22:00
Andrea Gres war erfolgreich in einem nicht unspannenden bürgerlichen Beruf. Dumm nur für die Firma, dass sie eine wunderbare Stimme hat. Und so hat sie sich nach und nach ihrem Traum hingegeben und wurde Sängerin, die ihr außerordentliches Talent nicht nur in Coverbands auslebt, sondern auch in ihrer eigenen Gesangsschule weitergibt. Zudem hat sie zusammen mit Chris Norian ein Musikprojekt mit eigenen Songs gestartet: Andrea G. feat. NOR!AN. Kürzlich haben die beiden "Glücksgefühl" veröffentlicht. Ein Song, der Andreas Leben und ihre Liebe zu ihrem Mann beschreibt. \n \nAußerdem trifft Alexander Onken im Spöckmeier Tobias Neumeyer. Er ist Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band Strawanza. Diese Formation ist ein Familienprojekt und besticht durch mehrstimmigen Gesang in bayerischer Mundart zu eingängiger Popmusik. In "Andern Beat" geht es verschiedene Wege im Leben, die zuvor ein gemeinsamer Weg waren. Und plötzlich ist jeder in seiner eigenen Bubble. Aber müssen unterschiedliche Entwicklungen zwangsläufig zum Bruch einer Freundschaft oder Beziehung führen? Das verrät das Ende des Musikvideos zu "Andern Beat".\n \nUnd im Record Update, wo wir aktuelle Musikvideos von früheren Record-Gästen vorstellen, sehen wir das Musikvideo von Dimilia zu ihrem neuen Song "Shifting Sand".
22:45
Sie würden gerne wissen, was in der Shopping-Szene alles neu und spannend ist? Keine Sorge - es entgeht Ihnen nichts! Unsere Moderatoren Sandra Koltai und Christopher Gogg werfen mit Ihnen einen Blick auf brandneue Angebote, peppige Trends und empfehlenswerte Shops - schauen Sie rein!
23:00
M94.5 - Aus- und Fortbildungsfernsehen: die Fernsehmacher von Morgen! Weitere Infos auf www.m945.de
01:00
Die Kurzausgabe des münchen-heute-Wochenrückblicks
01:15
München tut gut soll ein positives Lebensgefühl erzeugen und ist eine wöchentliche Sendung mit Reportage-Elementen. Das Format soll aufklären, inspirieren und die positiven Seiten des Lebens in den Mittelpunkt rücken. "München tut gut" berichtet über alltagsnahe Themen und aktuelle Trends mit Wohlfühlcharakter. Ziel des Formats ist es, den Zuschauern einen Impuls und vor allem einen Nutzen zu vermitteln. Es kann so einfach sein, sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun. Manchmal fehlt nur ein ganz kleiner Impuls… und genau den möchten wir jede Woche wieder aufs Neue finden.
01:30
Was passiert, wenn junge Leute auf Menschen treffen, die ihren Weg schon gemacht haben? Unsere Reporter sind gerade mal 20 Jahre alt und stehen am Beginn ihrer Karriere. Und diese beiden wollen wissen, wie sich ein Leben so entwickeln kann - kommt es auf Glück oder Karriereplanung an? Welche Weichen haben ihre Interviewpartner wann gestellt? Was würden sie heute anders machen? Und wie kommen die Familienangehörigen mit der Karriere des Protagonisten zurecht? All das immer sonntags um 18:30 Uhr.
02:00
Die aktuellen Nachrichten für München und das Oberland. Die tägliche Nachrichtensendung auf münchen.tv präsentiert die Neuigkeiten aus der Stadt der Region und alles über die aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft. Experten nehmen Stellung zu brisanten Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Industrie und Umwelt. Mediathek und Infos auf muenchen.tv
02:30
Roter Teppich oder kleine Premiere, digitaler Star oder Brettl-Kabarettist - die Szene mit Alexander Onken und Aurora Berisha ist mit Schauspielern, Künstlern, Sängern und Promis eng verbandelt. Neue Filme, Videos und Produktionen stellen wir als Erste vor - bunt, flippig und witzig!
03:00
Die aktuellen Nachrichten für München und das Oberland. Die tägliche Nachrichtensendung auf münchen.tv präsentiert die Neuigkeiten aus der Stadt der Region und alles über die aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft. Experten nehmen Stellung zu brisanten Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Industrie und Umwelt. Mediathek und Infos auf muenchen.tv
03:30
Roter Teppich oder kleine Premiere, digitaler Star oder Brettl-Kabarettist - die Szene mit Alexander Onken und Aurora Berisha ist mit Schauspielern, Künstlern, Sängern und Promis eng verbandelt. Neue Filme, Videos und Produktionen stellen wir als Erste vor - bunt, flippig und witzig!
04:00
Das CFM (Christliche Fernsehen München) sendet jeden Sonntag einen Gottesdienst aus einer Münchner Kirchengemeinde direkt ins Wohnzimmer. Das CFM ist ein Arbeitszweig des Christlichen Medien München e.V.
04:30
Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin ist ein bunter Querschnitt durch das Leben der beiden großen Kirchen im Freistaat. Die evangelische und katholische Kirche in Bayern haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam über kirchliche Themen zu berichten: Von der engagierten Gemeinde über die Bischofskonferenz bis hin zum diakonischen, karitativen Engagement - wir zeigen Ihnen, was Kirche in Bayern ausmacht und das seit 2001.\n\nUnser Ziel ist es, Information zu vermitteln, Modernität, Tradition, Diakonie und Spiritualität der Kirche deutlich zu machen und Position zu beziehen.