Ein Sexskandal bringt General Claridge, den Vizedirektor der NSA, in Schwierigkeiten und dem schwächelnden Nachrichtensender WHN die ersehnten Zuschauerquoten.
John nimmt seinen Enkelsohn Tate mit in das Sommercamp und hilft ihm, sich von seinem Trauma zu erholen, während neue Investoren versuchen, an sein Land zu kommen.
Zwei Tote geben Carrie und Co Rätsel auf. Als klar wird, dass beide Morde zusammenhängen, reißt das FBI den Fall an sich. Die neue Chefin der Mordkommission scheint Carrie und Al zunächst keine Hilfe zu sein.
Der angesehene Architekt und Millionär Thomas Warner wird ermordet. Doch anscheinend wird nichts von ihm gestohlen. Die Spur führt nach Antlantic City, wo es grade einen großen Streit zwischen zwei Spiel-Casinos gibt: Wird das neue Sicilian eröffnet, muss das ältere Arabian Kingdom schließen.
Emily findet heraus, dass Rex Wolfe für jemanden gearbeitet hat, der sowohl mit ihrer Vergangenheit als auch ihrem gegenwärtigen Leben in Verbindung steht. Langsam beginnt sie zu begreifen, dass die Bedrohung aus ihrem unmittelbaren Umfeld kommen muss.
Emily gerät in eine Sackgasse, vermutet jedoch, dass es noch nicht vorbei ist. Sie folgt den verbleibenden Hinweisen und macht eine ungeheuerliche Entdeckung.
Liz wird vor Richter Denner zu ihrer Rolle bei der Ermordung des Washingtoner Hafenmeisters Eugene Ames befragt. Denner möchte mehr über ihre ungewöhnliche Beziehung zu Reddington und die Arbeit der Task Force erfahren. Aber Denner kann Liz' Ausführungen nur schwer Glauben schenken.
Liz' Lage verschärft sich, die Beweislast gegen sie wird immer erdrückender. Doch Red und Ressler geben nicht auf, um den wahren Schuldigen zu einer Aussage zu bewegen und Liz vor einer Verurteilung zu bewahren... Durch die gefundene Kugel aus Liz' Waffe und Blutspuren von Samuel Aleko wird es trotz Coopers Falschaussage brenzlig für Liz.
Emily findet heraus, dass Rex Wolfe für jemanden gearbeitet hat, der sowohl mit ihrer Vergangenheit als auch ihrem gegenwärtigen Leben in Verbindung steht. Langsam beginnt sie zu begreifen, dass die Bedrohung aus ihrem unmittelbaren Umfeld kommen muss.
Emily gerät in eine Sackgasse, vermutet jedoch, dass es noch nicht vorbei ist. Sie folgt den verbleibenden Hinweisen und macht eine ungeheuerliche Entdeckung.
Liz wird vor Richter Denner zu ihrer Rolle bei der Ermordung des Washingtoner Hafenmeisters Eugene Ames befragt. Denner möchte mehr über ihre ungewöhnliche Beziehung zu Reddington und die Arbeit der Task Force erfahren. Aber Denner kann Liz' Ausführungen nur schwer Glauben schenken.
Liz' Lage verschärft sich, die Beweislast gegen sie wird immer erdrückender. Doch Red und Ressler geben nicht auf, um den wahren Schuldigen zu einer Aussage zu bewegen und Liz vor einer Verurteilung zu bewahren... Durch die gefundene Kugel aus Liz' Waffe und Blutspuren von Samuel Aleko wird es trotz Coopers Falschaussage brenzlig für Liz.
Donna Nunzia, die Witwe des "Gentleman" hat einen Anschlag auf Azzurra verübt. Zur Strafe schändet Gennaro das Grab ihrer Familie und lässt die Leiche des "Gentleman" auf der Straße liegen. Nunzia ist daraufhin wie besessen nach Rache.
Emily gelingt es, sich ihrer Verhaftung zu entziehen, und sie findet neue Spuren. Doch diese verstörenden neuen Beweise führen dazu, dass Emily eine ihr nahestehende Person verdächtigt. Unglücklicherweise ist das der einzige Mensch, der ihr helfen kann, dem Fall auf den Grund zu gehen. Emily weiß nicht, ob sie paranoid ist oder ob sie wirklich niemanden mehr auf ihrer Seite hat.
Ein Sexskandal bringt General Claridge, den Vizedirektor der NSA, in Schwierigkeiten und dem schwächelnden Nachrichtensender WHN die ersehnten Zuschauerquoten.