Street-Artists machen die Straße zur Galerie. Ihre vielfältigen Werke rütteln auf, provozieren und verleihen grauen Flächen der Stadt Farbe. In jeder Folge der Reihe besucht der Kulturjournalist Axel Brüggemann eine andere europäische Stadt, um sich mit Künstlern der lokalen Szene zu treffen. In dieser Folge klebt er Paste-Ups - gemeinsam mit Andy K., einem Urgestein der Dresdener Graffiti-Szene. Außerdem spricht er mit Artourette und dem Lichtkünstler Paul Elsner. - Eine unterhaltsame Expedition in die bunte Welt der Street Art.
Street-Artists machen die Straße zur Galerie. Ihre vielfältigen Werke rütteln auf, provozieren und verleihen grauen Flächen der Stadt Farbe. In jeder Folge der Reihe besucht der Kulturjournalist Axel Brüggemann eine andere europäische Stadt, um sich mit Künstlern der lokalen Szene zu treffen. Und wenn es sich anbietet, geht er ihnen auch zur Hand. Bochum, Essen und Dortmund sind diesmal seine Ziele. - Eine unterhaltsame Expedition in die bunte Welt der Street Art.
Verschiedene Familien in Alaska stehen vor der Herausforderung, sich auf den Winter vorzubereiten.
Diebe haben Sue sehr viel Sprit gestohlen. Um zu überleben, muss sie sich nun um Nachschub kümmern.
Sue gerät in einen Schneesturm. Erik kümmert sich um seine Wasservorräte und geht zum Fluss.
Sue wird von einem Wolf beobachtet. Doch sie liebt Herausforderungen und stellt sich ihm entgegen.
Ein heftiger Wintersturm kostet Sue beinahe ihren kompletten Vorrat an Treibstoff.
Kate begleitet Andy, als er aufbricht, um Holz für Feuer und eventuelle Reparaturen zu sammeln.
Als sich eine Gruppe Schneehühner in der Nähe aufhält, nutzt Sue die Gelegenheit zur Jagd.
Andy ist unterwegs in den Bergen und hat auf den steilen Straßen mit Schneeverwehungen zu kämpfen.
Chip und Agnes machen Jagd auf einen Wolf, da sie sein Fell für den Winter benötigen.
Ein nahendes Hochwasser bringt die Leben von Andys und Kates Hunden in ernsthafte Gefahr.
Sues Lager wird von Grizzlybären heimgesucht. Andy und Kate geht der Vorrat an Fischen aus.
Je näher der Winter rückt, desto mehr Eile ist geboten, Vorräte anzulegen. Da geht man Risiken ein.
Chip und Agnes gehen auf ihre jährliche Elch-Jagd, während Sue im Camp letzte Vorbereitungen trifft.
Als ein Fluss über die Ufer tritt, schneidet er Andy und Kate von ihren wichtigsten Ressourcen ab.
Da Sue genau weiß, was sie in den Wintermonaten erwartet, wappnet sie ihr Camp gegen Bären-Angriffe.
Das ungewöhnlich milde Wetter gibt Mensch und Tier mehr Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten.
Sue macht sich auf den knapp 140 Kilometer langen Weg zurück nach Kavik, ein Zwei-Tages-Trip.
Andys Lehrling macht den lebensgefährlichen Fehler, nicht rechtzeitig neues Feuerholz zu besorgen.
Als Cody beschließt, endgültig nach Alaska zu ziehen, geben Andy und Kate ihm wertvolle Ratschläge.
Chip und Agnes machen sich große Sorgen, weil ihr Sohn und die kleine Enkeltochter nicht heimkommen.
Im letzten Aufbäumen schickt der Winter einen Eissturm, für den Sues Vorräte zu knapp sein könnten.
Der Frühling naht. Das bedeutet für Chip und Agnes, dass sie noch Fleisch einlagern müssen.
Das Tauwetter bringt neue Gefahren wie reißende Ströme, überquellende Flüsse und Hochwasser.
Sue glaubt, die Karibus könnten ihre Route geändert haben. Sie muss sich etwas einfallen lassen.
Während der kurzen Sommerzeit müssen sich alle schon wieder langsam auf den Winter vorbereiten.
Der Winter rückt langsam wieder näher und die Gefriertruhen müssen wieder gefüllt werden.
Als der erste Frost eintrifft, sind noch nicht alle komplett auf den Winter vorbereitet.
In dieser Saison gibt es sehr wenig Lachse, also müssen Kate und Andy auf andere Arten ausweichen.
Als Sues Generator den Geist aufgibt, verliert sie den Funk-Kontakt zu den Piloten rund um das Camp.
Als der Winter sich nähert, verlassen die meisten Tiere die Tundra und die Jagdgründe leeren sich.
Im Herbst muss der lange Winter vorbereitet werden. Andy und Kate jagen Karibus, um einen Fleischvorrat anzulegen. Glenn hofft mit einem erlegten Elch sechs Monate um die Runden zu kommen.