
Warum soll ich was für andere tun?
Ob im Schulalltag, als Sterbebegleiter oder in der Bücherei: Rund 31 Millionen Deutsche engagieren sich unentgeltlich für ihre Mitmenschen. Doch die Stundenzahl dafür geht insgesamt zurück.
Viele scheinen sich zu fragen: Warum soll ich was für andere tun? Philipp Engel macht sich auf die Suche nach Antworten, unter anderem bei der Freiwilligen Feuerwehr, einem Sportverein und in einem Hospiz.
Vor allem die jüngeren Menschen sind nicht mehr mit dem gleichen Eifer bei ehrenamtlichen Tätigkeiten dabei wie noch ihre Eltern und Großeltern. Sportvereine etwa finden kaum noch Nachwuchs, der bereit wäre, das Training zu leiten oder sich um die zeitaufwendige Vereinsführung zu kümmern. Wie gehen beispielsweise die Vereine damit um?
Auch die Freiwilligen Feuerwehren brennen personell aus. Haben die jungen Menschen einfach keine Zeit mehr? Oder fehlt schlicht die Lust, sich für andere zu engagieren?