Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für rbb Brandenburg am 01.05.2024

Jetzt

Tante Frieda - Neue Lausbubengeschichten 09:00

Tante Frieda - Neue Lausbubengeschichten

Komödie

Ludwig ist inzwischen 13 Jahre alt und noch immer für jeden Schabernack zu haben. Im Internat schneidet er seinem strengen Lehrer, Hauptmann a. D. Semmelmaier, während dessen Mittagsschläfchens den Bart ab. Der erzürnte Pädagoge schickt den verzogenen Flegel daraufhin zurück in das geliebte bayerische Heimatdorf. Die leidgeprüfte Mutter überredet den Rektor, ihren Besserung gelobenden Jungen wieder auf der Lateinschule aufzunehmen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, doch die bevorstehende Vermählung seiner Schwester Ännchen mit dem Berliner Bierbrauer Karl Schultheiss stellt Ludwig vor neue Herausforderungen. Beim Kirchgang schüttet er Tinte ins Weihwasserbecken und schmuggelt anschließend dem jungen Hochzeitspaar einen Igel ins Brautbett. Dem liebestollen preußischen Rittmeister Stülphagel erteilt er einen ganz besonderen Denkzettel. Da Ludwig inzwischen selbst zarte Regungen empfindet, schreibt er seiner Angebeteten einen glühenden Liebesbrief - doch der fällt dummerweise in die Hände des lust- und leibfeindlichen Religionslehrers Falkenberg, genannt Pfarrer Kindlein. Man sperrt den vermeintlich Frühreifen in den Karzer, Inspektor Dirnhirn soll ihn gar in eine Besserungsanstalt überführen. Ausgerechnet die garstige Tante Frieda spricht bei Prinzregent Luitpold vor, um ein Gnadengesuch für ihren unbeugsamen Neffen vorzubringen - damit hätte selbst Ludwig nicht gerechnet. Werner Jacobs inszenierte diese kurzweilige Fortsetzung der "Lausbubengeschichten" nach Motiven des bayerischen Heimatschriftstellers Ludwig Thoma. Zum bemerkenswerten Ensemble zählen neben Hansi Kraus unter anderem Gustav Knuth, Beppo Brem und Carl Wery sowie Elisabeth Flickenschildt als Tante Frieda.

Danach

Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern 10:25

Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern

Komödie

Wie jedes Jahr machen sich Schwärme von teutonischen Touristen auf den Weg an die Adria. Nur Willi Hirsekorn aus Castrop-Rauxel hat bislang keine Pläne. Das ändert sich jedoch, als die zickige Nachbarin Mizzi Buntje voller Stolz von ihrem anstehenden Italien-Urlaub erzählt. Kurz entschlossen werden die Koffer gepackt und eine abenteuerliche Reise beginnt. Filmspaß mit Heinz Erhardt. Wie jedes Jahr machen sich Schwärme von teutonischen Touristen auf den Weg an die Adria. Nur Willi Hirsekorn aus Castrop-Rauxel hat bislang keine Pläne. Das ändert sich jedoch, als die zickige Nachbarin Mizzi Buntje voller Stolz von ihrem anstehenden Italien-Urlaub erzählt. Kurz entschlossen werden die Koffer gepackt und schon rauscht Willi in seinem Wagen mit seiner Frau Sieglinde, Tochter Lotti und Sohn Kuno der Sonne entgegen. Allerdings wird die Fahrt an der Grenze leicht verzögert, weil der Familienhund Luitbert keinen Reisepass besitzt! Mizzi Buntje sitzt derweil mit Gatten Heimo und Tochter Petra im vollen Reisebus. "Inkognito" mit an Bord: Petras heimlicher Geliebter Herbert, der die Reise nutzen will, um sich bei ihren spießigen Eltern einzuschmeicheln. Endlich im Ferienort Jeselo angekommen, landen die "verfeindeten" Familien ausgerechnet im selben Hotel. Der Ort selbst hat sich bereits auf die Touristenhorden eingestellt. Überall gibt es deutsches Bier und Bratwurst - und "man spricht deutsch". Am Strand kommt Willi kaum zur Ruhe, denn seine Kinder hecken einen Streich nach dem anderen aus. Natürlich darf im Sommerurlaub auch eine kleine Romanze nicht fehlen. Willi und Heimo lassen sich von der attraktiven Clementine gehörig den Kopf verdrehen. Es dauert jedoch nicht lange, bis die Ehefrauen der beiden Schmalspur-Casanovas Wind von der Sache bekommen. In letzter Sekunde kann Herbert seinen "Schwiegervater in spe" Heimo vor Mizzis Zorn bewahren. Willi hat da weniger Glück. Kein Wunder, wenn Sieglinde in ihrem Hotelzimmer plötzlich einer spärlich bekleideten Strandschönheit gegenüber steht. Beim großen Abschiedsfest sind solche Turbulenzen natürlich längst vergessen. Die Buntjes feiern gemeinsam mit den Hirsekorns, und alle sind sich einig: es war ein toller Urlaub!

