Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SWR Rheinland-Pfalz am 04.07.2024

Landesschau Rheinland-Pfalz 04:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

"Hierzuland": Müllenbach liegt in der Eifel bei Adenau direkt am Nürburgring, an der Grand Prix-Strecke. So gibt es viele Gästezimmer im Ort und der örtliche Pfarrer ist gefragt, etwa bei Fahrzeugsegnungen am Ring. Die Küsterin hat die örtliche Bücherei auf Erfolgskurs gebracht. Sie hat die Müllenbacher quasi zum Lesen erzogen und schult Kinder auch bei Kräuterwanderungen rund ums Dorf.

Geo-Tour 05:30

Geo-Tour: Das Allgäu

Dokumentation

Wohin führte die erste Fahrt ins Blaue? Was macht ein Käseschmierer? Was hat ein Fingernagel mit Alpengipfeln gemeinsam? All das hat mit der Geologie des Allgäus zu tun. Die Landschaft zwischen dem Alpenhauptkamm und den Seen, Mooren und Hügeln des Alpenvorlands ist geprägt von zwei geologischen Großereignissen: Der Alpenauffaltung im Zuge des Aufeinandertreffens von zwei tektonischen Platten und der Kraft der Gletscher während der letzten Eiszeit vor über 10.000 Jahren. Heute grasen auf den grünen Bergwiesen im Sommer die Kühe und von ihrer Milch wird würziger Bergkäse gemacht. Was das mit dem Boden unter den Hufen der Kühe zu tun hat und was die Allgäuer:innen sonst noch der Geologie zu verdanken haben - erfahren die Zuschauer:innen.

SWR3 Morningshow 06:00

SWR3 Morningshow

Infomagazin

Visual Radio Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.

Verrückt nach Meer 07:55

Verrückt nach Meer: Spurensuche in England

Land und Leute

Schlager-Star Ireen Sheer ganz privat: In London zeigt die Sängerin ihrem Mann, wo ihre Karriere begonnen hat. Die Passagier:innen Andrea und Marc zieht es in die Natur, wo sie ein rasantes Offroad-Abenteuer erleben. Die Assistentin des Kreuzfahrdirektors, Manuela Bzdega, entpuppt sich als zweite Miss Marple und wandelt in Torquay mit Reiseleiter Jörn auf den Spuren von Agatha Christie. An Bord übernehmen Katzen das Kommando.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 08:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Volle Verantwortung

Krankenhausserie

Assistenzärztin Dr. Theresa Koshka ist genervt, als Oberarzt Dr. Marc Lindner ihr zu dem prädikativen Gentest rät, den ihre Halbschwester Alexa vornehmen will. Da kommt ihr der junge Diabetiker Jan Radke als Ablenkung gelegen. Er ist auf der Straße gestürzt und hat sich einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. Dass dieser operativ versorgt werden muss, verärgert den jungen Mann, denn nun verpasst er sein Gaming-Turnier. Während der OP stellen die Ärzt:innen jedoch fest, dass dies nicht Jans dringlichste Sorge ist. Er scheint sich völlig in seine virtuelle Welt zurückgezogen und seine Krankheit darüber vernachlässigt zu haben. Nur mit viel Überzeugung können die Ärzt:innen ihm klar machen, dass ihn dies bald nicht nur seinen Fuß, sondern sein Leben kosten könnte. Seine nicht heilende Wunde am Fuß setzt die Ärzt:innen massiv unter Druck. Können sie seinen Fuß und auch Jans Leben retten?

Nordisch Herb 09:30

Nordisch Herb: Ruhe sanft

Krimiserie

Ausgerechnet Bestatter Thorwald liegt tot in dem vergoldeten Sarg, den er im Schaufenster seines Unternehmens ausgestellt hat. Zwei Schnapsgläser auf dem Tisch künden von einem nächtlichen Besucher. Dieser ist schnell ermittelt: Thorwalds Ehefrau Heidi spielt Jon und Nora auf dem Computer die Aufzeichnung der Überwachungskamera von der Mordnacht vor. Der nächtliche Besucher und damit dringend tatverdächtig ist Claas Peterson, Jons Vater. Bei der Befragung bestreitet Claas Peterson, beim Bestatter Thorwald gewesen zu sein. Jon bleibt nichts anderes übrig, als seinen Vater festzunehmen. Nora und Rayk Kilian sammeln Spuren. Im Umkreis von 100 Kilometern gab es keinen Geschäftspartner, der nicht von Thorwald übers Ohr gehauen wurde. Auch bei Ehefrau Heidi und Tochter Sandy löst sein Tod wenig Trauer aus. Jede Menge mögliche Täter:innen, bis die kriminaltechnische Untersuchung ergibt: Eine DNA-Spur an der Kopfwunde des Toten weist eindeutig auf Claas Peterson.

