Ein Schiff der Navy wird Ziel eines Anschlags. Nachdem sich herausstellt, dass die detonierte Granate russischer Herkunft war, vermutet das Team, dass Mishnev hinter der Sache stecken könnte.
Nach einem Mord stellt sich heraus, dass das Opfer unter einem Decknamen gelebt hat, der vor 20 Jahren für einen von Gibbs' Undercover-Einsätzen benutzt wurde.
Nachdem der Adjutant einer hochrangigen Navy-Offizierin in deren Büro erschlagen aufgefunden wurde, treten Gibbs und sein Team auf den Plan.
Im Haus eines Marine wurde eine Einbrecherin getötet. Gibbs (Mark Harmon) und sein Team finden dort Hinweise auf eine Terrorgruppe, die Delilah Fielding (Margo Harshman) vom Verteidigungsministerium schon länger unter Beobachtung hatte. McGee (Sean Murray) freut sich zunächst, seine Freundin Delilah wiederzusehen, leidet aber darunter, dass sie ihm verheimlicht hat, dass sie schon länger wieder zurück in Washington ist. Doch als beide in eine gefährliche Situation geraten, ist der persönliche Zwist schnell vergessen.
Die Morde an einer kolumbianischen Prostituierten und einem Navy Officer führen das Team zu einem 35 Jahre zurückliegenden Fall. Damals wurde auf einem Flughafen ein Bombenanschlag verübt.
Nachdem ein Lance Corporal tot aufgefunden wurde, übernimmt Gibbs' Team die Ermittlungen. Bald gibt es eine weitere Tote - und mit Jamie Rivers einen Tatverdächtigen.
Als der Mord an einem Marine in Washington D.C. das NCIS-Team zu einer Terrorgruppe in Afghanistan führt, die einen Marine als Geisel festhält, reisen Gibbs und Bishop an den Hindukusch.
Nachdem ein Soldat ermordet wurde, der für den Navy-Geheimdienst gearbeitet hat, erhält das Team von Gibbs Verstärkung von Special Agent Ned Dorneget.
Ein Cyber-Fall des NCIS weitet sich zu einer globalen Bedrohung aus. Gibbs und sein Team fahnden nach einem international agierenden Terrornetzwerk, das sich "The Calling" nennt.
Während Gibbs und seine Leute mit der CIA nach der Terrorgruppe suchen, die im Internet Kinder und Jugendliche als Terroristen rekrutiert, kommt es zu einem verheerenden Bombenanschlag.
Nachdem er von Luke Harris angeschossen wurde, kämpft Gibbs um sein Leben. Er wird auf den Flugzeugträger "U.S.S. Daniel Webster" gebracht, wo er von Navy-Arzt Cyril Taft behandelt wird.
Gibbs bittet sein Team, einen neuen Fall zu übernehmen. Dafür müssen er und sein Team mit dem DEA-Agenten Luis Mitchell zusammenarbeiten. Es geht darum, einen Drogendealer hochzunehmen.
Gibbs wird von einem Marine telefonisch über ein mögliches Verbrechen informiert. Kurz darauf wird der Soldat in Quantico tot aufgefunden. Er wurde ermordet.
Ein junger Soldat wurde nach einem vermeintlichen Autounfall tot aufgefunden. Es stellt sich heraus, dass man ihn unter Drogen gesetzt hatte.
Navy-Captain Doblin ist ermordet worden. Bei der Untersuchung stellt Ducky fest, dass Doblin Psychopharmaka der Firma Celodyne Pharmaceuticals eingenommen hatte.
Ein Petty Officer ist ermordet worden. Offensichtlich wurde er das Opfer eines Serienkillers, der in der Gegend seit längerer Zeit sein Unwesen treibt.
Gibbs und sein Team untersuchen den Tod des pensionierten Navy Officers Hayes. Dessen Sohn Michael sitzt seit 16 Jahren wegen Mordes im Gefängnis und beteuert hartnäckig seine Unschuld.
In Südsudan sind mehrere Ärzte von Aufständischen überfallen und verschleppt worden. Special Agent Stan Burley bittet das Team von Gibbs um Hilfe. DiNozzo und McGee fliegen nach Afrika.