Guck mal Retro 11:45

Guck mal Retro: Werder blüht

Zeitgeschichte

Werder an der Havel. Seit jeher beliebtes Pilgerziel der Berliner und somit schon fast ein Berliner Vorort. Und das ganzjährig. Die große Saison von Werder war aber immer die Baumblüte. Zu Zehntausenden strömten die Berliner hinaus, mit Bahn, Autobus, dem Fahrrad oder Dampfer. Die Farbenpracht des Städtchens zog die Besucher an, und der Obstwein... Das war auch 1959 schon lange Tradition.

Frühmorgens in den Karpfenteichen von Rietschen 11:50

Frühmorgens in den Karpfenteichen von Rietschen

Reportage

Nächtliche Ruhe liegt über den Karpfenteichen von Rietschen in der Oberlausitz. Aber an Schlaf kann Karsten Tusche nicht denken. Der Fischer hält Nachtwache am Teich, damit ihm nicht Fischdiebe das bevorstehende Abfischen vermiesen. Karsten Tusche liebt die Stille der Morgenstunden am Wasser, wenn die Natur langsam erwacht. Wenn sich im größten zusammenhängenden Teichgebiet Deutschlands die Oktobersonne langsam hervor kämpft, taucht sie die mehr als tausend Gewässer in ein goldenes Licht. Hier sind Karpfen, Plötzen, Schleien und Hechte zuhause. Rund 40 Teiche gehören Karsten Tusche und seiner Familie, sie leben von den Fischen. Von September bis Januar läuft die Karpfenernte. Um 6 Uhr steigen die Fischer in das fünf Grad kalte Wasser, um die Karpfen zu "ernten" wie sie sagen. Bereits Tage vorher wurde das Wasser langsam abgelassen. Die Männer ziehen Netze, an deren unterem Rand Gewichte angebracht sind, durch das schlammige Wasser. Denn die Karpfen tummeln sich am liebsten am Grund. Die ersten Teiche von Rietschen wurden vor rund 400 Jahren von Mönchen angelegt. Damals siedelten in der Oberlausitz die slawischen Sorben. Deshalb heißt das Dorf Rietschen auch Recicy. Und schon die früheren Bewohner haben als Fischer gearbeitet. Karsten Tusche hat den Familienbetrieb von seinem Vater übernommen. Vielleicht bewirtschaftet sein Sohn einmal die 250 Hektar weiter. Die Karpfen für die kommenden Jahre wachsen schon in den Teichen von Rietschen heran.

