Wilder Atlantik und eine spektakuläre Küste - wunderschön ist der Westen Portugals von Sagres bis Lissabon. Moderatorin Tamina Kallert wandert einige Etappen auf dem "Fischerpfad", der als einer der schönsten Küstenwanderwege Europas gilt. Im Alentejo macht sie einen Abstecher ins Hinterland nach Évora. Unterwegs lernt sie Land und Leute kennen: Der Künstler Vitor Raposo malt riesige Kunstwerke in den Sand, die aufgrund des Wellengangs nur wenige Stunden existieren. Gefährlich ist das aufbrausende Meer auch für die Entenmuschelsammler:innen, die Tamina bei Carrapateira auf ihrer abenteuerlichen Suche begleitet. Bei Vila Nova de Milfontes staunt sie über eine Storchenkolonie, die einzige weltweit, die auf Felsen über dem tosenden Atlantik brütet. Das Geheimnis des ungewöhnlichen Brutplatzes haben die Wissenschaftler:innen bis heute nicht gelüftet.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
Viele Menschen sind selbstverständlich für andere da. In Notsituationen oder im Alltag, beruflich oder ehrenamtlich. Hilfsbereitschaft ist notwendig und ehrenhaft. Doch was bekommen sie zurück? Viele berichten von Dank, Erfüllung und Sinn. Doch einige begeben sich auch selbst in Gefahr, erfahren Undankbarkeit oder sogar Anfeindungen. Wo liegt das gesunde Maß zwischen Hilfsbereitschaft und Selbstaufgabe? "Im Einsatz für andere - lohnt sich das?" ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher und diesen Gästen: Erika Sorm lag zehn Stunden unter den Trümmern eines eingestürzten Hotels. Reinhold Stierl gab sein Ehrenamt nach Herzinfarkten und Burn-out auf. Salome Saremi-Stroguschs Bruder bezahlte Zivilcourage mit seinem Leben. Bestsellerautorin Heike Abidi hat gelernt, häufiger "Nein" zu sagen. Tobias Merckle gründete ein Gefängnis ohne Gitter für junge Straftäter. Sven Steffes-Holländer ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Brisantes Dreamteam: SWR Moderator Pierre M. Krause und Comedienne Tahnee zwei Tage unter einem Dach - eine explosive Mischung mit Lachgarantie. Kochen, Kunst und Homosexualität - der Gesprächsstoff geht den beiden sicher nicht aus.
Mit seiner filmischen Autobiografie "Beginners" gelang dem bis dahin unbekannten Mike Mills im Jahr 2010 ein vielbeachteter Arthouse-Erfolg. Sein besonderes Gespür für gefühlvolle Tragikomödien zeigt der US-Regisseur erneut in "Jahrhundertfrauen". Sein unkonventioneller Film übers Erwachsenwerden zeichnet zudem ein liebevolles Zeitporträt der USA in den späten 1970er-Jahren: Kalifornien nach der Hippie-Ära, das Aufkommen der Punkmusik und die wachsende Bedeutung des Feminismus. Aus dem grandiosen Darstellerensemble ragt Annette Bening heraus, die für den Golden Globe 2017 als Beste Hauptdarstellerin nominiert wurde. Ins Rennen um die begehrten Oscar Awards ging das subtile Meisterwerk in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.