
Stippvisite Balkan - Europas vergessener Patient
Reporter Danko Handrick reist durch die Länder des ehemaligen Jugoslawiens und zeigt, wie der Einfluss der großen Weltmächte im Alltag der Menschen ankommt. Er geht der Frage nach, warum in Serbien Putin beliebter ist als Angela Merkel, oder auch, warum der Konflikt zwischen den unterschiedlichen Ethnien in Bosnien-Herzegowina noch immer nicht gelöst ist - stattdessen nimmt er auch in der jungen Generation weiter zu.
Die drei kleinsten Staaten der Region - Montenegro, Kosovo und Mazedonien - sind gleichzeitig die größten Sorgenkinder. So spaltet die geplante Aufnahme von Montenegro in die NATO die Gesellschaft, denn die guten Beziehungen zu Russland werden hier traditionell gepflegt. Im Kosovo drängt sich die Frage auf, warum der Einfluss des radikalen Islamismus so stark ist, dass er den gemäßigten Islam der Region immer mehr verdrängt. Explosiv ist die Lage in Mazedonien. Dort gibt es immer wieder gewalttätige Demonstrationen gegen die Regierung. Die Dokumentation ist eine Reise durch eine oft vergessene Region im Fadenkreuz massiver geopolitischer Interessen.