06:15
Was passiert, wenn junge Leute auf Menschen treffen, die ihren Weg schon gemacht haben? Unsere Reporter sind gerade mal 20 Jahre alt und stehen am Beginn ihrer Karriere. Und diese beiden wollen wissen, wie sich ein Leben so entwickeln kann - kommt es auf Glück oder Karriereplanung an? Welche Weichen haben ihre Interviewpartner wann gestellt? Was würden sie heute anders machen? Und wie kommen die Familienangehörigen mit der Karriere des Protagonisten zurecht? All das immer sonntags um 18:30 Uhr.
06:45
Im Culture Club besuchen wir die Künstlerin Rebecca Gischel zuhause in ihrem Atelier. Außerdem treffen wir Norbert Göttler in Dachau und sprechen mit ihm über sein neues Buch "vom Atelier ins Moos" und wir schauen uns die Ausstellung "Digital by Nature" in der Kunsthalle München an.
07:00
Die aktuellen Nachrichten für München und das Oberland. Die tägliche Nachrichtensendung auf münchen.tv präsentiert die Neuigkeiten aus der Stadt der Region und alles über die aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft. Experten nehmen Stellung zu brisanten Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Industrie und Umwelt. Mediathek und Infos auf muenchen.tv
07:30
Entdecken Sie das bezaubernde Münchener Umland und nahe gelegene Ausflugs- und Urlaubsziele - vom Wohnzimmer aus!
08:30
Teleshopping auf münchen.tv
09:30
Prof. Dr. phil. h. c. mult. Erich Lejeune im Gespräch mit Christian Ude, dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt München. Ude spricht über seine lange Amtszeit, prägende politische Entscheidungen und seine Verbundenheit zur Stadt. Themen sind kommunale Verantwortung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Entwicklung Münchens in Zeiten des Wandels. Ein persönliches Gespräch über Politik, Haltung und die Liebe zu seiner Heimatstadt.
10:15
Beim Inklusionsfußballturnier zählt nicht nur das Ergebnis - sondern vor allem das Miteinander. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung stehen hier gemeinsam auf dem Platz, kämpfen um Tore, fairen Teamgeist und vor allem: um gegenseitiges Verständnis. Ein bewegendes Sportereignis, das zeigt, wie leicht Barrieren fallen können, wenn der Ball ins Rollen kommt.
10:30
Das CFM (Christliche Fernsehen München) sendet jeden Sonntag einen Gottesdienst aus einer Münchner Kirchengemeinde direkt ins Wohnzimmer. Das CFM ist ein Arbeitszweig des Christlichen Medien München e.V.
11:00
Das Programm der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien.
12:00
Werbesendung auf münchen.tv
12:15
Das CFM (Christliche Fernsehen München) sendet jeden Sonntag einen Gottesdienst aus einer Münchner Kirchengemeinde direkt ins Wohnzimmer. Das CFM ist ein Arbeitszweig des Christlichen Medien München e.V.
12:45
München tut gut soll ein positives Lebensgefühl erzeugen und ist eine wöchentliche Sendung mit Reportage-Elementen. Das Format soll aufklären, inspirieren und die positiven Seiten des Lebens in den Mittelpunkt rücken. "München tut gut" berichtet über alltagsnahe Themen und aktuelle Trends mit Wohlfühlcharakter. Ziel des Formats ist es, den Zuschauern einen Impuls und vor allem einen Nutzen zu vermitteln. Es kann so einfach sein, sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun. Manchmal fehlt nur ein ganz kleiner Impuls… und genau den möchten wir jede Woche wieder aufs Neue finden.
13:00
Roter Teppich oder kleine Premiere, digitaler Star oder Brettl-Kabarettist - die Szene mit Alexander Onken und Aurora Berisha ist mit Schauspielern, Künstlern, Sängern und Promis eng verbandelt. Neue Filme, Videos und Produktionen stellen wir als Erste vor - bunt, flippig und witzig!
