Von Menschen und Waffen

Von Menschen und Waffen

Die Diskussion über Waffenbesitz und Waffengesetze hat auch Deutschland erreicht. Obwohl von amerikanischen Verhältnissen noch weit entfernt, wird in Deutschland über eine Verschärfung des geltenden Waffengesetzes debattiert. Einer, der dafür mit aller Kraft kämpft, ist Hardy Schober. Nachdem seine Tochter Jana beim Amoklauf in Winnenden ums Leben kam, gründete er das 'Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden'. Ihm gegenüber stehen Menschen, die passioniert, zum Teil seit Generationen, Waffen lieben, pflegen und sowohl zur Jagd als auch zu Sportzwecken nutzen. Einer von ihnen ist Ralf Merkle. Der Familienvater ist Büchsenmacher sowie begeisterter Jäger und Sportschütze. Er glaubt nicht daran, dass unsere Gesellschaft durch schärfere gesetzliche Regelungen und Verbote hinsichtlich des Waffenbesitzes sicherer werden würde. In Deutschland dürfen Waffen nur noch in zertifizierten Schränken und getrennt von der Munition aufbewahrt werden. Viele Waffenbesitzer empfinden dieses Gesetz als Einschränkung ihrer persönlichen Freiheit. Die Waffenkontrolleure Martin Schmid und Sarah Viertel sind in Rottenburg für die Kontrollen zuständig. Immer wieder geraten sie in brenzlige Situationen mit Waffenbesitzern, die sich den Kontrollen widersetzen. Der Film dokumentiert den Kampf Hardy Schobers für ein verschärftes Waffengesetz, begleitet Waffenkontrolleure bei ihren Kontrollen und vermittelt Einblicke in die Welt der Waffenliebhaber. Befürworter und Gegner eines neuen, härteren Waffengesetzes: Der Film von Thomas Lauterbach lässt beide Seiten zu Wort kommen.

Bewertung

0,0   0 Stimmen