Hans im Glück 12:15

Hans im Glück

Eines Morgens streckt sich Müllerlehrling Hans im Bett aus und merkt, dass es zu kurz geworden ist! Sieben Jahre sind vergangen, seit er von den Eltern in die Welt geschickt wurde, um seinen Weg zu machen. Hans bekommt Heimweh und vom Müller für seine treuen Dienste einen Klumpen Gold. Doch der dicke Brocken macht ihm das Laufen schwer und lockt zwei Räuber an. Gerade als die zugreifen wollen, tauscht Hans das Gold gegen ein Pferd. Nun muss er nicht mehr laufen. Hans merkt bald, dass er einen schlechten Tausch gemacht hat. Das Pferd ist lahm, der Weg nach Hause ist lang und der naive Hans macht noch so manchen Tausch ... Am Ende steht er fast mit leeren Händen da oder hat Hans doch einfach nur Glück gehabt?

Schneewittchen 13:25

Schneewittchen

Märchen

Aus Eifersucht und Neid will die böse Königin ihre Stieftochter Schneewittchen töten lassen. Der damit beauftragte Jäger jedoch lässt das Mädchen im Wald laufen. Schneewittchen gelangt zu den sieben Zwergen und findet bei ihnen freundliche Aufnahme. Bald erfährt die Königin durch ihren Spiegel davon. Außer sich vor Zorn, will sie Schneewittchen nun selbst töten. Verkleidet macht sie sich auf den Weg, und beim dritten Versuch gelingt ihr schließlich die Tat. Schneewittchen aber wird wieder zum Leben erweckt, und der junge König nimmt sie mit auf sein Schloss. Zur Hochzeit wird auch die böse Stiefmutter eingeladen, die vor lauter Angst die Flucht ergreift.

Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen 14:25

Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen

Märchenfilm

Müller Kunz ist ein Prahlhans. Er behauptet, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Der junge König holt die Müllerstochter ins Schloss, will sie heiraten, wenn sie ihre Künste unter Beweis gestellt hat. Marie ist verzweifelt, bis ein Zaubermännchen erscheint und ihr hilft. Dafür muss sie dem Männchen ihr erstes Kind versprechen. Und als ein Jahr vergangen ist, erscheint das Männchen vor der jungen Königin und fordert den versprochenen Lohn ...

