Damals waren sie Kult und haben viele Kinderherzen höher schlagen lassen. Kennt ihr noch selbst eine der Sendungen oder seit gespannt, was damals „modern“ war? Dann begebt euch mit uns auf eine Zeitreise in die 90er oder auch auf eine Reise in eure Kindheit.
Die Gummibärenbande
Quelle: board.serienjunkies.org
Die Gummibärenbande erlebt momentan beim Disney Channel ein Revival. Täglich kann man sich ins Mittelalter und die Welt der Gummibären entführen lassen.
„Gummibären Hüpfen hier und dort und überall. Sie sind für dich da, wenn du sie brauchst. Das sind die Gummibären. Das sind die Gummibären.“
Und damit begannen die Abenteuer von den sechs Gummibären, die in der unterirdischen Gummibärensiedlung im Wald leben. Herzog Igzorn sorgt dafür, dass es den Gummibären nie langweilig wird. Er versucht den König Gregor zu stürzen und will über Dunwyn herrschen. Auch die Gummibären greift er an und versucht die letzten Geheimnisse von ihnen zu erlangen und allen voran steht der Versuch das geheime Rezept des Zaubertrankes herauszufinden. Dieser Gummibeerensaft lässt die Gummibären wie Gummibälle hüpfen und hilft ihnen bei den Angriffen des Herzog Igzorn. Diesem Trank verzeichnen sie auch ihren Namen. Ihr wollt eine Folge online sehen?
Die Kickers
Quelle: moviepilot.de
Auch der japanische Anime gehörte in den 90ern zum Kinderfernsehprogramm. Nicht nur fußballbegeisterte schalteten regelmäßig ein. Die Serie handelt von der Fußballmannschaft Kickers. Nach einem Umzug schließt sich der talentierte Mittelstürmer Georg der bislang erfolglosen Mannschaft Kickers an. Gemeinsam mit Mario, dem Kapitän und Torwart, will er die Mannschaft zum Erfolg führen. Das erste Spiel gegen den Erzrivalen „Teufel“ verlieren sie immerhin nur mit 1:10. Eine Verbesserung der Leistung ist allerdings in Sicht und bei den Landesmeisterschaften sieht es schon ganz anders aus. Auch der berühmte „Teufelsdreier“ ist nicht mehr so erfolgreich. Doch werden die Kickers gewinnen? Wer sich die ganzen Erfolge und auch Niederlagen der Kickers anschauen will, findet hier alle Folgen auf DVD.
Käpt'n Balu und seine tollkühne Crew
Quelle: moviepilot.de
Im Oktober 1994 begannen die Abenteuer von Käpt’n Balu im Disney Club im deutschen Fernsehen. Später sendeten unter anderem Super RTL und Kabel Eins Wiederholungen der erfolgreichen amerikanischen Zeichentrickserie. Basierend auf dem Dschungelbuch wurden die Hauptcharaktere ausgewählt. Käpt’n Balu arbeitet zusammen mit Kit Wolkenflitzer, seinem Navigator, für das Luftfrachtunternehmen Höher und Höher. Vor Luftpiraten geschützt leben sie hinter steilen Klippen in der Stadt Kap Suzette. Auf ihren Flügen mit dem Flugzeug Seegans für Höher und Höher treffen Balu und Kit regelmäßig auf die Luftpiraten oder auf Shirkan, den harten Geschäftsmann. Momentan läuft keine Wiederholung im Fernsehen, wer aber trotzdem gerne die Abenteuer von Balu und seiner Crew anschauen möchte, findet hier die 3 Collections der Serie. Die Anfänge findet ihr in Collection 1. Grenzenlose Unterhaltung hoch in den Lüften liefert die 2. Zusammenstellung und die letzten Abenteuer und witzigen Geschichten bekommt ihr im letzten Teil der Collection.
Chip & Chap: Die Ritter des Rechts
Quelle: duckipedia.de
„Chip-Chip-Chip-Chip und Chap Ritter des Rechts.... „ ertönte es im Fernsehen und man wusste es ist wieder Zeit für die Abenteuer der Rettungstruppe. Die beiden Streifenhörnchen Chip & Chap, die Maus Trixi, die Muskelmaus Samson und Summi die grüne Fliege bekämpfen Verbrechen. Gemeinsam bewähren sie sich gegen den Gangsterboss Al Katzone, den König der Unterwelt der Tiere, und den verrückten Wissenschaftler Professor Norton Nimnul, der versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen. Als Dritter Gegenspieler fungiert die Ratte Rattcapone. Bis Ende September kann man die Abenteuer der Rettungstruppe beim Disney Channel verfolgen. Wer keinen Zugang zum Disney Channel hat kann die Filme auch auf DVD schauen. Die Anfänge der frechen Streifenhörchen seht ihr in Teil 1 und mehr Abenteuer mit Al Katzone gibt es im zweiten Teil der Kollektion.
DuckTales – Neues aus Entenhausen
Quelle: duckipedia.de
Dagobert Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, die Panzerknacker und Quack der Bruchpilot. All diese Namen verbindet man mit den Geschichten aus Entenhausen. Die längste Disneyserie mit 100 Episoden kam im April 1989 ins deutsche Fernsehen. Auch in Comicheften und selbst heute noch bei Konsolen wie PlayStation 3, Wii U und Xbox 360 begegnen uns die DuckTales.
Der steinreiche Dagobert Duck versucht mit seinen Neffen Tick, Trick und Track seinen Reichtum zu beschützen. Abenteuer, Schatzsuchen und die Abwehr der Panzerknacker und anderer Feinde stehen im Vordergrund. Wer hat sich nicht immer gewünscht im Geld zu schwimmen wie Dagobert Duck. Ihr wollt euch in die Welt von Entenhausen entführen lassen? Der Disney Channel zeigt momentan täglich eine Folge der DuckTales.
Weitere Zeichentrickserien
Da es noch unzählige Zeichentrickserien aus den 90ern gibt und wir nicht alle auflisten können, habt ihr in diesem kleinen Video die Möglichkeit einen kleinen Überblick zu bekommen.