Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SWR Rheinland-Pfalz am 08.07.2024

Campervan-Roadtrip - von der Hansestadt Bremen nach Norderney 04:40

Campervan-Roadtrip - von der Hansestadt Bremen nach Norderney

Tourismus

Reisen mit Campervan ist voll im Trend. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: man ist flexibel, hat seine sieben Sachen immer dabei und kann entspannt von Ort zu Ort reisen. Die HR Reporterin Maike Tschorn liebäugelt schon lange mit einem Urlaub auf vier Rädern und nimmt die Zuschauer:innen mit auf einen besonderen Roadtrip. Sie startet in ihrer Heimatstadt Bremen. Von dort geht es nach Bremerhaven und seinem interaktiven Deutschen Auswandererhaus. Nach einem Tagesausflug nach Helgoland fährt Maike Tschorn durch Ostfriesland nach Norddeich, denn von dort fahren die Fähren nach Norderney, eine der schönsten Ostfriesischen Inseln.

Urban life in the Late Middle Ages 05:30

Urban life in the Late Middle Ages: Streets, Ghettos and Construction Work

Dokumentation

Profan- und Sakralbauten und das häusliche Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses werden die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert werden das Leben und das Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Jüdinnen und Juden sowie die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. Anhand des Straßburger und Freiburger Münsters wird auf die Bauweise der gotischen Kathedralen und ihre Bedeutung eingegangen. Auch die Feste, Gasthöfe und Badehäuser werden beschrieben.

Urban life in the Late Middle Ages 05:45

Urban life in the Late Middle Ages: Commerce, Craftsmanship and the Marketplace

Dokumentation

Einblicke in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt, am Beispiel der Handwerker zur Stofferzeugung und des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu den Zünften. Wichtigster Warenumschlagplatz ist der Markt und wichtigstes Zahlungsmittel das Geld. Von einer einheitlichen Währung ist man im Mittelalter weit entfernt. Jede Stadt mit Münzrecht kann eigenes Geld in Umlauf bringen Die Verbindung zwischen den Städten stellen die Kaufleute her. Sie unternehmen Handelsreisen und füllen die Kontore und Kaufhäuser mit Waren. Eine Revolution in der Verbreitung von Informationen bringt die Erfindung von Papier und Buchdruck. Aus manchem Handwerker wird ein reicher Verleger.

SWR3 Morningshow 06:00

SWR3 Morningshow

Infomagazin

Visual Radio Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.

Verrückt nach Meer 07:55

Verrückt nach Meer: Feuerwerk in Hamburg

Land und Leute

Buntes Finale auf der Unterelbe: Hamburg stand im Zeichen des Hafengeburtstags und die "Grand Lady" steuerte mitten hinein. Während Kreuzfahrtdirektor Klaus Gruschka und Sohn Max sich einen Platz in der ersten Reihe sicherten - um das legendäre Schlepper-Ballett anzugucken - zeigte sich die frischgebackene Ehefrau Andrea im Miniaturwunderland von ihrer wilden Seite. Das große Feuerwerk am Abend ließ nicht nur den Himmel leuchten.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 08:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Geänderte Vorzeichen

Krankenhausserie

Halbzeit für den Nachwuchs im Hause Sherbaz-Ahlbeck. Noch voller Vorfreude über die so gut verlaufende Schwangerschaft nehmen Oberärztin Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Ben Ahlbeck den Notfallpatienten Michael Schmidt nach einem Sturz in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums auf. Aufgrund lebensbedrohlicher Blutungen muss er direkt notoperiert werden. Doch was zunächst nach einem Routineeingriff aussieht, stellt sich als äußerst kompliziert heraus. Michael leidet an einer Blutgerinnungsstörung, von der er selbst noch nichts wusste und deren Ausmaß die Ärzt:innen erst noch spezifizieren müssen. Währenddessen trifft seine Ehefrau Kerstin Schmidt ein, die mit Michael eine Fernbeziehung führt. In Michaels Tasche macht sie eine beunruhigende Entdeckung: Führt ihr Mann etwa ein Doppelleben? Kerstin stellt Nachforschungen an und sieht sich in ihrer These bestätigt. Aber Michael kann ihr weder Rede noch Antwort stehen, denn sein Zustand verschlechtert sich rapide.

