Gestern ist in San Diego die Comic-Con zuende gegangen, die über lange Jahre nicht so sehr von Comics geprägt war, sondern vom Staraufgebot, das die Hollywood-Studios alljährlich auf Promotour dorthin beorderten. Inzwischen ist dieser Trend zwar rückläufig - in diesem Jahr war die Mehrheit der Studios erstmals wieder nicht in San Diego vertreten -, aber die Ausbeute an Ausblicken und Vorschauen auf neue Serien und Filme kann sich auch in diesem Jahr durchaus sehen lassen.
Beginnen wir im Fernsehen:
Star Trek: Discovery
Mit Szenen aus der Serie kann der zweite Teaser zur ersten neuen Star-Trek-Serie seit über 10 Jahren nicht aufwarten, aber immerhin stößt mal wieder ein Raumschiff in Galaxien vor, wo nie ein Mensch zuvor gewesen ist. Los geht's Anfang nächsten Jahres.
Neues von Marvel
Bei Marvel erweitert man noch immer sein wachsendes Film- und TV-Universum. Kommendes Jahr erwarten uns diese Produktionen:
Neues von DC
Neue Serien hat DC nicht vorgestellt, bei den alten geht es dafür aber munter weiter:
Sherlock kehrt zurück
Unabhängig ihrer Kinoerfolge haben Benedict Cumberbatch und Martin Freeman offensichtlich nicht vergessen, welchem Projekt sie ihre Popularität verdanken und widmen sich deshalb auch nächstes Jahr wieder Sherlocks Ermittlungen.
Und damit weiter ins Kino:
Wonder Woman
Nach ihrer Einführung in Batman vs. Superman: Dawn of Justice ist es kommendes Jahr Zeit für das Wonder-Woman-Einzelfilm-Prequel, in dem die Herkunft der mysteriösen Heldin aufgeklärt werden wird. Der Kinostart in Deutschland ist für den 15. Juni 2017 vorgesehen.
Justice League
Nachdem Marvel mit den Avengers milliardenschwer vorgelegt hat, fühlt sich Konkurrenzverlag DC offenbar genötigt, möglichst schnell ein ebenso großes Superheldenspektakel auf die Beine zu stellen. Der erste Justice-League-Film erscheint daher bereits im November 2017, ein zweiter ist schon jetzt für Juni 2019 eingeplant.
Suicide Squad
Deutlich früher, am 18. August diesen Jahres nämlich, präsentiert DC seine Antihelden in Suicide Squad. Besuch von Batman (ein weiteres Mal gespielt von Ben Affleck) ist fest eingeplant.
Lego Batman
Dem besten Einzelelement des Lego-Films spendieren DC und Warner Bros. im Februar 2017 einen Ablegerfilm. Regie führen dabei allerdings nicht die Lego-Film-Regisseure Phil Lord und Christopher Miller, die für Lucasfilm an einem Film über den jungen Han Solo arbeiten, sondern Chris McKay, der beim Lego-Film als Trickverantwortlicher beteiligt war und via Robot Chicken Comedy-Erfahrung sammeln konnte.
Doctor Strange
Am 27. Oktober präsentiert sich Marvel von seiner magischen Seite und lässt Doctor Strange (gespielt von Benedict "Sherlock" Cumberbatch) auf das Kinopublikum los.
Kong: Skull Island
Jede Generation hat ihre Legenden und ihren King-Kong-Film. Das neueste Remake des Klassikers wird von einem Best-of-Monster-Team präsentiert: Den Produzenten von Godzilla und einem der Drehbuchautoren von Jurassic World. Deutscher Kinostart ist der 9. März 2017.
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Am 17. November gibt es nach langer Wartezeit endlich wieder Neues aus Harry Potters Welt: In Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind erkundet Newt Scamander (gespielt von Eddie Redmayne) Jahrzehnte vor dem Aufstieg Voldemorts die New Yorker Zauberergemeinde. Das Drehbuch des Films schrieb J. K. Rowling erstmals persönlich, Regie führt Harry-Potter-Stammkraft David Yates.
TV.de bietet schnell und unkompliziert Zugriff auf das TV-Programm von weit über 100 Sendern (inklusive Pay-TV). Mit unserem Live-TV kannst Du über 30 Sender kostenlos und ohne Anmeldung nutzen.
Durch das Pro-TV-Upgrade erhältst Du die Öffentlich-Rechtlichen in HD, Werbefreiheit und folgende Sender zusätzlich: kabel eins, n-tv, RTL, RTL II, RTL-NITRO, Sat.1, Sat.1 Gold, Sixx, SUPER RTL, ProSieben, ProSieben MAXX und VOX.