Sagenhaft 15:35

Sagenhaft: Hiddensee

Land und Leute

In der rauen Ostsee liegt "dat söte Länneken" - das "süße Ländchen" - Hiddensee. Wer einmal hier war, kommt immer wieder. Persönlichkeiten der Weltgeschichte wie der Schriftsteller Gerhard Hauptmann, Stummfilmikone Asta Nielsen oder Albert Einstein urlaubten auf der Insel. Heute folgen ihnen Jahr für Jahr knapp 50.000 Touristen. Axel Bulthaupt begibt sich in dieser Folge seiner Sendereihe "Sagenhaft" auf eine Reise über die Insel Hiddensee. Er erlebt eine Landschaft, mit magischen Bildern, wie sie noch nie zu sehen war. Ein Film mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft. Er trifft Menschen, die das Land geprägt hat und solche, die das Land prägen. Einen Meteorologen, Aussteiger, Fischer, Kutscher, Ranger und den Inselpfarrer. Axel Bulthaupt ist auf der Suche nach dem Geheimnis der Insel: Warum zieht ausgerechnet dieser, gerade mal 18 Quadratkilometer große Landstrich so viele Menschen in seinen Bann? Warum lassen sich seit über einhundert Jahren so viele Künstler hier inspirieren? Und wie schauen die Urgesteine der Insel auf ihre Heimat? Er trifft auf den Meteorologen Stefan Kreibohm. Seit 1998 liefert er für Fernsehen und Hörfunk Wettervorhersagen von der Insel. Dutzende Male pro Tag muss er für die Touristen die wichtigste Frage klären: Wie wird das Wetter? Tatsächlich enttäuscht er mit seiner Antwort sehr selten: Der Landstrich zählt zu den sonnenreichsten Deutschlands. Um sich auf der Insel fortzubewegen, muss auch Axel Bulthaupt zum Fahrrad greifen: Autos sind, bis auf wenige Ausnahmen, auf der Insel verboten. Daraus erwächst auch das besondere Geschäftsmodell der Familie Neubauer, die mit ihren Pferdefuhrwerken nicht nur Touristen über die Insel fährt, sondern die Hotels und Restaurants mit Lebensmitteln versorgt. Stets mit 2 Pferdestärken. Axel Bulthaupt trifft junge Aussteiger, die auf der Insel eine neue Heimat gefunden haben und Menschen wie Sabine Reichwein, deren Großeltern schon zur Sommerfrische nach Hiddensee kamen. Sie bewohnt das Hexenhaus, eins der ältesten Häuser der Insel. Obwohl die Familie in West-Berlin wohnte, war das Gebäude auch zu DDR Zeiten stets in Familienbesitz. Eine außergewöhnliche und nicht ganz spannungsfreie Konstellation. Natürlich geht es auch hinaus aufs Meer. Nur noch wenige Fischer üben ihr Handwerk auf Hiddensee aus. Einer von ihnen ist Steffen Schnorrenberg. Früh um vier Uhr zieht er auf der Ostsee seine Bahnen. Er ist auf Hiddensee geboren und kennt das Meer wie kein zweiter. Hiddensee verfügt über eine einzigartige Flora und Fauna. Die Insel gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Teile des Eilandes dürfen zum Schutz der Natur nicht betreten werden. Eine der Rangerinnen auf Hiddensee ist Dr. Christiane Wolff. Sie wacht über die Natur und bringt Touristen den einzigarten Landstrich näher. Mit Axel Bulthaupt geht es in die Heide. Ein Stück Natur, das es ihr besonders angetan hat. Und in dem neben vielen Vögeln stets auch eine besondere Spezies anzutreffen ist: Maler, die versuchen, die Heide auf Leinwand zu bannen. Kaum einer kennt die Insel so gut wie Konrad Glöckner, der Inselpfarrer. Axel Bulthaupt erlebt sogar eine Taufe in der Inselkirche im Ort Kloster. Eine besonderer Zeremonie: Denn getauft wird hier mit Meerwasser.

Schatzsuche im Oberhavel-Land 17:05

Schatzsuche im Oberhavel-Land

Regionalmagazin

Die Moderatoren Ulrike Finck und Andreas Jacob sind auf Schatzsuche im wasserreichen Oberhavell-Land nördlich von Berlin. Geocaching wird die Abenteuertour mit Hilfe von Handy und Koordinaten auch genannt. Start ist in Zehdenick. Die beiden wissen nicht, wohin es sie verschlägt und was sie unterwegs erwartet. Auf ihrer Reise müssen sie Botschaften entschlüsseln und Aufgaben lösen und sich so von Station zu Station arbeiten. Von Gurken ernten, Lokführerschein machen bis hin zum Tauchen im Stechlin - jede Menge Spaß garantiert.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Moppi und MiWau: Die kleine Nachtmusik

rbb24 18:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb wetter 18:05

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Unterwegs um den Wannsee 18:10

Unterwegs um den Wannsee

Land und Leute

Badewanne der Berliner, Sehnsuchtsort, Ostsee des kleinen Mannes - was ist der Wannsee nicht alles! Kein Wunder, dass die Havelbucht im Südwesten Berlins so viele Menschen anzieht. Angel-Youtuber drehen hier schräge Videos, Hollywood-Stuntleute springen von Hausdächern, und im altehrwürdigen Strandbad Wannsee muss Schwimmmeister Frank Archie stets die Augen offenhalten. Tausende Badegäste strömen an Sommertagen in das größte Binnenseebad Europas. Die Ufer des Wannsees waren bereits im 19. Jahrhundert Ort der Sommerfrische für die gut betuchten Städter. Auch heute noch reiht sich eine mondäne Villa an die nächste. Wer hier einziehen will, muss entweder das nötige Kleingeld haben oder kreative Ideen haben, wie die bekannte Jazz-Sängerin Lisa Bassenge. Die Autorin Anja Widell porträtiert in ihrer Dokumentation außergewöhnliche Menschen auf und am Wasser.

