
Wir sind d'r Zoch! - Schulen und Vereine im Karnevalsfieber
Kamelle, Strüsscher - das rufen jedes Jahr fast eine halbe Millionen Zuschauer, wenn die Schull- und Veedelszöch Karnevalssonntag durch die Straßen der Narrenhochburg Köln ziehen. Nicht nur für Insider ist es dieser Karnevalszug, der den man nicht verpassen darf, denn einen Tag vor dem Rosenmontagszug ziehen mehr als 100 Schulen und Veedelvereine durch die Stadt. Mit unglaublicher Liebe zum Detail, unfassbar großem Einsatz und unendlich viel Spaß an der Freude bereiten sich die ca. 4.000 Jecken auf ihren großen Auftritt vor. Da wird monatelang geprobt, gebastelt und genäht. Und das alles für nichts als die Ehre in der Heimatstadt ein Teil des Karnevals zu sein.
Drei Gruppen haben wir auf ihrem Weg zu ihrem Zug begleitet. Eine Grundschule aus Köln Porz, die "GGS Irisweg Köln Zündorf", deren Direktor zwar nicht aus Köln stammt aber vom Karnevalsvirus gepackt ist. Den "Stammdesch Ratteköpp", einen Verein, der seit mehr als 60 Jahren Teil des Kölner Veedelszochs ist und seit Jahren mit einer genialen Idee für Begeisterung sorgt. Und "De raderdollen Merheimer", einen Verein, dessen Zuhause ein Krankenhaus ist. Für die Mitglieder dieses Vereins ist ihre Arbeit im Krankenhaus und ihr Engagement im Karneval kein Widerspruch, sondern eine sinnige Ergänzung.
Verfolgen Sie hautnah diese drei Gruppen auf ihrem Weg zum Zoch. Direkt vor der Übertragung des - wie Insider meinen - schönsten Zugs im Kölner Karneval.