Die Comedians Pete (Pete Holms) und Ali (Jamie Lee) besuchen die College-Comedy-Konferenz NACA. Und machen dabei mit einem sehr spezifischen Publikum ganz unterschiedliche Erfahrungen.
Comedian Pete (Pete Holmes) will sich bei einem "Comedy Roast Battle" beweisen. Dabei fällt es ihm schwerer als gedacht, gegenüber seinen Konkurrenten gemein zu sein.
Während Gibbs und seine Leute mit der CIA nach der Terrorgruppe suchen, die im Internet Kinder und Jugendliche als Terroristen rekrutiert, kommt es zu einem verheerenden Bombenanschlag.
Nachdem er von Luke Harris angeschossen wurde, kämpft Gibbs um sein Leben. Er wird auf den Flugzeugträger "U.S.S. Daniel Webster" gebracht, wo er von Navy-Arzt Cyril Taft behandelt wird.
Gibbs bittet sein Team, einen neuen Fall zu übernehmen. Dafür müssen er und sein Team mit dem DEA-Agenten Luis Mitchell zusammenarbeiten. Es geht darum, einen Drogendealer hochzunehmen.
Um Charlotte aufzuheitern, plant Carrie eine große Geburtstagsparty für sie. Guiseppes Mutter Gianna lernt Anthony kennen - und ist von ihm wenig begeistert. Seema flirtet mit Adam.
Aidan kommt Carrie in New York besuchen. Diese hat sich aber mit Duncan zu intensiven Schreibsessions verabredet. Miranda fragt sich, ob sie ihren Alkoholismus endgültig überwunden hat.
Carrie und Aidan haben in ihrer Beziehung ein Problem mit dem Vertrauen. Miranda traut sich dagegen, Joy von ihren Problemen zu erzählen. Anthony versucht weiter, Gia für sich zu gewinnen.
Die Angestellte einer Firma, die an der Entwicklung von Computerspielen arbeitet, wurde erwürgt aufgefunden. Anhand der Vorliebe des Opfers für Spiele, entdeckt Detective Goren eine Verbindung zu ihren früheren Arbeitgebern: Neil und Jack, zwei aufstrebende und begabte Spielentwickler, die unter dem Druck stehen, ihr nächstes Erfolgsspiel auf den Markt zu bringen. Die Ermittlungen nehmen eine überraschende Wendung, als Goren einen dritten Partner ausfindig macht, von dem sich Neil und Jack getrennt haben.
Ein begabter Highschool-Basketballspieler ist spurlos verschwunden. Ein Privatdetektiv, der nach dem Schüler suchen sollte, wird ermordet aufgefunden. Goren und Bishop befragen den Basketballtrainer. Von ihm erfahren sie, dass sein Team viele gute Spieler hat, unter ihnen ein besonderes Talent namens Ben, der bereits ein College-Stipendium hat. Kurz darauf entdeckt die Polizei in der Nähe von Bens Wohnung die Leiche des Vermissten und Goren findet heraus, dass Ben gar nicht so begabt ist wie gesagt wird, sondern dass der Trainer dessen Punkte gefälscht hat.
Als Goren und Eames einen anonymen Brief erhalten, in dem die Frau des verstorbenen Millionärs James Whitney für den Tod ihres Mannes beschuldigt wird, rollen die Ermittler den Fall Whitney noch mal auf. Sie finden heraus, dass der alte Mann tatsächlich keines natürlichen Todes gestorben ist, sondern vergiftet wurde. Zu den Verdächtigen zählen Whitneys Ehefrau Marion und ein Mann namens Harvey, der Spendenaktionen organisiert und äußerst fragwürdigen Verbindungen zu Marion Whitney pflegt.
Während Gibbs und seine Leute mit der CIA nach der Terrorgruppe suchen, die im Internet Kinder und Jugendliche als Terroristen rekrutiert, kommt es zu einem verheerenden Bombenanschlag.
Nachdem er von Luke Harris angeschossen wurde, kämpft Gibbs um sein Leben. Er wird auf den Flugzeugträger "U.S.S. Daniel Webster" gebracht, wo er von Navy-Arzt Cyril Taft behandelt wird.
Gibbs bittet sein Team, einen neuen Fall zu übernehmen. Dafür müssen er und sein Team mit dem DEA-Agenten Luis Mitchell zusammenarbeiten. Es geht darum, einen Drogendealer hochzunehmen.
