Grauwale, Orcas und Live-Facts!

Grauwale, Orcas und Live-Facts!

Social-TV mit N24

04.03.2014 - 11:35 Uhr

Premiere auf Couchfunk: Erstmals präsentieren wir euch heute in Kooperation mit N24 Live-Facts zu einem Doku-Event! Um kurz nach 21 Uhr dreht sich bei N24 alles um zwei Walarten, die einander so gar nicht grün sind.

Orcas, Grauwale und Live-Facts

In der Naturdoku Orca vs. Grauwal – Überlebenskampf im Pazifik geht es um ein tödliches Naturphänomen, das in jedem Frühjahr vor der östlichsten Aleuten-Insel Unimak zu beobachten ist. Dort machen Killerwale Jagd auf junge Grauwale, die zu dieser Zeit mit ihren Müttern in die fischreiche Beringsee schwimmen. Eine tödliche Reise, die eines von drei Grauwaljungen nicht überleben wird.

Die Doku seht ihr heute ab 21:05 Uhr bei N24, die Hintergründe des dramatischen Überlebenskampfes erlebt ihr parallel dazu in Couchfunk.

Wir wünschen euch einen spannenden Abend!

Die Live-Facts zum Nachlesen

Wenn ihr die Doku verpasst habt: Ihr findet sie ab sofort in der Mediathek von N24. Und hier die Live-Fact-Häppchen noch einmal in der Übersicht:

  • Wenn Grauwale mit dem Kopf aus dem Wasser stoßen, nennt sich das „Spyhopping.“
  • Grauwale sind erst mit etwa 40 Jahren ausgewachsen und werden maximal ungefähr 70 Jahre alt.
  • Eine Art der Schwertwale, die Resident Orcas, leben in matriarchalischen Verbänden. Bis zu 50 Tiere gehören zu einem „Pod“.
  • Wale klingen nicht immer gleich: Während der Gesang der Grauwale eher an ein Knarren erinnert, können wir Blauwale erst gar nicht wahrnehmen.
  • Buckelwale verfügen über Tasthaare, die ähnlich wie die der Katzen funktionieren.
  • Auf dem Körper von einem Grauwal tummeln sich Schmarotzer – die zusammen bis zu 200 Kilogramm auf die Waage bringen.