Nashorn, Zebra & Co. 10:20

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Einige der seltenen Wildhühner sollen umziehen, doch dafür müssen sie eingefangen werden. Die Tierpfleger Matthias und Michael gehen im Dschungelzelt auf die Pirsch. Die Seelöwinnen Molly und Sandy sind total aufgeregt, weil Tierpfleger Frank außerhalb der Fütterungszeit kommt: Gibt es etwa eine Extraportion Fisch? Was sind "Kudel", eine neue Tierart? Und was machen sie im Afrikarevier? Eine spannende Sache: Ohrfleck-Röhrenaale wurden erst vor 65 Jahren entdeckt. Diese und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge.

Eisenbahn-Romantik 10:50

Eisenbahn-Romantik: Von Tausendfüßlern, Elefanten und Löwenbabys - Shongololo-Express

Tourismus

Die Zuschauer:innen entdecken das südliche Afrika mit dem "Tausendfüßler", dem Shongololo Express. So nannten die Eingeborenen die ersten Züge, die sie erblickten. Die Schienen-Safari führt 2.650 Kilometer durch verschiedene Länder des südlichen Afrikas. Im ersten Teil des Bahnabenteuers geht es in den Chobe Nationalpark in Botswana, wo auch Elefanten zu sehen sind. Danach steht ein Abstecher zu den Victoria-Fällen auf dem Programm, die mit einem Dampfzug überquert werden. Hier in Simbabwe beginnt die Fahrt im Hotelzug durch ein armes und hochinteressantes Land. Es gibt einen Spaziergang mit jungen Löwen und einen Besuch des Grabes von Cecil Rhodes - nach ihm wurde Rhodesien, das heutige Simbabwe benannt. In Somabhula, einem wichtigen Bahnknoten, endet der erste Teil dieses Schienenabenteuers. Laut Reiseprogramm befindet sich der Ort "in der Mitte von Nirgendwo".

Eisenbahn-Romantik 11:20

Eisenbahn-Romantik: Der Dschungelexpress von Madagaskar

Tourismus

Die Strecke führt auf einer der beiden noch funktionierenden Eisenbahnlinien Madagaskars von Fianarantsoa im Hochland hinab nach Manakara an die Ostküste. Unzählige Male sind die Gleise von Zyklonen verwüstet und danach wieder mühevoll hergerichtet worden. Für viele Einheimische ist die Bahn die einzige Möglichkeit, von den Bergen in eine Stadt zu kommen. Deshalb ist die zweite Klasse regelmäßig überfüllt, wenn sich die alte Diesellok auf den rund zwölf Stunden langen Weg macht, dreimal die Woche an die Küste hinab, dreimal die Woche ins Hochland hinauf. Eine Fahrt in den betagten Waggons des "Dschungelexpress" bedeutet "Madagaskar pur". Der Zug fährt entlang des Flusses Faraony und ermöglicht faszinierende Panoramablicke auf den Regenwald. Die Bahnlinie wurde während der französischen Kolonialzeit erbaut und gilt aufgrund ihrer schwierigen Trassenführung als bautechnische Meisterleistung. Zehn Jahre dauerte der Bau der 163 Kilometer langen Strecke mit unzähligen Tunneln und Brücken.

Verrückt nach Meer 11:50

Verrückt nach Meer: Grachtenfahrt ins Glück

Land und Leute

Deck-Kadett Christian sucht an den Kreidefelsen von Dover nach einem Wrack. In Amsterdam geht es für die Landwirtinnen Karin und Steffi mit dem Boot durch die Lebensadern der Stadt, während Praktikantin Jannicke und Rezeptionistin Corinna lieber mit dem Rad unterwegs sind - zu den kitschigsten Souvenirs ihres Lebens. Reiseleiterin Maika hat Herzklopfen - sie braucht ein Bewerbungsvideo für ein Musical. Da kann nur Kollege Dennie helfen.

ARD-Buffet 12:40

ARD-Buffet

Ratgeber

Leben & genießen

Meister des Alltags 13:25

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Wer weiß denn sowas? 13:55

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Nashorn, Zebra & Co. 14:40

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Elefanten-Baby Ludwig ist ein richtiger Wonneproppen. Mit wem versteht er sich am besten? Als Vorspeise bekommen die Loris köstliche Orangen. Was haben sie sonst noch für Vorlieben? Zebrafohlen Lobito war mit seiner Mama bisher nur allein in der Anlage, doch nun soll er seine Reviermitbewohner kennenlernen. Selbstverständlich will der Chef auch dabei sein. Warum serviert Tierpfleger Matthias dem Tiger Nurejew besondere Leckerbissen? Diese und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge.

