Während die "Liquidatoren" alle Hunde und Katzen in der Sperrzone rund um Tschernobyl umbringen, fragt sich Legasov, wie das hochgradig verstrahlte Graphit vom Dach des Reaktors entfernt werden kann.
März 1987: Legasov soll als "Held der Sowjetunion" geehrt werden, die höchste Auszeichnung, die die UdSSR zu vergeben hat. Doch zuvor stellt KGB-Mann Charkov eine Bedingung.
Mags hat mit den Folgen des Eingriffs zu kämpfen. Doch ihre Familie und Bash stehen ihr bei. June spricht Klartext mit Novak. Theo bekommt unterdessen Besuch von seinem Vater.
Bash trifft eine wichtige Entscheidung über seine berufliche Zukunft. Mags kehrt ans Krankenhaus zurück und stellt Claire zur Rede. Theo ist frustriert, weil Devi ihm nicht vertraut.
Bash und Mags stehen neuen Herausforderungen gegenüber, doch sie unterstützen sich gegenseitig. Liz wirft Theo vor, dass er sich nicht an die Regeln hält. June verkündet Überraschendes.
Bash behandelt das Opfer eines Autounfalls. Ohne den rettenden Einsatz der Unfallverursacherin hätte der Mann nicht überlebt. Ein ehemaliges Teammitglied kehrt ans Krankenhaus zurück.
Im Notfallteam des York Memorial stehen große Veränderungen an: Theo schlägt medizinisch neue Wege ein. Auch Bash trifft endlich eine Entscheidung über seine berufliche Zukunft.
Bei den Bauarbeiten in der "Lunch Box" stellt Dan schweren Schimmelbefall fest. Die Kosten für die Sanierung würden Jackies gesamte Ersparnisse auffressen. Becky will ihren Job als Kellnerin zurück.
Alle Familienmitglieder außer Becky vergessen Dans Geburtstag. Doch Dan versucht sich nicht anmerken zu lassen, wie sehr ihn das verletzt. Unterdessen eskaliert der Streit zwischen Louise und Jackie.
Wie üblich treffen sich die Connors sonntags vor dem Fernseher, um beim Spiel der Chicago Bears mitzufiebern. Doch Beckys neuer Freund Wyatt entpuppt sich ausgerechnet als Fan des gegnerischen Teams.
Dan verletzt sich bei der Renovierung der "Lunch Box". Bei einem anschließenden Entspannungsbad kommt es zu einer peinlichen Situation mit Louise.
Alle Familienmitglieder der Connors diskutieren darüber, warum sie wählen gehen sollten. Louise erhält ein unwiderstehliches Angebot. Doch dafür müsste sie Lanford verlassen.
Die Eröffnung der "Lunch Box" wird von Problemen überschattet. Jackie heuert Dwight als Ersatzkoch an, doch der leidet unter Panikattacken. Dan erfährt, dass sein entfremdeter Vater gestorben ist.
Dan und sein Bruder Ed Jr. kommen sich wieder näher. Doch dann erfährt Dan, wie sehr ihr Vater seinen Bruder bevorzugt hat. Ein geplatztes Blind Date verschafft Jackie eine überraschende Einladung.
Darlene nimmt einen neuen Job an - und muss damit klarkommen, dass ihre Tochter Harris auch ihr neuer Boss ist. Jackie ist unsicher, ob sie sich auf eine Dreiecksbeziehung einlassen soll.
Harris hat den Job verloren und muss wieder bei ihrer Familie einziehen. Becky sucht verzweifelt nach einer Betreuungsmöglichkeit für die kleine Bev.
Nach ihrer Rückkehr aus Arizona will Beverly mit ihrem Geld in der Familie Gutes tun. Sie bietet an, Marks Teilnahme an einem Programmier-Camp zu finanzieren. Doch Darlene macht einen Gegenvorschlag.
Dan will sich auf eine Beziehung mit Louise einlassen, doch die macht ihm ein ernüchterndes Geständnis. Darlene hegt unterdessen einen schlimmen Verdacht bezüglich Becky und Ben.
Ein selbsternannter Hellseher behauptet, dass seine vermisste Schwester in großer Gefahr schwebt. Hilfesuchend wendet der Mann sich an McCall. Schenkt sie seinen Visionen Glauben?
McCalls Jagd nach Mason Quinn droht zur Besessenheit zu werden. Delilah lernt endlich das Team ihrer Mutter kennen. Denn Harry und Mel müssen einen Fall in Delilahs Klasse untersuchen.
Durch ihre Entführung droht McCalls Tarnung aufzufliegen. Zum ersten Mal sind ihre engsten Verbündeten auf sich gestellt, wenn sie die Rächerin aus Quinns Gewalt befreien wollen.