Unter Strom 18:55

Unter Strom: Der FC Energie Cottbus hautnah

Dokumentation

Der FC Energie Cottbus will endlich wieder zurück auf die große Fußballbühne. Doch der Weg dahin ist für das Team um Kult-Trainer "Pele" Wollitz nach dem vor einem Jahr knapp verpassten Aufstieg schwer und von Rückschlägen in der Saison geprägt. Die rbb Dokumentation begleitet Mannschaft und Trainer ungefiltert aus nächster Nähe beim Kampf um den Aufstieg. Auf dem Platz, in der Kabine und privat.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

1. Mai in Berlin 20:15

1. Mai in Berlin

Zeitgeschehen

Der Tag der Arbeit endet in Berlin stets mit der sogenannten "Revolutionären 1. Mai-Demonstration", die in diesem Jahr erstmals am Südstern stattfinden wird. Daneben sind zahlreiche Proteste angekündet, tausende Menschen werden voraussichtlich durch Berlin ziehen. Philipp Höppner führt ab 20:15 im TV, Web und auf den Social-Media-Kanälen des rbb durch den Livestream. rbb-Reporterinnen und -Reporter berichten vom Demonstrationsgeschehen.

Geheimnisvolle Orte 21:00

Geheimnisvolle Orte: Die Brauereien am Prenzlauer Berg

Dokumentation

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelt sich Berlin mit rasantem Tempo zu einem Zentrum der Bierindustrie. Es herrscht Aufbruchstimmung im Braugewerbe. Vor allem im Nordosten, unmittelbar vor den alten Toren der Stadt, schießen Brauereien wie Pilze aus dem Boden. Mit dem technischen Fortschritt und der Industrialisierung des Brauwesens beginnt der Aufstieg Berlins zur weltweit führenden Brauereimetropole. Legendäre Brauereien wie der spätere Weltmarktführer Schultheiss oder auch der einstige königlich preußische Hoflieferant Bötzow, die Königstadtbrauerei und die gegenüberliegende bayrische Pfefferberg-Brauerei prägen die Entstehung des späteren Bezirks Prenzlauer Berg. Bier beherrscht hier das Leben und ist Nahrungsmittel, seine Herstellung und sein Genuss gehören zum Alltag. Kneipen, Kutscher, Kutschen und riesige Biergärten bestimmen das Straßenbild. Der Geruch der Bierwürze hängt immer in der Luft. Die Dokumentation erzählt von der fast vergessenen Geschichte der einstigen Biermetropole Berlin und ihrer stolzen Bierburgen. Vom Aufstieg und Niedergang der einst mächtigen Bierbranche, die die Stadt nachhaltig prägte. Von heftigen Arbeitskämpfen der Mälzer und Böttcher, von Heinz Rühmann, der während des Bombenhagels 1944 noch im UFA Kino Königstadt seine Feuerzangenbowle-Premiere feierte, von der Schultheissbrauerei als NS-Musterbetrieb, von Zwangsarbeitern und erbitterten Kämpfen um die "Festung Berlin" in der heutigen Kulturbrauerei und vielem mehr. Es ist die Verbindung von großer Politik und Bierseligkeit, die sich in der Geschichte der Brauereien Berlins spiegelt. Die alten Brauereiareale liegen heute wie stumme Zeugen einer untergegangenen Zeit im Zentrum des hippen Szenebezirks.