13:30
Johanna Nagel stellt Ihnen engagierte Landfrauen aus dem bayerischen Bauernverband vor, die großartige Gerichte mit uns kochen: von herzhaft bis süß, von traditionell bis originell, hier gibt es Ideen, Tipps und Rezepte rund ums bayerische Essen. Diese Landfrauen kommen aus unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Bayern und lieben die Landwirtschaft und lieben Bayern! Hier erfahren Sie viel über die Vielfalt und Qualität der heimischen Erzeugnisse, aber auch die Arbeit und das Engagement der Landwirte.
14:00
Prof. Dr. phil. h. c. mult. Erich Lejeune im Gespräch mit Christian Ude, dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt München. Ude spricht über seine lange Amtszeit, prägende politische Entscheidungen und seine Verbundenheit zur Stadt. Themen sind kommunale Verantwortung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Entwicklung Münchens in Zeiten des Wandels. Ein persönliches Gespräch über Politik, Haltung und die Liebe zu seiner Heimatstadt.
14:45
Werbesendung auf münchen.tv
15:00
Im Culture Club besuchen wir die Künstlerin Rebecca Gischel zuhause in ihrem Atelier. Außerdem treffen wir Norbert Göttler in Dachau und sprechen mit ihm über sein neues Buch "vom Atelier ins Moos" und wir schauen uns die Ausstellung "Digital by Nature" in der Kunsthalle München an.
15:15
München tut gut soll ein positives Lebensgefühl erzeugen und ist eine wöchentliche Sendung mit Reportage-Elementen. Das Format soll aufklären, inspirieren und die positiven Seiten des Lebens in den Mittelpunkt rücken. "München tut gut" berichtet über alltagsnahe Themen und aktuelle Trends mit Wohlfühlcharakter. Ziel des Formats ist es, den Zuschauern einen Impuls und vor allem einen Nutzen zu vermitteln. Es kann so einfach sein, sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun. Manchmal fehlt nur ein ganz kleiner Impuls… und genau den möchten wir jede Woche wieder aufs Neue finden.
15:30
Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat. Die evangelische und katholische Kirche in Bayern haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam über kirchliche Themen zu berichten: Von der engagierten Gemeinde über die Bischofskonferenz bis hin zum diakonischen, karitativen Engagement - wir zeigen Ihnen, was Kirche in Bayern ausmacht und das seit 2001.\n\nUnser Ziel ist es, Information zu vermitteln, Modernität, Tradition, Diakonie und Spiritualität der Kirche deutlich zu machen und Position zu beziehen.
16:00
Das Programm der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien.
17:00
Wir zeigen Bayern von seinen schönsten Seiten. Wir berichten zwischen Politik und Boulevard, Aufreger, Krawall und Kabarett. Wir hör 'n hin und schau 'n nicht weg. Mit uns sind Sie samstags immer live informiert. Keiner ist näher dran, denn TV BAYERN LIVE* ist ein Verbund aus 14 Lokalsendern im Freistaat. Unsere Korrespondenten sind dort zu Hause, wo es passiert: Lokale Nachrichten, aktuelles Wetter, Prominenz und Sport. Wir berichten aber auch über die bayerische Wirtschaft und Kulinarik.
18:00
Die aktuellen Nachrichten für München und das Oberland. Die tägliche Nachrichtensendung auf münchen.tv präsentiert die Neuigkeiten aus der Stadt der Region und alles über die aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft. Experten nehmen Stellung zu brisanten Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Industrie und Umwelt. Mediathek und Infos auf muenchen.tv
18:30
Was passiert, wenn junge Leute auf Menschen treffen, die ihren Weg schon gemacht haben? Unsere Reporter sind gerade mal 20 Jahre alt und stehen am Beginn ihrer Karriere. Und diese beiden wollen wissen, wie sich ein Leben so entwickeln kann - kommt es auf Glück oder Karriereplanung an? Welche Weichen haben ihre Interviewpartner wann gestellt? Was würden sie heute anders machen? Und wie kommen die Familienangehörigen mit der Karriere des Protagonisten zurecht? All das immer sonntags um 18:30 Uhr.
