Zu den kontrollsüchtigen Mördern gehört Ronald Gene Simmons, der für das schlimmste Familienmassaker in der Geschichte der USA verantwortlich ist: Er brachte 14 Mitglieder seiner Familie um.
2011 zog Maksim Gelman 28 Stunden lang durch New York City und erstach vier Menschen. Dr. Kris Mohandie analysiert den Fall und weitere besonders kaltblütige Mörder.
Ein Mann randaliert in einer McDonald's Filiale in Aucklands Innenstadt. Die Constables lassen den Unruhestifter mit einer Anzeige davonkommen, bis er bald darauf abermals auffällig wird.
In Taupo behauptet ein junger Mann, dass seine Brieftasche gestohlen wurde. Anderorts wird eine angeheiterte Person in der Alkohol-Verbotszone auffällig.
Am 2. Juni 2010 bringt Derrick Bird in der nordenglischen Grafschaft Cumbria zwölf Menschen um. Mehrere Stunden lang fährt er durch die Gegend und schießt auf Passanten.
Bei einer Vergeltungstat auf den Straßen von Salford sterben mehrere Menschen. Die Bewohner sind verängstigt und weigern sich mit den Ermittlern zu reden.
George Kalomeris ist ein Familienvater, der sich um Bedürftige in seiner Gemeinde kümmert. Aber nachdem ein sterbender Mann George des Mordes bezichtigt, entdeckt die Polizei ein teuflisches Monster.
Der 19-jährige Jose Najera schleicht sich nach einer Partynacht ins Haus und findet seine Eltern tot auf dem Boden ihres Schlafzimmers vor. War es ein Raubüberfall? Die Wahrheit ist teuflischer.
1981 entdeckt ein Pendler an der Themse in Windsor die Leiche eines jungen Mädchens. Der brutale Mord an Claire Woolterton beschäftigt die Ermittler mehr als drei Jahrzehnte lang.
Im November 2000 wird die 16-jährige Leanne Tiernan von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Die Polizei von West Yorkshire leitet daraufhin eine der größten Fahndungen ihrer Geschichte ein.
In einem brennenden Auto wird auf dem Rücksitz ein verkohlter Körper entdeckt. Nur Coroner Graham Hetrick kann das Opfer identifizieren und das Geheimnis seines Todes enthüllen.
Nach dem Tod eines jungen Ehepaars durch einen Hausbrand glaubt Gerichtsmediziner Graham Hetric nicht an einen Unfall - er ist einem Doppelmord auf der Spur.
Am 2. Juni 2010 bringt Derrick Bird in der nordenglischen Grafschaft Cumbria zwölf Menschen um. Mehrere Stunden lang fährt er durch die Gegend und schießt auf Passanten.
Bei einer Vergeltungstat auf den Straßen von Salford sterben mehrere Menschen. Die Bewohner sind verängstigt und weigern sich mit den Ermittlern zu reden.
Ein Hinweis aus dem Kreis der Informanten bringt das FBI auf eine heiße Spur: Gestohlene Kunstwerke von unschätzbarem Wert aus Dänemarks Nationalmuseum geraten ins Visier der Ermittler.
2015 deckt das FBI ein weit verzweigtes kriminelles Netzwerk innerhalb der FIFA auf. Die Ermittler stoßen auf Fälle von Betrug, Geldwäsche und Korruption.
Am 15. April 2013 verüben zwei russische Brüder einen Terroranschlag während des legendären Boston-Marathons. Das Unglück hinterlässt drei Tote und zahlreiche Verletzte.
Nach der Explosion zweier Bomben bricht beim Boston-Marathons 2013 das Chaos aus. Die Polizei und das FBI ergreifen alle Maßnahmen, um die Täter schnellstmöglich zu fassen.
Im beschaulichen Linthorpe findet der örtliche Apotheker seine Frau ermordet in ihrem gemeinsamen Haus. Die Polizei glaubt, dass sie den Mörder kannte, denn es finden sich keine Kampfspuren.
Am 11. Oktober 2018 meldet Ben Lacomba seine Ex-Freundin Sarah Wellgreen als vermisst. Weder Ben noch Sarahs ältere Söhne hatten sie in den letzten Tagen gesehen. Wurde sie ermordet?
Der gewalttätige Mark Martin suchte sich in Nottingham seine Opfer unter schutzlosen Obdachlosen: Er ermordete zwischen 2004 und 2005 drei junge Frauen, weil er ein Serienkiller sein wollte.
Der verurteilte Mörder Glyn Dix heiratet im Gefängnis. Seine neue Frau glaubt, dass er Opfer eines Justizirrtums ist. Doch bald darauf zeigt er sein wahres Gesicht.
Im Jahr 1985 wird die 17-jährige Shari Smith aus ihrem Elternhaus in South Carolina entführt. Der Kidnapper quält die Familie mit Anrufen und macht ihr falsche Hoffnungen.
2018 wird die Leiche der 34-jährigen Laureline Garcia-Bertaux in London entdeckt. Die Ermittlungen führen zu ihrem Ex-Freund Kirill Belorusov, einem notorischen Lügner.
Ein Hinweis aus dem Kreis der Informanten bringt das FBI auf eine heiße Spur: Gestohlene Kunstwerke von unschätzbarem Wert aus Dänemarks Nationalmuseum geraten ins Visier der Ermittler.
2015 deckt das FBI ein weit verzweigtes kriminelles Netzwerk innerhalb der FIFA auf. Die Ermittler stoßen auf Fälle von Betrug, Geldwäsche und Korruption.
Am 15. April 2013 verüben zwei russische Brüder einen Terroranschlag während des legendären Boston-Marathons. Das Unglück hinterlässt drei Tote und zahlreiche Verletzte.
Nach der Explosion zweier Bomben bricht beim Boston-Marathons 2013 das Chaos aus. Die Polizei und das FBI ergreifen alle Maßnahmen, um die Täter schnellstmöglich zu fassen.
Jody Herring fühlt sich vom Leben benachteiligt: instabile Beziehungen, zwei ihrer drei Kinder in staatlicher Obhut. Als der Druck zu groß wird, trifft sie eine folgenschwere Entscheidung.
Nach dem Tod ihrer Mutter geraten die Geschwister May und Robert Carey in Streit über das Erbe. May fühlt sich benachteiligt und ist fest entschlossen, ihren Willen durchzusetzen.
Im Jahr 1985 wird die 17-jährige Shari Smith aus ihrem Elternhaus in South Carolina entführt. Der Kidnapper quält die Familie mit Anrufen und macht ihr falsche Hoffnungen.
2018 wird die Leiche der 34-jährigen Laureline Garcia-Bertaux in London entdeckt. Die Ermittlungen führen zu ihrem Ex-Freund Kirill Belorusov, einem notorischen Lügner.
In einem brennenden Auto wird auf dem Rücksitz ein verkohlter Körper entdeckt. Nur Coroner Graham Hetrick kann das Opfer identifizieren und das Geheimnis seines Todes enthüllen.
Nach dem Tod eines jungen Ehepaars durch einen Hausbrand glaubt Gerichtsmediziner Graham Hetric nicht an einen Unfall - er ist einem Doppelmord auf der Spur.
Gerard Schaefer war Polizist und ein angesehenes Mitglied seiner Gemeinde. Doch hinter der Fassade verbarg er Gewaltfantasien, die ihn zum Mord an mehreren jungen Frauen trieben.