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Polizeiruf 110 22:00

Polizeiruf 110: Wolfsland

Krimireihe

Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski und Polizeihauptmeister Horst Krause werden ins entlegene, brandenburgische Kaskow gerufen - genauer gesagt, ins alte Schloss des Ortes. Ein Anrufer hat einen Leichenfund gemeldet. Vor Ort finden die beiden allerdings keine Leiche vor, sondern ein totes Tier und zwei aufgebrachte Menschen in einer skurrilen Situation: Schlossherrin Elisabeth von Taupitz bedroht mit ihrem Jagdgewehr Stefan Waldner, der mit einem erschossenen Wolf auf ihrem Grundstück steht. Waldner ist Wolfsbeobachter und beschuldigt von Taupitz, den Wolf umgebracht zu haben und die Dorfbewohner gegen die Tiere aufzuhetzen. Während Lenski und Krause die Kontrahenten voneinander trennen können, ertönen vom Waldrand Schüsse. Jemand hat auf den Bauwagen geschossen, in dem Waldner lebt. Dabei wurde die 17-jährige Jule Sobowski verletzt. Jule hat auf Olgas Frage, wer hinter dem Anschlag stecken könnte, schnell eine Antwort: Sie verdächtigt ihren eigenen Vater André Sobowski und den Tierarzt Hagen Stamm, der für Frau von Taupitz als Jagdverwalter arbeitet. Es wird deutlich, dass Waldners Aktivitäten im Dorf auf wenig Gegenliebe stoßen. Siedelt sich hier eine Wolfsfamilie an - und danach sieht es aus -, dann soll in Kaskow ein Wolfszentrum entstehen. Aber als sich herausstellt, dass Waldner in Kaskow kein Unbekannter ist, wird Lenski und Krause klar, dass es bei dem Konflikt zwischen den Bewohnern und Stefan Waldner nicht nur um Wölfe gehen kann. Lenski und Krause müssen einen Mord verhindern - und diesmal den an einem Menschen.

Zurück an die Arbeit 23:30

Zurück an die Arbeit: Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte

Dokumentation

Aus den mittelalterlichen Gassen Brandenburgs ins babylonische Berlin der 1920er Jahre - in "Zurück an die Arbeit - Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte" packt Janna Falkenstein dort mit an, wo es wehtut und unterhaltsame Geschichten lauern. Als SUPER.MARKT-Frau mit den Herausforderungen unseres heutigen Alltags bestens vertraut, gilt es für Janna Falkenstein diesmal ganz andere Hürden zu nehmen: Sie macht Feuer wie vor tausend Jahren, entfleischt, gerbt, schmiedet und hält als Wirtin zwielichtige Gestalten in Schach. In der dreiteiligen Reihe macht sie den Praxistest und erlebt am eigenen Leib, wie hart die Berliner und Brandenburger vor 100, 200, 500 und 1.000 Jahren arbeiten mussten. Dafür reist Janna Falkenstein kreuz und quer durchs Sendegebiet und die spannende Geschichte der Region. Ganz nebenbei erfährt sie viel darüber, wie ihre Vorfahren im Alltag lebten und was sie bewegte. Eine schweißtreibende Zeitreise durch Berlin und Brandenburg.

Zurück an die Arbeit 00:15

Zurück an die Arbeit: Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte

Dokumentation

Aus der Hitze der Dampflok über das Slawendorf in die schmutzigen Mittelalter-Gassen - in "Zurück an die Arbeit - Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte" packt Janna Falkenstein dort mit an, wo es wehtut und unterhaltsame Geschichten lauern. Als SUPER.MARKT-Frau mit den Herausforderungen unseres heutigen Alltags bestens vertraut, gilt es für Janna Falkenstein diesmal ganz andere Hürden zu nehmen: Sie macht Feuer wie vor tausend Jahren, braut, walzt, schleppt schwere Ladung und schippt Kohlen bis der Kessel glüht. In der dreiteiligen Reihe macht sie den Praxistest und erlebt am eigenen Leib, wie hart die Berliner und Brandenburger vor 100, 200, 500 und 1.000 Jahren arbeiten mussten. Dafür reist Janna Falkenstein kreuz und quer durchs Sendegebiet und die spannende Geschichte der Region. Ganz nebenbei erfährt sie viel darüber, wie ihre Vorfahren im Alltag lebten und was sie bewegte. Eine schweißtreibende Zeitreise durch Berlin und Brandenburg.