Die Tochter eines Feuerwehrmanns wendet sich hilfesuchend an McCalls Team. Können sie ihren vermissten Vater finden? McCall und ihre Tochter ziehen Konsequenzen aus der Entführung.
Eine alleinerziehende Mutter behauptet, dass ihr verstorbener Mann hinter ihr her ist und sie ermorden will. Kann McCall herausfinden, was hinter der gespenstischen Bedrohung steckt?
Ein Motorradclub bittet McCall um Hilfe. Sie soll die Unschuld eines Bikers beweisen, sonst droht ihm Knast. Delilahs Vater will unterdessen die Wahrheit über McCalls Arbeit erfahren.
Die CIA hat einen Schmuggler gefasst, der schnell an einen sicheren Ort transportiert werden muss. McCall übernimmt den Job. Dantes Vater könnte unterdessen bald entlassen werden.
Ein Mädchen im Teenageralter stirbt nach der Einnahme von Pillen, die mit Fentanyl versetzt waren. Daraufhin übt ein unbekannter Rächer Selbstjustiz. McCall gerät unter Verdacht.
Sie ist streng, zynisch und kratzbürstig. Doch hinter der Fassade aus Sarkasmus verbirgt die Lehrerin Olive Kitteridge (Frances McDormand) Depressionen und Sehnsucht nach Liebe - von der sie für ihren Mann Henry (Richard Jenkins) und Sohn Christopher (Devin Druid) jedoch herzlich wenig übrig hat. - Schwarzhumorige Chronik einer zerrütteten Familie aus der amerikanischen Provinz, von der Regisseurin von "The Kids Are All Right". Acht Emmys!
Christopher (John Gallagher Jr.) kehrt zurück in seine Heimatstadt, um die Hochzeit mit Suzanne (Libby Winters) zu feiern. Seine Mutter Olive (Frances McDormand) ist nicht gerade begeistert von ihrer neuen Schwiegertochter und deren Familie. Bei der Feier bemüht sie sich wenig, ihre Abneigung zu verbergen. - Schwarzhumorige Chronik einer zerrütteten Familie aus der amerikanischen Provinz, von der Regisseurin von "The Kids Are All Right". Acht Emmys!
Nach einem Restaurantbesuch mit Freunden befällt Olive (Frances McDormand) starke Übelkeit, weshalb ihr Mann Henry (Richard Jenkins) sie in die Notaufnahme bringt. Plötzlich überfallen Bewaffnete das Krankenhaus und nehmen Olive und Henry als Geiseln. Als die Situation in einem Streit eskaliert, konfrontiert Olive ihren Mann mit einer schockierenden Beichte. - Schwarzhumorige Chronik einer zerrütteten Familie aus der amerikanischen Provinz, von der Regisseurin von "The Kids Are All Right". Acht Emmys!
Olive (Frances McDormand) besucht ihren Sohn Christopher (John Gallagher, Jr.) in New York, dessen Frau kurz vor der Entbindung steht. Doch der Besuch endet im Streit und Olive flüchtet zurück nach Maine - wo schlechte Nachrichten über ihren Mann Henry (Richard Jenkins) auf sie warten. - Schwarzhumorige Chronik einer zerrütteten Familie aus der amerikanischen Provinz, von der Regisseurin von "The Kids Are All Right". Acht Emmys! Letzte Folge.
Martin Schneider, Michael Mittermeier und Olli Dittrich - all diese Comedians waren Stammgäste bei Thomas Hermanns. Das sind einige ihrer besten Auftritte.
Langjährige Quatsch-Comedy-Stammgäste wie Michael Mittermeier, Michael Genähr und Rüdiger Hoffmann sorgen in dieser Folge für Gags und nostalgische Gefühle.
Am 26. April 1986 passiert es: In der Ukraine explodiert Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl. Ohne zu wissen, wie gefährlich der Einsatz ist, treffen Feuerwehr und Ersthelfer am Unglücksort ein.
Sieben Stunden nach dem Unglück in Tschernobyl schlägt eine Messstation in Minsk Alarm. Gleichzeitig füllt sich das Krankenhaus der Stadt Prypjat mit Ersthelfern, die an der Strahlenkrankheit leiden.
Die Gefahr einer Wärmeexplosion im Kernkraftwerk Tschernobyl wurde gebannt. Dafür stehen Shcherbina und Legasow vor einem neuen Problem: Der Reaktor-Kern schmilzt schneller als zunächst angenommen.
Während die "Liquidatoren" alle Hunde und Katzen in der Sperrzone rund um Tschernobyl umbringen, fragt sich Legasov, wie das hochgradig verstrahlte Graphit vom Dach des Reaktors entfernt werden kann.