19:00
Moderatorin Sandra Koltai führt uns in die Welt der bayerischen Landfrauen und trifft auf Landfrauen und Expert*innen, die uns in die Welt des Kochens entführen und uns mit regionalen sowie saisonalen Gerichten Ideen für unseren Küchentisch liefern.
19:30
In Folge 9 startet Barry Werkmeister am Stachus und schlendert durch die Einkaufspassage - immer auf der Suche nach Menschen, die bereit sind, spontan alles stehen und liegen zu lassen.\nEs ist eine lange Strecke mit vielen Gesprächen - und wie immer stellt sich die Frage: Wer traut sich wirklich?\nDas mögliche Ziel: das Hotel Feuriger Tatzelwurm bei Oberaudorf, eingebettet in die bayerische Bergwelt, unweit des Tatzelwurm-Wasserfalls. Ein Ort, der Natur, Wellness und Gemütlichkeit auf besondere Weise verbindet.
20:00
Die Kurzausgabe des münchen-heute-Wochenrückblicks
20:15
Die Eisbachwelle ist weg - der Oberbürgermeister ist da: In der neuen Ausgabe des Stadtgesprächs geht es um die Surfer, die darauf warten, wieder loslegen zu können, die Vorfreude auf die Adventszeit, aber auch um die Dauersorgenkinder in der Stadt. Baustellen, bezahlbarer Wohnraum und die Stadtfinanzen - all das diskutiert Dieter Reiter im Gespräch mit Chefredakteurin Marion Gehlert.
21:00
Im Westend im Bürgerheim haben wir Stefan Jagel, einn der Münchner Bürgermeisterkandidaten getroffen.
21:45
Bayern ist stark und unabhängig - nicht zuletzt wegen seiner florierenden Wirtschaft. Wer sind die Macher und Lenker? Wie führen sie ihre Unternehmen? Und was sollten wir alle zur aktuellen Lage wissen? Moderatorin Marion Gehlert begrüßt im "Wirtschaftstreff" Unternehmer, die man nicht jeden Tag vor der Kamera sieht, die aber jeden Tag den Wirtschaftsstandort Bayern gestalten.
22:00
Andrea Gres war erfolgreich in einem nicht unspannenden bürgerlichen Beruf. Dumm nur für die Firma, dass sie eine wunderbare Stimme hat. Und so hat sie sich nach und nach ihrem Traum hingegeben und wurde Sängerin, die ihr außerordentliches Talent nicht nur in Coverbands auslebt, sondern auch in ihrer eigenen Gesangsschule weitergibt. Zudem hat sie zusammen mit Chris Norian ein Musikprojekt mit eigenen Songs gestartet: Andrea G. feat. NOR!AN. Kürzlich haben die beiden "Glücksgefühl" veröffentlicht. Ein Song, der Andreas Leben und ihre Liebe zu ihrem Mann beschreibt. \n \nAußerdem trifft Alexander Onken im Spöckmeier Tobias Neumeyer. Er ist Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band Strawanza. Diese Formation ist ein Familienprojekt und besticht durch mehrstimmigen Gesang in bayerischer Mundart zu eingängiger Popmusik. In "Andern Beat" geht es verschiedene Wege im Leben, die zuvor ein gemeinsamer Weg waren. Und plötzlich ist jeder in seiner eigenen Bubble. Aber müssen unterschiedliche Entwicklungen zwangsläufig zum Bruch einer Freundschaft oder Beziehung führen? Das verrät das Ende des Musikvideos zu "Andern Beat".\n \nUnd im Record Update, wo wir aktuelle Musikvideos von früheren Record-Gästen vorstellen, sehen wir das Musikvideo von Dimilia zu ihrem neuen Song "Shifting Sand".
