Dominic Isom meldet seine 25 Jahre alte Freundin als vermisst. Wenige Tage später wird die Mutter von vier Kindern tot aus einem See geborgen. Isom gibt zu, die Leiche dort versenkt zu haben.
Christopher Strettle erschießt seinen Freund Christopher Honnor im Streit. Dann ruft er die Polizei und erklärt, es sei ein Unfall gewesen. Doch die Waffe ist verschwunden.
2011 wird Mark Webb von dem Geliebten seiner Frau brutal ermordet: Der 29-jährige Brian Cox schlitzt ihm die Kehle auf. Webbs Frau gibt Cox ein falsches Alibi.
In der Folge eines Streits ersticht Foster Christian aus Canterbury seinen Mitbewohner und dessen Freundin. Er ruft die Polizei und behauptet, es sei Notwehr gewesen.
Ein Vater aus Texas verschwindet spurlos. Bei der groß angelegten Fahndung stoßen die Ermittler auf ein Komplott, das sie schließlich in die Chihuahua-Wüste führt.
Ein Rentner lässt sich in Südkalifornien nieder. Als er spurlos verschwindet, entdecken die Ermittler, dass er mit Häftlingen im Briefkontakt stand. Lernte er so seinen Mörder kennen?
Kurz vor seinem Tod kontaktiert ein junger Mann den Notruf. Die Polizei stößt bei ihren Ermittlungen auf eine Reihe schockierender Ereignisse und einen sadistischen Mörder.
Die Leiche einer Mutter von zwei Kindern wird in einem Sumpfgebiet entdeckt. Die Polizei schaut hinter die Fassade der Ehe des Opfers und forscht nach weiteren Männern in ihrem Leben.
In Miami untersuchen Fernando Bosch und Rick Martinez den Mord an einem Mann. Seine Freundin könnte den Täter kennen. In Cincinnati wurde ein 17-Jähriger im Schlaf erschossen.
In New Orleans untersucht Detective Ryan Vaught ein grausames Verbrechen: Eine Großmutter wurde ermordet, ihr vierjähriger Enkel kämpft um sein Leben.
Ein brutaler Angriff auf eine junge Mutter und ihr Baby hält Ermittler Starke in Atem: In einem Waldstück wurde eine Frau überfallen und ihr neun Monate altes Baby in eine Schlucht geworfen.
2010 verschwindet der zehnjährige Mirco S. spurlos. Ingo Thiel arbeitete damals bei der Kriminalpolizei und kann den Fall lösen - mit entscheidender Hilfe des DNA-Experten Harald Schneider.
Ohne den Namen des Opfers, ist die Lösung eines Mordfalls fast unmöglich. So setzt Kommissar Wolfhard Trenn alles daran, eine Leiche, die 2004 in einem See gefunden wurde, doch noch zu identifizieren.
Ein Vater aus Texas verschwindet spurlos. Bei der groß angelegten Fahndung stoßen die Ermittler auf ein Komplott, das sie schließlich in die Chihuahua-Wüste führt.
Ein Rentner lässt sich in Südkalifornien nieder. Als er spurlos verschwindet, entdecken die Ermittler, dass er mit Häftlingen im Briefkontakt stand. Lernte er so seinen Mörder kennen?
Joseph DeAngelo schien ein hingebungsvoller Freund, Familienmensch und Polizist zu sein. Doch tatsächlich quälte und ermordete er mindestens 13 unschuldige Menschen.
Werden innerhalb der ersten 48 Stunden nach einem Verbrechen keine Hinweise auf den Täter gefunden, halbieren sich die Chancen, den Fall aufzuklären. - Spezial-Folge zum Jubiläum der Dokuserie.
Eine junge Mutter wird in North Pole, Alaska, brutal ermordet aufgefunden. Vier weitere Fälle folgen - die Polizei muss den Killer finden, bevor es noch mehr Opfer gibt.
Ein russischer Boxchampion verschwindet aus Brighton Beach, New York. Aus Angst wollen die Nachbarn nicht darüber sprechen. Dann macht die Polizei in einem Hinterhof eine Entdeckung.
2017 bricht die Journalistin Kim Wall zu ihrem neuesten Auftrag auf: eine U-Boot-Fahrt vor der Küste Kopenhagens mit dem Erfinder Peter Madsen. Als sie nicht zurückkehrt sind ihre Freunde alarmiert.
Der Prozess gegen Madsen zeichnet das Porträt eines reuelosen Mörders. Der Konstrukteur galt in Dänemark als Berühmtheit - doch dahinter verbarg sich ein frauenfeindlicher, soziopathischer Mann.
Joseph DeAngelo schien ein hingebungsvoller Freund, Familienmensch und Polizist zu sein. Doch tatsächlich quälte und ermordete er mindestens 13 unschuldige Menschen.
Rückschleuderspuren und verwischte Blutflecken reichen Forensikern, um Verbrechen aufzuklären.
Die WikiLeaks Mitarbeiterin Sarah Harrison begleitete Edward Snowden nach Moskau. Sie und weitere Whistleblower berichten über die Motive ihrer Enthüllungsarbeit.
2017 bricht die Journalistin Kim Wall zu ihrem neuesten Auftrag auf: eine U-Boot-Fahrt vor der Küste Kopenhagens mit dem Erfinder Peter Madsen. Als sie nicht zurückkehrt sind ihre Freunde alarmiert.
Der Prozess gegen Madsen zeichnet das Porträt eines reuelosen Mörders. Der Konstrukteur galt in Dänemark als Berühmtheit - doch dahinter verbarg sich ein frauenfeindlicher, soziopathischer Mann.
Ein brutaler Angriff auf eine junge Mutter und ihr Baby hält Ermittler Starke in Atem: In einem Waldstück wurde eine Frau überfallen und ihr neun Monate altes Baby in eine Schlucht geworfen.
2010 verschwindet der zehnjährige Mirco S. spurlos. Ingo Thiel arbeitete damals bei der Kriminalpolizei und kann den Fall lösen - mit entscheidender Hilfe des DNA-Experten Harald Schneider.
Ohne den Namen des Opfers, ist die Lösung eines Mordfalls fast unmöglich. So setzt Kommissar Wolfhard Trenn alles daran, eine Leiche, die 2004 in einem See gefunden wurde, doch noch zu identifizieren.