Skispringen: Weltcup-Finale

Skispringen: Weltcup-Finale

Im Anschluss an die nordische Ski-Weltmeisterschaften im italienischen Val di Fiemme stehen die finalen Wettbewerbe im Skisprung-Weltcup an. Nach einer Tour durch Nordeuropa mit den Stationen Lahti und Kuopio (Finnland), sowie Trondheim und Oslo (Norwegen) kommen die Adler vom 21. bis 24. März zum traditionellen Saisonfinale auf der Letalnica bratov Gorisek - zu deutsch: Skiflugschanze der Gebrüder Gorisek - im slowenischen Planica. Letalnica, wie die Schanze kurz genannt wird, war jahrzehntelang die größte Skifluganlage der Welt, nimmt aber diesbezüglich nach der Fertigstellung des neuen Vikersundbakkens nur noch die zweite Position ein. Der Schanzenrekord liegt bei unglaublichen 239 Metern, aufgestellt vom Norweger Björn Einar Romoeren im Jahr 2005. Auf dem Programm stehen wie üblich zwei Einzelspringen am Freitag und Sonntag sowie ein Mannschaftswettbewerb am Samstag. In der letzten Saison triumphierte gewohntermaßen die dominierende Skisprungnation Österreich um Gregor Schlierenzauer, der in Planica mit seinen Teamkollegen das Mannschaftsspringen gewann und Martin Koch, der sich den Sieg im abschließenden Skifliegen holte. Den ersten Einzelwettbewerb am Freitag hatte sich der Slowene Robert Kranjec gesichert, der von den einheimischen Fans frenetisch bejubelt wurde.

Bewertung

0,0   0 Stimmen