Elefant, Tiger & Co. 15:10

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Bei den Bonobos machen die Männchen Alarm, sehr zur Freude von Tierpfleger Frank Schellhardt. Er sieht es gerne, wenn auf der Anlage viel los ist. Der Frühling weckt nicht nur bei den Affen die Lebensgeister. Auch die Natur entwickelt sich prächtig. Seit kurzem sind Andrea und Florian im Flamingo-Kindergarten und das Konzept trägt erste Früchte. Die gemischte Gruppe aus halbwüchsigen Naturburschen und den jungen Handaufzuchten versteht sich gut. Tierpflegerin Irina Frink sieht erste Lernerfolge auf beiden Seiten. Bei den Pinguinen sollen alle Tiere präparierten Fisch mit einer Tablette gegen Vogelmalaria bekommen. Damit Azubi Anne Luise Sänger den Überblick behält, hat sie sich etwas ausgedacht! Eine Art Pinguin-Bingo. Eine ganze Weile schon hat er sie beobachtet - die neue Schönheit nebenan. Rascal, der Fischkater, hat es auf Lotte, frisch aus England zugezogen, abgesehen. Und auch sie scheint zumindest nicht abgeneigt. Es kommt zu ordentlich Rummel im Dschungel.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 16:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 16:06

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Hierzuland 16:07

Hierzuland: Die Erzhütter Straße in Erzhütten-Wiesenthalerhof

Land und Leute

Sie nennen sich "die Hütterer", die rund 2600 Einwohner:innen von Erzhütten-Wiesenthalerhof, eines Stadtteils von Kaiserslautern, 1726 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Er ist die älteste Stadtrandsiedlung Kaiserslauterns. Den Namen bekam der Stadtteil durch das Bergwerk "Im Reichswald", in dem früher Eisenerz abgebaut wurde. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die infrastrukturelle Versorgung mit Strom, Wasser und ausgebauten Verkehrswegen von schlechter Qualität, weshalb die Bergmannssiedlung als "das vergessene Dorf" von der Bürgerschaft gesehen wurde. Dies änderte sich ab Mitte des 20. Jahrhunderts, nachdem der Stadtteil eine Busanbindung bekam und die Strom- und Wasserversorgung sowie der Straßenausbau vorangetrieben wurden. Erzhütten-Wiesenthalerhof hat sich inzwischen als ein attraktives Wohngebiet herauskristallisiert, welches vom grünen Kranz des Pfälzer Waldes umgeben ist.

Sommerfrische 16:15

Sommerfrische

Tourismus

Der Nachmittag im Westen und Südwesten

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 18:00

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Landesschau Rheinland-Pfalz 18:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

"Hierzuland": Steinweiler liegt in der Südpfalz bei Landau, gehört zur Verbandsgemeinde Kandel und hat etwa 2.000 Einwohner:innen. Im alten Ortskern stehen auffällig viele, schön renovierte Fachwerkhäuser. In der Obergasse gibt es noch zwei Winzerbetriebe. Der eine glänzt mit einer kleinen Gastronomie, der andere mit einem privaten Dorfmuseum. Ein Fachwerkhaus wird zur Zeit denkmalgerecht saniert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 19:30

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz Wetter 19:57

Rheinland-Pfalz Wetter

Wetterbericht

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! 20:15

Zur Sache Rheinland-Pfalz!

Regionalmagazin

Das Politik-Magazin fürs Land mit Britta Krane

SWR Porträt 21:00

SWR Porträt: Deutschland hat mein Leben gerettet - Der WM-Kanute Saeid Fazloula

Menschen

Saeid Fazloula (31) war bis vor acht Jahren Profi-Kanute im Iran. Doch dann droht ihm von heute auf morgen die Todesstrafe. Für ihn war klar, die einzige Möglichkeit weiterzuleben, war die Flucht aus seinem Heimatland. In Deutschland hatte er einen einzigen Traum - wieder zu paddeln. Er bekam die Chance, musste sich jedoch alles hart erarbeiten und neu lernen - die Sprache und die fremde Kultur. Er erkämpft für sich und andere Geflüchtete die Möglichkeit, im olympischen Refugeeteam zu starten. Obwohl er Deutschland lebt und liebt, vermisst er schmerzlich seine iranische Familie. Nun kommt alles zusammen. Saeid ist Vater geworden, heiratet Jenni und steht sogar kurz vor der Kanu-WM. Doch es ist nicht einfach, alles unter einen Hut zu bekommen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 21:45