Petty Officer Kyle Friedgen wird beschuldigt, seine Ex-Freundin ermordet zu haben. Wegen eines Verfahrenfehlers ist er wieder auf freiem Fuß. Nun soll Gibbs seine Unschuld beweisen.
Der Verteidigungsminister wendet sich an Gibbs und dessen Team. Es geht um einen Marinesoldaten, der an Leukämie erkrankt ist und nun dringend einen Knochenmarkspender benötigt.
Ducky wird von einem Mann angegriffen, der behauptet, Infos über Duckys Halbbruder zu haben, der vor Jahrzehnten verstorben ist. Gibbs und sein Team begeben sich auf die Suche nach dem Mann.
Gibbs und sein Team sind auf der Suche nach Abbys Bruder Luca, der spurlos verschwunden ist. Dafür arbeiten sie mit Dwayne Pride und dem Navy CIS-Team aus New Orleans zusammen.
Navy-Lieutenant Alessandra Ramos sollte vor Gericht aussagen, doch sie wurde ermordet. Bei ihren Ermittlungen kommen Gibbs und sein Team einem Menschenhändlerring auf die Spur.
Ein Tiefseetaucher der Navy ist in einer Dekompressionskammer ums Leben gekommen. Gibbs und sein Team müssen vier Tage warten, bis die Kammer geöffnet werden kann.
Die Tochter von Sarah Porter ist entführt worden. Bei ihren Ermittlungen sind Gibbs und seine Kollegen auf die Zusammenarbeit mit dem FBI angewiesen.
Mehrere Kisten mit Sturmgewehren sind von einem Navy-Stützpunkt gestohlen worden. Bei ihren Ermittlungen werden Gibbs und seine Kollegen von Dr. Cyril Taft unterstützt.
Gibbs' Team entdeckt, dass in einem abgeschlossenen Fall neue Erkenntnisse aufgetaucht sind. Außerdem diskutieren McGee und Delilah, ob man beim Abendessen über die Arbeit reden sollte.
Ein US-Ehepaar ist im Irak Opfer eines Heckenschützen geworden. Gibbs versucht, Kontakt mit einem Eliteschützen der US-Armee aufzunehmen, dessen Einheit in derselben Region operierte.
Gibbs und sein Team stehen vor schwierigen Ermittlungen. Ein Officer der Navy ist ermordet worden. Seine Ehefrau und seine Geliebte bezichtigen sich gegenseitig, die Tat begangen zu haben.
Ein Senator behauptet, von DiNozzo erpresst zu werden. Gibbs findet schon bald heraus, dass zwei weitere Senatoren dieselben Vorwürfe erheben.
Ein Bestattungsunternehmen hat bei einer ausländischen Firma mehrere Särge bestellt. Beim Entladen der Ware wird in einem der Särge eine Leiche entdeckt.
Auf der Jagd nach dem in Ungnade gefallenen britischen Spion reisen Vance und der FBI-Agent Fornell nach London. Währenddessen untersucht Gibbs' Team den Überfall auf das Haus eines Marines.
Während das Team um Gibbs nach dem entflohenen MI6-Agenten sucht, kämpft Fornell um sein Leben. Alle Personen, die sich auf der Liste von Jacob Scott befinden, werden in Schutzhaft genommen.
Das Navy-CIS-Team arbeitet weiterhin eng mit dem FBI und dem britischen MI6 zusammen. Nach dem Angriff auf Eli Davids Farm und dem Tod von Ziva David ist DiNozzo verzweifelt.
In Erinnerung an das lange, schmerzvolle Sterben seiner Mutter entwickelt Dr. Jack Kevorkian (Al Pacino) eine Maschine: Sie soll Schwerkranken einen selbstbestimmten Tod ermöglichen. Der Beginn seines lebenslangen Kampfes für die Sterbehilfe, der aus Kevorkian, seinem Anwalt Geoffrey Fieger (Danny Huston) und Mitstreitern wie Janet Good (Susan Sarandon) umstrittene Medienstars macht. Dennoch landet Kevorkian schließlich wegen Mordes im Gefängnis. - Emmyprämiertes, starbesetztes Biopic über den umstrittenen Vorkämpfer der Sterbehilfe.