In den European Qualifiers trifft Wales auf Belgien.
In den European Qualifiers trifft Island auf Frankreich.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in Nordirland einen Riesenschritt zur Weltmeisterschaft 2026 gemacht - dank großer Leidensfähigkeit und der Schulter von Nick Woltemade, mit der er in der 31. Minute den 1:0-Siegtreffer erzielte.
Frankreich kann dank Stürmerstar Kylian Mbappé langsam aber sicher für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr planen. Das Team von Trainer Didier Deschamps gewann in Paris in der WM-Qualifikation gegen Aserbaidschan mit 3:0 (1:0) und führt die Gruppe D mit neun Zählern souverän an.
Italien gewann sein WM-Qualifikationsspiel in Tallinn mit 3:1 (2:0) gegen Estland und steigerte damit seine Chancen im Rennen um die direkte Qualifikation. Die Mannschaft von Gennaro Gattuso dominierte über weite Strecken, ließ Ball und Gegner laufen und kontrollierte die Partie trotz eines späten Patzers von Gianluigi Donnarumma (76.).
Spanien besiegte Georgien mit 2:0 (1:0) und machte damit einen weiteren Schritt in Richtung WM 2026. Der Europameister feierte im dritten Gruppenspiel den dritten Sieg und blieb erneut ohne Gegentreffer. Spanien führt die Gruppe E souverän an und steuert klar auf die direkte Qualifikation zu.
Portugal setzte sich mit 1:0 (0:0) gegen Irland durch und feierte damit den dritten Sieg im dritten Spiel. Wegen eines verschossenen Handelfmeters von Cristiano Ronaldo (75.) blieben die Portugiesen lange ohne Torerfolg, ehe der entscheidende Treffer in der Nachspielzeit fiel.
Die Türkei hat nach dem 3:2 gegen Georgien und dem 0:6 gegen Spanien in Bulgarien mit 6:1 (1:1) ihren ersten klaren Sieg in der laufenden WM-Qualifikation gefeiert. Die Mannschaft von Vincenzo Montella dominierte vor allem nach der Pause, als sie den Gastgeber mit druckvollem Spiel und hoher Effizienz überforderte.
Klarer Sieg gegen Luxemburg und eine fast noch wichtigere Niederlage der Slowakei: Deutschland ist in der WM-Qualifikation nach dem zweiten Erfolg in Serie plötzlich voll im Soll. Beim 4:0 (2:0) machte Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger seinen ersten DFB-Doppelpack (21./50. Minute), die übrigen Tore machten David Raum (12.) und Serge Gnabry (48.).