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

Hubert ohne Staller 22:00

Hubert ohne Staller: Urlaub in der Hölle

Krimiserie

Hubert ohne Staller 22:45

Hubert ohne Staller: Der Erlkönig

Krimiserie

Durch eine von Hubert und Girwidz aufgestellte Radarfalle fährt viel zu schnell ein sogenannter Erlkönig. Als sie den Fahrzeug-Prototypen stoppen, stellen sie fest, dass die Fahrerin tot ist und der Wagen selbstständig unterwegs war. Warum musste Testfahrerin Rosalie Motz sterben? Unterstützt bei den Ermittlungen werden die beiden unfreiwillig vom 14-jährigen Tom Burgmüller, der für die Schülerzeitung über die Arbeit der Polizei schreibt und auch noch der Neffe des Polizeipräsidenten ist. Aus Angst um den Ruf des Reviers ist der Druck auf Hubert und Girwidz hoch, den Fall schnell und für ihre Verhältnisse möglichst unauffällig zu lösen.c

Nachtstreife 3.0. 23:35

Nachtstreife 3.0.: Eiskalte Diebe

Reality-Soap

In einer Winternacht in Mainz werden Melina Reisel (28) und Kevin Gugenheimer (26) vom Kriminaldauerdienst zu einem Einbruch in ein Privathaus gerufen. Diebe haben das gesamte Haus ausgeräumt: Tausende von Euros mitgenommen, auch Erbstücke des Familienschmucks. Ein Schock für die Familie, jedoch keine Seltenheit in der dunklen Jahreszeit, in der sich die Einbrüche ballen. Das KDD-Duo sammelt Einbruchsspuren und versucht, den Tathergang zu rekonstruieren. Jonas Horder (25) und Sarah Schräder (28) von der Polizeiinspektion Mainz 1 nehmen eine Anzeige auf: Ein angetrunkener Hobby-Rapper soll einen Mann homophob beleidigt haben. Später werden sie zu einem Verkehrsunfall mit Totalschaden gerufen. Der Fahranfänger hat 0,6 Promille im Blut, seinen Führerschein muss er somit in der Probezeit abgeben. Lena Bottlender (26) und Gerwin Schwiersch (42) werden auch zu einem Unfall gerufen: Eine Frau ist mit ihrem Auto auf der Landstraße mit einem Wildtier kollidiert.

Schlaue neue Welt 00:20

Schlaue neue Welt: Das KI-Wettrennen

Dokumentation

Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen drei Unternehmer, deren Start-ups zu den Top-Playern im Bereich generative KI gehören: Jonas Andrulis von Aleph Alpha (Deutschland/Heidelberg), Thomas Wolf von der Open-Source-Plattform Hugging Face (Frankreich) und Han Xiao von Jina.ai (China). Regisseur Dominik Bretsch begleitet die drei KI-Pioniere über den Zeitraum eines Jahres - vom Frühjahr 2023, als die Technologie erstmals zum Massenphänomen wird bis zu den jüngsten Turbulenzen rund um Open AI. Für die drei geht es um Kapital, Einfluss und das wirtschaftliche Überleben in einer atemlosen und gnadenlos kompetitiven Welt, die sich so schnell verändert wie keine andere. Wer den Anschluss verliert, wird, so scheint es, keine zweite Chance bekommen. Ein Einblick in die sonst verschlossene Tech-Welt und die Menschen, die an dieser technischen Revolution mitarbeiten.

Macht auf Zeit 01:50

Macht auf Zeit: Nacht der Entscheidungen

Politik

Sie sind jung, ehrgeizig und drängen ans Steuer der deutschen Politik: Tilman Kuban (CDU), Ricarda Lang (Die Grünen), Lars Klingbeil (SPD) und Johannes Vogel (FDP). Die Hosts Jan Kawelke und Miriam Davoudvandi begleiteten sie ab der Wahlnacht bei der Regierungsbildung und blickten dabei hinter die Kulissen des Berliner Politik-Business. 26. September 2021: Die erste Bundestagswahl nach der Ära Merkel. Es zogen so viele junge Politiker:innen ins Parlament wie nie zuvor. Miriam Davoudvandi beobachtete mit dem Kamera-Team Ricarda Lang, damals Vize-Parteichefin der Grünen. Bald nahm sie in der Partei eine wichtige Rolle ein. Im ehemaligen Wahlkreis von Angela Merkel erlebte CDU-Direktkandidat Georg Günther den Niedergang seiner Partei.

