Raus aus dem E-Turm - Musikvermittlung in Österreich (At)

Raus aus dem E-Turm - Musikvermittlung in Österreich (At)

DokumentationÖsterreich  

"Die Musik muss endlich raus aus dem Elfenbein-Turm" echauffiert sich Dirigent Daniel Barenboim und betont damit, wie wichtig Musikvermittlung in der heutigen Gesellschaft ist. Konzerte für junge Leute wurden schon kurz nach dem 2. Weltkrieg wieder veranstaltet, in Workshops machen viele Kinder und Jugendlichen seit den 90ern ihre ersten direkten Erfahrungen mit Musik-Ensembles, wenden sich hierzulande - im Musikland Österreich - erst seit dem neuen Jahrtausend an ihr zukünftiges Publikum. Und damit ist auch schon umrissen, wie umfassend der Begriff der "Musikvermittlung" tatsächlich zu verstehen ist. Mittlerweile gibt es zahlreiche Ansätze - von Kindern, die eifrig Lieder aus aller Herren Länder lernen, bis hin zu Jugendlichen, die mit den Wiener Philharmonikern für ein interessiertes und durchaus auch erwachsenes Publikum komplexe Kompositionen, wie jene von Pierre Boulez, erarbeiten. Oder auch ganz banale Ideen: Wie hören wir wo hin? Was passiert zwischen dem musikalischen Werk und der Hörerin und dem Hörer - und was kann man tun, um alle Hürden aus dem Weg zu räumen? Eine ebenso analytische wie sinnliche Betrachtung von Barbara Pichler-Hausegger.

Bewertung

0,0   0 Stimmen