22:45
Sie würden gerne wissen, was in der Shopping-Szene alles neu und spannend ist? Keine Sorge - es entgeht Ihnen nichts! Unsere Moderatoren Sandra Koltai und Christopher Gogg werfen mit Ihnen einen Blick auf brandneue Angebote, peppige Trends und empfehlenswerte Shops - schauen Sie rein!
23:00
M94.5 - Aus- und Fortbildungsfernsehen: die Fernsehmacher von Morgen! Weitere Infos auf www.m945.de
00:00
Teleshopping auf münchen.tv
01:00
Die Kurzausgabe des münchen-heute-Wochenrückblicks
01:15
München tut gut soll ein positives Lebensgefühl erzeugen und ist eine wöchentliche Sendung mit Reportage-Elementen. Das Format soll aufklären, inspirieren und die positiven Seiten des Lebens in den Mittelpunkt rücken. "München tut gut" berichtet über alltagsnahe Themen und aktuelle Trends mit Wohlfühlcharakter. Ziel des Formats ist es, den Zuschauern einen Impuls und vor allem einen Nutzen zu vermitteln. Es kann so einfach sein, sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun. Manchmal fehlt nur ein ganz kleiner Impuls… und genau den möchten wir jede Woche wieder aufs Neue finden.
01:30
Was passiert, wenn junge Leute auf Menschen treffen, die ihren Weg schon gemacht haben? Unsere Reporter sind gerade mal 20 Jahre alt und stehen am Beginn ihrer Karriere. Und diese beiden wollen wissen, wie sich ein Leben so entwickeln kann - kommt es auf Glück oder Karriereplanung an? Welche Weichen haben ihre Interviewpartner wann gestellt? Was würden sie heute anders machen? Und wie kommen die Familienangehörigen mit der Karriere des Protagonisten zurecht? All das immer sonntags um 18:30 Uhr.
02:00
Die aktuellen Nachrichten für München und das Oberland. Die tägliche Nachrichtensendung auf münchen.tv präsentiert die Neuigkeiten aus der Stadt der Region und alles über die aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft. Experten nehmen Stellung zu brisanten Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Industrie und Umwelt. Mediathek und Infos auf muenchen.tv
02:30
Roter Teppich oder kleine Premiere, digitaler Star oder Brettl-Kabarettist - die Szene mit Alexander Onken und Aurora Berisha ist mit Schauspielern, Künstlern, Sängern und Promis eng verbandelt. Neue Filme, Videos und Produktionen stellen wir als Erste vor - bunt, flippig und witzig!
03:00
Die aktuellen Nachrichten für München und das Oberland. Die tägliche Nachrichtensendung auf münchen.tv präsentiert die Neuigkeiten aus der Stadt der Region und alles über die aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft. Experten nehmen Stellung zu brisanten Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Industrie und Umwelt. Mediathek und Infos auf muenchen.tv
03:30
Roter Teppich oder kleine Premiere, digitaler Star oder Brettl-Kabarettist - die Szene mit Alexander Onken und Aurora Berisha ist mit Schauspielern, Künstlern, Sängern und Promis eng verbandelt. Neue Filme, Videos und Produktionen stellen wir als Erste vor - bunt, flippig und witzig!
04:00
Das CFM (Christliche Fernsehen München) sendet jeden Sonntag einen Gottesdienst aus einer Münchner Kirchengemeinde direkt ins Wohnzimmer. Das CFM ist ein Arbeitszweig des Christlichen Medien München e.V.
04:30
Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat. Die evangelische und katholische Kirche in Bayern haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam über kirchliche Themen zu berichten: Von der engagierten Gemeinde über die Bischofskonferenz bis hin zum diakonischen, karitativen Engagement - wir zeigen Ihnen, was Kirche in Bayern ausmacht und das seit 2001.\n\nUnser Ziel ist es, Information zu vermitteln, Modernität, Tradition, Diakonie und Spiritualität der Kirche deutlich zu machen und Position zu beziehen.