbahn Meißen hat sich Lommatzsch in der Nähe ihrer Heimatstadt ausgesucht. Der Modelleisenbahn-Club Seehausen widmet sich dem Bahnhof Badel in der Altmark und der Modelleisenbahnclub Weida Münchenbernsdorf und Lederhose im Thüringer Vogtland. Dagegen hat der Modelleisenbahnclub "Theodor Kunz" Pirna kein konkretes Vorbild. Doch man erkennt, dass es sich um die Sächsische Schweiz handelt. Die letzte Anlage führt in den Spessart. Die Eisenbahnfreund:innen Kahlgrund haben Heimbuchenthal nachgebaut.

Kaffee oder Tee 02:25

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

Landesschau Rheinland-Pfalz 04:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

Die Ortsgemeinde Altlay liegt in einem Seitental der Mosel zwischen Zell und Simmern. Heute leben in dem Ort, der im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde, über 460 Menschen. Bis in die 1950er-Jahre wurde hier Bunterz abgebaut. Noch heute frisst sich eine Schiefergrube in die Hänge. Wir haben die Anrainer des Altlayer Baches besucht und einiges über das Leben am Bach erfahren.