Nordisch Herb 09:30

Nordisch Herb: Sündiges Husum

Krimiserie

Große Aufregung in Husum. Regisseur Ole Barstedt wird im Wohnwagen am Drehort seines neuen Films tot aufgefunden. Inhalt des Films: die erotischen Abenteuer von Vickie Ocean alias Frederike Mörs, einem hübschen Husumer Mädel. Besonders pikant: Ausgerechnet auf Hinrichs Dienstcomputer soll das Vorgängerwerk illegal heruntergeladen worden sein. Nun droht eine Klage und damit ein potenzieller Skandal für das Ansehen der Husumer Polizei. Als Täter kommen mehrere Personen in Frage: Der Sohn des Regisseurs, der als Alleinerbe vom Tod des Vaters profitiert und ohne Umschweife den Regiestuhl von Ole Barstedt übernimmt, aber auch Frederikes impulsiver Vater, denn die Erotik-Branche ist für ihn für den Niedergang seine Tochter verantwortlich. Für Jon zählt auch Regisseur Michael Lippmann zu den Verdächtigen. Doch könnte Jons Groll eher privater Natur sein? Kollegin Nora verbindet ein enges Vertrauensverhältnis mit Michael - beide kennen sich seit Kindertagen.

Nashorn, Zebra & Co. 10:20

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Im Tierpark Hellabrunn sind riesige Nachtjäger eingetroffen, die aber auch am Tag fit sind. Normalerweise hat Gorilla Rututu seinen Harem gut im Griff, zurzeit jedoch brodelt irgendetwas bei den Weibchen. Den Berg-Zebras im Afrika-Revier machen kühlere Temperaturen wenig aus, doch wie sieht es mit feuchter Herbstluft aus? Normalerweise sind im Polarium-Revier nur die Tiere im Wasser, doch heute ist alles anders. Diese und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge.

Treffpunkt 10:50

Treffpunkt: Günstige Kurztrips - Jugendherbergen in Burgen, Schlössern und Festungen

Regionalmagazin

Jugendherbergen in Burgen sind im Mittelrheintal keine Seltenheit. In der Vergangenheit war der Umbau dieser historischen Mauern aber ein großer Schritt oder aber wie im Fall der Burg Altleiningen sogar ein Grund für Konflikte. Klassenfahrt trifft auf Historie, Familienurlaub auf Denkmalschutz. Heutzutage macht gerade dieser Kontrast den Reiz aus. Moderator Arndt Reisenbichler trifft in einer der prächtigsten Anlagen, der Jugendherberge der Festung Ehrenbreitstein, nicht nur auf Festungs- sondern im Rahmen einer neuen Familienausstellung auch auf Fußballgeschichte. In Burg Wildenstein bewirken alte Wandmalereien sogar, dass die Schüler:innen ihre Kritzeleien lieber woanders machen. Der Begriff Herbergseltern ist zwar passé, doch die modernen Betriebsleiter:innen leben nachwievor mit Leidenschaft und Herz Geschichte und Gastfreundschaft.

Eisenbahn-Romantik 11:20

Eisenbahn-Romantik: Züge im Maßstab 1:32 - Das Spur 1 Team Württemberg

Tourismus

Ob es der Zirkuszug, der Bauzug, der Dampfkran, der BigBoy oder der Northlander ist, bei diesen Zügen stimmt jedes Detail. Die Loks und Waggons der "Spur 1"sehen aus wie echt. Sie haben Gewicht, die Modelle der Königsspur, wie sie von den Modellbahner:innen genannt wird. Irgendwo im Schwäbischen spielt das "Spur 1"-Team Württemberg mittwochs auf seiner großen Anlage im Keller eines Supermarktes. Dort ist Platz genug, um die großen Züge mit bis zu 20 Wagen fahren zu lassen. Jedes Team-Mitglied hat einen Lieblingszug, den es in dieser Ausgabe vorstellt.