Dannys detektivisches Gespür lässt ihn bei seinem aktuellen Fall vermuten, dass hinter dem offensichtlichen Tathergang ein Beziehungskomplott steckt. Derweil missachtet Anthony Erins Anweisungen.
New York wird von einem Stromausfall erschüttert. Als das Licht und die Elektrizität wieder funktionieren, treten schockierende Geschehnisse zutage. Frank wird für sein Krisenmanagement kritisiert.
Danny und Baez ermitteln in einem Fall, wo ein Arzt einem Mordversuch nur knapp mit seinem Leben entgeht. Erin unterstützt Anthony dabei, den Täter zu finden, der ihn auf einem Date beklaut hat.
Nachdem Eddie und Maya es versäumen, eine Auseinandersetzung in einem Supermarkt zu entschärfen, konfrontiert Jamie die beiden. Derweil müssen Danny und Baez den Todesfall eines Studenten aufklären.
Die Angestellte einer Firma, die an der Entwicklung von Computerspielen arbeitet, wurde erwürgt aufgefunden. Anhand der Vorliebe des Opfers für Spiele, entdeckt Detective Goren eine Verbindung zu ihren früheren Arbeitgebern: Neil und Jack, zwei aufstrebende und begabte Spielentwickler, die unter dem Druck stehen, ihr nächstes Erfolgsspiel auf den Markt zu bringen. Die Ermittlungen nehmen eine überraschende Wendung, als Goren einen dritten Partner ausfindig macht, von dem sich Neil und Jack getrennt haben.
Ein begabter Highschool-Basketballspieler ist spurlos verschwunden. Ein Privatdetektiv, der nach dem Schüler suchen sollte, wird ermordet aufgefunden. Goren und Bishop befragen den Basketballtrainer. Von ihm erfahren sie, dass sein Team viele gute Spieler hat, unter ihnen ein besonderes Talent namens Ben, der bereits ein College-Stipendium hat. Kurz darauf entdeckt die Polizei in der Nähe von Bens Wohnung die Leiche des Vermissten und Goren findet heraus, dass Ben gar nicht so begabt ist wie gesagt wird, sondern dass der Trainer dessen Punkte gefälscht hat.
Als Goren und Eames einen anonymen Brief erhalten, in dem die Frau des verstorbenen Millionärs James Whitney für den Tod ihres Mannes beschuldigt wird, rollen die Ermittler den Fall Whitney noch mal auf. Sie finden heraus, dass der alte Mann tatsächlich keines natürlichen Todes gestorben ist, sondern vergiftet wurde. Zu den Verdächtigen zählen Whitneys Ehefrau Marion und ein Mann namens Harvey, der Spendenaktionen organisiert und äußerst fragwürdigen Verbindungen zu Marion Whitney pflegt.
Comedian Pete Holmes kehrt mit neuem Look und Selbstbewusstsein von einer College-Tour zu einem Vorsprechen nach New York zurück. Voller Zuversicht nimmt er ein neues Comedy-Talent unter die Fittiche.
Aus Sorge, dass er den Draht zur New Yorker Comedy-Szene verloren hat, tritt Pete Holmes in einer Synagoge auf. Zudem verbringt er den Tag mit einer Frau, die ihn ermutigt, den Augenblick zu genießen.
Pete stürzt sich in die Beziehung zu seiner neuen Freundin Kate. Die ermutigt ihn, seine Karriere aggressiver zu verfolgen. Ihr dreiwöchiges Jubiläum endet in einer Comedy-Show rund um Pete.
Pete reist mit Jason zu einem Comedy-Club in New Jersey. Und trifft seine Ex Ali auf der Bühne. Jasons frauenfeindlicher Auftritt lässt Pete seinen eigenen Comedy-Ansatz hinterfragen.
Pete nutzt die Tournee, um Kat seinen Eltern vorzustellen. Als die seine zu enge Mutterbeziehung bemerkt, gerät Pete zwischen die Fronten.
Pete und seine Freundin Kat besuchen eine Party, um sich den Auftritt von Petes Ex-Freundin Ali anzusehen. Dass Pete mit Ali immer noch so gut befreundet ist, löst bei Kat heftige Eifersucht aus.
Pete ist überrascht, auf seiner christlichen Comedy Tour in Charleston die New Yorker Keller-Komikerin Jessica Kirson zu treffen. Zurück in New York spricht er endlich mit Kat über ihre Beziehung.
Pete bekommt die Chance seines Lebens und soll den Eröffnungs-Gig bei Star-Comedian John Mulaney übernehmen. Doch der Auftritt bringt Pete in eine höchst unangenehme Situation.