Macht auf Zeit 02:20

Macht auf Zeit: Ein neuer Politikstil

Politik

Das Politik-Factual-Format "Die Gewählten" zeigt die nächste Generation Politiker:innen, die an die Macht drängt. Die Zuschauer:innen sind mittendrin, wenn sie nach 16 Jahren Merkel-Dynastie eine neue Regierung bildet. Begleitet werden Newcomer:innen wie Ricarda Lang (Bündnis 90/ Die Grünen) und Tilman Kuban (CDU) sowie etablierte Politiker:innen wie Lars Klingbeil (SPD), Johannes Vogel (FDP), Katja Kipping (Die Linke) und Markus Frohnmaier (AfD). Vor welchen Herausforderungen stehen diese Politiker:innen? Wer verliert, wer gewinnt an Macht? Die Zuschauer:innen erleben die Politiker:innen von ihrer menschlichen Seite, erkennen deren Charaktereigenschaften und Emotionen, die in der aktuellen Berichterstattung meist keine Rolle spielen. Erzählt werden die nachdenklichen Momente spätabends im Auto nach dem letzten Termin des Tages oder auch die Anspannung, dem Druck des Politikbetriebs standzuhalten.

Macht auf Zeit 02:50

Macht auf Zeit: Früchte des Erfolgs

Politik

Das Politik-Factual-Format "Die Gewählten" zeigt die nächste Generation Politiker:innen, die an die Macht drängt. Die Zuschauer:innen sind mittendrin, wenn sie nach 16 Jahren Merkel-Dynastie eine neue Regierung bildet. Begleitet werden Newcomer:innen wie Ricarda Lang (Bündnis 90/ Die Grünen) und Tilman Kuban (CDU) sowie etablierte Politiker:innen wie Lars Klingbeil (SPD), Johannes Vogel (FDP), Katja Kipping (Die Linke) und Markus Frohnmaier (AfD). Vor welchen Herausforderungen stehen diese Politiker:innen? Wer verliert, wer gewinnt an Macht? Die Zuschauer:innen erleben die Politiker:innen von ihrer menschlichen Seite, erkennen deren Charaktereigenschaften und Emotionen, die in der aktuellen Berichterstattung meist keine Rolle spielen. Erzählt werden die nachdenklichen Momente spätabends im Auto nach dem letzten Termin des Tages oder auch die Anspannung, dem Druck des Politikbetriebs standzuhalten.

Macht auf Zeit 03:25

Macht auf Zeit: Erste Bewährungsprobe

Politik

Das Politik-Factual-Format "Die Gewählten" zeigt die nächste Generation Politiker:innen, die an die Macht drängt. Die Zuschauer:innen sind mittendrin, wenn sie nach 16 Jahren Merkel-Dynastie eine neue Regierung bildet. Begleitet werden Newcomer:innen wie Ricarda Lang (Bündnis 90/ Die Grünen) und Tilman Kuban (CDU) sowie etablierte Politiker:innen wie Lars Klingbeil (SPD), Johannes Vogel (FDP), Katja Kipping (Die Linke) und Markus Frohnmaier (AfD). Vor welchen Herausforderungen stehen diese Politiker:innen? Wer verliert, wer gewinnt an Macht? Die Zuschauer:innen erleben die Politiker:innen von ihrer menschlichen Seite, erkennen deren Charaktereigenschaften und Emotionen, die in der aktuellen Berichterstattung meist keine Rolle spielen. Erzählt werden die nachdenklichen Momente spätabends im Auto nach dem letzten Termin des Tages oder auch die Anspannung, dem Druck des Politikbetriebs standzuhalten.

Reisetipp Südwest 04:00

Reisetipp Südwest: Hochrhein - Natur Pur

Tourismus

Landesschau Rheinland-Pfalz 04:15

Landesschau Rheinland-Pfalz

Regionalmagazin

"Hierzuland": Steinweiler liegt in der Südpfalz bei Landau, gehört zur Verbandsgemeinde Kandel und hat etwa 2.000 Einwohner:innen. Im alten Ortskern stehen auffällig viele, schön renovierte Fachwerkhäuser. In der Obergasse gibt es noch zwei Winzerbetriebe. Der eine glänzt mit einer kleinen Gastronomie, der andere mit einem privaten Dorfmuseum. Ein Fachwerkhaus wird zur Zeit denkmalgerecht saniert.