Verrückt nach Meer 11:50

Verrückt nach Meer: Hohe Berge, weites Meer

Land und Leute

"Leinen Los": Unter dem Kommando von Kapitän Hansen beginnt in Marseille eine 96-tägige Kreuzfahrt rund um Südamerika. Neben Traumzielen wie Rio de Janeiro in Brasilien, Buenos Aires in Argentinien und dem legendären Kap Horn warten auch Val Paraiso in Chile und der Machu Picchu in Peru auf unternehmungslustige Kreuzfahrt-Urlauber:innen. In der Küche läuft es jedoch für eine junge Frau nicht so rund: Praktikantin Elisabeth versteht ihre englischsprechenden Kolleg:innen nicht.

ARD-Buffet 12:40

ARD-Buffet

Ratgeber

Leben & genießen

Meister des Alltags 13:25

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innrn-Teams wird verdoppelt.

Wer weiß denn sowas? 13:55

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Nashorn, Zebra & Co. 14:40

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Bei den Seelöwen sollen die Damen nicht aus der Übung kommen: Bei traumhaftem Herbstwetter gibt es von Tierpfleger Frank ein Fitnesstraining. Was ist bei den Zebramangusten los? Warum kommt Rosanna als Osterhase ins Revier? Eine Revierkontrolle bei den Uhus und Aras und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge.

Elefant, Tiger & Co. 15:10

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Nashornbulle Ndugu verbringt täglich wieder ein wenig Zeit mit seinen Nachbarinnen Sarafine und Nandi. Dies dient vor allem dem Wunsch des Zoos nach Nachwuchs. Nicht mal 20 Minuten genügen Ndugu, um festzustellen, was im Hormonhaushalt seiner weiblichen Gesellschaft vor sich geht - dank seines Jacobsonschen Organs. Nur wenn dieses untrügliche Anzeichen für eine erfolgreiche Paarung meldet, gerät der sonst sanftmütige Nashornbulle in Wallung. Die Plumplori-Zwillinge gedeihen prächtig und sind schon allein im Gehege unterwegs. Tierpflegerin Martina Molch muss bei der Fütterung aufpassen, daaa niemand zu kurz kommt. Bald sollen die Kleinen futterfest sein. Allerdings gibt es für Molly eine Schwierigkeit, denn das Gehege der nachtaktiven Primaten ist dunkel und die Plumploris können sich im Gestrüpp tarnen. Grund zur Freude im Okapistall. Abeni, das erste Okapijungtier im Leipziger Zoo, ist vor wenigen Tagen ein Jahr alt geworden. Als Geschenk gibt es viele Streicheleinheiten extra.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 16:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 16:04

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 17:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 18:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Landesschau Rheinland-Pfalz 18:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

Hollnich liegt im Rhein-Hunsrück-Kreis, in der Verbandsgemeinde Kastellaun und hat drei Ortsteile. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals 1178. Um 1360 wurde Hollnich sogar kurzzeitig hessischer Besitz. Gerne lässt man alte Traditionen wie den Backes im Dorfzentrum wieder aufleben. Auch in der Steingasse wird altes neu aufgewertet, ob an Häusern, in der Landwirtschaft oder in der Autowerkstatt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 19:30

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 19:57

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Lecker aufs Land 20:15

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Anna Lippner im Bodenseekreis

Essen und Trinken

Anna Lippner führt mit ihrem jüngeren Bruder David einen kleinen Schafhof in Taiserdorf, 15 Kilometer nördlich des Bodensees. Annas Schwerpunkt auf dem Hof ist die Bauernhofpädagogik. Noch bis Anfang des Jahres hat sie als Kindergärtnerin gearbeitet, bevor sie in Vollzeit in den Familienbetrieb eingestiegen ist. Anna und ihre Familie halten etwas 60 Milchschafe mit Lämmern. Zweimal täglich wird gemolken und die Milch in der eigenen Käserei verarbeitet, die von Annas Mutter Christine geleitet wird. Verschiedene Sorten Käse, Joghurt, aber auch Fleisch- und Wurstwaren verkauft die Familie direkt ab Hof oder auf Märkten in der Umgebung. Den kleinen Familienbetrieb haben Annas Eltern 1997 gegründet. Seitdem ist er stetig gewachsen und umfasst heute 22 Hektar Fläche. Neben den Schafen gibt es Pferde, Esel, Minischweine, Ziegen, Enten, Gänse, Hühner, Katzen, Hasen und Meerschweinchen auf dem Hof, die Anna vor allem für ihre pädagogischen Programme einsetzt.

