Marshal Ben Cowan soll den Ganoven Catlow hinter Gitter bringen. Dies fällt ihm nicht leicht, denn Catlow ist ein Freund aus alten Kriegstagen. Western mit Yul Brynner.
Clint Eastwood wagt in diesem Genreklassiker die Flucht von der Gefängnisinsel: Der notorische Ausbrecher Frank wird nach Alcatraz verlegt. Schafft er es, als Erster der Insel zu entkommen?
Einer der seltenen Filme, in denen Yul Brynner mit Haar kämpft: Der amerikanische Pilot Lee Arnold (Robert Mitchum) beobachtet, wie mexikanische Regierungstruppen das Volk terrorisieren. Er unterstützt, zunächst unfreiwillig, dann immer überzeugter, Freiheitskämpfer Pancho Villa (Yul Brynner). Der misstraut besonders dem undurchsichtigen Armeechef Huerta.
Letzter Teil von John Fords legendärer "Kavallerie-Trilogie". Ein Westernklassiker und zugleich ein wunderbarer Liebesfilm: Der pflichtbewusste Kavallerie-Oberst Kirby Yorke (John Wayne) führt ein hartes Regiment. Als neue Rekruten eintreffen, erlebt der alte Haudegen jedoch eine Überraschung: Unter den jungen Männern ist sein Sohn Jeff (Claude Jarman Jr.), den er seit 15 Jahren nicht gesehen hat. Und dann taucht seine besorgte Ehefrau (Maureen O'Hara) auf, die Jeff nicht der Armee überlassen und nach Hause holen will.
Provinzei Pete (Tony Curtis) kommt ins brodelnde New York, um als Saxophonist Karriere zu machen. Vorerst muss er sich ein Appartment mit der hübschen Tänzerin Peggy (Debbie Reynolds) teilen. Der Überlebenskampf ist für beide verdammt hart. Obwohl der Erfolg ausbleibt, finden ihre Herzen zusammen. - Flotte Komödie mit viel Gefühl.
Von der Stadt Mykene aus verbreitet ein blutrünstiger religiöser Kult Angst und Schrecken. Prinz Glaukos macht sich auf, um die Tyrannei zu beenden. Episches italienisches Antikenabenteuer.
Seemann Hannes (Hans Albers) kehrt nach Hamburg zurück. Er will seinen alten Freund Pitter (Heinz Rühmann) bei der Renovierung seines Lokals unterstützen. Als Hannes erfährt, dass Pitters Tochter in Wirklichkeit sein Kind ist, entzweien sich die Männer. - Deutscher Filmklassiker, in dem Hans Albers und Heinz Rühmann das letzte Mal gemeinsam vor der Kamera standen.