Verbotene Stimmen

Verbotene Stimmen

Vor der Eröffnung ihres Blogs führten die drei jungen Frauen ein ganz normales Leben. Doch durch ihre mutigen Äusserungen und ihr Engagement wurden sie zur Bedrohung für die Machthaber ihres Landes. Im Mittelpunkt von 'Forbidden Voices' stehen drei junge Bloggerinnen aus verschiedenen Kulturen und Ländern, in denen Regimes die Menschenrechte missachten und die Meinungs- und Pressefreiheit als eine Gefahr für ihre Machtansprüche sehen. Wer sind diese couragierten Rebellinnen im Web? Yoani Sánchez ist die erste Kubanerin, die unter ihrem richtigen Namen mithilfe ihres Blogs das Regime kritisierte und damit auch Fidel Castro provozierte. Ihre Millionenleserschaft und ihr furchtloses Engagement machen die mutige Aktivistin zu einer der bekanntesten Bloggerinnen der Gegenwart. Yoani setzt sich vehement für Meinungs- und Pressefreiheit in Kuba ein, obwohl die Regierung versucht, sie mit Gewalt zum Schweigen zu bringen. Sie riskiert dabei ihr Leben. Die Iranerin Farnaz Seifi ist eine Internet-Pionierin ihres Landes und kämpft mit ihrem Blog und politischen Kampagnen gegen die extreme Diskriminierung der iranischen Frauen und den unmenschlichen Fundamentalismus im Iran. Das Regime zensurierte ihren Blog und verhaftete die Aktivistin. Farnaz blieb einzig die Flucht ins Exil, von wo aus sie ihren Kampf unermüdlich weiterführt. Die chinesische Menschenrechtsaktivistin Zeng Jinyan prangert mit ihrem Engagement im Internet die Menschenrechtsverletzungen in China an und kämpft für die Freilassung ihres gefangenen Mannes, des Bürgerrechtlers Hu Jia. Jinyan steht dafür seit über vier Jahren mit ihrer kleinen Tochter in ihrer Wohnung unter Hausarrest. Sie engagiert sich selbst aus der Gefangenschaft für ihre Forderungen. Die drei Protagonistinnen stammen aus unterschiedlichsten Ländern, doch ihre Anliegen und ihre Ziele sind dieselben. Sie stellen aus ihrer ganz persönlichen Sicht politische und gesellschaftliche Forderungen, drücken in ihren Blogs aber auch ihre Verletzlichkeit und Ängste aus.

Bewertung

0,0   0 Stimmen