Mein leckerer Garten 21:00

Mein leckerer Garten: Bei Landfrau Irmgard Feuerbach

Pflanzen

Langzeit-Beobachtung von Landfrau Irmgard Feuerbach aus dem Hunsrück: Für die dritte Folge haben die SWR Autor:innen Annika Munz und Christian Cull die Schafzüchterin vom Frühjahr bis zum Herbst beim Säen, Pflegen, Ernten und Kochen mit der Kamera begleitet. Irmgard Feuerbach stellt sich drei Herausforderungen: Sie legt ein neues Kräuterbeet an, kultiviert Knollenfenchel und tischt ihren Mitstreiter:innen im Herbst ein zweigängiges Garten-Menü auf. Ob sie damit den freundschaftlichen Wettbewerb für sich entscheiden kann?

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 21:45

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Sag die Wahrheit 22:00

Sag die Wahrheit

Ratespiel

Ratespaß für alle im SWR Fernsehen. Es gilt, sowohl Schwindler:innen als auch Wahrheitssagende zu erkennen. Das gelingt nicht immer - umso größer ist das Vergnügen bei Ratefüchs:innen, die richtig liegen. Kein Thema ist dabei zu abseitig: Seien es knusprige Insekten-Snacks, Korallenriffe aus dem Drucker zur Rettung der Meere oder Glitzerbalsam für Pferdehufe. Wertvolles Wissen ergänzt mit erfundenem Unsinn.

Meister des Alltags 22:30

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt.

Quizduell-Olymp 23:00

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

strassen stars 23:50

strassen stars

Quizshow

Menschenkenntnis ist Trumpf! Drei Kandidaten werden auf der Straße interviewt, das prominente Rateteam muss diese anschließend in verschiedensten Bereichen des Lebens einschätzen.

Die Montagsmaler 00:20

Die Montagsmaler: Olympiahelden - Kraftpakete

Quizshow

In der Sendung, die von Publikumsliebling Guido Cantz präsentiert wird, tritt ein Team von vier Prominenten gegen acht Kandidat:innen aus dem Südwesten an - vier Kinder und vier Erwachsene. Und wieder dreht sich alles um die Frage: Wer malt und rät am besten? In fünf Runden müssen die Kandidat:innen ihr zeichnerisches Talent beweisen.

Sag die Wahrheit 01:05

Sag die Wahrheit

Ratespiel

Ratespaß für alle im SWR Fernsehen. Es gilt, sowohl Schwindler:innen als auch Wahrheitssagende zu erkennen. Das gelingt nicht immer - umso größer ist das Vergnügen bei Ratefüchs:innen, die richtig liegen. Kein Thema ist dabei zu abseitig: Seien es knusprige Insekten-Snacks, Korallenriffe aus dem Drucker zur Rettung der Meere oder Glitzerbalsam für Pferdehufe. Wertvolles Wissen ergänzt mit erfundenem Unsinn.

Meister des Alltags 01:35

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt.

Einfach schön! Mein neuer Balkon 02:05

Einfach schön! Mein neuer Balkon: Höhn im Westerwald

Wohnen

Einfach schön! Mein neuer Balkon 02:15

Einfach schön! Mein neuer Balkon: Heidelberg

Wohnen

Kaffee oder Tee 02:25

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

Landesschau Rheinland-Pfalz 04:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

Hollnich liegt im Rhein-Hunsrück-Kreis, in der Verbandsgemeinde Kastellaun und hat drei Ortsteile. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals 1178. Um 1360 wurde Hollnich sogar kurzzeitig hessischer Besitz. Gerne lässt man alte Traditionen wie den Backes im Dorfzentrum wieder aufleben. Auch in der Steingasse wird altes neu aufgewertet, ob an Häusern, in der Landwirtschaft oder in der Autowerkstatt.