SOKO Wismar: Am falschen Ort
Live-TV
ZDF
15.11., 11:10
- 11:55 Uhr
Am Abend lärmen übermütige Teenager im Wismarer Lindengarten herum. Timmermann schickt sie freundlich, aber bestimmt nach Hause. Am nächsten Morgen wird einer von ihnen tot aufgefunden.
Der Jugendliche Simon Hofmeister war gestürzt und auf einem Stein aufgeschlagen. Alles deutet auf einen Kampf hin. Warum war der Junge nicht wie angeordnet nach Hause gegangen? Was hatte Simon Hofmeister so spät noch im Park gesucht?
Erste Ermittlungen ergeben, dass der Junge bei Adoptiveltern lebte. Kerstin und Peer Hofmeister, beide Akademiker, sind schwer getroffen vom Tod ihres Adoptivsohnes. Sie betonen ausdrücklich, was für ein guter Junge Simon gewesen sei. Doch als die Kommissare herausfinden, dass Simon den Kontakt zu seinem leiblichen Vater, dem Steinmetz Jürgen Bauer, gesucht hat, wird klar, dass es bei Familie Hofmeister doch nicht so harmonisch zugegangen ist. Was ist in der Familie vorgefallen?
Auch Simons Freunde Violetta und Marek berichten, dass Simon ständig Probleme zu Hause gehabt habe. Zudem soll er in letzter Zeit selbst unberechenbar gewesen sein. Ist der Familienstreit der Hofmeisters nun auf tragische Weise eskaliert?
Bald im TV
Jetzt ZDF einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
SOKO Wismar: Girls' Night
ZDF
Morgen, 11:15 Uhr
-
SOKO Wismar: Benzin im Blut
ZDF
04.11., 11:15 Uhr
-
SOKO Wismar: Die Konkurrentinnen
ZDF
05.11., 11:15 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Jan Reuter Udo Kroschwald
- Karoline Joost Nike Fuhrmann
- Lars Pöhlmann Dominic Boeer
- Kai Timmermann Mathias Junge
- Stine Bergendal Sidsel Hindhede
- Dr. Helene Sturbeck Katharina Blaschke
- Marek Seilinger Alvar Goetze
- Jürgen Bauer Martin Halm
- Peer Hofmeister Marco Hofschneider
- Simon Hofmeister Elmo Anton Stratz
- Violetta Müller Amelie Herres
- Roswitha Prinzler Silke Matthias
- Kerstin Hofmeister Katja Studt
Mitwirkende
- Regie Oren Schmuckler
- Produktion Lena Filthuth
Wilma Harzenetter - Musik Nathalie Dorra
Steffi Stephan
Michael Dübe - Kamera Constantin Kesting
- Drehbuch Frank Weller
Andreas Quetsch