Wissensreporter im Einsatz

Wissensreporter im Einsatz

Geplante Themen: - Computer durch Glasscheibe Man kennt die Situation aus Filmen, denkt im wahren Leben aber auch schon mal selber drüber nach: Wenn der PC wieder streikt und die ganze mühsame Arbeit hoffnungslos verschwunden ist, möchte man das Ding am liebsten zum Fenster hinauswerfen. Doch funktioniert das eigentlich? Kann man einen PC durch eine Doppelglasscheibe werfen? 'Kopfball'-Reporter Burkhardt Weiß geht der Frage nach und findet erstaunliche Antworten.
Blitzzelt Im Jahr 2010 wurden in Deutschland etwa 1,4 Millionen Blitze registriert und besonders häufig blitzt es im Sommer. Zuhause oder im Hotelzimmer ist man vor Blitzen sicher. Aber wie ist das beim Zelten? Martin Günzler aus Aachen hat 'Kopfball' gefragt: 'Was passiert, wenn ein Blitz in ein Campingzelt einschlägt?' Um diese Frage zu beantworten, beschießt 'Kopfball'-Reporter Adrian Pflug mit der Hilfe von Dr. Jörg Honerla im Hochspannungslabor der Universität Duisburg ein Campingzelt mit künstlichen Blitzen. Dabei klären sie auch, wo man sein Zelt am besten aufschlägt.
Federball Ob Profi-Badmintonspieler oder Hobby-Federballer - schlägt der Spieler den gefiederten Ball, fliegt dieser immer mit dem Kopf voran Richtung Gegner. Doch woher weiß der Federball, wie er fliegen muss? Wann dreht sich ein Federball nach dem Schlag in der Luft um? Die 'Kopfball'-Reporter Ulrike Brandt-Bohne und Burkhardt Weiß wagen ein Spiel und nehmen das seltsame Flugobjekt unter die Lupe. Dabei stellen sie fest, dass sich der Ball bereits in der Anfangsphase des Fluges dreht. Doch warum ist das so?

Bewertung

0,0   0 Stimmen