Zurück an die Arbeit 01:00

Zurück an die Arbeit: Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte

Dokumentation

Aus dem kalten Keller des Ritterguts über slawische Wälder ins babylonische Berlin der 1920er Jahre - in "Zurück an die Arbeit - Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte" packt Janna Falkenstein dort mit an, wo es wehtut und unterhaltsame Geschichten lauern. Als SUPER.MARKT-Frau mit den Herausforderungen unseres heutigen Alltags bestens vertraut, gilt es für Janna Falkenstein diesmal ganz andere Hürden zu nehmen: Sie fällt Bäume wie vor tausend Jahren, bürstet, wienert, schnippelt und rührt bis der Topf dampft. In der dreiteiligen Reihe macht sie den Praxistest und erlebt am eigenen Leib, wie hart die Berliner und Brandenburger vor 100, 200, 500 und 1.000 Jahren arbeiten mussten. Dafür reist Janna Falkenstein kreuz und quer durchs Sendegebiet und die spannende Geschichte der Region. Ganz nebenbei erfährt sie viel darüber, wie ihre Vorfahren im Alltag lebten und was sie bewegte. Eine schweißtreibende Zeitreise durch Berlin und Brandenburg.

Unter Strom 01:45

Unter Strom: Der FC Energie Cottbus hautnah

Dokumentation

Schatzsuche im Oberhavel-Land 02:15

Schatzsuche im Oberhavel-Land

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Frühmorgens in den Karpfenteichen von Rietschen 03:00

Frühmorgens in den Karpfenteichen von Rietschen

Reportage

Nächtliche Ruhe liegt über den Karpfenteichen von Rietschen in der Oberlausitz. Aber an Schlaf kann Karsten Tusche nicht denken. Der Fischer hält Nachtwache am Teich, damit ihm nicht Fischdiebe das bevorstehende Abfischen vermiesen. Karsten Tusche liebt die Stille der Morgenstunden am Wasser, wenn die Natur langsam erwacht. Wenn sich im größten zusammenhängenden Teichgebiet Deutschlands die Oktobersonne langsam hervor kämpft, taucht sie die mehr als tausend Gewässer in ein goldenes Licht. Hier sind Karpfen, Plötzen, Schleien und Hechte zuhause. Rund 40 Teiche gehören Karsten Tusche und seiner Familie, sie leben von den Fischen. Von September bis Januar läuft die Karpfenernte. Um 6 Uhr steigen die Fischer in das fünf Grad kalte Wasser, um die Karpfen zu "ernten" wie sie sagen. Bereits Tage vorher wurde das Wasser langsam abgelassen. Die Männer ziehen Netze, an deren unterem Rand Gewichte angebracht sind, durch das schlammige Wasser. Denn die Karpfen tummeln sich am liebsten am Grund. Die ersten Teiche von Rietschen wurden vor rund 400 Jahren von Mönchen angelegt. Damals siedelten in der Oberlausitz die slawischen Sorben. Deshalb heißt das Dorf Rietschen auch Recicy. Und schon die früheren Bewohner haben als Fischer gearbeitet. Karsten Tusche hat den Familienbetrieb von seinem Vater übernommen. Vielleicht bewirtschaftet sein Sohn einmal die 250 Hektar weiter. Die Karpfen für die kommenden Jahre wachsen schon in den Teichen von Rietschen heran.

Kochstories 03:25

Kochstories: Von der Kanzel in die Kneipe

Essen und Trinken

rbb Gartenzeit 03:55

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Heimatjournal 04:25

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Upcycling

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Potsdam erwacht - Frühling 04:50

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation